Könnt Ihr im Notfall den Flieger landen?

ANZEIGE
F

feb

Guest
ANZEIGE
Welcher "Vielflieger" hier kann denn einen Autopiloten bedienen? Woher sollte das Wissen stammen? Welche Werte wollt Ihr denn eingeben? Lachhaft.

Du musst nur ein wenig flugaffin sein und 1x wöchentlich Filmchen wie zB PilotsEye inhalieren!

Den Autopiloten nach Anweisungen eines Lotsen/ Fluglehrers zu bedienen - das wäre easy. Heading in Grad (Kompasskurs) und Altitude in Fuss an den Drehknöpfen ganz oben in der Mitte unter dem Fenster einzustellen, das ist sicher keine Hexerei.

Aber wie ich schon vorher erwähnte: Schwierig, richtig schwierig wird es, wenn man gar keinen Kontakt zum Boden bekommt!
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: MartinT

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.024
10.633
Dahoam
Wenn bei FL380 über dem Atlantik beide Piloten "incap" werden, dann hättest du, meiner bescheidenen Meinung nach, auch mit Airbus/Boeing-Flugzeugen große Schwierigkeiten, trotz aller Sim-Erfahrung.

So eine Kunst ist es nicht am Autopilotenpanel die Werte entsprechend zu ändern. Auch wenn Piloten ein hohes Gehalt bekommen ist die Arbeit deutlich einfacher als einen LKW zu fahren.

Ohne Autopilot mit Hand zu fliegen ist eher die Kunst bei der es viel Übung benötigt, aber auch die gelernten Piloten haben da so ihre Probleme weil normalerweise der Computer fliegt...

Solange man Funkkontakt hat und einer über Funk erklärt was man auf den Anzeigen einstellen muss ist alles machbar. Wichtig ist die 121.5 MHz für die Notfrequenz zu wissen. Ansonsten kann man auch über 123.45 MHz sich von anderen Flugzeugen helfen lassen, das ist quasi der "Spaßkanal" unterwegs über den die Piloten untereinander kommunizieren.



Aber die tatsächliche Bedienung (Anordnung aller Schalter, Knöpfe, Hebel, Drehrädchen, Anzeigen, etd.) sollte doch die schon mit dem SIM identisch sein, oder nicht?

Ein für die Flugausbildung zertifizierter Flugsimulator besitzt einen 1:1 Nachbau des Cockpits (teils sogar mit Originalteile) bis hinter die Sitze der Piloten. Jeder Hebel und Schalter muss auch die gleiche Haptik, Kräfte und Widerstände besitzen. Und der Simulator besitzt exakt ein Originalflugzeug für das das Gerät zertifiziert wird. Wird im Originalflieger ein neuer Schalter eingebaut muss dieser auch im Simulator eingebaut und zertifiziert werden.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.532
576
Gilt nicht für alle europäischen Airlines. Mir fallen spontan 2 Star Alliance-Carrier ein, wo es keine solche ZutrittsSicherung gibt. ...

Im Ernst? Ist ja eine FAA & EASA Bedingung zur Zertifizierung, meines wissens hatte JEDE hier bekannte Airline ( ok, Ausnahme vielleicht Air Kyoro ) eine solche Zugangssicherung.Ich kann mir nicht vorstellen das es Star Alliance Carrier gibt die das nicht haben. Denkbar wäre das es einzelne Flugzeuge gibt ohne Zugangssicherung zum Cockpit die aber dann zum Beispiel nur domestic NZ fliegen- da brauchen sie diese dicht da dort weder FAA noch EASA Regeln gelten.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.532
576
Ich denke mal im Grunde gilt meine Überlegung für die meisten hier: Zutrauen? Nicht unbedingt. Aber tatenlos zusehen wie der Flieger langsam den Sprit verbrennt bis zum bitteren Ende ohne es wenigstens zu versuchen? Wohl auch nicht. Wenn sich niemand anders finden würde dann würde ich es auf jeden Fall zumindest versuchen, auch eine Wasserlandung irgendwo im See gibt eine bessere Überlebenschance als einfach zu warten bis das Kerosin alle ist.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Weil es dafür keine passenden Systeme gibt. Auch der Autopilot muss von jemandem bedient und programmiert werden.

Ok ich sage ja nicht dass das heute passieren muss.

Aber perspektivisch scheint mir eine vor Flugbeginn einprogrammierte Notfall-Route (eine Handvoll eingestellter Flughäfen auf der Route nebst groben Eckdaten für eine Auto-Landung, und in Fall des Falles nimmt diese Totmann-Schaltung einfach den nächstgelegenen dieser Flughäfen) sinnvoller als das immer wieder durch die Presse gehende Thema der Fernsteuerung (mit allen Nachteilen)

Und selbst wenn das dann eine unsaubere Landung (weil zB Falsche Anflugrichtung) wird ist das doch immer noch besser als abwarten bis der Vogel einfach vom Himmel fällt, oder?
 

KMIA

Aktives Mitglied
12.03.2015
218
2
So eine Kunst ist es nicht am Autopilotenpanel die Werte entsprechend zu ändern. Auch wenn Piloten ein hohes Gehalt bekommen ist die Arbeit deutlich einfacher als einen LKW zu fahren.

Ohne Autopilot mit Hand zu fliegen ist eher die Kunst bei der es viel Übung benötigt, aber auch die gelernten Piloten haben da so ihre Probleme weil normalerweise der Computer fliegt...

Ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten, aber das ist schlichtweg grober Unfug. Ein Verkehrsflugzeug von Hand zu steuern ist führ einen ausgebildeten Verkehrsflugzeugführer jetzt wahrlich nicht kompliziert. Daher besteht auch ein Großteil unserer Ausbildung aus dem Verstehen und Bedienen der Systeme und nicht dem manuellen Fliegen. Und das reine Verstellen des Headings und der Flughöhe leitet nun Dummerweise auch keine automatische Landung ein. Und an den Busfahrer haben wir uns ja schon gewöhnt aber auch nach rd. 4.500 Flugstunden (davon rd. 4.000 auf Beech 1900, MD-80 Series und 737 zu meiner aktiven Zeit) kann ich leider immer noch keinen LKW fahren. Aber das liegt vermutlich daran, dass ich beim LKW nicht einfach auf den großen blinkenden Knopf mit der Aufschrift "Auto" drücken kann und mich dann schlafen legen kann.

Cheers
Ein ehemaliger überbezahlter Bus/LKW Fahrer
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.024
10.633
Dahoam
Ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten, aber das ist schlichtweg grober Unfug. Ein Verkehrsflugzeug von Hand zu steuern ist führ einen ausgebildeten Verkehrsflugzeugführer jetzt wahrlich nicht kompliziert. Daher besteht auch ein Großteil unserer Ausbildung aus dem Verstehen und Bedienen der Systeme und nicht dem manuellen Fliegen.

Du kannst Dir gerne mal diesen Bericht in 3Sat anschauen:
Zu wenig Training - Piloten haben weniger Routine am Flugzeugsteuer

Und ich kenne da mehr von dem was da gezeigt wurde... Und wie würde es Thomas de Maizere ausdrücken: "Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung (in diesem Fall die Flugpassagiere) verunsichern".


Und das reine Verstellen des Headings und der Flughöhe leitet nun Dummerweise auch keine automatische Landung ein.

Naja, Einstellen der ILS-Frequenz bzw. der Runway im FMS, Aufschalten des Autopiloten auf Localizer und Glideslope und dann mittels Vectors einen sauberen Intercept. Langsames reduzieren der Geschwindigkeit mit Autothrottle und entsprechendes Ausfahren der Klappen und am Ende des Fahrwerks sowie der Autobrake. Mehr braucht's nicht um den Computer beim Landen zu assistieren. Alles keine Hexerei solange die Systeme funktionieren.
Genau dann beginnt es wo der Aufwand der Pilotenausbildung beginnt...
 
  • Like
Reaktionen: stephanb

KMIA

Aktives Mitglied
12.03.2015
218
2
Na dann ist ja alles gut. Nehme Dich wenn ich mal wieder im Sim bin gerne mit und schau mir das dann mal an.
 

Liegendflieger

Erfahrenes Mitglied
13.02.2016
255
2
Naja, Einstellen der ILS-Frequenz bzw. der Runway im FMS, Aufschalten des Autopiloten auf Localizer und Glideslope und dann mittels Vectors einen sauberen Intercept. Langsames reduzieren der Geschwindigkeit mit Autothrottle und entsprechendes Ausfahren der Klappen und am Ende des Fahrwerks sowie der Autobrake. Mehr braucht's nicht um den Computer beim Landen zu assistieren. Alles keine Hexerei...

Jdf. würde es im Fall der Fälle meinen Blutdruck deutlich senken, wenn Du aufstehst und DAS mit fester Stimme aufsagst und gelassen ins Cockpit marschierst, vielleicht noch mit der Bemerkung, "bis gleich". :yes:
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
So eine Kunst ist es nicht am Autopilotenpanel die Werte entsprechend zu ändern. Auch wenn Piloten ein hohes Gehalt bekommen ist die Arbeit deutlich einfacher als einen LKW zu fahren.

Ohne Autopilot mit Hand zu fliegen ist eher die Kunst bei der es viel Übung benötigt, aber auch die gelernten Piloten haben da so ihre Probleme weil normalerweise der Computer fliegt...

Ich fuerchte ich kann dir hier nicht zustimmen. LKW fahren habe ich sehr schnell gelernt, nach etwas Übung auch rückwärts durch schmale Tore von Verladehallen; praktisch als Autodidakt. Fliegen lernen hat länger gedauert und mehr Input erfordert, aber wahrscheinlich bin ich einfach etwas ungeschickt... ;)
 

Liegendflieger

Erfahrenes Mitglied
13.02.2016
255
2
Die beiden Piloten der Antonov 2T haben mir mal weißgemacht, daß die bei entsprechendem Wind auch rückwärts fliegen könne. Von daher...
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Natürlich, aber die Anordnung der Schalter ist nicht alles. ;)

Das ist schon klar. Ging aber an der Stelle ja erstmal nur um die Bedienung. Das man dann damit auch noch etwas mehr machen muss als nur willkürlich dran drücken und drehen ist natürlich klar. Aber wenn der SIM-Flieger schonmal die richtigen Knöpfe und Rädchen findet, dann kann er mehr als ich (aus dem stehgreif) könnte.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.536
983
MUC/EDMM
Jdf. würde es im Fall der Fälle meinen Blutdruck deutlich senken, wenn Du aufstehst und DAS mit fester Stimme aufsagst und gelassen ins Cockpit marschierst, vielleicht noch mit der Bemerkung, "bis gleich". :yes:

Aber wenn user MANAL dann mit (s)einem Fallschirm aus dem Cockpit käme und sagen würde: "Wir sehen uns unten.", wie wäre es dann um Deinen Blutdruck bestellt?
:censored:
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Wo ist das Problem, die Airlines bieten doch auch in der Luft bereits Zugang zum WWW
Dann also WWW.Vielfliegertreff.de/Hilfe ins Smartphone eingeben und schon schalten wir dir einen Live Videosupport mit gesammeltem Fachwissen und die Landung wird erfolgreich sein.

Führt nur dazu, dass wir uns verbal die Köppe einhauen und der fred gesperrt wird. :D
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Dann also WWW.Vielfliegertreff.de/Hilfe ins Smartphone eingeben und schon schalten wir dir einen Live Videosupport mit gesammeltem Fachwissen und die Landung wird erfolgreich sein.

Dein Tipp bringt uns alle sicher ins Grab; gerade mal getestet:

---------------------------------------------------
Die Webseite wurde nicht gefunden

HTTP 404

Wahrscheinlichste Ursachen:
•Die Adresse enthält eventuell einen Tippfehler.
•Der Link, auf den Sie geklickt haben, ist eventuell nicht mehr aktuell.

Mögliche Vorgehensweise:
Geben Sie die Adresse erneut ein.
Gehen Sie zur vorherigen Seite.
Wechseln Sie zur und suchen Sie dort nach den gewünschten Informationen.
Weitere Informationen
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire und Brainpool

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Aber wenn user MANAL dann mit (s)einem Fallschirm aus dem Cockpit käme und sagen würde: "Wir sehen uns unten.", wie wäre es dann um Deinen Blutdruck bestellt?
:censored:

Bei mir gut, ich würde mich als +1 ranhängen. ;)

Dein Tipp bringt uns alle sicher ins Grab; gerade mal getestet:

---------------------------------------------------
Die Webseite wurde nicht gefunden

HTTP 404

Wahrscheinlichste Ursachen:
•Die Adresse enthält eventuell einen Tippfehler.
•Der Link, auf den Sie geklickt haben, ist eventuell nicht mehr aktuell.

Mögliche Vorgehensweise:
Geben Sie die Adresse erneut ein.
Gehen Sie zur vorherigen Seite.
Wechseln Sie zur und suchen Sie dort nach den gewünschten Informationen.
Weitere Informationen


:eek:


Dazu eine Anmerkung.

Richtig wäre in dem Fall ein Thread in http://www.vielfliegertreff.de/fragen-ankuendigungen-ideen/, aber da schauen nicht viele Nutzer zeitnah rein.


Also bliebe als einzig sinnvolle Maßnahme ein Threaderstellen in First und Business only:

"F-Errorfare FRA-HNL: 333 €"

und dann den Hilferuf da hinein.

Da schauen dann alle sofort... :p


:D
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Ich bin gerade ein wenig im Auto unterwegs gewesen und habe ein wenig telefoniert. Geht ganz entspannt dank Sprachsteuerung. Wäre das nicht vielleicht ein Weg, wie man in solchen Situation den Passagieren helfen könnte? Spracheingabe in den Computer wie bei Star Trek: "Computer, Mayday, mayday, autoland in FRA on runway xxx"