Könnt Ihr im Notfall den Flieger landen?

ANZEIGE

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Ich bin gerade ein wenig im Auto unterwegs gewesen und habe ein wenig telefoniert. Geht ganz entspannt dank Sprachsteuerung. Wäre das nicht vielleicht ein Weg, wie man in solchen Situation den Passagieren helfen könnte? Spracheingabe in den Computer wie bei Star Trek: "Computer, Mayday, mayday, autoland in FRA on runway xxx"

Wenn es schon schlecht läuft, dann richtig. Wahrscheinlich begrüßt die dein Sprachcomputer auf chinesisch.
请讲慢一点,清楚
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Wenn es schon schlecht läuft, dann richtig. Wahrscheinlich begrüßt die dein Sprachcomputer auf chinesisch.
请讲慢一点,清楚

Jetzt können wir darüber nachdenken, was wohl an Bord eines voll besetzten A330 zum Beispiel leichter zu finden ist: Ein Airbus Pilot oder jemand der chinesisch spricht. :D Ich jedenfalls bin beides nicht.
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
46
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
In einem richtig guten Film kommt ja zur Rettung normalerweise ein Zweitflugzeug mit Strickleiter.

Wobei der erste Versuch, den Piloten via Strickleiter an Bord zu bringen, kläglich scheitert, weil die Maschine zeitgleich von einer fehlgeleiteten Boden-Luft-Rakete bedroht wird und die diensthabende Chef-Saftschubse erst mal in einen rettenden Looping übergehen muss.

Wenn ich da jetzt nichts durcheinander bringe...
 
  • Like
Reaktionen: Akleks und rotanes

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Mal kurz Spaß beiseite:

Warum zum Henker werden solche Filme heute eigentlich nicht mehr gedreht...?

Das liegt vermutlich an der Digitalisierung. Da heute keine drehenden Filmrollen mehr zum Einsatz kommen, werden solche Filme heute nur noch digital "aufgezeichnet" und eben nicht mehr gedreht. :D:D:D
 

KMIA

Aktives Mitglied
12.03.2015
218
2
Schon klar, trotzdem nicht das Gleiche. Man kann damit gezielt bestimmte Faehigkeiten testen.

Zusaetzlich wird er meist wohl einen anderen SIM nutzen und nicht die der LH.
:cool:

Also ein FFS Level D reicht völlig aus (das sind auch die LH Sims; die Kinoleinwand auf Stelzen). Je nach Airline erfolgt die Ausbildung ausschließlich im Level D und der erste Flug im echten Fluggerät ist mit Passagieren an Board. LH nutze ich tatsächlich selten, da muss ich ja zahlen (n). Aber bei meinem ehemaligen Arbeitgeber darf ich ab und zu nochmal ein paar barrel rolls im 737 Sim fliegen(y)
 
  • Like
Reaktionen: Akleks

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Also ein FFS Level D reicht völlig aus (das sind auch die LH Sims; die Kinoleinwand auf Stelzen). Je nach Airline erfolgt die Ausbildung ausschließlich im Level D und der erste Flug im echten Fluggerät ist mit Passagieren an Board.

Bspw. die LH Pilotenschule macht das definitiv nicht so, da geht es auf dem Weg zur MPL mit verschiedenen Fluggeräten in die tatsächliche Luft; und das ist auch gut so. (y)
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.022
10.630
Dahoam
Also ein FFS Level D reicht völlig aus (das sind auch die LH Sims; die Kinoleinwand auf Stelzen). Je nach Airline erfolgt die Ausbildung ausschließlich im Level D und der erste Flug im echten Fluggerät ist mit Passagieren an Board.

Bei einer Erstausbildung muss (zumindest bei LH) der neue F/O mindestens 6 Landungen im echten Flieger gemacht haben bevor er das erste Mal mit Passagieren hinten fliegen darf (aber noch unter Supervision).
Bei einer Umschulung (Typerating) ist es aber tatsächlich so, dass der erste Flug nach dem Simulatortraining im Liniendienst mit Passagieren stattfindet.
 
  • Like
Reaktionen: GrandClass

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Bei einer Erstausbildung muss (zumindest bei LH) der neue F/O mindestens 6 Landungen im echten Flieger gemacht haben bevor er das erste Mal mit Passagieren hinten fliegen darf (aber noch unter Supervision).
Bei einer Umschulung (Typerating) ist es aber tatsächlich so, dass der erste Flug nach dem Simulatortraining im Liniendienst mit Passagieren stattfindet.

Von Umschulung war aber nie die Rede! ;)

Es ging um die fliegerischen Faehigkeiten von Couch-Sim-Fliegern und die angebl. reine Simausbildung von Verkehrsflugzeugpiloten. Beides duerfte eher die Ausnahme sein...
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Bei einer Erstausbildung muss (zumindest bei LH) der neue F/O mindestens 6 Landungen im echten Flieger gemacht haben bevor er das erste Mal mit Passagieren hinten fliegen darf (aber noch unter Supervision).
Bei einer Umschulung (Typerating) ist es aber tatsächlich so, dass der erste Flug nach dem Simulatortraining im Liniendienst mit Passagieren stattfindet.

Wozu das führen kann, wenn die Piloten nicht mehr selber richtig landen können, hat ja der Asiana-Airlines-Flug 214 gezeigt, wo den Piloten die Erfahrung im manuellen Fliegen gefehlt hatte und sie deswegen den Flieger beim manuellen Anflug auf SFO nicht richtig landen konnten. Hätten sie da mal besser ein paar flugerfahrene Passagiere hier aus dem Forum um Hilfe bei der Landung gebeten :D!
 

sonny112de

Erfahrenes Mitglied
04.02.2012
367
11
Mal kurz Spaß beiseite:

Warum zum Henker werden solche Filme heute eigentlich nicht mehr gedreht...?


Weil man derartige Filme aus Hollywood schon zigmal gesehen hat und diese einfach nur noch öde, langweilig vollgepackt mit Action sind um zu vertuschen, dass es eigentlich gar keine Handlung gibt, da den Drehbuchschreibern nix mehr einfällt. Nach 2 Minuten weiss man eh was im Film passieren wird und wie er ausgeht.
 

KMIA

Aktives Mitglied
12.03.2015
218
2
Von Umschulung war aber nie die Rede! ;)

Es ging um die fliegerischen Faehigkeiten von Couch-Sim-Fliegern und die angebl. reine Simausbildung von Verkehrsflugzeugpiloten. Beides duerfte eher die Ausnahme sein...

Natürlich fliegt man in der Ausbildung auch in echten Flugzeugen. Den ATP oder ATPL kann man aber auch in einer C172 machen. Das Typerating erfolgt bei einigen Airlines ausschließlich im Sim, bei vielen sind jedoch auch ein paar Flüge in echtem Fluggerät Teil der Ausbildung. Wobei die Flüge mit echtem Fluggerät meist deutlich entspannter sind, weil nicht wie im Sim ständig irgendein ein Triebwerk brennt ;)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.294
11.170
irdisch
Multi Engine sollte doch auch dabei gewesen sein?
Diese Leute haben das Fliegen jedenfalls gelernt und sind entsprechend geprüft. Irgendein Gala-HON mit Microsoft-Flugsimulator auf dem Büro-Laptop kommt da eher nicht ran. Auch nicht, wenn er sich das natürlich zutraut.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.022
10.630
Dahoam
Wozu das führen kann, wenn die Piloten nicht mehr selber richtig landen können, hat ja der Asiana-Airlines-Flug 214 gezeigt, wo den Piloten die Erfahrung im manuellen Fliegen gefehlt hatte und sie deswegen den Flieger beim manuellen Anflug auf SFO nicht richtig landen konnten. Hätten sie da mal besser ein paar flugerfahrene Passagiere hier aus dem Forum um Hilfe bei der Landung gebeten :D!

Der Fehler beim OZ-Unfall lag eher im mangelnden Verständnis für die Funktionalität im Flugsteuerungssystem wenn man manuell mit Steuerhorn fliegt und den Schub über den Autothrottle regeln lässt. Ein sehr unselige Kombination die meines Wissens nach bei LH nicht angewendet wurde. Wenn da einer manuell fliegt muss auch der Autothrottle ausgeschaltet werden und der Schub manuell geregelt werden.


Natürlich fliegt man in der Ausbildung auch in echten Flugzeugen. Den ATP oder ATPL kann man aber auch in einer C172 machen. Das Typerating erfolgt bei einigen Airlines ausschließlich im Sim, bei vielen sind jedoch auch ein paar Flüge in echtem Fluggerät Teil der Ausbildung. Wobei die Flüge mit echtem Fluggerät meist deutlich entspannter sind, weil nicht wie im Sim ständig irgendein ein Triebwerk brennt ;)

So ist es. Die ersten Gehversuche bei der Lufthansa Flight Training erfolgt auf Einmots in Phoenix. Für das Jetrating werden dann in Bremen mit Citation Jets einige Stunden geflogen (auch hier erfolgt aber der Großteil der Ausbildung im Citation-Simulator). Zum Abschluß kommt dann das Typerating auf dem jeweiligen Flugzeugtyp das im Simulator erfolgt. Ist es die Erstausbildung müssen 6 Landungen im echten Flugzeug nachgewiesen werden bevor man auf die Passagiere losgelassen wird. Die nächsten Monate sitzt dann noch ein Checkpilot als Beobachter hinter dem F/O (in der Phase nennt er sich glaube ich Second Officer S/O). Danach fliegt er noch einige Zeit ohne Beobachter mit Ausbildungskapitäne.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.294
11.170
irdisch
Der Fehler beim OZ-Unfall lag eher im mangelnden Verständnis für die Funktionalität im Flugsteuerungssystem wenn man manuell mit Steuerhorn fliegt und den Schub über den Autothrottle regeln lässt. Ein sehr unselige Kombination die meines Wissens nach bei LH nicht angewendet wurde. Wenn da einer manuell fliegt muss auch der Autothrottle ausgeschaltet werden und der Schub manuell geregelt werden.

Die Geschwindigkeit hat er auch völlig aus dem Auge verloren. Und seine beiden Kollegen auch. Und den Anstellwinkel jenseits von gut und böse. Das war mehr, als ein Problem mit dem Autothrottle-Verständnis.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Natürlich fliegt man in der Ausbildung auch in echten Flugzeugen. Den ATP oder ATPL kann man aber auch in einer C172 machen. Das Typerating erfolgt bei einigen Airlines ausschließlich im Sim, bei vielen sind jedoch auch ein paar Flüge in echtem Fluggerät Teil der Ausbildung. Wobei die Flüge mit echtem Fluggerät meist deutlich entspannter sind, weil nicht wie im Sim ständig irgendein ein Triebwerk brennt ;)

Also keine Ausbildung nur im Simulator. QED. :cool:
 

Fliegmit

Erfahrenes Mitglied
17.10.2015
328
245
BSL/ZRH/FRA
Bei diesem thema ist wohl eher der Wunsch der treibende Gedanke.... :D.
Ich habe als Privatpilot in mehr als 30 Jahren tausende Flüge hinter mir und auch vor einigen Jahren bei LH im Simulator den A300 geflogen und es geschafft paar Platzrunden in Frankfurt zu fliegen (noch ohne die komplexen Computer im Hintergrund), jedoch
Zwei Problem zu dem Thema:
1. Komplexität der heutigen FlighManagment Systeme und das Wissen / Nichtwissen wie zu bedienen mit grossen Unterschieden per Typ und nach Avionik Austattung.
2. Fähigkeit zu manuellem Beherrschen = manulles Fliegen können und Verstehen der physikalischen Hintergründe, warum und wann , was zu tun ist.
3. MS Flight ist eine nette Spielerei und erklärt ein paar Abläufe und Prinzipien, aber ein Flugzeug real in Wetter und Wind zu FLIEGEN ist etwas anderes !
4. Einfluss der extremen Stresssituation sollte es hier wirklich um Leben und Tod gehen
Daher meine Aussage - No Way !
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Warum so rigeros?
Ist schließlich doch noch keiner oben geblieben...! =;

Runter geht immer, die Frage ist halt wie heftig der Aufprall sein wird...:blah:

(Und ich würde immer noch behaupten das ich es schaffen würde, also falls jemand einen Simulator zur Verfügung hat, ich setze 50,--Euro darauf das ich es schaffe)
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
(Und ich würde immer noch behaupten das ich es schaffen würde, also falls jemand einen Simulator zur Verfügung hat, ich setze 50,--Euro darauf das ich es schaffe)
Ich dachte das hätten wir bereits geklärt - Simulator zählt nicht weil der ganz anders ist. Deine Frage muss also lauten: Wer hat ne Boeing/Airbus zur Verfügung? ;)
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool