Streckeneinstellungen, -veränderungen und neue Strecken

ANZEIGE

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
ANZEIGE
Wann wird BKK gestichen? Immerhin FRA und MUC (und täglich?)

BKK wird von LH nur ex FRA bedient. Ab MUC fliegt TG. BKK läuft wohl ähnlich schlecht, aber da traut man sich aufgrund der Signalwirkung (noch) nicht so recht ran.
Lufthansa und SE Asia sieht leider ziemlich düster aus...
 
  • Like
Reaktionen: Red BP und XT600

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.196
19
Wie so oft werden die Kapazitäten lieber dorthin verteilt, wo mehr Geld zu holen ist (Iran, China, etc.). Für eine AG klingt das nicht vollkommen unlogisch und KUL ist jetzt auch kein Ziel, dass man aus Prestigegründen unbedingt halten muss.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
BKK wird von LH nur ex FRA bedient. Ab MUC fliegt TG. BKK läuft wohl ähnlich schlecht, aber da traut man sich aufgrund der Signalwirkung (noch) nicht so recht ran.
Lufthansa und SE Asia sieht leider ziemlich düster aus...

Stimmt, aber BKK gibt's in LH-Group praktisch identische Uhrzeiten OS und LX (zurück meist nachts) dazu die ungeliebte codeshare TG Verbindungen (plus *A Dumping Anbieter TK)
 

trooper87

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
681
0
BSL/ZRH
Zum 1. März 2016 wird Lufthansa die Bedienung von Frankfurt (FRA) nach Kuala Lumpur (KUL) unter der Flugnummer LH782/783 einstellen.

Alle Passagiere mit Buchungen nach/von Kuala Lumpur (KUL) werden ab dem 21. Dezember 2015 automatisiert auf LH778/779 von Frankfurt (FRA) nach Singapur (SIN) mit Anschlussflügen auf SIN-KUL vv mit Singapore Airlines (SQ) und Silkair (MI) umgebucht.

Verstehe ich nicht ganz, da auf meinen Flügen es relativ gut ausgelastet war. Aber wird evt etwas mit dem neuen Joint Venture Vertrag mit SQ zu tun haben. Das man hier die Flüge alle voll bekommt und dadurch die Flieger wo anders einsetzen kann.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
Verstehe ich nicht ganz, da auf meinen Flügen es relativ gut ausgelastet war. Aber wird evt etwas mit dem neuen Joint Venture Vertrag mit SQ zu tun haben. Das man hier die Flüge alle voll bekommt und dadurch die Flieger wo anders einsetzen kann.

Das mag durchaus die Logik von LH hinter der Entscheidung gewesen sein, den größten Sellingpoint der Nonstop-Verbindung gibt man damit jedoch auf und dürfte damit in ganz Deutschland im direkten Wettbewerb mit KL, BA, TK und ggf. den Arabern nach KUL stehen. Wie man da noch Passagiere im größeren Stil für gewinnen will, ist mir nicht ersichtlich.

Besonders überraschend finde ich es vor der nach wie vor ziemlich großen Anzahl an deutschen Firmen, die in Malaysia aktiv sind und sicherlich einen für Südostasien überdurchschnittlichen Anteil an Geschäftsreisenden zur Folge haben dürften. Aber es passt, wie ja schon einige erwähnten, in das Bild zur LH in Südostasien.

Man schaue sich nur das Drama bzgl. CGK an ...
 

trooper87

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
681
0
BSL/ZRH
Das mag durchaus die Logik von LH hinter der Entscheidung gewesen sein, den größten Sellingpoint der Nonstop-Verbindung gibt man damit jedoch auf und dürfte damit in ganz Deutschland im direkten Wettbewerb mit KL, BA, TK und ggf. den Arabern nach KUL stehen. Wie man da noch Passagiere im größeren Stil für gewinnen will, ist mir nicht ersichtlich.

Besonders überraschend finde ich es vor der nach wie vor ziemlich großen Anzahl an deutschen Firmen, die in Malaysia aktiv sind und sicherlich einen für Südostasien überdurchschnittlichen Anteil an Geschäftsreisenden zur Folge haben dürften. Aber es passt, wie ja schon einige erwähnten, in das Bild zur LH in Südostasien.

Man schaue sich nur das Drama bzgl. CGK an ...

Mich verwunderts auch, wenn ich bedenke wieviele Westliche Firmen in Malaysia aktiv sind oder es planen. Durch die Aufhebung der Non Stop Verbindung, wird man von ganz Europa mit LH nur noch mit 2-Stop KUL erreichen und das werden die wenigsten Leute sich antun. Besonders Geschäftsleute.
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Vor allem deshalb erstaunlich, weil MH ja im Rahmen des Restrukturierungs-Programms die Verbindung zwischen KUL und FRA eingestellt hat und LH somit hier im Direktverkehr nun allein unterwegs war.

Vielleicht war die Konkurrenz zu MH mit ihrem Nonstop - Flug der Grund, warum LH den Flug nach KUL überhaupt noch angeboten hat. Da nun keine andere Nonstop - Verbindung mehr besteht, meint man, diese auch nicht mehr anbieten zu müssen.

Getreu nach dem Motto: "Jedes Pferd springt nur so hoch, wie es muss".
 

trooper87

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
681
0
BSL/ZRH
Vielleicht war die Konkurrenz zu MH mit ihrem Nonstop - Flug der Grund, warum LH den Flug nach KUL überhaupt noch angeboten hat. Da nun keine andere Nonstop - Verbindung mehr besteht, meint man, diese auch nicht mehr anbieten zu müssen.

Getreu nach dem Motto: "Jedes Pferd springt nur so hoch, wie es muss".

Das kann natürlich auch sein. Aber wenn ich mir so anschaue das 2014 90'000 Leute von KUL nach FRA auf einem Direktflug unterwegs waren, dann erstaunt es trotzdem. Denn mit 365 Flügen im Jahr, wären das 246 Gäste pro Flugzeug und die A343 die LH einsetzt hat je nach Konf. 279 oder 251 Sitze..
 

flynue

Erfahrenes Mitglied
26.01.2012
1.187
638
NUE
Das kann natürlich auch sein. Aber wenn ich mir so anschaue das 2014 90'000 Leute von KUL nach FRA auf einem Direktflug unterwegs waren, dann erstaunt es trotzdem. Denn mit 365 Flügen im Jahr, wären das 246 Gäste pro Flugzeug und die A343 die LH einsetzt hat je nach Konf. 279 oder 251 Sitze..

Das sagt trotzdem noch nichts über die Erträge aus. Wenn da auf irgendeiner anderen Strecke mit einer 343 mehr zu erwirtschaften ist...
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Auf jeden Fall ist das LH Angebot im Fernost- und Südostasienbereich und auch im Südamerikaverkehr inzwischen/ immer noch - sehr übersichtlich.. :rolleyes: Und ich denke, wenn man sich die Entwicklung der letzten Jahre anschaut - wird es in den von mir genannten Regionen noch übersichtlicher werden, was LH Ziele betrifft....

Weltenbummler
 
Zuletzt bearbeitet:

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Das kann natürlich auch sein. Aber wenn ich mir so anschaue das 2014 90'000 Leute von KUL nach FRA auf einem Direktflug unterwegs waren, dann erstaunt es trotzdem. Denn mit 365 Flügen im Jahr, wären das 246 Gäste pro Flugzeug und die A343 die LH einsetzt hat je nach Konf. 279 oder 251 Sitze..

Auch volle Flieger sind keine Garantie für Gewinn. Siehe BKK auf 744. Tag für Tag proppenvoll und trotzdem im Yield ein Minusgeschäft. Und selbst die Umstellung auf 340 ist nicht der Stein der Weisen, obwohl auch diese Möhre gefüllt ist...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Mich verwunderts auch, wenn ich bedenke wieviele Westliche Firmen in Malaysia aktiv sind oder es planen. Durch die Aufhebung der Non Stop Verbindung, wird man von ganz Europa mit LH nur noch mit 2-Stop KUL erreichen und das werden die wenigsten Leute sich antun. Besonders Geschäftsleute.
wieso 2-stops? du meinst, weil man in KUL nochmals umsteigen muss? - andere Frage wäre wo die deutschen Firmen denn in Malaysia sind? Penang muss ich eh umsteigen oder fliege gleich über HKG etc.
 

LHLX

Aktives Mitglied
04.10.2015
198
3
Mal eine Frage zu Lufthansa und Brasilien. Am 25. Nov bin ich GRU-FRA geflogen. 747-800. First war komplett voll, C war 2/3 voll....premium weiss ich nicht und in der Y-class war 170 Plaetze leer...
Vor 2 tagen ist LH mit einer 747-400, also ohne First von FRA nach GIG geflogen, normalerweise auch mit 747-800.

Jetzt gibt es die Brasilienkrise...normalerweise scheint Sao Paulo eine Rennstrecke zu sein, aber im letzten halben jahr habe einige Airlines kleineres Geraet auf einigen GRU Fluegen eingesetzt (AF, AA, UA) oder den 2. taeglichen Flug gestrichen (BA und an manchen tagen auch AF).

Rio scheint nicht so einen premium-traffic zu haben wie GRU.
Braucht die FRA-GIG Strecke die 747-800 oder koennte eine 747-400 ohne First da auch reichen? Af fliegt, glaube ich, GIG mit einer 777-300 ohne First an, bei GRU ist einer der beiden Fluege mit First.

Und bzgl der Partnerschaft mit Avianca Brasil und hoffentlich bald Azul.....koennte sich bei der LH ein Flug mit 340-300 von FRA nach VCP (Campinas - Brazilian Silicone valley im Speckguertel von Sao Paulo) oder nach BSB rentieren? bei der AF scheinen die BSB Fluege ja auch gut zu klappen, und Campinas ist von Sao paulo gar nicht mal so viel schweree zu erreichen als Guarulhos (wegen dem Verkehr)...beide Airports bieten extrem viele Umsteigemoeglichkeiten nach ganz Brasilien durch TAM, Gol (BSB) und eben Azul (VCP).

In Suedamerika scheint sich, bis auch die Aufstockung von 747-400 auf 747-800 nach GRU, GIG und EZE, in den letzten 3 Jahren nichts getan zu haben und KL/AF und auch AZ stocken hier auf (neue Fluege nach SCL, BSB)...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Auch volle Flieger sind keine Garantie für Gewinn. Siehe BKK auf 744. Tag für Tag proppenvoll und trotzdem im Yield ein Minusgeschäft. Und selbst die Umstellung auf 340 ist nicht der Stein der Weisen, obwohl auch diese Möhre gefüllt ist...

ist doch klar: wenn man die Gäste einsammelt in den Abflughäfen, die von direkt nonstop anbieten, muss man schon 100€ günstiger sein - oder wie z,B. ex. LUX, PRG, WAW sind die Konkurrenten trotz umsteigen günstiger
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.910
13.348
FRA/QKL
Mal eine Frage zu Lufthansa und Brasilien. Am 25. Nov bin ich GRU-FRA geflogen. 747-800. First war komplett voll, C war 2/3 voll....premium weiss ich nicht und in der Y-class war 170 Plaetze leer...
Vor 2 tagen ist LH mit einer 747-400, also ohne First von FRA nach GIG geflogen, normalerweise auch mit 747-800.

Jetzt gibt es die Brasilienkrise...normalerweise scheint Sao Paulo eine Rennstrecke zu sein, aber im letzten halben jahr habe einige Airlines kleineres Geraet auf einigen GRU Fluegen eingesetzt (AF, AA, UA) oder den 2. taeglichen Flug gestrichen (BA und an manchen tagen auch AF).

Rio scheint nicht so einen premium-traffic zu haben wie GRU.
Braucht die FRA-GIG Strecke die 747-800 oder koennte eine 747-400 ohne First da auch reichen? Af fliegt, glaube ich, GIG mit einer 777-300 ohne First an, bei GRU ist einer der beiden Fluege mit First.

Und bzgl der Partnerschaft mit Avianca Brasil und hoffentlich bald Azul.....koennte sich bei der LH ein Flug mit 340-300 von FRA nach VCP (Campinas - Brazilian Silicone valley im Speckguertel von Sao Paulo) oder nach BSB rentieren? bei der AF scheinen die BSB Fluege ja auch gut zu klappen, und Campinas ist von Sao paulo gar nicht mal so viel schweree zu erreichen als Guarulhos (wegen dem Verkehr)...beide Airports bieten extrem viele Umsteigemoeglichkeiten nach ganz Brasilien durch TAM, Gol (BSB) und eben Azul (VCP).

In Suedamerika scheint sich, bis auch die Aufstockung von 747-400 auf 747-800 nach GRU, GIG und EZE, in den letzten 3 Jahren nichts getan zu haben und KL/AF und auch AZ stocken hier auf (neue Fluege nach SCL, BSB)...
Tut mir immer wieder in den Augen weh. :cool:

https://en.wikipedia.org/wiki/Boeing_747-8
https://en.wikipedia.org/wiki/Boeing_747#Variants
 

trooper87

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
681
0
BSL/ZRH
wieso 2-stops? du meinst, weil man in KUL nochmals umsteigen muss? - andere Frage wäre wo die deutschen Firmen denn in Malaysia sind? Penang muss ich eh umsteigen oder fliege gleich über HKG etc.


Habe damit nicht Leute gemeint die in FRA zu Hause sind. Sondern ZRH, BSL, VIE, MUC oder sonst wo... vorher konnte ich LH buchen mit 1-Stopp und wieso soll ich nun LH buchen, wenn mir dutzende andere Airlines einen Stopp anbieten?
Viele von den deutschen Firmen in Malaysia sind in KUL (Siemens, Deutsche Bank, BMW...)
 
N

no_way_codeshares

Guest
Habe damit nicht Leute gemeint die in FRA zu Hause sind. Sondern ZRH, BSL, VIE, MUC oder sonst wo... vorher konnte ich LH buchen mit 1-Stopp und wieso soll ich nun LH buchen, wenn mir dutzende andere Airlines einen Stopp anbieten?
Viele von den deutschen Firmen in Malaysia sind in KUL (Siemens, Deutsche Bank, BMW...)

Vergiss es, ich versuche seit Jahren zu erklären, dass FRA oder MUC für mich nicht mehr oder weniger Direktflug sind als TXL, AMS, VIE, ZRH, LHR, MAD, CPH, BEG, IST, FCO oder CDG.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.736
1.424
Zum 1. März 2016 wird Lufthansa die Bedienung von Frankfurt (FRA) nach Kuala Lumpur (KUL) unter der Flugnummer LH782/783 einstellen.

Alle Passagiere mit Buchungen nach/von Kuala Lumpur (KUL) werden ab dem 21. Dezember 2015 automatisiert auf LH778/779 von Frankfurt (FRA) nach Singapur (SIN) mit Anschlussflügen auf SIN-KUL vv mit Singapore Airlines (SQ) und Silkair (MI) umgebucht.

ich frage mich, wie sieht es auf FRA-SIN aus, dass sie KUL da einfach mit reinpacken?

Stimmt, aber BKK gibt's in LH-Group praktisch identische Uhrzeiten OS und LX (zurück meist nachts) dazu die ungeliebte codeshare TG Verbindungen (plus *A Dumping Anbieter TK)

für BKK kann das eher gut sein. Allerdings solltst Du mal für eine Aktualisierung Deines Kenntnistandes sorgen.
LH/OS haben wieder vergleichbare Flugzeiten, LX fliegt am späten Nachmittag ab ZRH und Mittags ab BKK.

Den von Dir erwähnten TG Codeshare finde ich auch nicht mehr im Angebot. Hast Du da andere Quellen?