Informationen und Hilfe zu den Streiks bei LH

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
Nun, nochmals: Die LH mit echten LCC zu vergleichen und zu versuchen, die LH oder irgendwelche LH- Töchter auf das gleiche Kostenniveau zu bringen ist pure Kinderei.

Ich nenne eine Reihe von Beispielen, ergänze "etc. pp." und was passiert....man täuscht eine Diskussion an und geht dann scharf daran vorbei :rolleyes: das ist wohl eher Kinderei. Wie wäre es denn, wenn du mal die anderen Beispiele kommentieren würdest? Ah, lass mich raten...da kommt dann wieder die Nummer mit der Wüste.....

Im Übrigen - wo habe ich geschrieben, dass man das aktuell zu hohe Kostenniveau auf das gleiche Kostenniveau bringen muss?
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
Die Auslastungszahlen der LH zeigen auf, dass es eine Marktnachfrage jenseits des billischsupabillisch gibt! Ich bin Teil dieser Nachfrage und hoffe sehr, dass ich im Ruhestand bin, bevor nur noch LCC existieren.

Die Wachstumszahlen der LH sind geringer als die der Konkurrenz und auch geringer als die des Marktdurchschnitts. Heisst man fällt zurück.
 
F

feb

Guest
Dann darf ich mich etwa in :censored:-Jahren mit den LCCs abquälen :eek:;)?
(Das :censored: hat einen Sinn)

Ich fürchte es.

In :censored: Jahren fliegen alle mit LCC mit natürlich nochmals reduzierten Sitzabstand ohne Getränke und Verpflegung auf Kurz-, Mittel- und selbstverständlich auch Langstrecke. Billisch!

In :censored: Jahren fahren alle den neuesten Tata Motors mit Druckluftmotor ohne Klimaautomatik (>Fenster auf!) und ohne Sicherheitsequipment (>Reduzierung des Bevölkerungswachstums!). Billisch!
 
F

feb

Guest
Die Wachstumszahlen der LH sind geringer als die der Konkurrenz und auch geringer als die des Marktdurchschnitts. Heisst man fällt zurück.

Sebst mit stagnierenden Wachstumszahlen kann ein Unternehmen erfolgreich sein, wenn es denn ein nachgefragtes Produkt zu auskömmlichen Preisen am Markt absetzen kann. Daimler steht heute erfolgreich da, obwohl sich deren Weltmarktanteil von ehemals 100% auf rd. 2,5% reduziert hat:D.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau und peter42

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
Sebst mit stagnierenden Wachstumszahlen kann ein Unternehmen erfolgreich sein, wenn es denn ein nachgefragtes Produkt zu auskömmlichen Preisen am Markt absetzen kann. Daimler steht heute erfolgreich da, obwohl sich deren Weltmarktanteil von ehemals 100% auf rd. 2,5% reduziert hat:D.

Ja, ist möglich. Bei 555 anderen Herstellern war das allein in Deutschland (vgl. hierzu diesen Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Ehemaliger_Automobilhersteller_(Deutschland)) aber nicht der Fall. Was ist nun Regel - was die Ausnahme? Aber egal - du weisst selbst am besten, wie man deine Art der Scheinargumentation nennt und wo so etwas üblich war und ist. Kannst du gern weiterhin machen aber ich werde es jedenfalls nicht mehr lesen.
 
  • Like
Reaktionen: daukind

Nobbinil

Aktives Mitglied
29.08.2009
194
0
HAM & ALC
Oder glaubt wirklich jemand ernsthaft, dass es den Gewerkschaften um die eigenen Mitglieder geht? Wenn das so wäre, würde man sich in erster Linie Gedanken darüber machen, wie man denn langfristig Arbeitsplätze sichern kann damit die Mitglieder auch in 5 Jahren noch einen Job haben. Stattdessen kann aus der gewerkschaftlichen Machtlogik heraus der Schluck aus der Pulle nicht gross genug sein, da man ja zeigen muss, warum die Mitglieder Beiträge zahlen. Mit dem grossen Schluck werden aber dann die Jobs derjenigen gefährdet, deren Interessen man vorgibt zu vertreten. Interessiert aber auch nicht wirklich, da man ja als Funktionär nicht kündbar ist. Im Gegensatz zum Vorstand oder den eigenen Mitgliedern. Was für ein tolles Leben.....

Du bemängelst, dass man sich mit dir nicht ernsthaft auseinandersetzt - ich habe deine Polemik bewußt nochmals kopert, damit niemand lange suchen muß.
Was müßte man denn deines Erachtens unternehmen, um die Arbeitsplätze der Mitglieder langfristig zu sichern?
Den Lufthansa Offshore-Plänen zustimmen?
Der Senkung der Altersversorgung zustimmen, damit die Mitglieder später gemeinsam eine geile Hartz IV-Party feiern können?
Hast Du noch nie etwas davon gehört, dass sich Gewerkschaftsfunktionäre alle 4 oder 5 Jahren einer Wahl stellen müssen?

Herr schmeiß Hirn vom Himmel!!!
 
  • Like
Reaktionen: feb

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Hast Du noch nie etwas davon gehört, dass sich Gewerkschaftsfunktionäre alle 4 oder 5 Jahren einer Wahl stellen müssen?

Herr schmeiß Hirn vom Himmel!!!

Dann sollten alle Ufo-Mitglieder das Hirn schnell auffangen, denn die streiken doch und verstehen anscheinend die wahren Motive der Gewerkschaft nicht. Sollen sie doch Ihren Ufo-Chef zurückpfeifen. Warum tun sie es nicht?

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Als ich am Freitag auf LH740 FRA-KIX geflogen bin, bin ich mit beiden Pursern in ein längeres Gespräch gekommen.

Vorneweg: die komplette Cabincrew war auf freiwilliger Basis an Bord und dadurch hat man auch gemerkt, dass sie ihren Job lieben. Es war ein für LH-Verhältnisse sehr angenehmer Flug, die Crew im UD machte das erste Mal Restaurantservice und es war ein tolles Zusammenspiel zwischen Paxen und Crew!

Beide Purser bestätigten unabhängig voneinander, dass sie den Weg der UFO nicht begleiten und darüberhinaus auch nicht nachvollziehen können. Der O-Ton war, was ich sachlich absolut genial fand: "Das Paket, was LH mir bietet, passt! Die Kollegen sollten sich mal bei den anderen Carriern (und damit meinte er Domesticcarrier wie AB und DE) umschauen wie dort die Arbeits- und Gehaltsbedingungen sind."

Alles in allem gibt es auch noch normal denkende MA bei LH!


Ja klar wollen die den Weg nicht mitgehen.Schließlich haben die alten ihre Verträge und können sich ausruhen.Es geht um die Zukünftigen und nicht um die aktuelle Belegschaft.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.056
3.310
FRA
Ist das soooo schwer zu kapieren? Wenn Menschen streiken, finanzielle Einbußen und Probleme in Kauf nehmen, dass sind sie von den Streikzielen überzeugt! Diese Möglichkeit scheint ein Teil der Mitflyer völlig auszuschließen.
Wenn sie so ueberzeugt sind wuerde ich aber erwarten dass sie sich als streikend melden und nicht wie die absolute Mehrheit krank.Wurde ja hier im Forum schon ausgefuehrt. Bei Krankmeldung haelt sich die Gehaltseinbusse ja arg in Grenzen.
 

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
Das ist ja mal ne echte Erkenntnis: Leute die während des Streiks arbeiten begleiten den Weg der Gewerkschaft nicht - wer hätte das gedacht? Das bestätigen sie sogar "unabhängig voneinander", wenn das kein Beweis (für was auch immer) ist

Falsch der Herr, man kann auch eine neutrale Position beziehen und zur Arbeit gehen. Sowas nennt man dann Verantwortung zeigen! Kennst Du das....? :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Man kann sogar die Ziele gutheissen aber den Weg (Streik) eben nicht. Oder auch keins von beiden - dawuerde ich mich einreihen :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: cacaking

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Falsch der Herr, man kann auch eine neutrale Position beziehen und zur Arbeit gehen. Sowas nennt man dann Verantwortung zeigen! Kennst Du das....? :rolleyes:

Du erwartest also von einem kleinen Mitarbeiter das er Verantwotung zeigt, anstatt für seine Ziele einzutreten (das hat nebenbei gesagt auch etwas mit Verantwortung zu tun) - aber worin besteht den die "Vernatwortung" die das Kabinenpersonal zeigen soll?
 
  • Like
Reaktionen: Nobbinil
F

feb

Guest
Wenn sie so ueberzeugt sind wuerde ich aber erwarten dass sie sich als streikend melden und nicht wie die absolute Mehrheit krank.Wurde ja hier im Forum schon ausgefuehrt. Bei Krankmeldung haelt sich die Gehaltseinbusse ja arg in Grenzen.


Bei einem ausgerufenen Streik ist für den einzelnen Mitarbeiter keine gesonderte Streikmeldung notwendig (auch wenn das ein kleines Häuflein gemacht hat, was die LH-PR gerne nutzt). Die 1.400 Krankmeldungen im Verhältnis zu 19.000 Streikenden kannst du mir nicht als "absolute Mehrheit" verkaufen.

Andernorts sind die Mehrzahl der Forumsinsassen gegen den Werbesprech der LH-PR ziemlich immun. Mich verwundert, dass dies sich ins Gegenteil verkehrt, wenn die LH einen Tarifvertrag kündigt und den Mitarbeitern ans Fell will.
 
  • Like
Reaktionen: Nobbinil und MartinT

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.056
3.310
FRA
Krank oder zum Streik melden muessen sich ja nach meinem Verstaendnis nur die welche an entsprechendem Tag auch wirklich auf dem Dienstplan stehen. Der Rest ist im Frei und kann ja machen was wr will.. Mit absolut hatte ich 1400 gegen 108 gesetzt.Falls da Denkfehler dabei sind bitte ich um Erlaeuterung!
Und ans Fell soll es ja vorwiegend Mitarbeitern gehen die es noch gar nicht gibt.Ist ja beim Cockpit aehnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Es muss sich keiner streikend melden. Vom Dienst fernbleiben reicht, kostet aber im Gegensatz zum krankheitsbedingten Fernbleiben mehr Geld. Und die K-Quote ist tatsächlich um einiges höher als im Normalfall
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Du erwartest also von einem kleinen Mitarbeiter das er Verantwotung zeigt, anstatt für seine Ziele einzutreten (das hat nebenbei gesagt auch etwas mit Verantwortung zu tun) - aber worin besteht den die "Vernatwortung" die das Kabinenpersonal zeigen soll?

Ich hätte als Angestellter, ob jetzt bei LH oder anderswo, immer das Interesse bei Streiksituationen erst als allerletzte Maßnahme den Kunden zu vergraulen. Da hätte es im Falle des Kabinenpersonals noch als Einstieg andere Maßnahmen gegeben, was man dann hätte eskalieren können:

Beispielhaft, da kann man beliebig weiter philosophieren:

1. Eskalationsstufe: Einige ganz wenige Strecken bestreiken
2. Eskalationsstufe: Kein Essen mehr servieren auf Langstrecken
3. Eskalationsstufe: "Generalstreik" mit 2 Wochen Vorankündigung
4. Eskalationsstufe: "Generalstreik" mit 5 Tagen Vorankündigung
5. Eskalationsstufe: "Generalstreik" mit 1 Tag Vorankündigung

Man ist hier aber gleich in Stufe 5 eingestiegen und trifft damit zunächst mal die Kunden. Von denen einen Teil sicher nicht wiederkommen wird und wie ich jetzt zum Beispiel erst einmal SWISS statt LH bucht.
Das schadet der Lufthansa AG so gut wie garnicht, wohl aber den Angestellten der Lufthansa-Airline.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Neue Streiks bei LH

Ich vermisse die Eskalationsstufe X: Zum eigenen Frustabbau die zu servierenden Speisen mit eigenen Möglichkeiten würzen.

Soll durchaus verbreitet sein, nur niemand redet drüber.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.