Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
ANZEIGE
Bei der DKB Visa geht ja offline Pin, aber wie sieht es mit der VPAY Karte aus? Da ich hauptsächlich damit bezahlen würde, wäre es mir wichtig dass da offline Pin ghet, da ich keine Lust habe jedes mal zu unterschreiben.

Die Karte ist da relativ zweideutig, es gibt 2 VPay Anwendungen mit jeweils 2 CVM Listen:

pvbdhrZ.png

Spontan würde ich sagen das du mit der Karte offline per PIN bezahlen kannst. Unterschreiben solltest du in keinem Fall müssen.

Vielleicht für den einen oder anderen interessant: Die Karte speichert auch eine Liste der letzten 10 Transaktionen. Haben sich da nicht vor ein paar Wochen alle aufgeregt als Number26 das gemacht hat?

SGHs596.png
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Die eine V Pay-Anwendung ist echtes V Pay und die andere Visa Electron. Lässt sich an der AID festmachen.

Danke für die Info, ich hatte mich schon gewundert warum 2 x VPay kamen :)

Aber warum hat eine Application 2 CVM Listen? Werden da verschiedene Listen abhängig von der Art des Einsatzes (z.B. ATM vs POS) benutzt?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Danke für die Info, ich hatte mich schon gewundert warum 2 x VPay kamen :)

Aber warum hat eine Application 2 CVM Listen? Werden da verschiedene Listen abhängig von der Art des Einsatzes (z.B. ATM vs POS) benutzt?

Das eine dürfte girocard sein

Fail cardholder verification if this CVM is unsuccessful: Enciphered PIN verified online - If terminal supports the CVM

das andere VPay.
Apply succeeding CV rule if this rule is unsuccessful: Enciphered PIN verification performed by ICC - If terminal supports the CVM
Fail cardholder verification if this CVM is unsuccessful: Enciphered PIN verified online - If terminal supports the CVM


Wenn es abhängig vom Einsatz wäre stände da in den Listen statt "If terminal supports the CVM" sowas wie "If unattended cash", "If manual cash", "If purchase with cashback" etc.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Danke für die Info, ich hatte mich schon gewundert warum 2 x VPay kamen :)

Aber warum hat eine Application 2 CVM Listen? Werden da verschiedene Listen abhängig von der Art des Einsatzes (z.B. ATM vs POS) benutzt?
Ich kenne das vor allem bei Karten, die kontaktlos nutzbar sind.

Bei kontaktloser Nutzung unterstützen die Karten kein Offline PIN (und das völlig zurecht, denn die Karte ein zweites Mal ans Terminal halten ergibt keinen Sinn; es sollen keine Brute-Force-Attacken zugelassen werden, oder ein Fehlbedienungszähler durch irgendeinen Scherzkeks ohne physischen Kontakt zur Karte hochgetrieben werden).

Die Fidor SmartCard etwa hat bei der Anwendung MasterCard …41010 zwei CVM-Listen und nur in einer findet sich auch das "Enciphered PIN verification performed by ICC".

Und natürlich wird nicht jede Anwendung auf jeder Karte voll und ganz genutzt. Angeblich hat die HVB V Pay Card auch eine inaktive GeldKarte-EMV-Anwendung auf dem Chip.
 
  • Like
Reaktionen: bgsrhhtgsre

dombo

Erfahrenes Mitglied
12.03.2014
351
0
Woran verdienen eigtl. MasterCard und VISA?

Pro ausgestellte Karte? Pro Umsatz? Pro Lizenznehmer?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Aber: "At the time of granting membership, each new principal or affiliate member will pay a one-time initiation (licensing) fee for their membership based on the brand(s) they are being licensed for. Members will also be assessed one-time fees for administrative services provided in support of requested membership changes such as ICA/BIN transfers, sponsorship changes, name changes, portfolio sales., etc."

Licensing Guide
 
  • Like
Reaktionen: dombo

Graf

Aktives Mitglied
25.05.2015
197
0
Kann mir jemand erklären warum es bei manchen Verkaufsstellen gesonderte Terminals für Kreditkarten gibt?
War früher ja bei Esso so. Inzwischen gehts mit dem normalen Terminal aber dieses ominöse kleines graues Terminal steht immernoch daneben. Letzte Woche hab ich mal an einer OMV getankt. Auf "Mit Karte" folgte von der Tankwärtin "Mit EehZeeh?". Ich sagte "nein Kredit" dann kramte sie unter dem Tresen ein weiteres Terminal hervor. Ein älteres anderes Modell.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.107
992
CGN
Kann mir jemand erklären warum es bei manchen Verkaufsstellen gesonderte Terminals für Kreditkarten gibt?

Ein Gerät = ein Anbieter im Hintergrund.

Tankstellen akzeptieren neben ec- und Kreditkarten ja oft auch Flottenkarten (DKV, UTA oder Marken-eigene).

Vermutlich haben die darum (zB weil Anbieter XYZ bei Amex billiger ist, aber kein UTA kann) einfach mehrere Verträge und entsprechend mehrere Geräte.
 
  • Like
Reaktionen: Graf

CherryDT

Reguläres Mitglied
28.05.2014
77
0
SZG
Neulich waren ein Japaner und seine Freundin vor mir an der Self-Service-Kasse bei Spar und haben erfolglos versucht, zu bezahlen.
Es handelt sich um ein modernes Ingenico:
2016-04-29%2012_20_45-%E2%80%AAspar%20self%20service%20kasse%20-%20Google-Suche.png

Die standen etwas ratlos da und wollten bezahlen, und zwar anscheinend mit einer Smartwatch. Sie war schwarz, rechteckig, mit dünnem silberenem Rahmen und schwarzem Silikonarmband (?). Am Display war ein UnionPay-Logo zu erkennen. Der Typ versuchte die Uhr dauernd oben beim Kartenschlitz (der grün blinkt) hinzuhalten. Ich sagte er solle es vorm Display versuchen. Da reagierte das Terminal, allerdings nur mit 2 Pieptönen und "Unbekannter Kartentyp" oder so. Ich sagte denen sie müssten es halt mit Plastikkarte machen.

Ich hab dann nicht genau gesehen was für eine Karte es war, aber sie hatte keinen Chip anscheinend. Deshalb wollte das Terminal nach dem Einstecken auch sofort wieder dass man die Karte wieder entnimmt. Dann kam "Please enter your PIN". Die beiden waren verwirrt und versuchten "OK" zu drücken was nicht ging natürlich. Ich sagte dass eine PIN erforderlich ist und er meinte so "but I don't have any PIN".

Schlussendlich meinte er "no idea, I'll just enter zeroes", gab 00000 ein (ja, *fünf* Nullen) und drückte OK. Es stand da "Authorization..." oder so, also war es online, und ich war gerade dabei zu sagen "I don't think that this will work", als dann stand "PAID"!

Ich frage mich jetzt:
Was war das für eine Smartwatch? Für eine Apple Watch war der Rahmen bzw. das Design falsch, und eine Pebble mit Pagaré wars nicht, die sieht anders aus und Pagaré ist erst in der Mache.
Was lief da ab? Magnetstreifen, Terminal will PIN, autorisiert online, Zahlung geht mit ungültiger PIN und ohne Unterschrift durch...?
 
Zuletzt bearbeitet:

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wie ist eigentlich die Kreditkartenakzeptanz in Japan, vor allem in Städten wie Tokio oder Kyoto? Stimmt es wirklich, dass Mastercard und Visa dort nur in den teuren Hotels, teuren Restaurants und großen Einkaufszentren genommen werden? Und man im Prinzip überall Cash braucht?

Bargeld bekommt man ja angeblich auch nur bei ganz bestimmten Automaten wie bei der japanischen Post oder bei Seven-Bank...
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Wie ist eigentlich die Kreditkartenakzeptanz in Japan, vor allem in Städten wie Tokio oder Kyoto? Stimmt es wirklich, dass Mastercard und Visa dort nur in den teuren Hotels, teuren Restaurants und großen Einkaufszentren genommen werden? Und man im Prinzip überall Cash braucht?

Bargeld bekommt man ja angeblich auch nur bei ganz bestimmten Automaten wie bei der japanischen Post oder bei Seven-Bank...

???

Meine MC wurde bis jetzt immer angenommen egal wo ich war in Japan ,

Und Im 7eleven oder Lawson kann ich jederzeit Cash abheben

Taxi bezahlen geht auch in der Provinz mit CC
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Interessant. Aber warum liest man dann überall, dass die Kreditkartenakzeptanz in Japan so schlecht ist?
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.930
4.422
???

Meine MC wurde bis jetzt immer angenommen egal wo ich war in Japan ,

Und Im 7eleven oder Lawson kann ich jederzeit Cash abheben

Taxi bezahlen geht auch in der Provinz mit CC

Naja, es gab mal eine Zeit, da war das nicht so einfach. Und genau zu dieser Zeit war ich in Japan.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wo hast Du das denn gelesen? Die Japaner benutzen doch ihre Karten, bis sie glühen... :confused:
Zumindest die ersten paar Seiten, die man über Google findet, behaupten immer, Japan wäre ein Bargeldland.

Meine Frage bezieht sich natürlich auch nur auf europäische Karten, und nicht darauf, ob die Japaner mit ihren Karten bezahlen können. Vor allem die Bezahlung mit der Advanzia-Mastercard wäre sehr praktisch, weil die nicht nur frei vom Auslandsentgelt ist, sondern auch einen ziemlich guten Wechselkurs hat.

Sind eigentlich Surcharges erlaubt und üblich?
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.040
Deutschland ist auch ein Bargeldland, das heißt aber nicht, dass es nicht geht. Auch wenn die Briten immer die Krise bekommen, dass sie den 2-Euro-Kaffee im Billigbäcker nicht mit Karte bezahlen können.

Es ist also die Frage, wie eng man das definiert.

Advanzia weiß ich nicht, da ich meine britische Karte verwendete. Da gab es keine Probleme, ich sehe sie also auch nicht für eine deutsche ...
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und Amino

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Eine europäische Mastercard müsste also meistens akzeptiert werden in Japan?

Und wie sieht es dort mit Surcharges oder Kreditkarteneinsatzentgelten aus? Verboten oder erlaubt, üblich oder unüblich?
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Mal ne kurze Frage, wie ist eure Erfahrung mit CC Zahlung in Frankreich? Relativ verbreitet, auch für kleine Beträge (Bäcker, Kaffee,...) oder doch eher Kleingeld dabei? Ich meine dabei aber nicht Paris.