LX: Beitrag SRF "Kassensturz": Wie Swiss Schweizer Fluggäste schröpft

ANZEIGE

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Betrifft im Übrigen ja nicht nur Schweizer, sondern alle Passagiere, die mittels eines anderes POS bzw. Startorts Geld sparen wollen.
Darüber hinaus ist das natürlich kalter Kaffee und wurde hier bereits "rauf und runter" diskutiert.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
In der gleichen TV-Sendung wurde von einem Fall berichtet, in dem Swiss behauptete, der Passagier sei beim Hinflug nicht an Bord gewesen, obwohl er es mit Fotos beweisen konnte.

Ich glaube kaum, daß das "die" Swiss behauptet hat. Wenn überhaupt, dann hat das ein (ein!) inkompetenter Mitarbeiter behauptet. Man sollte aus einem einzelnen Trottel nicht immer gleich eine Systemkrise machen.
 

Pehabal

Erfahrenes Mitglied
10.07.2010
435
97
Basel
Ich glaube kaum, daß das "die" Swiss behauptet hat. Wenn überhaupt, dann hat das ein (ein!) inkompetenter Mitarbeiter behauptet. Man sollte aus einem einzelnen Trottel nicht immer gleich eine Systemkrise machen.

Wenn man den verlinkten Beitrag durchliest, geht klar hervor, dass dies nicht die Behauptung eines einzelnen inkompetenten Mitarbeitenden war, sondern die offizielle Stellungnahme der Swiss!

Zitat: Die Swiss schliesst eigene Fehler beim Abflug am Gate in Zürich aus. Sie schreibt «Kassensturz», der Kunde habe zwar vor dem Hinflug eingecheckt und die Boardkarte auf sein Mobiltelefon erhalten: «Jedoch hat Herr xxx gemäss der uns vorliegenden Informationen weder die Bordkarte am Gate eingescannt noch das Flugzeug bestiegen.»
 
  • Like
Reaktionen: negros

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Ist das wirklich nur Abzocke oder geht es gar nicht anders? Mich würde in der Tat interessieren, wie der Markt insgesamt aussähe, wenn man bei allen Tickets die Reihenfolge ignorieren könnte.

Niemand mehr würde ab ZRH buchen, aber alle Flüge ex-BUD (usw.) wären voll ausgebucht und die Zubringermaschinen BUD-ZRH würden mit 90% leeren Sitzen fliegen? Gleichzeitig müssten die Preise ex-BUD steigen, um insgesamt weiterhin auf einen ausreichenden Durchschnittsyield zu kommen.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
In der Tat nichts neues. Destotrotz soll es keine Zustimmung für die Praktiken der Airlines sein. Vor allem ein Verfall des Rückflug-Tickets ist nicht korrekt, wenn man zum Hinflug nicht antreten kann.
Wie in dem Interview am Ende des Berichtes wäre ich dafür, dass mal einer klagt und damit diesen Präzedenzfall schafft. Mir ist das erst letztes Jahr mit einem Business Klasse Ticket passiert welches nicht flexibel war...
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Dann kauf dir nächstes Mal ein flexibles Ticket, wenn du flexibel sein möchtest!

Darum geht es doch gar nicht, dass ich mir ein flexibles Ticket kaufen soll!

Es geht darum das ich den C-Rückflug nicht nutzen konnte und das Ticket komplett verfällt. Ja es ist so, aber trotzdem kacke.
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
Wenn man den verlinkten Beitrag durchliest, geht klar hervor, dass dies nicht die Behauptung eines einzelnen inkompetenten Mitarbeitenden war, sondern die offizielle Stellungnahme der Swiss!

Zitat: Die Swiss schliesst eigene Fehler beim Abflug am Gate in Zürich aus. Sie schreibt «Kassensturz», der Kunde habe zwar vor dem Hinflug eingecheckt und die Boardkarte auf sein Mobiltelefon erhalten: «Jedoch hat Herr xxx gemäss der uns vorliegenden Informationen weder die Bordkarte am Gate eingescannt noch das Flugzeug bestiegen.»

Ich habe so einen Fall wo mir eine Airline einreden will ich war nicht im Flieger (es geht um die Meilenkreditierung eines TATL Flugs).
Die Emails gehen schon monatelang hin und her und ich kann es mit Zeugen beweisen dass ich im Flieger war, vielleicht muss ab jetzt jeder Fotos mit Zeitungen machen, einfach lächerlich.
Ist mir dann zu blöd geworden wegen paar Meilen.
 
  • Like
Reaktionen: Pehabal