OS: Wo wird OS in 5 Jahren stehen?

ANZEIGE

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.460
2.429
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
ANZEIGE
Wo OS in 5 Jahren stehen wird? Ich schätze einmal in etwa dort wo sie heute sind. Zu viel zum Sterben, zu wenig zum Leben...

Mayrhuber sagte damals zum Kauf (oder der Schenkung, je nach Betrachtungsweise) von Austrian, man kaufe Märkte und keine Airlines. Das gilt auch nach wie vor, denn OS hat die Hausaufgaben nach wie vor nicht ganz gemacht. Wenn die Embraer-Einflottung und die damit einhergehende Herumschulerei (das hätte man ja bekanntlich auch mit weniger Schulungen und links/rechts-Verschiebereien lösen können, aber das war wohl Minhards letzte Rache) hernimmt und es die Personaldecke im Februar (dem schwächsten Monat des Jahres!!!) so dünn ist, dass es so gut wie täglich zu mehreren Flugstreichungen kommt, dann stimmt etwas nicht. Das wird sich mittelfristig auch nicht groß ändern, denn sind Ende 2017 einmal die Embraers eingeflottet, brennt der nächste Hut bereits lichterloh: dem Vernehmen nach müssen die 767 uA wegen dem Auslaufen behördlicher Genehmigungen ab 2018 ersetzt werden. Seit geraumer Zeit ist man am Gebrauchtmarkt auf der Suche nach 777-Twens, bis dato mit mäßigem Erfolg. Ist aber auch kein Wunder, die OE-LPE machte ja länger Probleme aufgrund verschiedener Wehwehchen. Der Einbau von Crewrests in manche 767 erscheint in diesem Bild wie ein Schildbürgerstreich à la NEK in der 737. Kurzum: Flottendesaster nach wie vor, ohne Investitionscommitment seitens Mutter LH (denn die kauft eben Märkte, keine Airlines). Das wird von weiten Teilen der Belegschaft als Stiefmutterschaft mißverstanden, aber am Ende gilt eben die Devise: ohne nachhaltige substantielle Gewinne wird nix investiert.

Am Ende werden sich OS, EW und x-beliebige LCCs beim Serviceniveau nichts mehr schenken. Ich bin gestern BRU-VIE auf OS und heute VIE-ATH auf A3 geflogen, beides in C. Im zeitlich nahen Vergleich enttäuscht OS einfach. Das liegt nicht nur am kaputtgesparten (Sitze, Platz, Catering) Produkt selbst, sondern zu einem Großteil an der Crew, die zum wiederholten Male den Eindruck machte dass die (wenigen) Paxe in C ein lästiges Pflichtprogramm waren.
 
H

HGFan

Guest
Wieso hat OS nicht ein paar ex EMB HG Piloten übernommen?
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Ich bin gestern BRU-VIE auf OS und heute VIE-ATH auf A3 geflogen, beides in C. Im zeitlich nahen Vergleich enttäuscht OS einfach. Das liegt nicht nur am kaputtgesparten (Sitze, Platz, Catering) Produkt selbst, sondern zu einem Großteil an der Crew, die zum wiederholten Male den Eindruck machte dass die (wenigen) Paxe in C ein lästiges Pflichtprogramm waren.

Genau so erlebte ich es bei meinen OS flügen in Business fast immet
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Die Umschulungen der Piloten sind ja auch reines Chaos. So werden 777 Copiloten zu Kapitänen auf EMB umgeschult. Fokker Piloten auf EMB um zu schulen wäre ja viel zu logisch.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Mayrhuber sagte damals zum Kauf (oder der Schenkung,
je nach Betrachtungsweise) von Austrian, man kaufe Märkte und keine Airlines.

Das ist des Pudels Kern.

Lufthansa betreibt (betrieb) eine maximal protektionistische Beteiligungsstrategie mit nur
einem Ziel: Abschottung des Kernmarktes. Dabei spielt vor allem der "Sprachraum"
eine gewichtige Rolle.

Die OS und LX Engagements sollen die Wettbewerber auf Distanz halten. Die Produkte
LX / SN und OS sind für die Konzernmutter dabei zunächst sekundär.

Das Unglückliche daran ist nur: Die Strategie ist nicht aufgegangen.

Weder EK (mit DUS und MUC) noch TK (überall, jüngst v.a. VIE) zeigen sich
beeindruckt.

Und auch die LCC machen offenbar "unbeeindruckt" ihr Ding.

Was in 5 Jahren sein wird? Ich denke kurz oder lange wird "History repeatedly itself"
passieren - bei OS / LX und SN.

Und warum: Weil das "Rennen" der Zukunft durch geringsten Stückkosten / Sitzplatz gewonnen werden
wird.

Ob es die Unternehmen weiter geben wird entscheidet sich einzig und allein dadurch,
ob den Unternehmen aus den Staaten beigesprungen werden wird. Was ich nicht glaube.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer
H

HGFan

Guest
Ich fürchte es wird wie mit Niki werden da wird am Flugzeugt stehen "Lufthansa operated by Austrian"
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Und warum: Weil das "Rennen" der Zukunft durch geringsten Stückkosten / Sitzplatz gewonnen werden
wird.

Das wollen zur Zeit alle glauben machen, dürfte aber nicht der Realität entsprechen - gerade beim reisen/fliegen spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle - schau dir den Hotelmarkt an die Gewinner sind nicht die mit den geringsten Stückkosten/Bett. Hier etablieren die großen Ketten immer neue Marken um möglichst heterogen aufgestellt zu sein und den Wunsch nach Individualität der Gäste zu entsprechen. Wenn die Airlines heute einen Fehler machen dann den das sie ihr Produkt an dem streben zu den niedrigsten Stückkosten orientieren und somit quasi austauschbar werden.

Letztlich haben aber die traditionellen Airlines wie z.B. AF, BA, LH, OS oder AY noch ein Pfund mit dem sich wuchern können - landestypische Tradition und Sprache - auch wenn das hier nicht ernst genommen wird das ist ein wesentlicher USP dieser Airlines.

Airlines wie EK oder TK kommen mit ihrer Strategie ja nicht erst seit ein paar Monaten um die Ecke sondern schon seit Jahren (um nicht zu sagen Jahrzehnten), LH und auch LX sind trotzdem durchaus profitabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nello1985 und Fare_IT

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Ich fürchte es wird wie mit Niki werden da wird am Flugzeugt stehen "Lufthansa operated by Austrian"

Das halte ich persönlich auch für die beste Lösung. LX zur Premium / 5 Star Airline ausbauen, LH zu einer 4 Star Airline die möglichst viele Ziele direkt anfliegt und OS/(und ggf. SN) zu nicht mehr eigenständigen Töchtern umbauen, wobei durch Flugzeuglackierung oder Catering o.ä. noch ein gewisser nationaler Bezug erhalten bleibt, ansonsten aber volle Integration in LH.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.970
BRU
Das halte ich persönlich auch für die beste Lösung. LX zur Premium / 5 Star Airline ausbauen, LH zu einer 4 Star Airline die möglichst viele Ziele direkt anfliegt und OS/(und ggf. SN) zu nicht mehr eigenständigen Töchtern umbauen, wobei durch Flugzeuglackierung oder Catering o.ä. noch ein gewisser nationaler Bezug erhalten bleibt, ansonsten aber volle Integration in LH.

Da ich hier durchaus eine gewisse Tendenz sehe, insbesondere gegen die "Airline des eigenen Landes" zu bashen: Ich warte darauf, dass jetzt gleich insbesondere die Schweizer hier im Forum kommen, und LX jegliches 5 Sterne-Niveau absprechen :D
 
  • Like
Reaktionen: hpschmid und sehammer

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.970
BRU
genau so erlebe ich es nicht. Ich bin mit der Leistung des OS-Personals zufrieden.
Diese Woche habe ich von 7 Flügen, 5 mit OS im Mix Lang, Mittel, Kurzstrecke.

Sehe ich ähnlich. Klar gibt es auch bei OS eher unmotivierte Crews, die "Dienst nach Vorschrift" machen und dann mit der Illustrierten in der Galley verschwinden. Sind aber die Ausnahme, und nicht häufiger als bei anderen Airlines auch (bzw. auf meinen Strecken seltener, als etwa bei der LH Cityline...).

Der einzige Punkt, der mich derzeit wirklich bei OS ärgert, ist deren Buchungsklassensteuerung auf meinen Strecken von/nach BRU. V.a. die Tatsache, dass sie den Business Class-Kunden mit einer solchen Systematik vor die Wahl stellen, selbst Monate im Voraus D/C/J zu zahlen oder alternativ einen längeren Aufenthalt in VIE zu akzeptieren (wo sie dann fast durchgängig P oder Z anbieten), ist einfach unmöglich.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

vielzuvielflieger

Erfahrenes Mitglied
19.02.2013
816
263
..., man kaufe Märkte und keine Airlines. ...

...und genau das macht auch heute noch immer Sinn.


Der Zukauf von/die Beteiligung an OS, LX, etc. etc. sind auf dem Wege zum strategischen Ziel, der größte europäische Luftfahrtkonzern zu werden, absolut richtig. Die Integration ist hingegen wie jeder weiß äusserst komplex und langwierig - Unterschiedliche Kulturen, Strukturen, politische Einflüsse... Letzterem sind dann auch Themen wie Austrian und Eurowings geschuldet.


Am Ende sollte im Konzern aber ein gemeinsames Angebot für die verschiedenen Märkte stehen, heißt differenzierte Produkte für Billig und Premium, Continental/interkontinental, ein gemeinsamer/einheitlicher Vertrieb, ein gemeinsamer Netzbetrieb ...


Die ursprüngliche Gesellschaften fungieren am Ende nur noch als Betreiber des Fluggeräts "operated by...", der Erhalt nationaler Marken ist nur aus marketingtechnischen und politischen Gründen notwendig - und manchmal auch verzichtbar.


Ob die LH Group das in 5 Jahren schafft, bleibt abzuwarten... Wenn ich aber sehe, wie in den vergangenen Jahren der Konzern konsequent und gegen alle politischen Widerstände verändert wurde, bin ich als Aktionär guter Hoffnung, daß das Ziel erreicht wird. Und so beantwortet sich vlt. auch die Frage des OP....
 
  • Like
Reaktionen: Tantalos

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.583
4.503
genau so erlebe ich es nicht. Ich bin mit der Leistung des OS-Personals zufrieden.
Diese Woche habe ich von 7 Flügen, 5 mit OS im Mix Lang, Mittel, Kurzstrecke.

Geht mit genauso. Ich bin in dieser Woche mit OS auf der Kurz- und Langstrecke unterwegs gewesen und habe jedes Mal engagierte und herzliche Crews erlebt.
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Eurowings und selber Ryanair haben auch eines von daher?

Ein Do&Co-Menü? Seit wann?


Nur ist OS eben nicht günstig.

Natürlich kann OS auch günstig. Wahrscheinlich nicht auf deinen Strecken von Unterpremstetten nach Altenrhein.

Ich habe eher das gefühl die wollen den Kunden abzocken und verteuern alles indem sie über die Jahre alle Inkl Leistungen streichen bei gleichen Preisen.

Nö, absolut nicht. Das macht AB/HG.
 
H

HGFan

Guest
Ist doch egal welcher Brand auf der Packung steht. Als wäre im Essen das in VIE, FRA, MUC, BER,... beladen wird genau das selbe drinnen.
Natürlich kann OS auch günstig. Wahrscheinlich nicht auf deinen Strecken von Unterpremstetten nach Altenrhein.
Hast nen beispiel wo du einen ex VIE Flug für <80€ / <100€ inkl Gepäck bekommst über die OS? (Ohne irgend welche windigen geschichten).
Nö, absolut nicht. Das macht AB/HG.
Ned nur die. Aus den normalen Angebotstarife mit Gepäck wurden Light Tarife ohne Gepäck. Der selbe Preis weniger Leistung. Genauso wie das Futter bei AB, HG, OS immer weniger geworden ist.
Tja ob ich für das bei OS, HG oder GWI zahle ist auch schon egal.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Die Diskussion ist eher sinnlos. OS wird nie der große rising Star werden und LH wird sie niemals mehr abstoßen, weil OS auch bei einer Null im Ergebnis LH noch immer Deckungsbeitrag für das eigene Budget bringt. Winwin im kleinen Umfang, viel mehr ist auch nicht bei Eingliederung drinnen.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser