Aber nicht wegen ihrer "mythischen Aura"

, sondern weil mir M&M (auf der Langstrecke) aufgrund ihrer derzeitigen Aktionen (3-fach-Prämienmeilenaktion, kostenlose Upgrades, Direktverbindungen, kostengünsige Y+ Tarife....) das "bessere" Preis/Leistungspaket anbietet. D.h. aber nicht das TB für mich automatisch das schlechtere Programm hat. Auf der Kurzstrecke fliege ich sehr gerne und oft mit AB.
Deshalb schrieb ich auch ausdrücklich von der Mehrheit der Nutzer, welche sicher nicht mit deiner Expertise und deren der User im VFT zu vergleichen ist. Überprüfe das doch selbst mal im Bekannten- oder Kollegenkreis oder google mal nach Artikeln bzw. Beiträgen in den Massenmedien oder weniger spezialisierten (Reise-) Blogs. Du wirst viele Dinge wie
So scheffeln Sie bei der Lufthansa richtig Meilen finden. Tausende Menschen lesen dann auf focus online und Co Zeilen wie
Die perfekte Route beinhaltet nämlich einen Zwischenstopp in Frankfurt, wo man im Lufthansa-First-Class-Terminal zudem eine der besten Flughafenlounges der Welt erlebt. Dort kann man sich anschließend im Porsche Cayenne oder in Mercedes S-Klasse direkt zum Flieger chauffieren lassen.
was meiner Meinung nach durchaus zu einer Mythenbildung führt, denn mit den genannten Tipps (u.a. Billigflüge mit Eurowings buchen) wird es für die meisten sicher nicht zu einem Besuch des FCT reichen. Jedoch prägt sich bei vielen dieses Image ein und das Halbwissen wird dann in die weniger einschlägigen Foren, den Kaffeeplausch mit Kollegen und in die Massenmedien getragen.
Als ich Ende 2014 nach einem Vielfliegerprogramm gesucht habe (bevor ich zum VFT gestoßen bin), habe ich versucht mir online und im Austausch mit Bekannten eine Meinung zu bilden, um das passende Programm zu finden. Über TB ist generell wenig Informationsmaterial verfügbar, wohingegen jeder jemanden kennt der schon Mal gehört hat, dass ein Bekannter über M&M in einer einem Restaurant gleichenden Lounge in Frankfurt war. Die Meinungen, online und offline, waren immer sehr eindeutig pro M&M: Mit ein bisschen Sammeln gibt es Restaurant und S-Klasse. TB hingegen wird oft als schlecht hingestellt, sei es aufgrund der Unbekanntheit, der damit verbundenen Airline oder aber "weil die keine S-Klasse oder First Class haben.
Was mich zurück zu dem Unterschied zwischen VFT Maximierern und der breiten Masse bringt: Während hier generell viel gerechnet und abgewägt wird, zählt bei der breiten Masse der Traum vom ganz großen Erlebnis, das vom Marketing oder dem Bekanntenkreis versprochen wird, vergleichbar mit Träumereien vom Lottogewinn. Was diesbezüglich bei den Piraten, mydealz und den Kommentaren unter den Artikeln der Massenmedien empfohlen wird, führt bei durchschnittlichen VFT Usern wohl dazu, dass sich deren Zähennägel aufrollen.
Über TB hingegen wird oft gar nicht oder nicht in diesem Umfang und mit einer vergleichbaren Reichweite berichtet. Ich möchte das auch ausdrücklich nicht werten, die LH und AB haben sicher jeweils ihr Stück zu der Situation beigetragen und ich überlasse es jedem selbst, das passende Programm zu finden und die Leistungen zu bewerten.
Aber in der breiten Masse hat sich meiner Meinung nach durch o.g. Gründe das Image durchgesetzt, dass TB mit M&M nicht mithalten kann.