Januar 2017 erste A350 Ziele ab MUC

ANZEIGE
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
Ersetzen die A350 eher die A346 oder A333? In der Pressemeldung stand doch glaube ich, dass die A346 ersetzt werden sollen, aber die sind doch etwas größer. Und die jüngsten sind doch weniger als 10 Jahre alt, zu jung zum verschrotten. Außerdem ging ich davon aus, dass die A333 in München von dem A350 ersetzt werden.

Ich dachte, dass die A359 die A346 in MUC ersetzen sollen und dass die/einige (jüngere?) A346 nach FRA gehen.

Ein Ersatz für die A333-Flote steht noch nicht fest, wobei das bei LH selbst (und auch LX) wegen des recht jungen Flottenalters noch nicht so dringend ist wie bei OS (für die 767) oder gar SN. Als mögliche Kandidaten sehe ich hier entweder die A338/9 oder die B788/9 - und hoffe auf letztere.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.346
884
So ziemlich alles was Richtung Osten fliegt, faengt bei QR and und hoert bei SQ auf. Dazu auch z.B. DL.

Wenn man natuerlich OS und AB als Konkurenz sieht :rolleyes:

Was liegt denn so zwischen QR und SQ? Und wie viele Flieger der Airlines die Du bereits aufgezählt hast und noch aufzählen wirst haben denn 1-2-1 und welche haben zusätzlich noch einen Mischmasch aus 1-3 älteren Business Produkten?
 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
902
699
HKG
A359 ist ohne F so groß wie A346 mit F, also tendenziell kleiner, an 788/789 glaube ich ja eher nicht mehr, A338/9 eher in 10+ Jahren. Wird München dann nicht vielleicht doch einige 777x bekommen?
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Ursprünglich hieß es ja mal A359 ersetzt A343 und 779x ersetzt B744 und A346. Jetzt hat sich das offenbar geändert. Von daher halte ich die weiteren Entscheidungen für völlig offen.
 
  • Like
Reaktionen: nevek

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
A359 ist ohne F so groß wie A346 mit F, also tendenziell kleiner, an 788/789 glaube ich ja eher nicht mehr, A338/9 eher in 10+ Jahren. Wird München dann nicht vielleicht doch einige 777x bekommen?

ich denke nicht da die Wartung/Inspektion und sonstiges wohl auf den A350 in MUC ausgelegt wird, eine B777 wird in MUC aktuell nur unter besonderen umständen landen vermute ich.

aber warum nicht auch eine 777,


und vom Design der Flugzeuge gefällt mir der A350 etwas besser als die B777
 
Zuletzt bearbeitet:

fabiMUC

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
497
0
Ich sehe nicht kommen, dass die A359 in München alle A346 ersetzt.
Es gibt in MUC genügend Strecken (HND, PVG, HKG, SFO, LAX, CLT), auf denen sich die große C (56) des A346 und auch die F so gut verkaufen, dass man hier eher noch größere Flieger einsetzen könnte, die man schlichtweg nicht hat. Man wird hier sicher nicht an Kapazität (-8C/-8F) abbauen und auf die F verzichten.

Ich denke zunächst wird sie auf Strecken ohne signifikante F Nachfrage, Beispiel BOS und DEL, eingesetzt und auf Strecken mit entsprechend niedrigem Yield. Als nächste Ziele werden wir sicher unter anderem YYZ, YUL, BOS, (...) sehen. Flieger ohne F sind für MUC längst überfällig.

Auch bei LH wird diese Entscheidung noch nicht gefallen sein. Ob die Flotte durch die A359 aufgestockt, oder nur modernisiert wird, hängt sicher auch von der Entscheidung um die 3. Bahn ab. Falls die Flotte tatsächlich nicht wachsen soll, sondern nur verjüngt wird, kann ich mir eher noch vorstellen, dass man einen Teil der Bestellung auf die A351 (diverse Airlines sollen ja auch Interesse an einer nochmals gestreckten A351 angemeldet haben) umschreibt bzw. um diese erweitert und die dann mit F und größerer C einsetzt.
Im Falle eines Wachstums glaube ich in München an einen B779/A359/A333 Mix, auch wenn es immer heißt man halte hier an einer reinen Airbus-Flotte fest, da die Lagerkosten für die Wartung dadurch sehr niedrig gehalten werden können. Dauerhaft ist selbst die A346 für MUC zu klein, von den A359 ganz zu schweigen.
 
  • Like
Reaktionen: nevek

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.675
4.686
Sicherlich ist die LH Business im aktuellen Marktumfeld nicht das Nonplus Ultra. Aber die LH hat ein flottenweites konsistentes Produkt - das kann in dieser Größe außer BA keine andere Airline bieten (und BA ist aktuell meiner Meinung in Sachen Hardware unter der LH angesiedelt)
Und die Mehrheit der Fluggäste (in diesem Forum ist es anders) reist, weil sie irgendwo hin müssen. Da ist die Hardware ein Aspekt und vielen. Daher ist die LH insgesamt für den deutschen Markt nicht komplett daneben aufgestellt.
Und wenn 2020 eh was neues kommen soll, dann macht es aktuell keinen Sinn, für eine Teilflotte ein neues Produkt einzuführen.
 

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
Ich sehe nicht kommen, dass die A359 in München alle A346 ersetzt.
Es gibt in MUC genügend Strecken (HND, PVG, HKG, SFO, LAX, CLT), auf denen sich die große C (56) des A346 und auch die F so gut verkaufen, dass man hier eher noch größere Flieger einsetzen könnte, die man schlichtweg nicht hat. Man wird hier sicher nicht an Kapazität (-8C/-8F) abbauen und auf die F verzichten.

Hoffe sehr dass du da richtig liegst(y)
 

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
ich denke nicht da die Wartung/Inspektion und sonstiges wohl auf den A350 in MUC ausgelegt wird, eine B777 wird in MUC aktuell nur unter besonderen umständen landen vermute ich.

aber warum nicht auch eine 777,


und vom Design der Flugzeuge gefällt mir der A350 etwas besser als die B777

Hab mal vor ein paar Jahren gehört dass in MUC LH-Technik keine Boeing warte kann, ob es heute immer noch einstimmt?
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.033
1.517
Bayern & Tirol
Nie, weil ich keine Airline im LH-Marktumfeld mit Ausnahme von LH selbst kenne, die ihre gesamte Langstreckenflotte auf einen einheitlichen Stand bringt oder gebracht hat. Dort wird immer nur im neuesten Modell das neueste eingebaut und der Rest ist Russisch Roulette :)

Lach! Lh rüstet extrem langsam um und die Produkte sind OK aber nicht führend. Ich bin noch sehr lange mit der Rutsche des Grauens geflogen. So alt sind die Threads über die neue Business Class und das Konfigurationslotto auch nicht. LH war einer der letzen, bei denen man bis vor gar nicht allzu langer Zeit auch noch Eco ohne IFE fliegen konnte. Nur weil man gerade zufällig alle Flieger fertig hat ist das zur Zeit ganz nett. Von einer Marktführerschaft kann man da nicht reden. Zur Zeit ist man zufälligerweise konsistent mittelmäßig.
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Lach! Lh rüstet extrem langsam um und die Produkte sind OK aber nicht führend. Ich bin noch sehr lange mit der Rutsche des Grauens geflogen. So alt sind die Threads über die neue Business Class und das Konfigurationslotto auch nicht. LH war einer der letzen, bei denen man bis vor gar nicht allzu langer Zeit auch noch Eco ohne IFE fliegen konnte. Nur weil man gerade zufällig alle Flieger fertig hat ist das zur Zeit ganz nett. Von einer Marktführerschaft kann man da nicht reden. Zur Zeit ist man zufälligerweise konsistent mittelmäßig.

Ich weiß auch nicht, ob hier wirklich von Marktführerschaft im Sinne des Wortes gesprochen wird.

Ansonsten stimmt das was Du schreibst bei der C auf Langstrecke. Bei der F und der Y+ ist LH IMHO tatsächlich führend. Y ist heutzutage überall blöd.
 
A

Anonym38428

Guest
Welche anderen Y+ Produkte kennst du denn und was macht die Hansa Y+ zum führenden Produkt?
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Naja, Y+ ist einfach über die verschiedenen Airlines recht uneinheitlich. Bei LH bekommt man relativ viel, zahlt aber eben auch eher viel...
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.675
4.686
Wobei die LH im Gegensatz zu anderen Airlines durchaus bestrebt ist, ihre Produkte flottenweit konsistent zu haben.
Ja, es dauert lange; ja, die Produkte (insbesondere in C) sind nicht der Marktführer.
Aber andere Airlines (insbesondere ME3) sind nicht mal bestrebt, ein konsistentes Produkt zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: buda01 und nevek

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.258
FRA/QKL
Aber andere Airlines (insbesondere ME3) sind nicht mal bestrebt, ein konsistentes Produkt zu haben.
Damit muss man eben nie umrüsten. Neuer Fliegertyp, neuer Sitz und mit jeder Auslieferung ist alles gut. Das ist schon eine andere Hausnummer, als 90 Bestandsflieger einfach mal aus den normalen Umläufen raus zu nehmen und umzurüsten.

Das soll allerdings die zu lange Umrüstphase bei LH nicht entschuldigen. Wenn man sich als Fluglinie entscheidet alle Flieger umzurüsten, dann sollte man das auch in einem akzeptablen Zeitraum von 24 Monaten hinbekommen.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Aber andere Airlines (insbesondere ME3) sind nicht mal bestrebt, ein konsistentes Produkt zu haben.

Ich halte dias Ziel "konsistentes Produkt" für größere Carrier auch für nicht sonderlich erstrebenswert. Einerseits ist es de fakto für die Umrüstungsperioden (bei LH ca. 4 Jahre) dann doch wieder für einen längeren Zetiraum nicht konsistent, zum anderen braucht man nicht für jeden Markt/Strecke das Top Produkt. Ab Middle-East sind viele Flüge 3- unter 5 Stunden, da ist man mit "Angeled Lie Flat" auch gut bedient, vor allen zu Zielen die eher "low yield" sind. Und beim konsistenten Produkt ist man immer nur "Follower" und nie "First to Fly".
 
  • Like
Reaktionen: danix

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Welche anderen Y+ Produkte kennst du denn und was macht die Hansa Y+ zum führenden Produkt?

1. Einige, nicht alle.
2. Die LH hat mit ihrem Produkt eine Klasse geschaffen, die aktuell von einigen Airlines ganz ähnlich eingeführt wird. Das "führende" Produkt ist nicht zwingend das beste Produkt. Meist ist es das Produkt, das die Bedürfnisse des Marktes am Besten trifft. Und da hat LH mit der Y+ IMHO einen Volltreffer gelandet. Und wenn ich den Y+ Thread lese fühle ich mich bestätigt.
 
  • Like
Reaktionen: ek046
A

Anonym38428

Guest
1. Einige, nicht alle.
2. Die LH hat mit ihrem Produkt eine Klasse geschaffen, die aktuell von einigen Airlines ganz ähnlich eingeführt wird. Das "führende" Produkt ist nicht zwingend das beste Produkt. Meist ist es das Produkt, das die Bedürfnisse des Marktes am Besten trifft. Und da hat LH mit der Y+ IMHO einen Volltreffer gelandet. Und wenn ich den Y+ Thread lese fühle ich mich bestätigt.

Ehmja. BA und CX verkaufen ein de fakto identisches Produkt seit wasweisichwielange um nicht von Ewigkeiten zu sprechen. Ich sehe ehrlich nicht wo LH da "führt", aber man hat sicherlich gut kopiert.
 

Rheinberger

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
1.465
48
Das m.E. beste Y+ Produkt hat TK, aber dort wird es leider wieder abgeschafft. Nicht zu vergessen die Y+ der TG nach CPH, dort hat man den regulären C Sitz mit reduziertem Service.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Ehmja. BA und CX verkaufen ein de fakto identisches Produkt seit wasweisichwielange um nicht von Ewigkeiten zu sprechen. Ich sehe ehrlich nicht wo LH da "führt", aber man hat sicherlich gut kopiert.

Die beiden kenne ich nicht. Aber ich habe mir gerade mal ein paar Bilder angeschaut und zumindest was den Sitz angeht hast Du offenbar Recht.
 

Thomas32125

Aktives Mitglied
03.09.2012
199
0
FRA
Bevor die A350 auf Langstrecken gehen, werden sie sicherlich einige Wochen auf Crew-Training Flügen, wahrscheinlich auf MUC-FRA (orakelt von mir) unterwegs sein wie die A320neo zur Zeit auf FRA-HAM.. Da werde ich definitiv dran teilnehmen und zwei 'Testflüge' mitmachen, das sind mir die Meilen wert..
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Bevor die A350 auf Langstrecken gehen, werden sie sicherlich einige Wochen auf Crew-Training Flügen, wahrscheinlich auf MUC-FRA (orakelt von mir) unterwegs sein wie die A320neo zur Zeit auf FRA-HAM.. Da werde ich definitiv dran teilnehmen und zwei 'Testflüge' mitmachen, das sind mir die Meilen wert..

Hoffe sehr, dass dies so kommt und auch genauso gut planbar ist, wie die LX 777-300ER Europaflüge.
Dann werd ich mir sicher einen Europaflug mit dem LH A350 gönnen. :yes:
Damit wär das Thema LH A350 dann aber auch abgehackt.
So wie der Flieger nämlich von LH ausgerüstet wird,:eek: werd ich das Teil, ganz im Gegensatz zur LX 777-300ER, auf Langstrecken wenn immer möglich meiden!

:cry: Schade, MUC ist nämlich einer der besten, wenn nicht der beste Umsteigeflughafen in Europa, aber die für mich schon bei der Einführung veraltete C und keine F...:censored:

Echt daneben, was LH da macht, wenn man sieht, was für geile Produkte andere in dem Flugzeugtyp eingebaut haben! :-(