AB Top Bonus: Woher kommt der schlechte Ruf des Topbonus Programms - oder ist es nur Unwissenheit?

ANZEIGE

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
308
Regensburg
ANZEIGE
Schön zu wissen und Du hast natürlich recht, es ist von Vorteil wenn man jeweils zwischen Programmen wählen kann. Aber Du darfst auch den Aufwand/Stress nicht unterschätzen, jeweils für das renewal des Status zu sorgen. Das ist bei zwei Programmen einfach schwieriger - für Mega-Vielflieger natürlich kein Problem.
Deshalb sollte man bei den Programm sammeln welches bezogen auf das Flugprofil am besten bzgl. Vorteile zu einem passt. Und wenn TB dann das geeignetere Programm dafür ist dann sollte man das auch wählen. Für ein anderes Flugprofil ist vielleicht M&M als das passendere Programm.
 

TheHedgehog

Erfahrenes Mitglied
19.10.2014
254
0
STR/MEL
Ich denke, dass der schlechte Ruf von AB bei der Mehrheit der Nutzer, die nunmal nicht so detailliert Bescheid wissen wie viele VFT User, weniger von AB und TB rührt sondern vielmehr vom guten Ruf von M&M in Deutschland. Die Diskussion, ob das gerechtfertigt ist oder nicht, will ich gar nicht führen, jedoch genießt M&M aufgrund folgender Gründe einen guten Ruf bei vielen Vielfliegern und solchen die es gerne werden möchten, den AB und TB so einfach nicht haben:

-Der Mythos First Class Terminal und FC allgemein, der durch Blogs und Bilderstrecken der großen Medien sehr präsent ist
-Die Vielzahl an Sammelmöglichkeiten am Boden und das entsprechende Marketing, wodurch M&M auch bei Wenigfliegern bekannt ist wie sonst nur payback
-Der Ruf von Lufthansa als DIE deutsche Airline, wodurch sich M&M als DAS deutsche Vielfliegerprogramm ableitet

Inwiefern die Vor- und Nachteile wirklich zutreffen spielt für die meisten Nutzer einfach keine Rolle, da sie sie oft nicht einmal kennen. Wenn dann ein Programm deutlich präsenter und mit einer fast schon mythischen Aura umgeben ist, dann ist klar, dass das andere automatisch einen schlechte(re)n Ruf hat.
 

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
308
Regensburg
Ich denke, dass der schlechte Ruf von AB bei der Mehrheit der Nutzer, die nunmal nicht so detailliert Bescheid wissen wie viele VFT User, weniger von AB und TB rührt sondern vielmehr vom guten Ruf von M&M in Deutschland. Die Diskussion, ob das gerechtfertigt ist oder nicht, will ich gar nicht führen, jedoch genießt M&M aufgrund folgender Gründe einen guten Ruf bei vielen Vielfliegern und solchen die es gerne werden möchten, den AB und TB so einfach nicht haben:

-Der Mythos First Class Terminal und FC allgemein, der durch Blogs und Bilderstrecken der großen Medien sehr präsent ist
-Die Vielzahl an Sammelmöglichkeiten am Boden und das entsprechende Marketing, wodurch M&M auch bei Wenigfliegern bekannt ist wie sonst nur payback
-Der Ruf von Lufthansa als DIE deutsche Airline, wodurch sich M&M als DAS deutsche Vielfliegerprogramm ableitet

Inwiefern die Vor- und Nachteile wirklich zutreffen spielt für die meisten Nutzer einfach keine Rolle, da sie sie oft nicht einmal kennen. Wenn dann ein Programm deutlich präsenter und mit einer fast schon mythischen Aura umgeben ist, dann ist klar, dass das andere automatisch einen schlechte(re)n Ruf hat.
Sorry, verstehe Deine Aussage nicht. Du meinst also weil Programm A einen "guten Ruf" hat muss Programm B dann autormatisch einen "schlechten Ruf" haben?
Und deine Begründung hierzu finde ich persönlich schon etwas abenteuerlich. Was hat das First Class Terminal mit den sammeln bei M&M zu tun? Sowohl M&M als auch TB bieten eine Vielzahl an Sammelmöglichkeiten. Ich finde beide Programme ausgezeichnet. Zur Zeit fliege ich zwar deutlich mehr mit LH und sammle entsprechend bei M&M. Aber nicht wegen ihrer "mythischen Aura" :confused:, sondern weil mir M&M (auf der Langstrecke) aufgrund ihrer derzeitigen Aktionen (3-fach-Prämienmeilenaktion, kostenlose Upgrades, Direktverbindungen, kostengünsige Y+ Tarife....) das "bessere" Preis/Leistungspaket anbietet. D.h. aber nicht das TB für mich automatisch das schlechtere Programm hat. Auf der Kurzstrecke fliege ich sehr gerne und oft mit AB.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Wie viel mehr Flüge an die Westküste hat AB den bitte schön? Und natürlich kann man ab DUS mit Awards nach SFO, SEA, LAX oder auch DEN fliegen - und welche dieser Ziele bietet AB rund ums Jahr an?

Bitte meinen Post etwas genauer lesen: "... den da hat AB einiges an direkten Flügen mehr als LH".
 

TheHedgehog

Erfahrenes Mitglied
19.10.2014
254
0
STR/MEL
Aber nicht wegen ihrer "mythischen Aura" :confused:, sondern weil mir M&M (auf der Langstrecke) aufgrund ihrer derzeitigen Aktionen (3-fach-Prämienmeilenaktion, kostenlose Upgrades, Direktverbindungen, kostengünsige Y+ Tarife....) das "bessere" Preis/Leistungspaket anbietet. D.h. aber nicht das TB für mich automatisch das schlechtere Programm hat. Auf der Kurzstrecke fliege ich sehr gerne und oft mit AB.

Deshalb schrieb ich auch ausdrücklich von der Mehrheit der Nutzer, welche sicher nicht mit deiner Expertise und deren der User im VFT zu vergleichen ist. Überprüfe das doch selbst mal im Bekannten- oder Kollegenkreis oder google mal nach Artikeln bzw. Beiträgen in den Massenmedien oder weniger spezialisierten (Reise-) Blogs. Du wirst viele Dinge wie So scheffeln Sie bei der Lufthansa richtig Meilen finden. Tausende Menschen lesen dann auf focus online und Co Zeilen wie

Die perfekte Route beinhaltet nämlich einen Zwischenstopp in Frankfurt, wo man im Lufthansa-First-Class-Terminal zudem eine der besten Flughafenlounges der Welt erlebt. Dort kann man sich anschließend im Porsche Cayenne oder in Mercedes S-Klasse direkt zum Flieger chauffieren lassen.

was meiner Meinung nach durchaus zu einer Mythenbildung führt, denn mit den genannten Tipps (u.a. Billigflüge mit Eurowings buchen) wird es für die meisten sicher nicht zu einem Besuch des FCT reichen. Jedoch prägt sich bei vielen dieses Image ein und das Halbwissen wird dann in die weniger einschlägigen Foren, den Kaffeeplausch mit Kollegen und in die Massenmedien getragen.

Als ich Ende 2014 nach einem Vielfliegerprogramm gesucht habe (bevor ich zum VFT gestoßen bin), habe ich versucht mir online und im Austausch mit Bekannten eine Meinung zu bilden, um das passende Programm zu finden. Über TB ist generell wenig Informationsmaterial verfügbar, wohingegen jeder jemanden kennt der schon Mal gehört hat, dass ein Bekannter über M&M in einer einem Restaurant gleichenden Lounge in Frankfurt war. Die Meinungen, online und offline, waren immer sehr eindeutig pro M&M: Mit ein bisschen Sammeln gibt es Restaurant und S-Klasse. TB hingegen wird oft als schlecht hingestellt, sei es aufgrund der Unbekanntheit, der damit verbundenen Airline oder aber "weil die keine S-Klasse oder First Class haben.

Was mich zurück zu dem Unterschied zwischen VFT Maximierern und der breiten Masse bringt: Während hier generell viel gerechnet und abgewägt wird, zählt bei der breiten Masse der Traum vom ganz großen Erlebnis, das vom Marketing oder dem Bekanntenkreis versprochen wird, vergleichbar mit Träumereien vom Lottogewinn. Was diesbezüglich bei den Piraten, mydealz und den Kommentaren unter den Artikeln der Massenmedien empfohlen wird, führt bei durchschnittlichen VFT Usern wohl dazu, dass sich deren Zähennägel aufrollen.

Über TB hingegen wird oft gar nicht oder nicht in diesem Umfang und mit einer vergleichbaren Reichweite berichtet. Ich möchte das auch ausdrücklich nicht werten, die LH und AB haben sicher jeweils ihr Stück zu der Situation beigetragen und ich überlasse es jedem selbst, das passende Programm zu finden und die Leistungen zu bewerten.

Aber in der breiten Masse hat sich meiner Meinung nach durch o.g. Gründe das Image durchgesetzt, dass TB mit M&M nicht mithalten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Bitte meinen Post etwas genauer lesen: "... den da hat AB einiges an direkten Flügen mehr als LH".

"Einiges mehr" an direkten Flügen an die Westküste? In die USA? Wenn ich das recht sehe geht es im Februar nach New York, Miami und einmal die Woche nach Fort Meyers und sonst noch?

Klar das ist ein riesiger Vorteil für alle Düsseldorfer - nach der Denke hat TB für Kunden aus MUC oder FRA allerdings keinerlei Vorteile gegenüber M&M in TXL ist TB dann jedoch alternativlos.

Nochmals die Frage war doch "Warum hat TB so einen schlechten Ruf?". Wenn ich mit einer Airline eben nur insgesamt 6 Ziele in den USA erreiche und einige davon weder täglich noch rund ums Jahr dann könnte das sich auch auf den Ruf des Programms auswirken.
 
Zuletzt bearbeitet:

TRacer70

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
779
1
FKB
Mich hat vor 2 Jahren die gleich Frage umgetrieben, wie den TE. Bin bis dato auch primär LH und *A geflogen, fast nur Y und ebenfalls nie über den FTL hinausgekommen (was ich primär mit dem Status wollte, war Loungezugang ausserhalb D). Nach meinen bisherigen Erfahrungen sind das für mich die wichtigsten Unterschiede:

Vorteil LH/M&M:
- für meine USA/Asien Destinationen mehr Dirketflüge (wenn Umsteigeverbindung in USA aber United = my most hated airline)
- bei vielen europäischen Flügen geht nur LH (Nachteil, da ich auch ex STR fliege, wäre ich auf 4U angewiesen -> no go)
- Prämieneinlösung über worldshop bietet zwar einen eher miserablen Gegenwert, ist aber immerhin eine weitere Option mit den Prämienmeilen etwas sinnvolles anzufangen

Vorteil AB/TB:
- Kreditkartenumsätze zählen auch als Statusmeilen (bei meinen Umsätzen reicht das alleine für eine Statusstufe)
- deutlich höhere Meilenausbeute als bei *A
- Kombination aus EY (+ Partnern) & OW

Fazit: bei *A hätte ich mit meinem Flugprofil nie den Senator erreicht, bei TB hatte ich nach einem Jahr Platin, Ziel erreicht.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Nochmals die Frage war doch "Warum hat TB so einen schlechten Ruf?". Wenn ich mit einer Airline eben nur insgesamt 6 Ziele in den USA erreiche und einige davon weder täglich noch rund ums Jahr dann könnte das sich auch auf den Ruf des Programms auswirken.

Naja, deiner Theorie nach müsste es dann ja bald mit M&M steil bergab gehen. Denn LH fliegt ja nun innereuropäisch ausser ab FRA/MUC nirgends mehr selbst hin und mit Eurowings kannst du den Lounge-Zugang im Ausland aber auch mal ganz knicken... ist ja nicht einmal *A-Mitglied.
 

POCTOB

Erfahrenes Mitglied
31.10.2010
625
33
CGN/ EDKB
Und wenn mit Verramschen nur die Status-matche gemeint sind, dann ist es doch auch egal, wenn die dann ihren Status eh nicht fliegend verlängert bekommen.

Zumal die Statuslaufzeit ja auch nur halb so lang ist wie bei LH - diejenigen die nicht Fliegen sind nach spätestens 14 Monaten wieder raus. Andererseits - ich kann den zwei Jahren bei LH natürlich auch was abgewinnen....
 
  • Like
Reaktionen: bk512

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Naja, deiner Theorie nach müsste es dann ja bald mit M&M steil bergab gehen. Denn LH fliegt ja nun innereuropäisch ausser ab FRA/MUC nirgends mehr selbst hin und mit Eurowings kannst du den Lounge-Zugang im Ausland aber auch mal ganz knicken... ist ja nicht einmal *A-Mitglied.
Ich denke das hat sich bereits negativ auf den Ruf ausgewirkt.
 
  • Like
Reaktionen: bk512

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
2 Jahr Status hat was, aber dafür ist bei TB ja der Status nicht nach Kalender-Jahren geordnet, sondern kann rollierend erreicht oder erhalten werden. Hat auch was für sich.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Und vor allem: Die Meilen des ersten Qualifizierungsmonats zählen auch für die Requalifizierung. So kann man mit 100k Meilen in einem Monat auf etwas mehr als zwei Jahre Plat Status kommen.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Bei 100k in einem Monat hat man sich den aber auch redlich verdient... :D

Ich denke, was beim Vergleich zu M&M noch positive zu erwähnen ware, sind die Statusmeilen auf die KK-Umsätze. Das gibt's bei M&M nicht.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Bei 100k in einem Monat hat man sich den aber auch redlich verdient... :D

Das war nur ein Extrembeispiel. Geht natürlich auch mit anderen Werten. Wer viel fliegt und sich einen tb-Status ohne Match nebenbei einsacken möchte, der sollte seinen ersten Qualifizierungsmonat für den Zielstatus so legen, dass es ein besonders meilenstarker Monat ist.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Das war nur ein Extrembeispiel. Geht natürlich auch mit anderen Werten. Wer viel fliegt und sich einen tb-Status ohne Match nebenbei einsacken möchte, der sollte seinen ersten Qualifizierungsmonat für den Zielstatus so legen, dass es ein besonders meilenstarker Monat ist.

Ich weiß, hatte ich auch so verstanden.

Allerdings gibt es bei Statusverlängerung auch das Phänomen des "toten Monats" bei TB. Mir gingen dadurch bei den letzten beiden Zyklen jeweils 30k bzw. 40k Statusmeilen verloren. Hatte bei mir jetzt keine Folgen, aber bei anderen kann das schon reinhauen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wenn man diesen Thread so liest scheint der Ruf von TB ja gar nicht so schlecht, war wohl eine falsche Wahrnehmung des OP.
 
  • Like
Reaktionen: pemko

sash!

Erfahrenes Mitglied
26.01.2016
626
0
Wenn man diesen Thread so liest scheint der Ruf von TB ja gar nicht so schlecht, war wohl eine falsche Wahrnehmung des OP.

Ich habe in der Tat keine Seite gefunden, in der die Vor- und Nachteile der einzelnen Programme wirklich differenziert beurteilt wurden. Vermutlich aber das typische Einsteigerproblem: Die ersten Treffer bei google sind halt oft oberflächlich recherchierte Artikel der Mainstream Portale. Wenn man nun dann fast immer geraten bekommt bei M&M zu sammeln und Topbonus wenn überhaupt nur am Rande erwähnt wird, dann drängt sich einem eben ein eher negativer Eindruck auf.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich habe in der Tat keine Seite gefunden, in der die Vor- und Nachteile der einzelnen Programme wirklich differenziert beurteilt wurden. Vermutlich aber das typische Einsteigerproblem: Die ersten Treffer bei google sind halt oft oberflächlich recherchierte Artikel der Mainstream Portale. Wenn man nun dann fast immer geraten bekommt bei M&M zu sammeln und Topbonus wenn überhaupt nur am Rande erwähnt wird, dann drängt sich einem eben ein eher negativer Eindruck auf.

Das ist doch logisch das M&M der "normale" Ratschlag ist - LH hat bietet mehr Flüge, Abo Meilen, KK Meilen usw. usw. - den Meilensammlern geht es häufig ja überhaupt nicht um Status sondern eben nur um Meilen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Wenn man diesen Thread so liest scheint der Ruf von TB ja gar nicht so schlecht, war wohl eine falsche Wahrnehmung des OP.

Die falsche Wahrnehmung bestand m. E. in der Klassifizierung. M&M ist ein Programm für Vielflieger. topbonus ist ein Programm für Wenigflieger. Für ihre jeweilige Zielgruppe sind beide Programme top.

Die Besonderheit bei Kundenbindungsprogrammen ist, dass man ohne Mehrkosten mehrere haben kann. Deshalb sammelt auch mancher Vielflieger bei topbonus als zusätzliches Programm. topbonus ergibt als alleiniges Programm für einen Vielflieger in fast allen Fällen dagegen keinen Sinn.
 
  • Like
Reaktionen: sash!

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Nochmal, wer bei M&M viel fliegt, aber nur niedrige Buchungsklassen, kommt auf keinen grünen Zweig
M&M ist ein VielZAHLERprogramm, und damit steht dann auch der Ertrag nicht im Verhältnis zu den Kosten
Oder eben zum Altpapier, Payback sammeln, dann ist der Ertrag akzeptabel

Wer viel fliegt und bei AB die passenden Ziele findet, ist dort um Längen besser aufgehoben
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Naja, teilweise ist es aber auch einfach nur ein Glaubenskrieg zwischen Star Alliance und Oneworld, ob man M&M oder TB oder andere bevorzugt.
 
  • Like
Reaktionen: sash!

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Nochmal, wer bei M&M viel fliegt, aber nur niedrige Buchungsklassen, kommt auf keinen grünen Zweig
M&M ist ein VielZAHLERprogramm, und damit steht dann auch der Ertrag nicht im Verhältnis zu den Kosten
Oder eben zum Altpapier, Payback sammeln, dann ist der Ertrag akzeptabel

Wer viel fliegt und bei AB die passenden Ziele findet, ist dort um Längen besser aufgehoben

Es wird nur sehr, sehr wenige Menschen geben, die viel fliegen und auf AB-Metall die passenden Ziele finden. Meinst Du mit den bei AB zu findenden passenden Zielen auch oneworld und Etihad Partners, dann kommt für diese vielfliegenden Menschen vorrangig das Programm derjenigen Airline in Frage, auf dessen Metall sie tatsächlich fliegen. Und das wird nicht AB sein. Denn gerade bei oneworld und Etihad Partners ist die Anerkennung des Status aus einem anderen Allianzprogramm noch schlechter als ohnehin üblich.

Davon abgesehen, geht es einem Vielflieger nicht vorrangig um das Verhältnis zwischen Kosten und Ertrag. Da steht das irrop-Handling im Vordergrund. Und ein solches kannst Du bei topbonus vergessen. Auf oneworld oder Etihad Partners musst Du danach gar nicht erst suchen. M&M stellt heir dagegen die klare Referenz in der Branche dar.

Dass M&M ein Vielzahlerprogramm sein soll, mag im Auge des Betrachters liegen. Aus meiner Sicht besteht für einen Vielflieger kein Unterschied zwischen einem Vielzahler- und einem Vielfliegerprogramm. Sowohl die Zahler- als auch die Fliegeruntergrenze ist ausreichend niedrig, dass man durch viel Fliegen beides gleichermaßen locker schafft.
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Wer beruflich fliegen MUSS, und der Arbeitgeber es bezahlt, dem sind solche Feinheiten natürlich egal ;)

Dann kann man natürlich viel fliegen auch mit viel zahlen gleich setzen, wenn man es denn nicht selber zahlen muss


Und wie auch schon erwähnt, ich finde M&M auch gut, aber halt nicht zum Flugmeilen sammeln
Prima für Altpapier sammeln, Paybackpunkte umwandeln oder mal bei irgendeiner Bank ein neues Konto eröffnen
Finanziert mir regelmäßig günstig meine TG Awards
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Naja, teilweise ist es aber auch einfach nur ein Glaubenskrieg zwischen Star Alliance und Oneworld, ob man M&M oder TB oder andere bevorzugt.

Ein Kunde der eine Entscheidung pro oder contra eines solchen Programms auf Grund von "Glauben" trifft, dem ist nicht zu helfen. Ich denke der "Glaube" wird vor allen in solchen Foren von Menschen geprägt die irgendeine spezifische Erfahrung gemacht haben - nüchtern betrachtet sind das nur "kaufmännische" Entscheidungen - und da muss halt möglichst viel für mich bei rausspringen.

Ich war bei AA, UA, TG, AF, KLM, LH, BA und AY schon jeweils relativ weit oben in der "Foodchain" - und habe mich z.B. bei TG, UA, BA, LH und jetzt AY sehr sehr gut aufgehoben gefühlt. Aber alles hat eben seine Zeit und unterm Strich muss man sehen das man die Sache für sich gut löst. TB mag ein prima Programm sein - für mich passt es nicht. Das mag sich ändern wenn ich viel nach Spanien oder Stuttgart fliegen muss.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.450
1.503
TXL
Es wird nur sehr, sehr wenige Menschen geben, die viel fliegen und auf AB-Metall die passenden Ziele finden. Meinst Du mit den bei AB zu findenden passenden Zielen auch oneworld und Etihad Partners, dann kommt für diese vielfliegenden Menschen vorrangig das Programm derjenigen Airline in Frage, auf dessen Metall sie tatsächlich fliegen. Und das wird nicht AB sein. Denn gerade bei oneworld und Etihad Partners ist die Anerkennung des Status aus einem anderen Allianzprogramm noch schlechter als ohnehin üblich.

Davon abgesehen, geht es einem Vielflieger nicht vorrangig um das Verhältnis zwischen Kosten und Ertrag. Da steht das irrop-Handling im Vordergrund. Und ein solches kannst Du bei topbonus vergessen. Auf oneworld oder Etihad Partners musst Du danach gar nicht erst suchen. M&M stellt heir dagegen die klare Referenz in der Branche dar.

Dass M&M ein Vielzahlerprogramm sein soll, mag im Auge des Betrachters liegen. Aus meiner Sicht besteht für einen Vielflieger kein Unterschied zwischen einem Vielzahler- und einem Vielfliegerprogramm. Sowohl die Zahler- als auch die Fliegeruntergrenze ist ausreichend niedrig, dass man durch viel Fliegen beides gleichermaßen locker schafft.


AA hat meinen TB-Status hervorragend anerkannt. So gut habe ich das noch nirgends bei *A erlebt. Das vielleicht dazu...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person