E
embraer
Guest
ANZEIGE
Als ich das letzte Mal in Oregon war konnte ich mich problemlos via Internet über die Vorgänge in DE informieren.
Genau das macht er ja
Als ich das letzte Mal in Oregon war konnte ich mich problemlos via Internet über die Vorgänge in DE informieren.
Nun, nochmals: Die LH mit echten LCC zu vergleichen und zu versuchen, die LH oder irgendwelche LH- Töchter auf das gleiche Kostenniveau zu bringen ist pure Kinderei.
Die Auslastungszahlen der LH zeigen auf, dass es eine Marktnachfrage jenseits des billischsupabillisch gibt! Ich bin Teil dieser Nachfrage und hoffe sehr, dass ich im Ruhestand bin, bevor nur noch LCC existieren.
Dann darf ich mich etwa in-Jahren mit den LCCs abquälen
?
(Dashat einen Sinn)
Die Wachstumszahlen der LH sind geringer als die der Konkurrenz und auch geringer als die des Marktdurchschnitts. Heisst man fällt zurück.
Sebst mit stagnierenden Wachstumszahlen kann ein Unternehmen erfolgreich sein, wenn es denn ein nachgefragtes Produkt zu auskömmlichen Preisen am Markt absetzen kann. Daimler steht heute erfolgreich da, obwohl sich deren Weltmarktanteil von ehemals 100% auf rd. 2,5% reduziert hat.
Oder glaubt wirklich jemand ernsthaft, dass es den Gewerkschaften um die eigenen Mitglieder geht? Wenn das so wäre, würde man sich in erster Linie Gedanken darüber machen, wie man denn langfristig Arbeitsplätze sichern kann damit die Mitglieder auch in 5 Jahren noch einen Job haben. Stattdessen kann aus der gewerkschaftlichen Machtlogik heraus der Schluck aus der Pulle nicht gross genug sein, da man ja zeigen muss, warum die Mitglieder Beiträge zahlen. Mit dem grossen Schluck werden aber dann die Jobs derjenigen gefährdet, deren Interessen man vorgibt zu vertreten. Interessiert aber auch nicht wirklich, da man ja als Funktionär nicht kündbar ist. Im Gegensatz zum Vorstand oder den eigenen Mitgliedern. Was für ein tolles Leben.....
Hast Du noch nie etwas davon gehört, dass sich Gewerkschaftsfunktionäre alle 4 oder 5 Jahren einer Wahl stellen müssen?
Herr schmeiß Hirn vom Himmel!!!
Anfänger.PS: dieses Statement war wieder mal kostenfrei
Als ich am Freitag auf LH740 FRA-KIX geflogen bin, bin ich mit beiden Pursern in ein längeres Gespräch gekommen.
Vorneweg: die komplette Cabincrew war auf freiwilliger Basis an Bord und dadurch hat man auch gemerkt, dass sie ihren Job lieben. Es war ein für LH-Verhältnisse sehr angenehmer Flug, die Crew im UD machte das erste Mal Restaurantservice und es war ein tolles Zusammenspiel zwischen Paxen und Crew!
Beide Purser bestätigten unabhängig voneinander, dass sie den Weg der UFO nicht begleiten und darüberhinaus auch nicht nachvollziehen können. Der O-Ton war, was ich sachlich absolut genial fand: "Das Paket, was LH mir bietet, passt! Die Kollegen sollten sich mal bei den anderen Carriern (und damit meinte er Domesticcarrier wie AB und DE) umschauen wie dort die Arbeits- und Gehaltsbedingungen sind."
Alles in allem gibt es auch noch normal denkende MA bei LH!
Ja klar wollen die den Weg nicht mitgehen.Schließlich haben die alten ihre Verträge und können sich ausruhen.Es geht um die Zukünftigen und nicht um die aktuelle Belegschaft.
Sollen sie doch Ihren Ufo-Chef zurückpfeifen. Warum tun sie es nicht?
Wenn sie so ueberzeugt sind wuerde ich aber erwarten dass sie sich als streikend melden und nicht wie die absolute Mehrheit krank.Wurde ja hier im Forum schon ausgefuehrt. Bei Krankmeldung haelt sich die Gehaltseinbusse ja arg in Grenzen.Ist das soooo schwer zu kapieren? Wenn Menschen streiken, finanzielle Einbußen und Probleme in Kauf nehmen, dass sind sie von den Streikzielen überzeugt! Diese Möglichkeit scheint ein Teil der Mitflyer völlig auszuschließen.
Das ist ja mal ne echte Erkenntnis: Leute die während des Streiks arbeiten begleiten den Weg der Gewerkschaft nicht - wer hätte das gedacht? Das bestätigen sie sogar "unabhängig voneinander", wenn das kein Beweis (für was auch immer) ist
Falsch der Herr, man kann auch eine neutrale Position beziehen und zur Arbeit gehen. Sowas nennt man dann Verantwortung zeigen! Kennst Du das....?![]()
Wenn sie so ueberzeugt sind wuerde ich aber erwarten dass sie sich als streikend melden und nicht wie die absolute Mehrheit krank.Wurde ja hier im Forum schon ausgefuehrt. Bei Krankmeldung haelt sich die Gehaltseinbusse ja arg in Grenzen.
Du erwartest also von einem kleinen Mitarbeiter das er Verantwotung zeigt, anstatt für seine Ziele einzutreten (das hat nebenbei gesagt auch etwas mit Verantwortung zu tun) - aber worin besteht den die "Vernatwortung" die das Kabinenpersonal zeigen soll?
2. Eskalationsstufe: Kein Essen mehr servieren auf Langstrecken
Dein Ernst?