Aktueller Stand von DHC-8-400 [Erfahrungen, Berichte]

ANZEIGE

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.832
901
ANZEIGE
Ich ebenfalls, nach einem aktuellen Flug am Montag mit Air Canada (Jazz) von PDX nach VYR. :D
 

merpati

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
325
67
ich fliege sehr gerne mit der Q400, aber kann es sein das dieser Typ sensibel in Sachen Trimmung/Gewichtsverteilung ist?

Kürzlich musste ich auf einem Flug von MUC nach LUX mit Luxair meinen online gewählten Fensterplatz in Reihe 4 verlassen. Laut FB war die Reihe aus Gründen der Gewichtsverteilung blockiert, ich wäre da wohl durch das System gerutscht.

Eine ungewöhnliche Verspätung habe ich auch mal auf einem Airbaltic Q400 Flug von Oslo nach Riga erlebt. Nach "boarding completed" meldete sich das Cockpit mit einer schlechten Nachricht. Die Kabine sei zu 100% ausgelastet, aber es wäre praktisch kein Gepäck aufgegeben worden. So könnte er nicht starten und man warte jetzt darauf das der Flughafen ein paar Sandsäcke oder ähnliches organisiere.

Wobei, wenn die Gewichtsverteilung eine so grosse Rolle spielt, wie kann dann eine Airline wie SATA bei ihren Q400 freie Platzwahl anbieten? Bei meinen beiden Flügen schien es die FB nicht zu interessieren wie sich die Passagiere verteilen. Einzigst fiel mir auf das gleichzeitig vorne und hinten über Treppe geboardet wurde. Diejenigen die hinten einstiegen suchten sich dann auch zumeist dort einen Platz aus.

Gibt es in Europa überhaupt noch einen anderen Q400 Betreiber der zusätzlich mit Flughafentreppe über die hintere Tür boardet?
 
  • Like
Reaktionen: Berxwedan

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
..., aber kann es sein das dieser Typ sensibel in Sachen Trimmung/Gewichtsverteilung ist?

Ist/War bei der Fokker 50 nicht anders.

Wobei, wenn die Gewichtsverteilung eine so grosse Rolle spielt, wie kann dann eine Airline wie SATA bei ihren Q400 freie Platzwahl anbieten?

Das Schlusswort hat immer noch der Kapitän. Da spielt die freie Sitzplatzauswahl absolut keine Rolle.

Gibt es in Europa überhaupt noch einen anderen Q400 Betreiber der zusätzlich mit Flughafentreppe über die hintere Tür boardet?

Bei LG wird die Hintertür ebenfalls genutzt. Ob es die Regel ist, weiß ich aber nicht.
 

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
480
20
STR & BER
LGW eher im Ausnahmefall hinten.

Ehrlich, die Q400 ist nicht besser oder schlechter, wie jedes andere Flugzeug, welches in Europa fliegt. Ich mag die Q400s von AirBerlin/LGW sehr, denn weniger PAX bedeutet schnelleres Boarding. Getränke und Snacks sind fixer verteilt, der Sitzabstand nach vorne ist großzügiger und es ist einfach nen bisschen gemütlicher. Ich fliege sehr gerne mit ihr, in meinem Fall TXL-STR oder TXL-SCN
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

merpati

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
325
67
Das LG auch über die hintere Türe boardet hätte ich nicht gedacht, sicherlich nur sporadisch?

Die Q400 hat ja nur vorne eine bordeigene Treppe, ist dann das zusätzliche boarding über eine hintere Treppe eine kostenpflichtige Zusatzleistung des Flughafens?
Das boarding über eine zweite Treppe habe ich mal bei der thailändischen Nokair erlebt, deren Kabine hat aber auch 86 Sitze!

In äusserst geringer Stückzahl gibt es die Q400 übrigens auch als Frachter, Wasserbomber und im VIP Einsatz.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.570
726
Ich mag die Q400, insbesondere den Start weil man den Power so direkt spürt.

Nettes Flugzeug
 

Berxwedan

Neues Mitglied
24.11.2015
9
0
Diese Kommentare sind wohl eher ironischer Natur. Schade das sich einige User hier lieber über den Thread-Eröffner lustig machen und keine vernünftigen Antworten geben können.


Es gab vor fast 10 Jahren mal eine Problematik mit den Fahrwerken bei der Dash-8, diese wurde aber schon längst wieder behoben und seitdem gab es diesbezüglich keine Zwischenfälle mehr. Der von dir angesprochene Zwischenfall beruht auf einem Pilotenfehler, diese - sehr geringe - Gefahr gibt es leider immer beim Fliegen (das ist bei anderen Verkehrsmitteln aber nicht anders).

Ansonsten ist die Dash-8 insgesamt nicht unsicherer als andere Flugzeuge. Ihr schlechter Ruf hierzulande kommt wohl eher daher das es sich hierbei um ein Turboprop-Fluegzeug handelt, diese Flugzeuge halten viele Menschen für unsicherer - was aber völliger Unsinn ist.


Hallo, vielen Dank.

Ich finde es auch nicht unbedingt notwendig, dass man ironische Antworten gibt und nicht vernünftig antworten kann, denn nicht jeder kennt sich gut aus. Auch wenn es ein Vielfliegertreff ist, wollte ich gerade hier diese Frage stellen, um Informationen zu sammeln.

Aber immerhin gibt es viele, die ernsthaft und ausführlich antworten, wie Sie zum Beispiel - Dankesehr!
 

Berxwedan

Neues Mitglied
24.11.2015
9
0
Was willst denn wissen? Geräuschkulisse, empfundene Steigrate, "fast abgestürzt - am Weg vom Gate zum Flieger", usw.....?
Ob von BRU aus oder sonst wo, ist doch ziemlich egal, oder?

Verspätungen kannst du dir für die vergangenen x Flüge anschauen - bei einem nicht mehr stornierbaren Flug eine ziemlich sinnlose Angelegenheit.

Hallo, nein in erster Linie eher, ob wirklich so ein Risiko besteht, wie es viele darstellen.
 

Berxwedan

Neues Mitglied
24.11.2015
9
0
Zunächst einmal vielen Dank für die teilweise auch ausführlichen Antworten.

Bin überwiegend positiv überrascht, dass man viele Rückmeldungen bekommt. Die ironischen, naja was soll's, die nehme ich mal so hin.. :)

Mir wurde nun überwiegend die Angst bzw. das Bedenken genommen, auch wenn diejenigen, die sich hier dagegen aussprechen, es vehement und ausdrücklich tun.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.914
388
GRZ
Ein praktischer Hinweis: Falls du was aus dem Fenster der DH4 sehen willst, nimm eine der letzten Reihen. Sonst siehst du primär die Triebwerksgondel oder genau den Propeller neben dir.
 

Arneee

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
368
0
FMO
Bin mit der Dash von Flybe auch bereits einige male geflogen und kann absolut nichts negatives sagen.

Das ganze schlechte Gerede ist nur schwarzmalerei.

Kannst beruhigt ein und wieder aussteigen [emoji6]
 

nomad

Aktives Mitglied
01.08.2014
142
189
ZRH
Seit LX die Strecke ZRH-LYS (teilweise) mit den OS-Kisten fliegen lässt, bin ich die Strecke schon ein paar mal zum Spass geflogen (da sie oft auch spottbillig ist und Lyon nebenbei eine wirklich tolle Stadt für einen Kurztrip ist). Schicke Propellermaschine mit ordentlich Schub beim Start; dann bei gutem Wetter Hammer-Alpenpanorama. Wichtig ist aber wie bereits erwähnt dass man ganz hinten oder ganz vorne sitzt, sonst wird das nichts mit der Aussicht.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

aidsch90

Erfahrenes Mitglied
27.08.2015
723
158
Nürnberg
Ich bin die Dash 2 Jahre Lang aktiv als Flugbegleiter geflogen.
Sie ist ne kleine Diva, hat ihre Macken und wie ihr sagt viele Leute würden sie einer Boeing oder nem Airbus vorziehen aus genannten Gründen.
Das einzig "nervige" ist wenn mal das NVS - System zur Noise-Vibration - Unterdrückung ausfällt, dann brummt es etwas lauter in der Kabine.
Ansonsten alles super mit dem "Gurkenhobel"
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.038
10.674
Dahoam
Bei ~120 Toten in 32 Jahren hat die Dash8 doch eigentlich eine recht saubere Unfallstatistik.

Da es aber anscheinend modisch ist die Dash8 als Todesfalle zu bezeichnen: Incident: Luxair DH8D at Luxembourg on Nov 25th 2015, dropped part of engine cowling

Die Unfälle wofür die Dash-8 bekannt ist sind die wo das Fahrwerk versagt hat. Diese Häufung ist schon etwas auffällig für dieses Flugzeugmuster.

The Aviation Herald

Nicht jeder Unfall wurde durch das Zusammenklappen des Fahrwerks ausgelöst, manchmal ist das Fahrwerk auch erst durch die Runway excursion erfolgt. Dennoch sind etliche Fälle dabei die teilweise auch sehr medienwirksam im Fernsehen gezeigt wurden.

In der Regel ist da aber halt niemand was passiert außer Sachschaden am Flugzeug.

Ansonsten bin ich kein Fan der Dash-8 da auf den Fensterplätzen der Fußraum des äußeren Fußes schon in der Kabinenrundung liegt und man dadurch recht unbequem sitzt.
 

lezfez

Aktives Mitglied
22.11.2013
131
0
denke mit meinen 2 flügen bin ich eher wenig Nutzer gegenüber anderen hier! allerdings sind diese 2 flüge (widerö CPH-KRS return) mir absolut positiv in Erinnerung geblieben! absolut ruhige flüge und angenehm warm in der Kabine! würde jederzeit wieder damit fliegen!
 
N

no_way_codeshares

Guest
Danke für die unterhaltsame Sammlung.
Ich bin jetzt kein ausgesprochener Fan der Dash, die Fokker 50 uns Saab 2000 waren mir lieber, würde sie aber jedem Flug mit der ATR, den Bae146/AVROs oder den ersten Challengers vorziehen.
Buffalo (kurz im Bild) war ein Pilotenfehler. Alle anderen Vorfälle sprechen doch eher sogar für die Maschine, da es keine grösseren Verletzungen gab.

Der Threadopener sollte sich vor allem klarmachen, dass Propellermaschinen bei Triebwerksausfall in der Regel bessere Segeleigenschaften haben und häufig auf Grund geringerer Flughöhe die Aussicht besser ist (auch weil keine Tragfläche im Weg ist).

ich fliege sehr gerne mit der Q400, aber kann es sein das dieser Typ sensibel in Sachen Trimmung/Gewichtsverteilung ist?
Bei Deinem Nicknamen dachte ich beim Thema Sicherheit von Propellermaschinen und Trimmung zuerst an Ironie:)
Du hast natürlich Recht, Gewichtsverteilung ist ein Thema. Bei jeder Maschine! Bei den kleineren womöglich etwas mehr, aber ich bin auch schon in einer 737 deshalb umgesetzt worden und sicher kein Brocken. Und Du findest im Internet sogar Fotos von 747 Frachtern, die durch falsche Beladung auf's Heck gekippt sind, was eigentlich eine Vorrichtung verhindern sollte.
 

Rumreisender

Erfahrenes Mitglied
06.05.2012
454
1
DTM
Bin auch schon einige male mit der Dash8 geflogen. Btw jedes mal mit Flybe.
Immer pünktlich und immer angenehme Flüge. Besonders wegen den pünktlichkeit hatte
ich Flybe den anderen vorgezogen und das damals gute Rewards System. Aber das hat sich inzwischen ja leider geändert
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.349
11.224
irdisch
Zitat Zitat von merpati Beitrag anzeigen
ich fliege sehr gerne mit der Q400, aber kann es sein das dieser Typ sensibel in Sachen Trimmung/Gewichtsverteilung ist?

Früher, als SAS noch meinen Zubringer mit Q400 bedient hat, blieb öfter (auch mein) Gepäck stehen, weil der Gepäckraum am Ende der Kabine ist und, besonders bei schwerem Wintergepäck, offenbar den Schwerpunkt durcheinander bringt. Ist mir mehrere Male passiert bis ich kapiert habe, was das Problem ist.
 
Zuletzt bearbeitet: