IPhone 4 wird gerade vorgestellt.

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.314
FRA/QKL
ANZEIGE
Bin ich wirklich allein auf weiter Flur mit der Meinung, dass ein Handy eine normale Ziffern-Tastatur haben sollte? :eyeb:
Ja. :p

Der Touch hat den Riesenvorteil ja nach Bedarf Ziffern, Buchstaben, Symbole oder was auch immer einzublenden. Das ist das absolute Killerargument gegen jegliche starre Tastatur.
 

derPer

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
555
1
Bin ich wirklich allein auf weiter Flur mit der Meinung, dass ein Handy eine normale Ziffern-Tastatur haben sollte? :eyeb:

Ein paar Zahlen 2009 Q4, US-Markt:
Alle (!) #10 Endgeräte* hatten entweder QWERTY-Tastatur, Touchscreen oder beides (hier ist sicherlich das Motorla Droid an #5 hervorzuheben).

Schlüsselt sich wiefolgt auf:
- 46% QWERTY (Vorjahr: 31%)
- 34% Touchscreen (": 20%)
hier ist leider aus der PM nicht auszumachen, wie Endgeräte mit beiden Austattungsmerkmalen gewertet wurden


* bezieht sich auf Verkaufsvolumen für Privatnutzer, Bezug über Firmenverträge wurden nicht berücksichtigt; Quelle ist die NPD Group, welche in dem Zeitraum 150 Tsd. online Umfragen pro Monat durchführte
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wieso, dann gibt's wenigstens wieder Meilen und eine nette Subvention. Für alles andere habe ich weiterhin das komplett durchgehackte 3GS. =;

Wären da nicht diese Hinterhofstübchen in denen gehackt wird. Will ich meine Freiheit, bleibe ich gleich bei meinem Desire und dem Datensammler Google, da kennt der Datenschutzbeauftrage wenigstens eine postalische Anschrift von.

Bei dem Iphone oder Androidphone ist es wie mit Diktatur und Demokratie.
Zumindest solange bis beide irgendwann Ihre Grenzen erkennen werden.

Mich stört die Exclusivvermarktung durch T-Mobs nicht, so fällt wenigstens das schwarze Peter Spiel weg. "Das Problem liegt am verwendetet Gerät, nein am Provider." VS "Du bist schuld".


PINGPINGPING

PS: Wer sich über T-Mobs aufregt, trägt meist auch ein Iphone mit blau, fonic, congstar oder sonstigen HartzIV Versorgern SIM mit sich rum. :censored:
 

SlRlUS

Erfahrenes Mitglied
08.10.2009
2.409
1
Allgäu
Ein paar Zahlen 2009 Q4, US-Markt:
Alle (!) #10 Endgeräte* hatten entweder QWERTY-Tastatur, Touchscreen oder beides (hier ist sicherlich das Motorla Droid an #5 hervorzuheben).

Schlüsselt sich wiefolgt auf:
- 46% QWERTY (Vorjahr: 31%)
- 34% Touchscreen (": 20%)
hier ist leider aus der PM nicht auszumachen, wie Endgeräte mit beiden Austattungsmerkmalen gewertet wurden


* bezieht sich auf Verkaufsvolumen für Privatnutzer, Bezug über Firmenverträge wurden nicht berücksichtigt; Quelle ist die NPD Group, welche in dem Zeitraum 150 Tsd. online Umfragen pro Monat durchführte

Wobei das auch darauf zurückzuführen ist, dass es schlicht weg fast nur noch Touch bzw QUERTY auf dem Markt an Neuheiten gibt. Gut, das wird an der hohen (wie bereits von mir erwähnt basierend auf meinen Bedürfnissen nicht nachvollziehbaren :p ) Nachfrage herrührt. Über ein Slider IPhone würde ich mich freuen. =;
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Oder hat einen Firmen Rahmenvertrag mit Vodafone ....
Fällt das bei Dir auch unter HartIV ?

was passt nicht?

(_) Vodafone / Hartz IV
(_) Iphone / Business
(_) Vodafone / Business
(_) Iphone / Hartz IV
(_) Vodafone / Iphone
(_) Hartz IV / Business

Mich hatten die Düsseldorfer auch mal Mitte der 90er eingefangen. Dann aber im Zuge der Möglichkeit von Rufnummerportierung verloren. Und ich erinnere mich noch dunkel, dass man bei der Geschäftskundenhotline eine Adresse genannt bekam, wo es auch für Vodaföne das IPhone gab, wenn man denn unbedingt wollte. Voraussetzung war natürlich, die 1234 war bereit mit einem zu sprechen, und nicht gewollt einen an die 1212 abzuschieben. Aber das sollte bei einem Rahmenvertrag ja eigentlich kein Problem sein. ;)
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
was passt nicht?

(_) Vodafone / Hartz IV
(_) Iphone / Business
(_) Vodafone / Business
(_) Iphone / Hartz IV
(X) Vodafone / Iphone
(_) Hartz IV / Business

Mich hatten die Düsseldorfer auch mal Mitte der 90er eingefangen. Dann aber im Zuge der Möglichkeit von Rufnummerportierung verloren. Und ich erinnere mich noch dunkel, dass man bei der Geschäftskundenhotline eine Adresse genannt bekam, wo es auch für Vodaföne das IPhone gab, wenn man denn unbedingt wollte. Voraussetzung war natürlich, die 1234 war bereit mit einem zu sprechen, und nicht gewollt einen an die 1212 abzuschieben. Aber das sollte bei einem Rahmenvertrag ja eigentlich kein Problem sein. ;)

Vodafone vermittelt wohl keine iPhones mehr - auch nicht an Businesskunden.
DIe haben sich scheinbar enige Unterlassungsklagen von der Telekom eingefangen?
 

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.147
158
50
HAM
www.outlet-reisen.com
PS: Wer sich über T-Mobs aufregt, trägt meist auch ein Iphone mit blau, fonic, congstar oder sonstigen HartzIV Versorgern SIM mit sich rum. :censored:

Danke für meinen persönlichen Lacher des Tages (y) :kiss:

Ich habe Anfang des Jahres T-Mobile auch mal wieder eine Chance gegeben - Combi Relax 240 Business, dafür für knapp 80 Euro im Monat 240 Minuten, 150 SMS, Datenflat für mein iPhone.
Zuhause leider kein Empfang, horrende Datenkosten im Ausland, horrende Preise für Folgeminuten, kaum eine Chance, seinen Tarif downzugraden...

Ich bin jetzt bei o2 - für 40 Euro im Monat endlos telefonieren in alle Netze, endlos SMS schreiben in alle Netze und für 10 Euro on Top Surfflat für mein iPhone, keine Mindestlaufzeit des Vertrages, Datenflat im Ausland gedeckelt im Preis (!), Top-Empfang in meiner Heimatstadt, in Monaten, in denen ich nicht telefoniere keine Kosten. Das frei gekaufte iPhone hat sich so schon nach ein paar Monaten selbst getragen.

Leider muss man sagen, dass T-Mobile inzwischen die unschlagbar teuersten Tarife anbietet, die ohne das iPhone sicherlich kaum noch jemand bezahlen würde.

Für mich ist es ein bißchen so, wie wir damals die Oma und die Eltern ausgelacht haben, dass sie immer noch ein grünes Telefon von der Telekom (vormals Deutsche Bundespost) gemietet hatten und auch niemals ihren Anschluss wechseln wollten - das sind heute die Leute, die einem immer erzählen wollen, wie sehr sich doch der Mehrpreis für T-Mobile lohnen würde :D
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.314
FRA/QKL
Ich habe Anfang des Jahres T-Mobile auch mal wieder eine Chance gegeben - Combi Relax 240 Business, dafür für knapp 80 Euro im Monat 240 Minuten, 150 SMS, Datenflat für mein iPhone.
Zuhause leider kein Empfang, horrende Datenkosten im Ausland, horrende Preise für Folgeminuten, kaum eine Chance, seinen Tarif downzugraden...
Wir bezahlen für den Complete 240 Business 52,90 (plus MwSt) und für das iPhone 3GS 32GB bei der Anschaffung 75 EUR. Meines Wissens kostet ein iPhone ohne Vertrag bei der Anschaffung über 600 EUR. Macht eine Ersparnis von 525 EUR, gerechnet auf 24 Monate ca. 22 EUR pro Monat. Wenn ich diesen Betrag noch von den 52,90 EUR abziehe, dann lande ich bei realen Kosten von 30 EUR im Monat.

Wo ist da jetzt mein Rechenfehler, damit ich auch verstehe warum ich wie damals die Oma mit dem grünen Telefon ausgelacht werde? :rolleyes: :confused:
 

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.147
158
50
HAM
www.outlet-reisen.com
Weil ich persönlich natürlich nicht mit den 240 Minuten und 150 SMS ausgekommen bin. Durchschnittliche Rechnungshöhe bei mir 150 Euro - jetzt 50 Euro.
Es gibt zwar die Möglichkeit, größere Minutenpakete zu bekommen, die SMS bleiben aber 150 Stück.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Wir bezahlen für den Complete 240 Business 52,90 (plus MwSt) und für das iPhone 3GS 32GB bei der Anschaffung 75 EUR. Meines Wissens kostet ein iPhone ohne Vertrag bei der Anschaffung über 600 EUR. Macht eine Ersparnis von 525 EUR, gerechnet auf 24 Monate ca. 22 EUR pro Monat. Wenn ich diesen Betrag noch von den 52,90 EUR abziehe, dann lande ich bei realen Kosten von 30 EUR im Monat.

Wo ist da jetzt mein Rechenfehler, damit ich auch verstehe warum ich wie damals die Oma mit dem grünen Telefon ausgelacht werde? :rolleyes: :confused:
Relativ simpel. Ich habe einen alten Vodafonevertrag mit Telefon- und Internetflat (5GB) und zahle € 45 im Monat. Ich telefoniere monatlich zwischen 1000-1300 Minuten. Datenvolumen liegt wegen des freien Theterings jenseits 1GB. Bei T-Mobile würde ich dafür mehr als €100 (glaube ca. €140) zahlen. Also lieber iPhone aus Italien.
 

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.147
158
50
HAM
www.outlet-reisen.com
Jeder Mensch ist anders (falls es Dir noch nicht aufgefallen ist ;) )

Oft ist es doch auch so, dass man, wenn man ein "Minutenpaket" sein Eigen nennt, auch viel bewusster telefoniert. Seitdem ich eine echte Flat habe, ist es mir relativ egal, wann, wo und wieviel ich telefoniere - selbst mein Festnetztelefon zuhause wird nicht mehr angefasst...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.891
13.314
FRA/QKL
Weil ich persönlich natürlich nicht mit den 240 Minuten und 150 SMS ausgekommen bin. Durchschnittliche Rechnungshöhe bei mir 150 Euro - jetzt 50 Euro.
Es gibt zwar die Möglichkeit, größere Minutenpakete zu bekommen, die SMS bleiben aber 150 Stück.
Ich habe 3 Email accounts auf meinem iPhone. Damit decke ich gefühlt ca. 98% meiner mobilen schriftlichen Kommunikation ab. Weshalb sollte ich da noch SMS mit all seinen Limitationen nutzen? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und flysurfer

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Oft ist es doch auch so, dass man, wenn man ein "Minutenpaket" sein Eigen nennt, auch viel bewusster telefoniert. Seitdem ich eine echte Flat habe, ist es mir relativ egal, wann, wo und wieviel ich telefoniere - selbst mein Festnetztelefon zuhause wird nicht mehr angefasst...

Zuhause habe ich natürlich auch so eine Flatrate, schon wegen der Meilen war das ja das günstigste. Komme dort aber sicher auch nicht auf mehr als ca. 15 Gesprächsminuten pro Monat. Insofern kann ich nicht behaupten, dass das Vorhandensein einer Flatrate einen Einfluss auf mein Telefonierverhalten hat.

In Amiland telefoniere ich etwas mehr, wobei ich dort natürlich auch dank zahlreicher Freiminuten stets unter dem Limit bleibe, wo es "extra" kosten würde. Die Mehrnutzung liegt aber einfach nur drin begründet, dass ich in der Zeit, die ich dort verbringe, immer eine Reihe von Verabredungen koordiniere, und dafür ist das Handy nach wie vor die erste Wahl. Aber 240 Minuten und 150 SMS? :eek:
 

krabbenkopf

Putenwienerhasser
07.04.2009
4.147
158
50
HAM
www.outlet-reisen.com
Ich habe 3 Email accounts auf meinem iPhone. Damit decke ich gefühlt ca. 98% meiner mobilen schriftlichen Kommunikation ab. Weshalb sollte ich da noch SMS mit all seinen Limitationen nutzen? :confused:

Das erzähl mal meinen gleichaltrigen Freunden und meiner Familie, die so gefühlte 2 mal pro Woche ihre E-Mails abrufen :rolleyes: Wenigstens habe ich meine Mutter schon zum SMS-Schreiben erzogen.

Aber es bringt doch alles nichts - jeder könnte jetzt schreiben, dass er nur 7, 28, 117 oder gar 1076 SMS schreibt oder nur wochentags, an ungeraden Tagen, in Albanien oder noch nie telefoniert hat. Jeder hat halt seine eigenen Telefonier- (wie auch Flug-)gewohnheiten.
In den allermeisten Fällen (behaupte ich jetzt mal ganz frech) ist T-Mobile jedoch die teuerste Lösung.
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
Weshalb sollte ich da noch SMS mit all seinen Limitationen nutzen? :confused:
Weil vielleicht die empfangende Person die Email nicht rechtzeitig abrufen würde? Oder von ihrem Telefon aus Email nicht senden oder empfangen kann?
Es gibt schon noch Anwendungsfälle für die SMS, solange nicht jeder ein Smartphone hat. Gerade auch weil die SMS quasi automatisch "gepushed" wird.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Weil vielleicht die empfangende Person die Email nicht rechtzeitig abrufen würde?

Tja, Pech, deswegen lasse ich mich aber sicher nicht zum SMS-Schreiben nötigen. Außer natürlich, ich will unbedingt etwas von dieser Person. Das wird dann allerdings eine eher oberflächliche und einseitige Beziehung, weil ich mich dann nur bei der Person melde, wenn ich etwas von ihr will. ;)
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Das wird dann allerdings eine eher oberflächliche und einseitige Beziehung, weil ich mich dann nur bei der Person melde, wenn ich etwas von ihr will. ;)

Du könntest Mumilein z. B. eine SMS schicken, wenn Du ein Bier willst. Geht auch gut mit einer Abkürzung: GMBH geh mal Bier holen. :D

Und das könnte dann wiederum zu einer dauerhaften SMS Beziehung führen...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
In den allermeisten Fällen (behaupte ich jetzt mal ganz frech) ist T-Mobile jedoch die teuerste Lösung.

Also ich bin mit meinem iPhone-Vertrag hochzufrieden, kostet mich unter 30 EUR pro Monat für Sprache (1 Stunde) und Daten (500 MB), inkl. Zweit-SIM für die Nutzung im Laptop. 15k Meilen gab es ebenfalls, und das iPhone war schön rabattiert. Der Vertrag ist jetzt schon mehr als 24 Monate alt, dass ich ihn bisher trotzdem nicht gekündigt habe, spricht eigentlich Bände. ;)
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland