06.12.15: Lufthansa-Passagier versucht Flugzeugtür in 11.000 Metern Höhe zu öffnen

ANZEIGE

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
124
Titel sollte geändert werden, da es 11'000 Meter waren und nicht 1'100 - das macht einen Riesenunterschied. Auf Reiseflughöhe ist es nämlich quasi unmöglich die Tür zu öffnen. Die Gefahr war daher vermutlich nicht besonders groß.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
T

Temposünder

Guest
Ob er auch auf die schwarze Liste kommt, so wie der Typ der auf einem KLM-Flug die Toilette gesucht hat?
 

Worldwide

Erfahrenes Mitglied
08.07.2013
801
0
Lufthansa-Passagier versucht offenbar, Flugzeugtür in 11.000 Metern Höhe zu ö...

Wichtig: Er ist daraufhin in die C gesetzt worden. Wirr an der Tür rumzufuchteln könnte für Maximierer also in Zukunft ggf. ein probates Upgrade-Mittel sein [emoji4]
 
F

feb

Guest
Wichtig: Er ist daraufhin in die C gesetzt worden. Wirr an der Tür rumzufuchteln könnte für Maximierer also in Zukunft ggf. ein probates Upgrade-Mittel sein [emoji4]

Ich nehme doch an, dass ihm die Arme mit Kabelbindern hinter dem Rücken fixiert waren. Da reduzieren sich die Vorteile der C auf Null. Nix Essen, nix Getränke, nur freundliche Mitreisende, die bereit sind, ihm aufs Zifferblatt zu hauen, wenn er aufmuckt....
 

donbuxe

Reguläres Mitglied
17.05.2012
65
0
MUC
Frage an die Experten.

Im Handelsblatt steht noch:

Ein Lufthansa-Sprecher sagte auf Anfrage, der Mann habe an einer Tür zum Ein- und Ausstieg hantiert, die Passagiere nicht öffnen könnten.

Ist das wirklich so, oder lag es an der Flughöhe?
 

Raute

Neues Mitglied
04.04.2014
15
0
Frage an die Experten.

Im Handelsblatt steht noch:

Ein Lufthansa-Sprecher sagte auf Anfrage, der Mann habe an einer Tür zum Ein- und Ausstieg hantiert, die Passagiere nicht öffnen könnten.

Ist das wirklich so, oder lag es an der Flughöhe?


Es steht auf jeder SafetyCard, wie die Notausgänge zu öffnen sind. Da jede Tür auch gleichzeitig ein möglicher Notausgang ist, glaube ich eher, dass es dem LH-Sprecher um die Flughöhe ging.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.282
11.152
irdisch
Diese Wahnsinnigen.
Eine Windel, einen orangefarbenen Pyjama für den Herrn und ein One-Way-Ticket nach Guantanamo bitte. Da lernt er, dass sich Türen nicht öffnen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: mirihi
N

no_way_codeshares

Guest
Ich hätte ihm geholfen, noch einen schönen Flug gewünscht und dann hinter ihm wieder zugemacht.

Sollte es Dir wider Erwartens gelungen sein die Tür angesichts des Überdrucks in der Kabine in fieser Flughöhe nach innen zu öffnen, wären nicht mehr viele in ihren Sitzen geblieben, um hinter Dir zu schliessen.
 
  • Like
Reaktionen: feb

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
... und auch das Frühstück ist "inklu" :D

Selbst Spielkameraden sind danach inklusive. Übersetzer und Anwalt können einen ja dann unterhalten. :D

--------

Bei derartigen Vorfällen, hab ich immer direkt einige Usernamen im Hinterkopf, denen ich ein derartiges Handeln zutrauen könnte. Der ein oder andere hier im VFL, soll ja auch schon aus dem Flugzeug eskortiert worden sein (und damit meinte ich natürlich nicht einen VIP-Empfang). ;)

Aber hey: Wie sonst, soll man einen Streifenwagen von der Rückbank erleben?
 
B

Brain

Guest
Laut Süddeutsche:
"Nach serbischen Presseberichten soll der Mann geschrien haben, er habe den Verstand verloren und wolle zu Allah gemeinsam mit allen Passagieren."

Manchmal Frage ich mich auf welchem Planeten ich lebe. Vielleicht müssen wir wirklich zurück zu "Ein König, ein Glaube, ein Gesetz" - https://de.wikipedia.org/wiki/Cuius_regio,_eius_religio. Ich ziehe dann mit allen, die noch alle Latten am Zaun haben, ins Land der Agnostiker und Atheisten...

Wer glaubt, dass sein imaginärer Freund ihm 436 Jungfrauen gibt :eyeb:, wenn er andere Leute umbringt der gehört für mich auf Lebenszeit in Sicherungsverwahrung...
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Ein Lufthansa-Sprecher sagte auf Anfrage, der Mann habe an einer Tür zum Ein- und Ausstieg hantiert, die Passagiere nicht öffnen könnten.

Ist das wirklich so, oder lag es an der Flughöhe?
Bis schätzungsweise 8.000 ft kannst du eine jede als Notausgang verwendete Türe theoretisch im Flug öffnen, Interlock gibt es keinen da zu kompliziert und nicht benötigt. Auf Reiseflughöhe lastet auf einer Standardtüre allerdings ein Druckdifferenzial von rund 2,5 Tonnen (Flugzeugtüren öffnen schließlich nach innen, werden dadurch in den Rahmen gepresst; einzige mir bekannte Ausnahmen sind die overwing exits in einer 737NG) welchen selbst eine Ansammlung von Menschen nicht überwinden könnte.
Früher stand in FCOMs teilweise als allerletzte Notmaßnahme um bei Feuer starker Rauchentwicklung entgegenzuwirken bestimmte Türen zu öffnen, das war dann aber eine "kalkulierte Verzweiflungstat" da durch den zusätzlichen Sauerstoff das Feuer eher noch angefacht wurde - außerdem wäre es kontraproduktiv würde sich die geöffnete Türe lösen und auf die Steuerflächen/Triebwerke fliegen, Verlust der Stabilität wegen asymmetrischer Dragverzerrung, unberechenbare Verwirbelungen in der Kabine. Als Bsp siehe SA295, dort wurde genau so vorgegangen.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Vage geschätzt, ausprobiert habe ich es noch nicht. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst musst du die Tür direkt nach dem Start öffnen, aus sicherheitstechnischen Aspekten wird mit zunehmender Geschwindigkeit lediglich das outflow valve geschlossen, der Kabineninnendruck selbst wird etwa beim Airbus erst ab 1.500 ft AGL schrittweise mit steigender Flughöhe verringert.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Ws man noch einrechnen müsste, wäre der Strömungsdruck, der von außen wirkt; siehe Versuch, eine Autotür während der Fahrt zu öffnen - das wird merkwürdigerweise mit zunehmender Geschwindigkeit immer schwieriger!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person