Mal eine rein organisatorische Frage:
Bin am Sonntag mit LH von DUB nach MUC geflogen. Beim Aussteigen erzählte mir die FB, dass sie "jetzt noch weiter nach LHR fliegt und dann dort ab Montagmorgen streikt".
Da fragte ich mich dann:
Normalerweise würde sie dort dienstlich hinfliegen, LH bezahlt die Übernachtung und sie bekommt ihr Tagegeld und fliegt wieder zurück.
Wenn sie jetzt in LHR streikt, dann zahlt ja LH erst einmal trotzdem die erste Übernachtung, weil dass sowieso im Umlauf gewesen wäre. Aber was passiert dann mit den übrigen Hotelnächten? Zahlt LH das? Muss die FB selbst die Kreditkarte hinlegen und reicht es bei UFO ein?
Wenn sie jetzt streikt, hat sie ja auch kein Anrecht auf die Tagegelder. Was passiert mit FBs, die nicht streiken und dass offiziell mitteilen? Sitzen die dann im Ausland und bekommen ihr Tagegeld und das Hotel weiter bezahlt?
Und wie sieht es mit den Piloten aus, die ja auch mit festhängen?
Da muss ja gerade ein Riesen-Adminstrativer-Vorgang hinter hängen....
Und jetzt noch die Schlussfrage: Es geht ja das Gerücht um, dass gar nicht so viele sich zum Streik melden, sondern eher sich krankschreiben lassen. Dadurch bekommen sie die Lohnfortzahlung und müssen keinen Ausfall hinnehmen. (Abgesehen von den Tagegeldern)
Wie meldet sich eine FB im Ausland krank?