Sicherheitskontrolle ohne body-scanner ?

ANZEIGE

happy1234

Gesperrt
31.07.2011
241
0
Hamburg
ANZEIGE
Hat jemand von euch schon mal die alternative Sicherheitskontrolle in den USA gewählt? Wie wurde sie durchgeführt? Nur durch den Rahmen gehen oder auch abtasten? Also ist die alternative Sicherheitskontrolle die, die auch in Deutschland durchgeführt wird oder wird sie in den USA anders durchgeführt. Wenn ja, wie?

Empfiehlt es sich, sich gegen den Body-Scanner zu entscheiden?

Habe in amerikanischen Foren gesehen, dass sich einige über die alternative Sicherheitskontrolle beschweren, aber konnte da nichts erkennen, was nicht so in Deutschland gehandhabt wird, also Rahmen und Abtasten. Sind die Amerikaner da etwas empfindlicher oder wie erklärt sich das?

Danke.

P.S.: Bitte keine Diskussionen über Body-Scanner. Danke.
 
Moderiert:

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Hat jemand von euch schon mal die alternative Sicherheitskontrolle in den USA gewählt? Wie wurde sie durchgeführt? Nur durch den Rahmen gehen oder auch abtasten? Also ist die alternative Sicherheitskontrolle die, die auch in Deutschland durchgeführt wird oder wird sie in den USA anders durchgeführt. Wenn ja, wie?
Habe selber nie einen "Opt-out" gemacht, habe aber in drei Situationen in den USA jeweils Mitreisende gehabt, die sich dazu entschlossen haben.
Es gab jedes Mal einen kompletten "pat down", also die volle Massage.
Die Wartezeit (bis ein TSA Hansel sich dafür Zeit genommen hat) bzw. der zeitlich Mehraufwand variierten dabei zwischen ca. 10 Minuten und ca. 30 Minuten.

Empfiehlt es sich, sich gegen den Body-Scanner zu entscheiden?
Aus den o.g. Gründen empfiehlt sich dies IMHO in den USA nur, wenn Du bereit bist mehr Zeit mitzubringen.
 

insel

Aktives Mitglied
22.10.2009
244
14
moin,

es gibt 2 Systeme in den USA: Röntgenstrahlung und Terahertzstrahlung

Verlässliche Daten bezüglich einer langfristigen Studie existieren bei beiden Systemen nicht, die Funktion der Röntgenstrahlung dürfte allen bekannt sein, die der Terahertz vermutlich auch (beide sollen eigentlich "ungefährlich" sein, obwohl es auch hier bei Cockpit-Besatzungen und Vielfliegern, so einer evtl. dauerhaften Schädigung von Erbgut kommen könnte!).

In den USA standen überwiegend Tera-Geräte, welche aktuell eingezogen werden (Auflage des US Senats). Der Hersteller Rapi. hat es nicht geschafft, die menschlichen Konturen in ein Strich oder Comic-Figur umzusetzen, so das bis zum heutigen Tage "alles" und wirklich "alles" sichtbar ist!
So verschwinden die letzten 174 Geräte gerade und werden gegen neue durch Röntgenstrahlung ausgetauscht, überwiegend kommt der Hersteller L3 zum Einsatz, welches mehrere praktische Gründe an der Sicherheitsspur hat.

Wenn Du dich gegen den Body-Scanner bei der TSA aussprichst (was ja Dein Recht ist), dann kommt eine etwas "intensivere" Abtast-Methode zum Zuge, der TSA Mitarbeiter erklärt Dir dann jeden Schritt (zur info: es geht dann auch per Hand in den Schritt...), dieses liegt dann daran, dass Du dich gegen das allg. System aussprichst, was Dich erst einmal "etwas" mehr verdächtigt macht, als alle anderen Reisenden.


gruß

insel


Info: der Gerätetausch betrifft u.a. JFK und LGA, LAX, BOS, MCO, CLT und ORD
 

happy1234

Gesperrt
31.07.2011
241
0
Hamburg
Danke für die kompetenten Antworten. Wie oft muss man in den Body-Scanner, wenn man aus D kommt, in die USA einreist und einen Anschlussflug hat? Rückweg dann wieder mit Inlandsflug und Weiterflug nach D.

Ich bin übrigens weiblich.

Meint ihr mit etwas intensiver so etwas, wie in diesem Video? Watch Ashley Jessica be touched inappropriately by TSA agent at San Diego airport - YouTube

Das mit den Wartezeiten hatte ich nicht bedacht, wo muss man denn warten? Das stelle ich mir unangenehm vor, wenn man wie ein "Verdächtiger" wirkt.
 
Moderiert:

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Danke für die kompetenten Antworten. Wie oft muss man in den Body-Scanner, wenn man aus D kommt, in die USA einreist und einen Anschlussflug hat? Rückweg dann wieder mit Inlandsflug und Weiterflug nach D.
Bei jedem Betreten des Sicherheitsbereichs.
So lange Du diesen nicht verlässt, brauchst Du natürlich zwischen zwei Flügen nicht erneut durch die Sicherheitskontrolle.

Ich bin übrigens weiblich.
Das ist ja kein Verbrechen ;).
Ernsthaft: Das macht für den Ablauf und die zu erwartende Wartezeit bei einem Opt-out keinen Unterschied.

Meint ihr mit etwas intensiver so etwas, wie in diesem Video? Watch Ashley Jessica be touched inappropriately by TSA agent at San Diego airport - YouTube
Das mit den Wartezeiten hatte ich nicht bedacht, wo muss man denn warten? Das stelle ich mir unangenehm vor, wenn man wie ein "Verdächtiger" wirkt.
Wenn Du Dein Handgepäck auf das Band des Röntgengeräts legst musst Du zu einem TSA-Menschen sagen, dass Du einen "Opt-out" wünscht. Er wird Dich dann bitten aus der Schlange zu treten und zu warten, bis ein anderer TSA-Vogel für die "Massage" zur Verfügung steht.

Darf man fragen, warum Du einen "Opt-out" machen möchtest?
 

happy1234

Gesperrt
31.07.2011
241
0
Hamburg
Danke. :) Dann wäre es ja nur einmal der Fall auf dem Rückweg an dem kleinen Flughafen. Den Sicherheitsbereich verlassen werde ich nie, nur das Terminal wechseln, aber da dürfte doch nicht nachkontrolliert werden? Vielleicht ist da ja nicht so ein Ansturm.

Es ist ein gesundheitlicher Aspekt, aber auch die Dinge, die oben weiter aufgezählt wurden.
 
Moderiert:

philFlieger

Aktives Mitglied
14.07.2012
114
4
FKB
Auf dem Hinflug muss man für die "Immigration", die ja am ersten Flughafen stattfindet, den Sicherheitsbereich verlassen; d.h., man muss vor dem Weiterflug noch einmal durch die Sicherheitskontrolle. Auf dem Rückflug geht das Umsteigen ohne zusätzliche Sicherheitskontrolle.
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
Hat jemand von euch schon mal die alternative Sicherheitskontrolle in den USA gewählt? Wie wurde sie durchgeführt? Nur durch den Rahmen gehen oder auch abtasten?

Grundsätzlich kein Problem und auch schon ausprobiert. Begründung auch nicht notwendig.
Einige haben den zusätzlichen Zeitaufwand ja schon erklärt, auch weil die TSA Typen verpflichtet sind, jedem eine "Belehrung" zu geben, was genau auf sie zukommt, beim Abtasten (politisch überkorrekt: "I will use the back of my hand for ..." usw.)

Kommt mir auch so vor dass manche TSA Mitarbeiter andere davon abschrecken wollen indem sie laut rufen "Opt out, opt out", dannn drehen sich gleich mal 20 Leute nach einem um. Kann einem aber egal sein.
Wahrscheinlich käme es zu gröberen Staus, wenn das viele machen wollen.
 

ua917

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
459
62
MUC
Hätte inzwischen fast jedes Mal durch den Bodyscanner müssen (PIT, IAD, RDU, etc.), habe aber immer Opt-Out gefordert. Der zeitliche Mehraufwand hält sich in Grenzen, länger als 5-10 Minuten hat es bisher nie gedauert. Kurz "I guess you are already familiar with this", schnelle Massage, "You should apply for TSA-Pre" und weiter.
 

klaus79856

Erfahrenes Mitglied
27.12.2009
1.998
39
Ich mache es fast immer.
In HNL vor 2 Jahren, wo es zum Island Hopper Trip nach GUM ging, hat dann aber leider der Sprengstoff Detektor angeschlagen.
Nach einem "pat down" wischt sich der TSA Beamte die Hände ab und es wird im Detector untersucht.
Dann hat es etwas länger gedauert.
 

happy1234

Gesperrt
31.07.2011
241
0
Hamburg
Hätte inzwischen fast jedes Mal durch den Bodyscanner müssen (PIT, IAD, RDU, etc.), habe aber immer Opt-Out gefordert. Der zeitliche Mehraufwand hält sich in Grenzen, länger als 5-10 Minuten hat es bisher nie gedauert. Kurz "I guess you are already familiar with this", schnelle Massage, "You should apply for TSA-Pre" und weiter.

was ist denn tsa-pre?
 
Moderiert:

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
832
52
Great Circle
Ich gehe, wenn die Wahl zwischen Body-Scanner und normalem Torbogen besteht, nur noch durch den Scanner. Der bietet nämlich für mich einen Vorteil, der mir vorher gar nicht bewusst war: Ich habe Ersatzteile in Form von neuen Hüftgelenken eingebaut. Bei der normale Torbogen-Siko piepst es natürlich immer und dann geht das grosse Suchen mit dem Handgerät und das Begrapschen los.
Der Rundum-Scanner ist da kein Problem, rein, ein paar Sekunden warten und gut ist. Spart mir wirklich echt Zeit ein weil die blöde "Nachsuche" entfällt. Beim ersten Mal habe ich etwas dumm aus der Wäsche geschaut, weil ich nach dem Scanner brav gewartet habe und niemand nahm Notiz von mir (schluchz).
 

spiegelmann

Erfahrenes Mitglied
11.06.2010
525
0
Ich hole diesen alten Thread mal wieder aus der Versenkung.
Die TSA hat gerade ihre Regelungen zu den Body Scannern geändert: TSA body scanners: Not everyone can opt out | BGR

Wirft für mich folgende Fragen auf:

1. Gelten die TSA Regeln nur für die USA oder international, insbesondere auch in Europa? Wenn nein, wie lange dauert es bis eine Übernahme angedacht ist? (mich erinnert das an die üblichen Muster, zunächst heißt es "freiwillig" und man bietet noch die "alten" Sicherheitsschleusen als Alternative an. Nachdem die "alten" Sicherheitsschleusen Stück für Stück abgebaut werden, greift beendet man das "freiwillig" und ersetzt dieses durch "Zwang"
2. Was ist mit den Passagieren, die aufgrund medizinischer Notwendigkeit grundsätzlich keine Scanner betreten können? Werden die im Buchungsvorgang darauf hingewiesen?
3. Wenn für Menschen mit medizinischen Notwendigkeiten keine Alternative vorhanden ist: Liegt dann hier nicht eine Diskriminierung von Menschen vor? Schlussendlich erfolgt ja bei denjenigen die in den Scanner gehen und bei denen das Gerät anschlägt auch nur eine genaue Kontrolle durch den Menschen (hier Sicherheitspersonal), also genau das was die Passagiere die sich dem Body Scanner aus welchen Gründen auch immer verweigern, ebenfalls erhalten.

Grundsätzlich zweifle ich aufgrund zahlreicher Erfahrungen in IT-Projekten, dass einmal erhobene Daten nicht dauerhaft gespeichert werden. Daher sind dieses für mich im Regelfall nur Floskeln, um die Unwissenden zu beruhigen. Der Zugriff auf diese Daten ist flexibel und wird ja nach aktueller Sicherheitslage ggf. über Nacht den Bedürfnissen von evtl. Interessenten angepasst...

Wenn diese Advanced Imaging Technologies (AIT) Body Scanner wenigstens wirklich sicherer wären, aber auch daran gibt es ja genügend Zweifel, nicht nur durch den WDR und Markt, sondern auch zahlreiche andere Quellen: http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/markt/sendungen/ganzkoerperscanner100.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
1. Gelten die TSA Regeln nur für die USA oder international, insbesondere auch in Europa?

TSA = Amerikanische Bundesbehörde. Also nein. Die Regeln gelten prinzipiell nicht in Europa, könnten aber durch nationale/europäische Regelungen hier übernommen werden oder eigene Regeln inspirieren.

Was ist mit den Passagieren, die aufgrund medizinischer Notwendigkeit grundsätzlich keine Scanner betreten können?

Das wird es wie vorher gehandelt. Die TSA könnte nicht verantworten, dass ein Passagier durch die Kontrolle zu körperlichem Schaden kommt. Wer entsprechende medizinische Ursachen hat, sollte entsprechende Nachweise bei sich tragen um Diskussionen zu vermeiden. Für Herzschrittmacher gibt es ja z.B. entsprechende Ausweise (Pacemaker patient identification card)

Liegt hier nicht eine Diskriminierung von Menschen vor?

Hier ein Tipp: Nachlesen was Diskriminierung bedeutet. Etwas überlegen und dann lesen was du gerade da geschrieben hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Feuilvleiger1985

Guest


Wie schon gesagt, das lehne ich strikte ab, denn ich fürchte die gesundheitlichen Konsequenzen einer Vollkörpermaschine!

In den USA hatte ich bisher keine schlechte Erfahrung bei Bestehen auf manuelle Untersuchung. Nur die Fritzen in Frankfurt tun immer schwierig.
 
  • Like
Reaktionen: spiegelmann

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wie schon gesagt, das lehne ich strikte ab, denn ich fürchte die gesundheitlichen Konsequenzen einer Vollkörpermaschine! .

Interessant, daß im verlinkten Artikel ausschließlich Datenschutz-Bedenken zur Sprache kommen. Passt aber in's Bild: Die Amis gehen ja generell viel bedenkenloser mit Technik um als die Deutschen.
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Interessant, daß im verlinkten Artikel ausschließlich Datenschutz-Bedenken zur Sprache kommen. Passt aber in's Bild: Die Amis gehen ja generell viel bedenkenloser mit Technik um als die Deutschen.

...wobei hier ja ruhig Daten gesammelt werden koennten - in Bildmaterial - oder wie sonst ? Schliesslich lege ich doch den BP nicht am Scanner oder beim body-search vor ..... Hier in TPA hat sich bisher nichts geandert - body-search statt scanner ...ohne grosse Diskussion .... Pre-TSA ohnehin nicht ....
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Solange in den USA Mitarbeiter quasi unkontrolliert den Vorfeld-Bereich betreten können, ist das ganze ganz schön lächerlich.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person