Als das erledigt war, habe ich mich noch schnell geduscht, und schon war es wieder Zeit, ins Theater zu gehen. Nach der Vorstellung bin ich direkt wieder ins Hotel zurück und müde ins Bett gefallen.
Mi, 16.3.16
Nachdem heute nicht mehr viel anstand, konnte ich – zumindest für meine Verhältnisse, da ich eigentlich Frühaufsteher bin – ausschlafen, und so war ich „erst“ um 9.00 Uhr beim Frühstück. Ich hatte beim Check-In im Hotel einen „late“ Checkout um 13.00 Uhr vereinbart, da ich um 14.00 Uhr nochmal eine Theatervorstellung habe. Der Flug geht erst um 23.25 Uhr, sodass mir auch 15.00 oder 16.00 Uhr nichts genutzt hätten. Ich musste noch meine Koffer packen, und so plante ich, um 11.30 Uhr wieder im Hotel zu sein, sodass ich noch zwei Stunden Zeit hatte, in denen ich durch New York gebummelt bin. Hier noch ohne große Kommentare ein paar Bilder.
General Worth Square
Madison Square Park
Danach ging es weiter in Richtung Grand Central Station…
… und weiter zum Bryant Park. Hier die New York Public Library,
sowie weitere Flora, die hier deutlich weiter ist als in Deutschland – abgesehen von diesem ominösen Rheinland, wo immer das auch sein mag
Brunnen im Bryant Park.
Goethe Büste
William Cullen Bryant
The Guardians: Hero
Herald Square
Macy’s
Greeley Square
Zurück im Hotel habe ich meine Koffer gepackt und gegen halb eins ausgecheckt. Das Premium Wifi wurde problemlos von der Rechnung entfernt, und ich ließ mein Gepäck an der Rezeption. Ich lief zum Gershwin Theatre für die Nachmittagsvorstellung von Wicked.
Diese war gegen 16.45 Uhr beendet, und da mein Magen ziemlich laut knurrte (ich hatte seit dem Frühstück nichts gegessen), ging ich nochmal zu Wendy’s. Es heißt ja nicht umsonst „all good things come in threes“. Dort aß ich meine übliche Dave’s Triple Combo, diesmal allerdings in small. Der einzige Unterschied, der mir zu large gestern auffiel, war tatsächlich das Getränk, wobei das, was hier als small verkauft wird, für mich locker large ist. Die restliche Zeit bummelte ich in einem der zahllosen Starbucks rum.
Gerade als ich ins Hotel zurücklaufen wollte, fing es jedoch zu regnen an, sodass ich kurzerhand die Subway nahm. Heute Mittag war nämlich noch schönes Wetter, sodass ich Schirm und Regenjacke im Hotel ließ. Zum Glück war die Haltestelle 50st Street nicht weit, und der 1 Train brachte mich fast direkt zum Hotel. Allerdings musste ich nun nochmal ein paar Dollar auf meine Metrocard aufladen, damit es nachher zum Flughafen langt.
Ich holte mein Gepäck beim Bellman ab, drückte ihm $5 Tip in die Hand und machte mich auf den Weg zur Subway. Diesmal stellte ich es klüger an als auf dem Hinweg und ging direkt zur 23rd St / 8th Av Haltestelle, von wo aus man direkt den E-Train in Richtung Jamaica nehmen kann, sodass ich mir das Umsteigen sparen kann. Der Zug kam auch gleich; kurz vor der Endhaltestelle kam eine Durchsage, und ich hörte nur mit einem halben Ohr zu. Zudem war die Durchsage eh‘ extrem schlecht zu verstehen, und ich nahm nur „E-Train running on the F track“ wahr. Innen und außen stand aber überall noch „E“. Bei der nächsten Haltestelle hörte ich genauer hin, als die Durchsage nochmal kam, und tatsächlich, obwohl außen „E“ dran steht, ist innen „F“ drin. Ich bin also an der Union Turnpike aus- und in den nächsten E-Train eingestiegen.
An der Haltestelle Sutphin Blvd / Archer Av stieg ich in den AirTrain um und fuhr bis zum Terminal 7, wo ich um 20.15 Uhr ankam, ziemlich genau 1h nachdem ich im Hotel aufgebrochen bin und etwas über 3h vor Abflug.
Hier sieht man gleich, wer der Hausherr im Terminal 7 ist.
Direkt nach dem Eingang rechts geht es zum LOT Check-In, der um diese Zeit zum Glück schon geöffnet hatte.
Ich gab meine Koffer ab und machte mich auf den Weg zur Sicherheitskontrolle, die gegenüber dem BA-Checkin war. Zwar stand ein Star Alliance Gold Track Schild rum, einen extra Zugang gab es nicht, und als ich die Dame, die am Eingang stand, fragte, wo der Zugang für Businessclass-Passagiere sei, wies sie mich nur ans Ende der normalen Schlange. Nix mit Fast Track. Zudem war nur eine Kontrollspur offen, und der TSA-Aufseher kontrollierte auch aufmerksamst die Bordkarten und Pässe, sodass es recht lange dauerte, bis ich durch war.
Sicherheitskontrolle von hinten.
Am Check-In hieß es, dass die Lounge die BA Galleries Lounge sei, also lieg ich schnurstracks dorthin.
Am Empfang wurde ich allerdings abgewiesen, denn die Lounge für LOT sei direkt um die Ecke. Ich ging also wieder raus und sah dann auch den Wegweiser.
Die richtige Lounge für LOT Passagiere war also „The Seven Lounge At JFK“. Kann es sich dabei um den ehemaligen United Club handeln?
Die Lounge war innen ziemlich dunkel, und übermäßig groß war sie auch nicht. Immerhin waren die Sessel einigermaßen bequem.
Es gab keinerlei warme oder kalte Speisen, nur ein paar Süßigkeiten. Getränkeauswahl war OK, nur mache ich mir aus Alkohol nichts. Viel lieber hätte ich etwas Warmes zu essen gehabt. Ich war heilfroh, dass ich am Nachmittag meinem Hunger nachgegeben habe und noch einen Burger gegessen hatte. Alles in allem ist die Lounge hier eine herbe Enttäuschung. Am besten so viel Zeit wie möglich in der Stadt zubringen und so knapp wie möglich zum Flughafen fahren. Man verpasst hier nichts.
Hier noch ein paar Eindrücke vom „Büffet“.
Notgedrungenermaßen nahm ich mir ein paar Cookies und eine Diet Coke und machte mich dran, den Reisebericht zu schreiben. Als das erledigt war, waren es noch rund 40min bis zum Boarding.