Gibt es hier Erfahrungen bez. mpass-Sticker? Ich mußte bis jetzt nie die Pin eingeben. Auch bei einer Zahlung heute von 32,12 € nicht. Ist das so gewollt?
Mir persönlich wäre das ja egal, nur der Kassierer war äußerst verwirrt und verlangte eine Unterschrift auf
der Bon-Rückseite (ELV), welche ich natürlich verweigerte.
Ich hab mir inzwischen auch den mPass Sticker geholt. Im Aldi Süd bisher für Beträge für unter 25,- € ohne Pin verwendet, einfach dran halten und fertig.
Im Netto auch für Beträge unter 25,- € verwendet, hier wird aber auf der Vorderseite ein Unterschriftsfeld ausgedruckt das man unterschreiben muss. Wobei das eigentlich etwas sinn frei ist, da die Unterschrift mit nichts abgeglichen wird.
Für Beträge über 25,- € hab ich es bisher noch nicht getestet. Das Unternehmen mPass an sich, dass eigentlich von der Wirecard Bank betrieben wird, ist eigentlich eher nicht empfehlenswert.
Der Kundensupport ist nur über eine Handynummer erreichbar, wobei bei mir manchmal die Ansage ertönt, die Nummer sei nicht vergeben. Hier ist wohl ein Problem in der Telefonanlage von mPass vorhanden, da ich das Problem dann auch mit einem anderen Handy hab.
Ebenso unverschämt von mPass ist es, die Art und Weise der Legitimierung welche mPass durchführt. Es gibt eine einfache und eine "freiwillige" erweiterte Legitimierung. Die einfache überprüft nur das hinterlegte Konto, mit einer 1 Cent Überweisung welche einen Code im Betreff enthält, den man dann zur Bestätigung im Onlineportal eintippt.
Die "freiwillige" erweiterte Legitimierung, bedürfen eine Kopie vom Personalausweis und ein zusätzlicher Adressnachweis. Ich hab hier zunächst darauf verzichtet. Nach der ersten Aufbuchung auf das mPass Konto, hat man einfach mal kurz "aus Sicherheitsgründen" mein Konto gesperrt, welches ich dann nur durch zusenden der zunächst freiwilligen Unterlagen, entsperren lassen konnte.
Leider finden sich solche Berichte zuhauf im Internet. Auf eine solche Art und Weise den Kunden quasi zu erpressen, nach dem diese sein Geld innehaben, ist einfach nur höchst unprofessionell. Da ich aber den Sticker verwenden wollte, hab ich die Legitimierung durchgeführt. Anderweitig hätte ich mich einfach bei der BaFin beschwert und eine Rückbuchung gefordert.
Anbei ein Link wo man insbesondere im Kommentarfeld immer wieder die gleiche Beschwerde findet:
Warnung vor Wirecard Bank - Puhs Blog
Auch ein großer Kritikpunkt für mich persönlich ist, das ich in zwei Telefonaten mit mPass, nur Mitarbeiter erreicht habe die sehr schlecht deutsch sprechen. Einmal hatte die Mitarbeiterin ein französischen Akzent und einmal einen niederländischen. Das Gespräch lief eher im denglisch als deutschen ab, wobei ich eigentlich auch komplett in Englisch kein Problem gehabt hätte. Aber auch das ist eigentlich nicht sehr professionell.
Also zusammenfassend:
Pro mPass
+ Aldi problemlos
+ Netto problemos
Contra mPass
- Erreichbarkeit der Servicerufnummer
- Schlecht deutschsprechende Mitarbeiter
- "Erzwungene" erweiterte Legitimierung