Informationen und Hilfe zu den Streiks bei LH

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
LH nimmt alle Reisenden weiterhin in "sippenhaft" und verweigert, trotz schriftlicher Bekanntgabe des Streikgegners über die anstehenden Streikmaßnahme, jede Erstattung BEVOR der Flug nicht tatsächlich seitens LH annuliert wurde.

Der Reisende ist damit, trotz der wahrscheinlichen Nicht-Erfüllung durch den Vertragspartner LH, "im Vertrag gefangen" und der Entscheidung der LH zu "liefern" oder eben nicht, "schutzlos" ausgeliefert.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Der UFO Streik ist eine heimliche Subvention für Air Berlin!

Eigentlich ist auch dieser Streik nur ein Beleg für gutes Teamwork zwischen Management und Belegschaft: Das Management zerstört die Lufthansa von oben mit andauernden Produktverschlechterungen, Service-Kürzungen, abstrusen Wings-Neugründungen und maximalen Inkompatibilitäten zwischen den Airlines der "LH-Gruppe". Die Mitarbeiter wiederum tragen ihren Teil bei, indem sie reihum streiken und die Marke von untern zersetzen.

Management und Mitarbeiter sind sich also einig, sie ziehen an einem Strang, um das gemeinsame Ziel einer baldigen Insolvenz und eines Neustarts der Marke Lufthansa unter zeitgemäßen und wettbewerbsfähigen Rahmenbedingungen zu erreichen.

Das erklärte Ziel, die Lufthansa herunterzuwirtschaften, kann eine der Parteien alleine in angemessener Zeit leider kaum erreichen. Deshalb finde ich es gut, dass sich Management und Mitarbeiter darüber einig sind, wohin die Reise geht und wie man dieses Ziel gemeinsam so schnell und effektiv wie möglich erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
LH nimmt alle Reisenden weiterhin in "sippenhaft" und verweigert, trotz schriftlicher Bekanntgabe des Streikgegners über die anstehenden Streikmaßnahme, jede Erstattung BEVOR der Flug nicht tatsächlich seitens LH annuliert wurde.

Der Reisende ist damit, trotz der wahrscheinlichen Nicht-Erfüllung durch den Vertragspartner LH, "im Vertrag gefangen" und der Entscheidung der LH zu "liefern" oder eben nicht, "schutzlos" ausgeliefert.

finde ich etwas harsch formuliert. Eigentlich will ich lieber fliegen und keine Erstattung, ich gehe davon aus dass es bei Dir ähnlich ist. Daher bist Du erst einmal an die Stornierungsmodalitäten Deines Vertrags gebunden. Da ich z. B. fliegen möchte, hat LH bereits gestern für meinen Flug am kommenden Freitag eine Ersatzbeförderung nach meinen Wünschen arrangiert. Damit wird sie den Vertrag erfüllen.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
... Kellner verdienen ansonsten weitaus weniger und zwar auch mit 63 ohne Übergangsversorgung .

Lieber Somkiat,

leider irrst Du in diesem Punkt gehörig. Bei guten Kellnern stehen zwar keine 40.000,- Euro auf der Gehaltsabrechnung, auch nicht auf der Steuererklärung. Aber im Geldbeutel lassen die sich durchaus finden. ;-) Ein Kellner arbeitet fürs Trinkgeld, eine FA nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Mizar

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Wenn man ein Tickez für mehrere tausend Oiro hat und dann nur 10 Oiro Trinkgeld gibt, könnte das allerdings als geizig aufgefasst werden. ;)
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Eigentlich ist auch dieser Streik nur ein Beleg für gutes Teamwork zwischen Management und Belegschaft: Das Management zerstört die Lufthansa von oben mit andauernden Produktverschlechterungen, Service-Kürzungen, abstrusen Wings-Neugründungen und maximalen Inkompatibilitäten zwischen den Airlines der "LH-Gruppe". Die Mitarbeiter wiederum tragen ihren Teil bei, indem sie reihum streiken und die Marke von untern zersetzen.

Management und Mitarbeiter sind sich also einig, sie ziehen an einem Strang, um das gemeinsame Ziel einer baldigen Insolvenz und eines Neustarts der Marke Lufthansa unter zeitgemäßen und wettbewerbsfähigen Rahmenbedingungen zu erreichen.

Das erklärte Ziel, die Lufthansa herunterzuwirtschaften, kann eine der Parteien alleine in angemessener Zeit leider kaum erreichen. Deshalb finde ich es gut, dass sich Management und Mitarbeitern einig sind, wohin die Reise geht und wie man dieses Ziel gemeinsam so schnell und effektiv wie möglich erreicht.


Mindest-Realsatire :(.
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
UFO angeblich auch. Bin nur gespannt, ob beide Parteien das gleiche unter "bedingungslos" verstehen - so Fragen nach Wings drängen sich mir da auf.


Und bei Wings kommt mir gleich die gefährdete unternehmerische Entscheidungsfreiheit in den Sinn :sick:!
Und diese ist in letzter Zeit unberechtigterweise in den Hintergrund geraten :-(!

Ergo: Wir brauchen ein vollständig neues Streikrecht!
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Bedingungslos-aber beschränkt auf Tarifthemen (LH Veröffentlichung) womit EW schon raus ist
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Bedingungslos-aber beschränkt auf Tarifthemen (LH Veröffentlichung) womit EW schon raus ist

Scheint ein guter Rechtsbeistand zu sein bei LH - durchschaubare "Prozessvorbereitung" für den frühen Abend imho.
Die Kammer liest ja auch - und jetzt ist der Kampf um die letzte Schlagzeile vor Sitzungsbeginn ausgebrochen ;-)
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.869
4.655
Gummersbach
Management und Mitarbeiter sind sich also einig, sie ziehen an einem Strang, um das gemeinsame Ziel einer baldigen Insolvenz und eines Neustarts der Marke Lufthansa unter zeitgemäßen und wettbewerbsfähigen Rahmenbedingungen zu erreichen.

Ein in der Tat erstrebenswertes Ziel mit wirschaftlich günstiger Perspektive .
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.450
372
MUC
Mal eine rein organisatorische Frage:

Bin am Sonntag mit LH von DUB nach MUC geflogen. Beim Aussteigen erzählte mir die FB, dass sie "jetzt noch weiter nach LHR fliegt und dann dort ab Montagmorgen streikt".

Da fragte ich mich dann:

Normalerweise würde sie dort dienstlich hinfliegen, LH bezahlt die Übernachtung und sie bekommt ihr Tagegeld und fliegt wieder zurück.

Wenn sie jetzt in LHR streikt, dann zahlt ja LH erst einmal trotzdem die erste Übernachtung, weil dass sowieso im Umlauf gewesen wäre. Aber was passiert dann mit den übrigen Hotelnächten? Zahlt LH das? Muss die FB selbst die Kreditkarte hinlegen und reicht es bei UFO ein?

Wenn sie jetzt streikt, hat sie ja auch kein Anrecht auf die Tagegelder. Was passiert mit FBs, die nicht streiken und dass offiziell mitteilen? Sitzen die dann im Ausland und bekommen ihr Tagegeld und das Hotel weiter bezahlt?
Und wie sieht es mit den Piloten aus, die ja auch mit festhängen?

Da muss ja gerade ein Riesen-Adminstrativer-Vorgang hinter hängen....

Und jetzt noch die Schlussfrage: Es geht ja das Gerücht um, dass gar nicht so viele sich zum Streik melden, sondern eher sich krankschreiben lassen. Dadurch bekommen sie die Lohnfortzahlung und müssen keinen Ausfall hinnehmen. (Abgesehen von den Tagegeldern)
Wie meldet sich eine FB im Ausland krank?
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Lt. einem Kommentar auf fvw.de hat ein großer Firmenkunde die Reiserichtlinie dahingehend geändert, LH nur noch zu buchen, wenn es keine akzepatblen Alternativen gibt. Dies gilt zeitlich unbeschränkt.
 
  • Like
Reaktionen: fhanfi

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.848
920
Neue Streiks bei LH

Lt. einem Kommentar auf fvw.de hat ein großer Firmenkunde die Reiserichtlinie dahingehend geändert, LH nur noch zu buchen, wenn es keine akzepatblen Alternativen gibt. Dies gilt zeitlich unbeschränkt.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass dieses Thema in vielen Firmen derzeit ein Thema ist. Für mich persönlich ebenfalls. Meine Frau und ich werden es zukünftig genau so handhaben. Der Flug in die USA mit Air Canada hat uns sehr gut gefallen. :) Jetzt hoffen wir, dass wir nächste Woche gut mit LH wieder nach D kommen. Einen passenden Air Canada Flug habe ich vorsichtshalber aber schon rausgesucht. Und einen UA/LX Flug.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
300x250
Bin heute Abend auf der LH033 HAM-FRA gebucht. Werde mich schon mal früher auf den Weg zum Flughafen machen, vielleicht kann ich ja auf einem früheren Flug mitfliegen - nicht dass der Abendflug heute noch gestrichen wird

Musste etwa 10min am Ticketschalter in HAM warten und bin nun auf LH027 umgebucht - perfekt. Musste nur meinen Hamburg-Besuch etwas kürzen, aber besser als hier über Nacht festzuhängen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.