Könnt Ihr im Notfall den Flieger landen?

ANZEIGE

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
ANZEIGE
Selber würde ich es mir aufgrund diverser Fullflight-Simulator-Stunden bei LH das auch zutrauen. Ich würde dann allerdings lieber unter Anleitung den Autopiloten so programmieren dass er eine Autoland macht. Ist auf jedem Fall das sicherste da der Computer den Vogel sauber und problemlos runterbekommen wird. Fahrwerk fahren und Klappen setzen ist dann alles was zu tun ist.

Geht natürlich nur wenn alle Systeme einwandfrei funktionieren, wenn einiges defekt ist sieht's natürlich deutlich düsterer aus...

Es kann natürlich funktionieren, aber ganz so problemlos ist das nicht, denn selbst bei den relativ ralistischen LH-Simulatoren wird einem viel abgenommen. Habe im Cockpit schon einige FOs mit Lizenz erlebt, die im tatsächlichen Flug das Ding nicht auf die Bahn bekommen haben, zumindest nicht beim ersten Mal. :cool:

Natürlich würden viele hier eine Landung versuchen, wenn es gar keine andere Lösung gibt, aber einfach wäre es nicht, auch nicht nach ein paar Simulatorstunden. Vielflieger in unserem Sinn heißt ja nicht, dass man selbst viel ein Flugzeug steuert. Das ist ungefähr so, als würden wir alle Herzoperationen durchführen, nur weil wir selbst ein Herz haben, i.d.R. seit unserer Geburt... ;)
 
  • Like
Reaktionen: Akleks

wolli_m

Erfahrenes Mitglied
16.11.2012
302
29
Kigali-Rwanda KGL
Wobei man ja mittlerweile auch vollautomatisch landen kann. Habe Das vor 2 Wochen mit Ansage in einer A320 von AB in ZHR erlebt. Da sollten auch alle elektronischen Geräte ausgeschaltet werden, also nicht nur Flightmode. Die Piloten haben sich da wohl auch nicht so wohl gefühlt. Es war Nebel mit 0 Sicht bis zum Boden.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.014
10.595
Dahoam
Man kann nicht nur automatisch landen, sondern es muss unter bestimmten Sichtweiten sogar gemacht werden. Das sind die sogenannten CAT II und III Bedingungen.
 
  • Like
Reaktionen: Liegendflieger

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Ich lese hier schon eine Weile die ganzen Einschätzungen und finde es wirklich interessant. Aber ich glaube, wenn es wirklich mal zu einem Medical beider Piloten kommt, dann rutscht (sofern kein anderer Pilot an Bord ist) die Überlebenschance aller unter 10%, SIM hin oder her. Das Problem erscheint mir nicht das korrekte Abarbeiten von Anweisungen. Wenn man über Funk gesagt bekommt "Stell den Hebel für die Klappen auf 5, dreh beim Autopilot die Geschwindigkeit auf 140, usw.", dann könnte das schon klappen. Was ich mir aber viel schwieriger vorstelle, ist die Gesamtsituation an Bord, sofern in der Kabine überhaupt jemand mitbekommt, dass beide Piloten bewusstlos/tot sind. Man hat dann 180 Leute in Panik. Alle wissen, dass es aussichtislos ist. Jeder will versuchen etwas zu unternehmen. Einige kauern und weinen, andere schreien, noch anderen laufen wie wild umher. Die FAs können das Chaos nicht bändigen, die Cockpittür ist zu. Irgendwer bekommt sie auf, etliche stürmen hinein und schreien "tut doch einer was" Manche spielen wie wild an Schaltern und Knöpfen. Am Ende sind alle tot!

Aber ja: Versuchen würde ich es auch, denke ich. Ob ich in Panik dazu in der Lage wäre möchte ich aber lieber nicht raus finden.
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
Alles kein Thema Dank jahrelangem Microsoft Flight Simulator Training. :)

Ich denke bei der heutigen Technik (Autoland etc.) kommt es nicht auf das "Fluggefühl" an sondern vielmehr die Bedienung des Flugzeugs. Welchen Knopf muss man wann drücken und was passiert wenn man den Knopf drückt?
Wie entriegelt man den Hebel für Klappen/Fahrwerk?
Wie stellt man die ILS Frequenz ein und wählt im FMS den Anflug für das Autoland vor?

Das kann man mit 100% realitätsgetreuen Produkten für Flugsimulatoren lernen. Aber kaum für alle Flugzeugtypen gleichzeitig können.
A320/B737 würde ich ganz gut beherrschen, die ähnlichen Flugzeuge von Airbus/Boeing vielleicht auch. Bei einem Embraer E-Jet oder Bombardier Dash-8 / CRJ hätte ich schon erhebliche Probleme.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.260
11.127
irdisch
Ihr würdet doch nicht mal die Tür zum Cockpit aufkriegen oder auch nur bis dahin die tragbare Sauerstoffflasche finden? Nur weil man es mal in einem Hollywoodfilm gesehen hat, kann man es nicht auch selber. Und die meisten Microsoft-Piloten suchen doch wahrscheinlich erst mal die Maus und wissen gar nicht, was ein Seitenruder oder eine Trimmung ist?
 
Zuletzt bearbeitet:

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Man hat dann 180 Leute in Panik. Alle wissen, dass es aussichtislos ist. Jeder will versuchen etwas zu unternehmen. Einige kauern und weinen, andere schreien, noch anderen laufen wie wild umher. Die FAs können das Chaos nicht bändigen, die Cockpittür ist zu.

Ich meiner frühen Schaffenszeit habe ich Schulbus gefahren. Bin also der Richtige!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.260
11.127
irdisch
Welcher "Vielflieger" hier kann denn einen Autopiloten bedienen? Woher sollte das Wissen stammen? Welche Werte wollt Ihr denn eingeben? Lachhaft.
 
  • Like
Reaktionen: GrandClass

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.532
576
Ihr würdet doch nicht mal die Tür zum Cockpit aufkriegen oder auch nur bis dahin die tragbare Sauerstoffflasche finden? Nur weil man es mal in einem Hollywoodfilm gesehen hat, kann man es nicht auch selber. Und die meisten Microsoft-Piloten suchen doch wahrscheinlich erst mal die Maus und wissen gar nicht, was ein Seitenruder oder eine Trimmung ist?

Natürlich, genau dafür gibt es die Notöffnung von außen. Mimdestens ein Kabinenmitglied hat den Code - genau für solche Fälle. Und die tragbare Sauerstoffflasche ist ja nicht versteckt, bei vielen Widebodys offen in der Kabine ( meist an einer Tür ) oder im Overhead mit entsprechendem Pictogramm außen an der Klappe.
Zudem gibt es in JEDEM Flugzeug hilfreiches Lesematerial im Cockpit - das Handbuch muss ja an Board sein, ob gedruckt oder elektronisch.
 
  • Like
Reaktionen: feb und Luftikus

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Unabhängig davon, ob ich oder irgendein anderer Passagier einen Flieger dieser Größe landen könnte, möchte ich nie in eine solche Situation geraten müssen.
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Naja, im ersten Fall war der simple Passagier selbst Pilot zwar einer anderen Fluggesellschaft und auch nur mit einer B767-Lizenz, aber da sollte er trotzdem einiges an Arbeit abnehmen können, selbst wenn er plötzlich in einer B747 sitzt.
Im zweiten Fall weiß man nichts genaues, es ist zumindest heutzutage ist es nicht ungewöhnlich, dass bei der Lufthansa die Piloten bis sie eine Stelle bekommen als Flugbegleiter arbeiten. Ich vermute allerdings eher nicht, dass sie sich bis zum Purser hocharbeiten?

Wobei man ja mittlerweile auch vollautomatisch landen kann. Habe Das vor 2 Wochen mit Ansage in einer A320 von AB in ZHR erlebt. Da sollten auch alle elektronischen Geräte ausgeschaltet werden, also nicht nur Flightmode.
Also wenn ich in ZHR landen sollte, würde ich auch alle elektronischen Geräte ausschalten lassen. Das macht man ja nur, wenn man nicht aufgefunden werden möchte, also ähnlich wie man es bei MH370 vermutet. ;)
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
mal eine ganz andere Frage:

Wenn es

1. Fälle gab (Helios 522, vielleicht auch MH370) durch handlungsunfähige Piloten einfach vom Himmel gefallen ist und

2. Autopiloten inzwischen eine autoland-Funktion haben (ich dachte bisher immer, DAS wäre genau der Punkt, wofür man an Bord zwingend Piloten braucht)

warum gibt es dann noch keine Automatik mit Totmannschalter im Cockpit, der genau in so einem Fall die Maschine einfach am nächstgelegenen für Automatik-Landung möglichen Punkt runterbringt?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.260
11.127
irdisch
"Autoland" geht nur nach genauer manueller Eingabe und nur, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Eben nicht "einfach auf Knopfdruck".

Und die Fernsteuerung könnte vom Boden aus gehackt werden, deshalb macht man es bisher nicht. Drohnen werden heute aber auch interkontinental aus der Ferne gesteuert. Haben allerdings verheerende Absturzraten.
 
  • Like
Reaktionen: MartinT

LeaJunker

Neues Mitglied
19.02.2016
5
0
Also ich spiele regelmäßig Grand Theft Auto - das hat beim Autofahren schon geholfen, also wirds beim Flieger wohl nicht anders sein - also ich bin vorbereitet :D
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Das kann man mit 100% realitätsgetreuen Produkten für Flugsimulatoren lernen. Aber kaum für alle Flugzeugtypen gleichzeitig können.
A320/B737 würde ich ganz gut beherrschen, die ähnlichen Flugzeuge von Airbus/Boeing vielleicht auch. Bei einem Embraer E-Jet oder Bombardier Dash-8 / CRJ hätte ich schon erhebliche Probleme.

Man verzeihe mir den Vergleich, aber 100 Prozent realitätsgetreue Simulatoren klingt so wie 100 Prozent gefühlsechter Sex mit Kondom. Die Simulatoren werden immer besser, sind aber trotzdem noch mehr oder weniger weit von der Realität entfernt, und beides (Simulatoren/Kondome) haben ihre Existenzberechtigung für bestimmte Zwecke, aber "it's not the real thing". Wenn bei FL380 über dem Atlantik beide Piloten "incap" werden, dann hättest du, meiner bescheidenen Meinung nach, auch mit Airbus/Boeing-Flugzeugen große Schwierigkeiten, trotz aller Sim-Erfahrung.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Man verzeihe mir den Vergleich, aber 100 Prozent realitätsgetreue Simulatoren klingt so wie 100 Prozent gefühlsechter Sex mit Kondom. Die Simulatoren werden immer besser, sind aber trotzdem noch mehr oder weniger weit von der Realität entfernt, und beides (Simulatoren/Kondome) haben ihre Existenzberechtigung für bestimmte Zwecke, aber "it's not the real thing". Wenn bei FL380 über dem Atlantik beide Piloten "incap" werden, dann hättest du, meiner bescheidenen Meinung nach, auch mit Airbus/Boeing-Flugzeugen große Schwierigkeiten, trotz aller Sim-Erfahrung.

Aber die tatsächliche Bedienung (Anordnung aller Schalter, Knöpfe, Hebel, Drehrädchen, Anzeigen, etd.) sollte doch die schon mit dem SIM identisch sein, oder nicht?
 
  • Like
Reaktionen: feb und Akleks

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.529
981
MUC/EDMM
Gilt nicht für alle europäischen Airlines. Mir fallen spontan 2 Star Alliance-Carrier ein, wo es keine solche ZutrittsSicherung gibt. ...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.260
11.127
irdisch
Auf jeden Fall sollte man vorsorglich immer eine Gopro dabei haben, damit man die Heldentat filmen und anschließend ins Netz stellen kann.
 
  • Like
Reaktionen: shifty