A
Anonym38428
Guest
ANZEIGE
Kannst du erklären, warum das so ist? Ende 2017 könnte ich vielleicht noch nachvollziehen, aber warum gleich noch ein weiteres Jahr?
Frag das mal die Inder die den Mist programmiert haben
Kannst du erklären, warum das so ist? Ende 2017 könnte ich vielleicht noch nachvollziehen, aber warum gleich noch ein weiteres Jahr?
Im Gegensatz zu Dir bin ich immerhin soweit des Englischen mächtig, dass ich die ausführliche englische Antwort von IHG interpretationsfrei verstehen und dank Kenntnisse der 4 Grundrechenarten auch nachvollziehen kann.
So nebenbei: an Deiner Stelle wäre ich vorsichtiger im Umgang mit Worten wie "Unfug".
Wie lange läuft denn RA bei dem, wo Spire bis 2018 gültig sein soll?
Wie lange läuft denn RA bei dem, wo Spire bis 2018 gültig sein soll?
Jetzt fällt mir ein, kann evtl die Dauer des RA Status was mit der Dauer des Spire Status zu tun haben?
Also, dass evtl der Spire Status bis zum Jahresende das Jahres gilt, solange der Royal Ambassdor gilt.
Da man bei mir ja bis Januar 2017 ausser der Reihe verlänger hat, eben dann bis ende 2017.
Mein RA gilt bis Apr 2016 - habe aber auch Elite Expiration Date 2018 dort stehen. Und nu ?![]()
Dann ist meine Theorie völlig falsch!
Vielleicht gibt es keine Erklärung und bei einigen steht das eine, bei anderen etwas anderes.......Man müsste ja 2015 225 Nächte haben (inkl. Überrollnächte aus 2014) wenn man bis ende 2018 den Spire Status haben sollte......
Ich bin der Meinung, mal gelesen zu haben, dass bei den Buchungen vor einer Statusänderung der neue Status für das Hotel nicht sichtbar ist. Ist das so?
Zudem: Weiss jemand, was mich in Berlin als RA erwartet?
Was meineserachtens der Pferdefuss sein kann.Nach IHG t&c werden RA und AMB in Sachen Upgrade gleich behandelt, bis auf folgende Ausnahme: RA bekommen mindestens ein Upgrade auf Executive, Club oder Suite.
Für Berlin bringt der RA tats. wenig, entweder Upgrade auf JunSuite oder bei gebuchter JunSuite auf SenSuite oder free Club Access.
Der Club Aufpreis ist für RA natürlich geringer als für AMB, demenspr. muss - wie thbe schrieb - gerechnet werden.
Es ist Unfug, wenn du etwas erzählen willst, wo es gar keine Dissenz gibt. Es ist auch mehr eine Unverschämtheit wohl mir zu unterstellen, ich hätte nicht ausreichend mathematische Kenntnisse.
Das bringt keinen weiter, was du erzählen wolltest. Wenn es dich nicht interessiert, dann brauchst dich damit nicht zu beschäftigen, okay. Aber irgendwas erzählen, was überhaupt keiner bestritten hat, ist doch ohne Sinn!
<snip>
Aaah ja...Deine Erklärungen sind nun Unfug- ob das stimmig sein sollte, weiss ich nicht.
perfektes Englisch, perfektes Deutsch.Soweit ich mit meine Englischkenntnisse richtig verstanden habe, hätte man keine Einfluss auf die Produktion.
Du hast doch alle Zahlen. An was scheitert es?<snip>
Es kann absolut mit 0 für 2016 übertragene Nächte,bei mir nicht stimmen wo ich 145 Nächte hatte, davon wohl 20 (evtl auch 30) übertragen aus Vorjahr und 20 Rewards.
Habe auch schon 4 Nächte für 2016 gutgeschrieben bekommen.
Na ja, so wichtig ist es bei mir ehr nicht, weil ich ja höchstwahrscheinlich auch wohl wieder min 75 Nächte schaffe in 2016, aber nachher sind die Nächte irgendwie verschwunden und dann bekomme ich auch kein Royal Ambassador -wer weiss..........
2x Selbsterkenntnis ist 2x der Weg zur Besserung.Man muss wohl in Englisch schreiben.
Bekam auf meine Deutsche Fragestellung, die ja der aus England übersetzt hatte auch nur wieder eine unbefriedigende Antwort. Dann habe ich doch in Englisch geantwortet und nun habe ich die korrekte Anzahl an Rollover Nächte bei mir stehen, und es wurde mir auch erklärt, habe es aber trotzdem nicht verstanden.
Es ist schon sinnvoller in Englisch zu schreiben.
Dabei ist es sooo einfach....Deine Erklärungen sind nun Unfug- ob das stimmig sein sollte, weiss ich nicht.
Habe dann erneut ihg mitgeteilt, dass da dann ein Fehler sei mit der Gültigkeit bis 31.12.2017, doch darauf wurde geantwortet, der Status wäre jetzt bis 31.12.2017 gültig.
Worin ich das Problem sehe, der unklaren Darstellung, der jeweiligen Nachtzahlen, man erkennt nicht klar worin die rollover und rewardsnächte dann enthalten sind, oder nicht.
Ist das insgesamt günstiger, als Besenkammer zu buchen und den Club zu kaufen?Danke euch.
Damit habe ich gerechnet. Ich werde wohl mein Buchungsverhalten nicht ändern, mit dem Club Deluxe auf dem Club Floor bin ich eigentlich recht zufrieden.
Modhinweis:Verkneife Dir in Zukunft bitte jegliche PM mit Süßholzgeraspel und sonstigen Platitüden an mich. Verbindlichen Dank!
Falls Du meinst, Dich nicht daran halten zu müssen, werde ich Deine PM hier kommentarlos publizieren. Versprochen.
Für Berlin bringt der RA tats. wenig, entweder Upgrade auf JunSuite oder bei gebuchter JunSuite auf SenSuite oder free Club Access.
Ist das insgesamt günstiger, als Besenkammer zu buchen und den Club zu kaufen?
Für Berlin bringt der RA tats. wenig, entweder Upgrade auf JunSuite oder bei gebuchter JunSuite auf SenSuite oder free Club Access.
Der Club Aufpreis ist für RA natürlich geringer als für AMB, demenspr. muss - wie thbe schrieb - gerechnet werden.
Wenn man unter der Woche dort ist/sein muss/darf, können die Raten gleich mal das 2-3 fache betragen, wenn die Hütte nicht überhaupt ausgebucht ist.Also, ich fühle mich als RA im IC Berlin gut bedient. Die Raten liegen bei EUR 80,- bis 110,-, dafür gibt es dann eine Junior Suite plus Minibar plus Treatment plus early check in plus late check out plus 1.000 Extra-Punkte. Das empfinde ich als eher knapp kalkuliert.