ANZEIGE
Mindestlol ...Werde jetzt gleich mal 100 Stück ordern. Danke für den Tipp.
Mindestlol ...Werde jetzt gleich mal 100 Stück ordern. Danke für den Tipp.
die Regularien und Kandarren der SNB kenne ich leider nicht.Dann passiert grundsätzlich nichts. Weil eine Nationalbank selbst in der Lage ist, neues Geld zu drucken herausgeben, gerät sie nie in einen Liquiditätsengpass. Was sicher ist, dass ein negatives Eigenkapital oder eine sehr tiefe EK-Quote etwas unschön ist, jedoch ändert sich an den Aufgaben und der Tätigkeit einer Zentralbank dadurch nichts.
die Regularien und Kandarren der SNB kenne ich leider nicht.
die der EZB (Lissabon- und Maastrichtverträge) hat man ja leider im Zuge der Finanz- und Griechenlandkrise schon mehrfach gebrochen ... oder auf Politikerdeutsch: flexibel ausgelegt
könnte das der Schweiz eigentlich grundsätzlich auch drohen, wenn ein Kanton mal denkt so richtig die Verschuldungspulle aufzumachen und mal so richtig (Sozial)Party machen zu müssen?!
Mindestlol ...![]()
Du meinst ob Schweizer Kantone pleite gehen können? In der Schweiz ist bis anhin erst eine Schweizer Gemeinde (Leukerbad) konkurs gegangen. Kantone können meines Wissens aber nicht konkurs gehen. Dies sollte in den entsprechenden Finanzgesetzen geregelt sein.Wer Zeit und Lust hat, sich durch das Thema "Leukerbad" zu lesen, hier eine interessante Diplomarbeit:https://www.unifr.ch/finwiss/assets/files/Diplom_Seminararbeiten/SeminarLoetscher.pdfkönnte das der Schweiz eigentlich grundsätzlich auch drohen, wenn ein Kanton mal denkt so richtig die Verschuldungspulle aufzumachen und mal so richtig (Sozial)Party machen zu müssen?!
können nicht pleite gehen, weil Gott es so befiehlt, weil die anderen Kantone dann anfangen umzuverteilen (Schuldenunion), oder einfach dasselbe gemacht wird, wie innerhalb des EZB Systems??Du meinst ob Schweizer Kantone pleite gehen können? In der Schweiz ist bis anhin erst eine Schweizer Gemeinde (Leukerbad) konkurs gegangen. Kantone können meines Wissens aber nicht konkurs gehen. Dies sollte in den entsprechenden Finanzgesetzen geregelt sein.Wer Zeit und Lust hat, sich durch das Thema "Leukerbad" zu lesen, hier eine interessante Diplomarbeit:https://www.unifr.ch/finwiss/assets/files/Diplom_Seminararbeiten/SeminarLoetscher.pdf
Ich kann dir jetzt auf die schnelle keine Gesetze oder Artikel nennen. Weiter gibt es zwischen den Kantonen den Finanzausgleich, analog zum Länderfinanzausgleich in Deutschland.können nicht pleite gehen, weil Gott es so befiehlt, weil die anderen Kantone dann anfangen umzuverteilen (Schuldenunion), oder einfach dasselbe gemacht wird, wie innerhalb des EZB Systems??
Bei 15 SFr Dividende pro Aktie ist das doch ein gutes Geschäft.
Beim derzeitigen Kurs sind das knapp 1,5%. So krass ist das jetzt nicht.
Man sollte sich nicht von absoluten Zahlen blenden lassen. Beim derzeitigen Kurs sind das knapp 1,5%. So krass ist das jetzt nicht.
In der In der Vergangenheit wurden die Aktien der SNB immer wieder auch als "ewige" Obligation angesehen. So ganz konnte ich das nie verstehen, weil dann kauf ich doch lieber Aktien von dividendenstarken Unternehmen, welche dann gut 3% oder sogar mehr ausschütten wie z.B. Titel aus der Chemie- oder Nahrungsmittelbranche.So schlecht ist das aber auch nicht - eine 20 jährige CHF Staatsanleihe Schweiz hat eine Rendite von ca. 0,3%, selbst bei 50 Jahren Laufzeit sind es nur ca. 0,8%. Da ist doch 1,5% nicht schlecht. Nur darf der Kurs der Aktie nicht fallen.
In der In der Vergangenheit wurden die Aktien der SNB immer wieder auch als "ewige" Obligation angesehen. So ganz konnte ich das nie verstehen, weil dann kauf ich doch lieber Aktien von dividendenstarken Unternehmen, welche dann gut 3% oder sogar mehr ausschütten wie z.B. Titel aus der Chemie- oder Nahrungsmittelbranche.
Können die Gnome auf ein Mal nicht mehr rechnen?
Man sollte sich nicht von absoluten Zahlen blenden lassen. Beim derzeitigen Kurs sind das knapp 1,5%. So krass ist das jetzt nicht.
Aber zurück zur Ausgangsfrage: 23 Milliarden Verlust sind also nicht wirklich schlecht? Ich möchte Euch mal sehen, wenn die Bundesbank nur 10 Milliarden Verlust macht.
Mindest-.
Übrigens dürfte das ganze den anderen Nationalbanken, die schon vor der Loslösung des Franken vom Euro auf die Schweizer Währung gesetzt haben, ein schönes dickes Plus in die Bücher gezaubert haben.
Frage an die Schweizer: Wie viel hat denn die Schweizer Nationalbank im Jahre 2014, 2013, 2010 2005 und so weiter an die Kantone überwiesen?