Paypass - Paywave

ANZEIGE

Babumba

Reguläres Mitglied
01.07.2015
63
0
ANZEIGE
Ungefähr so professionell wie bei Media Markt. Da bezahlt man kontaktlos, anschließend kann man die Karte wieder auspacken, der Kassiererin übergeben und sich ausweisen! Für 3,99 €. Im Elektronikhandel. Aber immerhin keine Unterschrift, sie hat sich aus genug Zeit genommen um den Kassenzettel zu studieren. Unmöglich.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.191
Main-Taunus-Kreis
Hättest du da nicht auch einfach gehen können? Im Zweifelsfall hätte ich es auch drauf ankommen lassen, keinen Ausweis vorzulegen und vom Kaufvertrag zuückzutreten. Das wäre erstmal ein schöner Aufwand gewesen ;)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.890
2.455
Ungefähr so professionell wie bei Media Markt. Da bezahlt man kontaktlos, anschließend kann man die Karte wieder auspacken, der Kassiererin übergeben und sich ausweisen! Für 3,99 €. Im Elektronikhandel. Aber immerhin keine Unterschrift, sie hat sich aus genug Zeit genommen um den Kassenzettel zu studieren. Unmöglich.

Ich wäre im Media Markt nicht in der Lage, mich auszuweisen. Meinen Ausweis muss ich nicht dabei haben. Ich hätte gesagt "Friss oder Buch' es zurück"
 
  • Like
Reaktionen: brausebad

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
1
FRA
Ungefähr so professionell wie bei Media Markt. Da bezahlt man kontaktlos, anschließend kann man die Karte wieder auspacken, der Kassiererin übergeben und sich ausweisen! Für 3,99 €. Im Elektronikhandel. Aber immerhin keine Unterschrift, sie hat sich aus genug Zeit genommen um den Kassenzettel zu studieren. Unmöglich.

Kurz vor Weihnachten in Düsseldorf:
14,99€ mit Mastercard und Unterschrift - keine Kontaktloszahlung.
Ebenso Kontrolle des Ausweises. MediaMarkt betritt hier halt Neuland!
 

brausebad

Erfahrenes Mitglied
09.12.2015
409
75
MUC
Gibt es hier Erfahrungen bez. mpass-Sticker? Ich mußte bis jetzt nie die Pin eingeben. Auch bei einer Zahlung heute von 32,12 € nicht. Ist das so gewollt?
Mir persönlich wäre das ja egal, nur der Kassierer war äußerst verwirrt und verlangte eine Unterschrift auf
der Bon-Rückseite (ELV), welche ich natürlich verweigerte.
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Gibt es hier Erfahrungen bez. mpass-Sticker? Ich mußte bis jetzt nie die Pin eingeben. Auch bei einer Zahlung heute von 32,12 € nicht. Ist das so gewollt?
Mir persönlich wäre das ja egal, nur der Kassierer war äußerst verwirrt und verlangte eine Unterschrift auf
der Bon-Rückseite (ELV), welche ich natürlich verweigerte.

Ich hab mir inzwischen auch den mPass Sticker geholt. Im Aldi Süd bisher für Beträge für unter 25,- € ohne Pin verwendet, einfach dran halten und fertig.

Im Netto auch für Beträge unter 25,- € verwendet, hier wird aber auf der Vorderseite ein Unterschriftsfeld ausgedruckt das man unterschreiben muss. Wobei das eigentlich etwas sinn frei ist, da die Unterschrift mit nichts abgeglichen wird.

Für Beträge über 25,- € hab ich es bisher noch nicht getestet. Das Unternehmen mPass an sich, dass eigentlich von der Wirecard Bank betrieben wird, ist eigentlich eher nicht empfehlenswert.

Der Kundensupport ist nur über eine Handynummer erreichbar, wobei bei mir manchmal die Ansage ertönt, die Nummer sei nicht vergeben. Hier ist wohl ein Problem in der Telefonanlage von mPass vorhanden, da ich das Problem dann auch mit einem anderen Handy hab.

Ebenso unverschämt von mPass ist es, die Art und Weise der Legitimierung welche mPass durchführt. Es gibt eine einfache und eine "freiwillige" erweiterte Legitimierung. Die einfache überprüft nur das hinterlegte Konto, mit einer 1 Cent Überweisung welche einen Code im Betreff enthält, den man dann zur Bestätigung im Onlineportal eintippt.

Die "freiwillige" erweiterte Legitimierung, bedürfen eine Kopie vom Personalausweis und ein zusätzlicher Adressnachweis. Ich hab hier zunächst darauf verzichtet. Nach der ersten Aufbuchung auf das mPass Konto, hat man einfach mal kurz "aus Sicherheitsgründen" mein Konto gesperrt, welches ich dann nur durch zusenden der zunächst freiwilligen Unterlagen, entsperren lassen konnte.

Leider finden sich solche Berichte zuhauf im Internet. Auf eine solche Art und Weise den Kunden quasi zu erpressen, nach dem diese sein Geld innehaben, ist einfach nur höchst unprofessionell. Da ich aber den Sticker verwenden wollte, hab ich die Legitimierung durchgeführt. Anderweitig hätte ich mich einfach bei der BaFin beschwert und eine Rückbuchung gefordert.

Anbei ein Link wo man insbesondere im Kommentarfeld immer wieder die gleiche Beschwerde findet:

Warnung vor Wirecard Bank - Puhs Blog

Auch ein großer Kritikpunkt für mich persönlich ist, das ich in zwei Telefonaten mit mPass, nur Mitarbeiter erreicht habe die sehr schlecht deutsch sprechen. Einmal hatte die Mitarbeiterin ein französischen Akzent und einmal einen niederländischen. Das Gespräch lief eher im denglisch als deutschen ab, wobei ich eigentlich auch komplett in Englisch kein Problem gehabt hätte. Aber auch das ist eigentlich nicht sehr professionell.

Also zusammenfassend:

Pro mPass
+ Aldi problemlos
+ Netto problemos

Contra mPass
- Erreichbarkeit der Servicerufnummer
- Schlecht deutschsprechende Mitarbeiter
- "Erzwungene" erweiterte Legitimierung
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Der Kundensupport ist nur über eine Handynummer erreichbar, wobei bei mir manchmal die Ansage ertönt, die Nummer sei nicht vergeben. Hier ist wohl ein Problem in der Telefonanlage von mPass vorhanden, da ich das Problem dann auch mit einem anderen Handy hab.

Ebenso unverschämt von mPass ist es, die Art und Weise der Legitimierung welche mPass durchführt. Es gibt eine einfache und eine "freiwillige" erweiterte Legitimierung. Die einfache überprüft nur das hinterlegte Konto, mit einer 1 Cent Überweisung welche einen Code im Betreff enthält, den man dann zur Bestätigung im Onlineportal eintippt.

Die "freiwillige" erweiterte Legitimierung, bedürfen eine Kopie vom Personalausweis und ein zusätzlicher Adressnachweis. Ich hab hier zunächst darauf verzichtet. Nach der ersten Aufbuchung auf das mPass Konto, hat man einfach mal kurz "aus Sicherheitsgründen" mein Konto gesperrt, welches ich dann nur durch zusenden der zunächst freiwilligen Unterlagen, entsperren lassen konnte.
Das Problem mit der Erreichbarkeit der Nummer kenne ich leider auch, da musste ich dann über ein anderes Netz anrufen. Bei mir war aber eine sächselnde Frau dran, die Verständigung klappte trotzdem ;)

Die Überprüfung mit einmal proof of identity und einmal proof of address ist eigentlich fast überall üblich.

Nach der Legitimation hat sich mein monatlicher Verfügungsrahmen übrigens verdreifacht.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.244
936
Die "freiwillige" erweiterte Legitimierung, bedürfen eine Kopie vom Personalausweis und ein zusätzlicher Adressnachweis. Ich hab hier zunächst darauf verzichtet. Nach der ersten Aufbuchung auf das mPass Konto, hat man einfach mal kurz "aus Sicherheitsgründen" mein Konto gesperrt, ...
Mit der Basis-Legitimierung können Einzahlungen nur über das Auszahlungskonto, das auf den Inhaber lauten muß, erfolgen. Sonst wäre Geldwäsche möglich. Evtl. hat das die Sperre verursacht.
Contra mPass
- Erreichbarkeit der Servicerufnummer
Ich erhielt auf eine Mailanfrage nach etwa 4 Monaten eine Rückmeldung.
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
[...] Die Überprüfung mit einmal proof of identity und einmal proof of address ist eigentlich fast überall üblich. [...]

Mit der Basis-Legitimierung können Einzahlungen nur über das Auszahlungskonto, das auf den Inhaber lauten muß, erfolgen. Sonst wäre Geldwäsche möglich. Evtl. hat das die Sperre verursacht. [...]

Das man mit der "erweiterten Legitimierung", also der Legitimierung der Adresse und Personalien, mehr Möglichkeiten hat, war mir bekannt. Aber ich hatte kein Interesse an diesen. Das unverschämte ist dann aber, die Art und Weise wie sich Wirecard diese dann erschleicht.

Ich hatte Geld eingezahlt von dem Girokonto das ich mit der "normalen Legitimierung" als das meine nachgewiesen habe. Wenn dieser Prozess der Wirecard Bank nicht ausreichend ist, sollten es diese Möglichkeit nicht anbieten. Dem Kunden zu sagen er muss das und das machen, um sein Geld zurück zu erhalten, ist über jedes Maß hinaus unprofessionell.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.244
936
Ich hatte Geld eingezahlt von dem Girokonto das ich mit der "normalen Legitimierung" als das meine nachgewiesen habe. Wenn dieser Prozess der Wirecard Bank nicht ausreichend ist, sollten es diese Möglichkeit nicht anbieten. Dem Kunden zu sagen er muss das und das machen, um sein Geld zurück zu erhalten, ist über jedes Maß hinaus unprofessionell.
Bei mir als nur eingeschränkt Legitimiertem klappt dieser Prozess störungsfrei.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
Bis jetzt bei McDonald's nur Akzeptanz von girocard oder alle Karten erlebt. McDonald's Horstweg in Potsdam nimmt girocard und Maestro, keine KK. Maestro Paypass erfolgreich eingesetzt.
Das Gleiche heute bei McDonald's in Mahlow. Die alten Elme-Terminals wurden dort zum Jahreswechsel durch Verifone-Terminals ersetzt. Die Mitarbeiterin war sehr interessiert und deshalb habe ich extra noch eine Tasse Kaffee gekauft, um zu zeigen, dass nicht nur die Visa-Karte sondern auch die MasterCard nicht funktioniert. Sie fand diese Information wichtig für sich und anderen Kunden. Top!

Eine ganz andere Erfahrung hatte ich kurz danach beim benachbarten Kaufland. Hier schaffte es eine freche Verkäuferin, mir die Karte aus der Hand zu reißen. Dadurch habe ich mir die gute Laune aus dem McDonald's-Restaurant nicht verderben lassen und ausnahmsweise meinen Mund gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Verstehe das nicht. Bei mir hat es noch nie eine Verkäuferin geschafft mir die Karte auf der Hand zu reißen!
Bei netto gabs gestern aber auch wider Streit !
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.191
Main-Taunus-Kreis
Bin gestern bei Kaufland an denselben Verkäufer geraten, den ich am Samstag aufgeklärt hatte. Er hatte gelernt, aber trotzdem nochmal erwähnt "Hier muss ja keine Unterschrift, oder?"...

Ach ja... wenn Deutschland auf Neuland trifft.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
Verstehe das nicht. Bei mir hat es noch nie eine Verkäuferin geschafft mir die Karte auf der Hand zu reißen!
Ich habe meine Kontaktloskarten seit kurzem in verschiedenen Oystercard-Hüllen mit verschiedenen Farben (DKB VISA hellblau, Fidor grün usw., also in der Hausfarbe der Bank). Die Kassiererin wollte sinnloserweise die Unterschrift auf der Rückseite sehen. Als ich die Karte dazu vorsichtig aus der Hülle gezogen habe, hat sie mir unverhohlen die Karte aus der Hand gerissen. Das passiert mir natürlich kein zweites Mal.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Hatte gestern auch wieder Streit!
Die Kassiererin von netto meinte ich müsse unterschreiben und sie hätte sich "informiert" . Des Weiteren wäre das ihre Anweisung. Nachdem der Chef kam stellte sich raus dass sie nicht recht hatte. Trotzdem bestand sie darauf das dass ihre Ausweisung gewesen wäre.(y)(y)
 
  • Like
Reaktionen: KvR

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
Heute wollte ich bei Kaufland nach der netten Erfahrung bei McDonald's keinen Streit. Ansonsten wehre ich mich immer wie Du.
 
Zuletzt bearbeitet:

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Hatte gestern auch wieder Streit!
Die Kassiererin von netto meinte ich müsse unterschreiben und sie hätte sich "informiert" . Des Weiteren wäre das ihre Anweisung. Nachdem der Chef kam stellte sich raus dass sie nicht recht hatte. Trotzdem bestand sie darauf das dass ihre Ausweisung gewesen wäre.(y)(y)

Hättest du auf der Vorderseite auf einem ausgedruckten Unterschriftfeld unterschreiben müssen, oder auf der Rückseite wo sich die ELV Belehrung mit einem Unterschriftfeld befindet?

Ich hatte auch schon einen Einsatz im Netto und hab auch unterschrieben, weil das Unterschriftsfeld extra ausgedruckt wurde.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Hättest du auf der Vorderseite auf einem ausgedruckten Unterschriftfeld unterschreiben müssen, oder auf der Rückseite wo sich die ELV Belehrung mit einem Unterschriftfeld befindet?

Ich hatte auch schon einen Einsatz im Netto und hab auch unterschrieben, weil das Unterschriftsfeld extra ausgedruckt wurde.

Nein es war keins ausgedruckt! Hatte das auch noch nirgends, dass unter 25 eins ausgedruckt wurde!
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Nein es war keins ausgedruckt! Hatte das auch noch nirgends, dass unter 25 eins ausgedruckt wurde!

Bei mir war es sogar eine Zahlung unter 10,- € und es wurde das Feld zum Unterschreiben ausgedruckt. Ich hab dem Kassierer auch noch gesagt das es doch eigentlich sinnfrei ist, da er keine Karte hat mit der er es vergleichen kann. Ich hab mit dem auf dem Handy aufgeklebten mPass Sticker gezahlt.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.890
2.455
Bezüglich des "Aus der Hand reißen". Ich habe ein iZettle Terminal und ich *muss* das leider manchmal auch tun (tue ich das nicht, kann die Zahlung angefochten werden):

https://www.izettle.com/de/terms

[h=4]15. Überprüfungen im Zusammenhang mit Zahlungsvorgängen[/h] 15.1 Im Rahmen der Zahlung ist der Nutzer verpflichtet, Folgendes zu überprüfen:
[h=5]Die Karte[/h] Der Nutzer ist verpflichtet, durch Inaugenscheinnahme sicherzustellen, dass (i) die Karte nicht abgelaufen ist, (ii) die in die Karte eingeprägte Kontonummer mit der auf der Rückseite der Karte angegebenen Kontonummer übereinstimmt, (iii) die Karte die Unterschrift des Karteninhabers trägt und dass diese Unterschrift mit der Unterschrift des Karteninhabers auf dem Bildschirm des für die Nutzung des Service verwendeten Endgeräts übereinstimmt, (iv) die Karte keine Spuren von Veränderungen aufweist und auch sonst nicht manipuliert aussieht, (v) die auf der Karte angegebenen Informationen zum Karteninhaber (etwa zu seinem Geschlecht) mit der Beobachtung des Nutzers übereinstimmen, und dass (vi) wenn der Karteninhaber ein Dokument zur Identifikation vorlegt, der eingeprägte Name auf der Karte und der Name auf dem zur Identifikation vorgelegten Dokument identisch sind. Im Falle eines Zweifels zu einem der oben genannten Prüfkriterien darf die Karte nicht als Zahlungsmittel akzeptiert werden.
[h=5]Identitätsnachweis[/h] Wenn der Kaufpreis höher ist als ein von iZettle von Zeit zu Zeit festgelegter Betrag (wie von iZettle über die Applikation oder anderweitig kommuniziert), muss der Karteninhaber seine Identität mit einem offiziellen Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) nachweisen. Wenn der Karteninhaber kein entsprechendes Ausweisdokument vorlegt oder aus sonstigen Gründen nicht nachweisen kann, dass er die auf der Karte angegebene Person ist, darf die Karte nicht als Zahlungsmittel akzeptiert werden.
[h=5]Unterschrift[/h] Der Nutzer vergleicht die Unterschrift des Karteninhabers auf dem Kaufbeleg mit der Unterschrift auf der Karte und dem Ausweisdokument. Gibt es diesbezüglich Gründe für Zweifel, darf die Karte nicht als Zahlungsmittel akzeptiert werden.



15.2 Sofern ein Chip und eine PIN Karte verwendet werden, ist der Nutzer nicht berechtigt, vom Karteninhaber eine Unterschrift oder einen sonstigen Identitätsnachweis zu verlangen, es sei denn, dies ist gesetzlich erlaubt.

Halten wir fest:

1. Bei Chip und PIN darf/muss ich garnichts tun. Das gilt wohl auch, wenn NFC mit PIN verwendet wurde, da die NFC Zahlung über den EMV Chip abgewickelt wird.
2. Bei Zahlungen mit Chip/Magnetstreifen und Unterschrift muss ich überprüfen, ob die Karte gültig ist, manipuliert wurde und unterschrieben ist. Und ich muss vorne und hinten anschauen. Erst dann darf ich die Karte endgültig akzeptieren.
3. Bei NFC bis 25 Euro ohne PIN - ja, was mache ich da jetzt? Die AGB ist so formuliert, dass ich dann die Karte prüfen muss. So wie bei Unterschrift. Nur, wohin mit der Unterschrift zum überprüfen? (iZettle prüft das auf meinen Anruf hin momentan)
 
  • Like
Reaktionen: KvR

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei mir war es sogar eine Zahlung unter 10,- € und es wurde das Feld zum Unterschreiben ausgedruckt. Ich hab dem Kassierer auch noch gesagt das es doch eigentlich sinnfrei ist, da er keine Karte hat mit der er es vergleichen kann. Ich hab mit dem auf dem Handy aufgeklebten mPass Sticker gezahlt.

Merkwürdig!


Sind die izettle Transaktionen schnell ?