Ein Problem ist hier auch noch völlig ausser Acht gelasssen worden.
Euer hier am Laptop vergnüglich erscheinende "Notfall" einspringen zu müssen...
Wenn Du damit sagen möchtest, dass ein Laie ein Verkehrsflugzeug aus einer "unusual attitude" kaum
erfolgreich recovern können wird, dann stimmt das natürlich im Großen und Ganzen.
Schließlich haben schon zahlreiche ausgebildete Crews das nicht hinbekommen und
diesen "Beweis" mit tragischen Ausgang geführt.
Dieser Thread ging aber von einem intakten unter Autopilot fliegenden Flugzeug aus,
dessen Crew "sich in Luft aufgelöst hat" - insofern kann man jetzt natürlich noch
viele Katastrophenszenarien in den Ring werfen um die sowieso hohe Chance des
Scheiterns noch zu erhöhen, das wäre dann aber glaube ich eine andere Diskussion.
Ich gebe zu bedenken: Viele Flugunfalluntersuchungen zeigen, dass es ohne ein
"Eingreifen" der Piloten u.U. zu gar keinem Unfall gekommen wäre. Traurig aber wahr.
Ohne jetzt Airbus Bashing betreiben zu wollen, aber die verlorene Air Asia in der
Surrabaya Strait und der A340 der Air France sind Unglücke die sehr wohl in der
geneigten Leserschaft die Frage nach dem "was wäre gewesen wenn..." aufkommen lassen.
Und wenn ein Laie im Cockpit etwas kann, dann vor Ehrfurcht die Finger bei
sich behalten...
Wäre ich Lotse und muesste einem Flugzeug ohne Crew assistieren würde ich zuerst
nach dem richtigen Mann / Frau an Bord suchen lassen, und zwar in folgender Reihenfolge:
1. Aktiver / ret Pilot
2. Passagier dem die Abkürzung PMDG etwas sagt
