Was hat denn eigentlich das Kreditkartenunternehmen damit zu tun?
Die haften doch nicht für die Sicherheit von Accounts bei irgendwelchen Internetbuden, oder?
Das wäre dann das Problem von Kreditkartenunternehmen und Internetbude.
Wenn jemand unrechtmäßig mit Deiner Kreditkarte im Internet bestellt, haftet dafür zunächst erstmal das Kartenunternehmen. Die versuchen dann den Täter zu ermitteln und sich ihrerseits das Geld zurück zu holen.
Ansprechpartner für Dich ist immer KU. Internetbude sollte man informieren, letztendlich musst Du Dich mit der aber nicht auseinandersetzen.
Wichtig ist eigentlich nur, dass Du Dir nichts hast zu Schulden kommen lassen. Wie will man als Nutzen auch schon die Sicherheit überprüfen bzw. wissen, wie sicher deren Server sind. Kommen ja doch des öfteren irgendwo Kartendaten weg.
Anzeige würde ich immer erstatten. Ist schlichtweg eine Straftat und die Schäden gehen schnell in riesige Dimensionen. Außerdem müsstest Du Dir evtl. die Frage gefallen lassen, wieso Du keine Anzeige erstattet hast, wenn doch die Zahlung nicht von Dir war. Wenn Dir einer die Handtasche klaut, gehst Du doch auch zur Polizei, oder? Wieso also bei einer Straftat im Internet nicht?
Das mit dem 50 USD-Gutschein verstehe ich absolut nicht. Buchung stornieren lassen und fertig. Wozu mit Priceline diskutieren? Und versäum die Frist nicht. Bei VISA hat man z.B. nur sechs Wochen Zeit, um eine Buchung abzulehnen.