Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Außerdem funktioniert UnionPay doch gar nicht beim Spar, oder?
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
Mal ne kurze Frage, wie ist eure Erfahrung mit CC Zahlung in Frankreich? Relativ verbreitet, auch für kleine Beträge (Bäcker, Kaffee,...) oder doch eher Kleingeld dabei? Ich meine dabei aber nicht Paris.

Tendenziell sehr weite Verbreitung, auch für Kleinbeträge. Und Frankreich ist ein PIN-Land: wenn Du eine Karte besitzt, die mit Unterschrift arbeitet, wirst Du einige Irritation ernten (zumindest dort, wo sich eher wenige Touristen hin verirren).
 

Titanmarcel

Erfahrenes Mitglied
22.12.2011
421
1
DUS
Mal eine Frage bzgl. des Amex Einsatzes. Weiß jemand von euch wie genau das ausschaut, wenn ich die Karte in Sint Maarten (nördlicher französischer Teil) einsetze und in € belastet wird. Muss ich die 2% an Amex Gebühren bezahlen?

Andere Frage: Bei der LH MC sind ja auch Ausgaben in schwedischen Kronen und rumänischen Lei gebührenfrei. Gilt nicht für die Amex oder?
 

CherryDT

Reguläres Mitglied
28.05.2014
77
0
SZG
Außerdem funktioniert UnionPay doch gar nicht beim Spar, oder?

Drum hats wahrscheinlich auch nicht geklappt (zumindest nicht kontaktlos). Wie gesagt weiß ich nicht mit welcher Plastikkarte die nachher bezahlt haben wo es ging, ich fragte mich nur was da mit dem PIN ablief.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Tendenziell sehr weite Verbreitung, auch für Kleinbeträge. Und Frankreich ist ein PIN-Land: wenn Du eine Karte besitzt, die mit Unterschrift arbeitet, wirst Du einige Irritation ernten (zumindest dort, wo sich eher wenige Touristen hin verirren).
Und Tankstellenautomaten an Supermärkten sowie Fahrscheinautomaten akzeptieren solche Karten i.d.R. gar nicht. Bei den Supermärkten kannst Du den billigen Sprit zu den Öffnungszeiten noch am Kassenhäuschen zahlen, aber nachts auf der Durchreise müsstest Du dann deutlich teurere Tankstellen ansteuern.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.994
212
Bei den Supermärkten kannst Du den billigen Sprit zu den Öffnungszeiten noch am Kassenhäuschen zahlen, aber nachts auf der Durchreise müsstest Du dann deutlich teurere Tankstellen ansteuern.

Zumindest bis vor einigen Monaten (War dieses Jahr noch nicht drüben) konnte ich nachts mit der Maestro/Girocard an einer Supermarkttankstelle bezahlen.
 

Titanmarcel

Erfahrenes Mitglied
22.12.2011
421
1
DUS
Kurze Frage: Eben die Advanzia Karte bestellt. Erfahrungswerte wie lange der Versand dauert? Es geht nächste Woche Sonntag in die Karibik, würde sie gerne als Backup dabei haben.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Kurze Frage: Eben die Advanzia Karte bestellt. Erfahrungswerte wie lange der Versand dauert? Es geht nächste Woche Sonntag in die Karibik, würde sie gerne als Backup dabei haben.
Advanzia ist super, aber die Advanzia ist keine Karte, die man kurz vor dem Urlaub bestellen kann. Das Kartenlimit ist nämlich anfangs meist sehr niedrig und wird erst nach ein paar Monaten erhöht.

Ich müsste nochmal nachsehen, wie lange der Versand gedauert hat, ich glaube es waren 1 oder 2 Wochen, wird also knapp.

Hast du schon eine Mail bekommen mit dem Vertrag, den du unterschrieben zurücksenden musst?
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.277
336
Kurze Frage: Eben die Advanzia Karte bestellt. Erfahrungswerte wie lange der Versand dauert? Es geht nächste Woche Sonntag in die Karibik, würde sie gerne als Backup dabei haben.

Zu knapp.

Bei mir waren die Briefe schnell da, die Karte hat gedauert. Dann dauerte es noch mal 4 Werktage, ehe nach der "Aktivierung" auf der Website die Karte auch genutzt werden konnte.
 

Titanmarcel

Erfahrenes Mitglied
22.12.2011
421
1
DUS
Alles klar danke für eure Antworten. War damals schonmal Kunde. Dann für den nächsten Aufenthalt Ende Mai in Taipei.
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
Wie sieht es denn mit Signature-Karten aus, die weiter unten in der EMV-Liste auch offline-Pin unterstützen? Die müssten problemlos funktionieren, oder?

Ja, das tun sie. Es kommt an solchen Automaten nur darauf an, dass die CVM generell unterstützt wird, nicht auf deren Priorität, da sie vom Terminal erzwungen wird. Heißt: Advanzia geht, obwohl sie sonst die Unterschrift bevorzugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
Mal eine Frage bzgl. des Amex Einsatzes. Weiß jemand von euch wie genau das ausschaut, wenn ich die Karte in Sint Maarten (nördlicher französischer Teil) einsetze und in € belastet wird. Muss ich die 2% an Amex Gebühren bezahlen?

Saint-Martin ist Teil der Europäischen Union. Da darf selbstverständlich kein Kartenherausgeber AEE berechnen.

SEK und RON sind Sonderfälle, da Schweden und Rumänien freiwillig die Zahlungsdiensterichtlinie umgesetzt haben.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Warum gibt es bei der DKB kein AEE in Schweden, bei den meisten anderen Karten aber schon?
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
439
80
In Frankreich haben die meisten Fahrkartenautomaten auch meine Consorsbank Visa Debit genommen, die bekanntlich kein Offline-PIN unterstützt. Dann halt ganz ohne PIN und Unterschrift, auch bei größeren Beträgen.
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Zwar etwas Offtopic aber vielleicht weiß ja trotzdem jemand die Antwort: Gibt es eine Behörde wo man Unternehmen die noch mit Kontonummer + Blz. arbeiten melden kann? Ich wollte eben Payback Punkte auszahlen lassen und musste erstmal einen Rechner im Internet finden um aus meiner IBAN meine Kontonummer und Blz. ausrechnen zu lassen (n)
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Behörde weiß ich nicht aber BLZ und Kontonummer musst du nicht ausrechnen lassen

Die ersten zwei Buchstaben sind das Land (LL) dann kommen zwei Prüfziffern (PP), die nächsten 8 Stellen sind die BLZ (BB), dann 10 Stellen Kontonummer (KK)

LLPP BBBB BBBB KKKK KKKK KK

Rechner brauchst Du nur umgekehrt um die Prüfziffer zu bestimmen falls du BLZ und Kontonummer hast
 
  • Like
Reaktionen: bgsrhhtgsre

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
439
80
Dein Schema funktioniert nur in Deutschland und auch nicht mit allen Konten. Hier ein paar Gegenbeispiele:

BLZ: 50080000
Konto: 231654
Richtige IBAN: DE42 50080000 0023165400


BLZ: 20120200
Konto: 50017409
Richtige IBAN: DE55 50020200 0050017409


BLZ: 68351976
Konto: 1116232594
Richtige IBAN: DE03 68351557 3047232594


BLZ: 50130100
Konto: 20475000
Richtige IBAN: DE82 50120383 0020475000


BLZ: 51210800
Konto: 2600123456
Richtige IBAN: DE02 51210800 0260123456


BLZ: 20050000
Konto: 840132
Richtige IBAN: DE91 21050000 0840132000


BLZ: 20133300
Konto: 12345678
Richtige IBAN: DE63 20133300 1234567800

(offizielle Testkontonummern)
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
OK, da geb ich Dir teils recht, ich bin jetzt stumpf von DE ausgegangen, das Schema in anderen Ländern kenn ich zugegebener massen nicht.

In DE sind wir aber bei BLZ und Prüfziffer einig. Bei der Kontonummer gibt's es unterschiedliche Ansätze ob weitere Konten durch unterschiedliche Stellen hinten identifiziert werden oder neue Nummern bekommen. Aber wenn Du aus einer IBAN die letzten 10 Stellen als Kontonummer nimmst machst Du glaube ich nix falsch für Überweisungen

Schwieriger find ich das wenn Du aus einer Kontonummer und BLZ die IBAN erraten sollst, da solltest Du das Schema Deiner Bank kennen oder der IBAN Rechner weiß es. Weil wenn Du nur 6 Stellen eingibst füllen die Programme meistens die 0en davor zu Stellen auf. Gibt das die gleiche Prüfziffer?
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
Warum gibt es bei der DKB kein AEE in Schweden, bei den meisten anderen Karten aber schon?

Wie gesagt, Schweden hat freiwillig per Opt-in die EU-Preisverordnung für SEK-Zahlungen übernommen. Dadurch setzt eine etwas komplizierte Regelung ein: es darf zwar kein AEE berechnet werden, grundsätzlich aber eine "Umrechnungsgebühr". Die DKB macht dies nicht, weil es sich um eine faire Bank handelt, andere schon...

Wenn Dich die genauen Hintergründe interessieren: http://ec.europa.eu/internal_market/payments/docs/reg-2001-2560/reg-2001-2560-article9_en.pdf
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
In Frankreich haben die meisten Fahrkartenautomaten auch meine Consorsbank Visa Debit genommen, die bekanntlich kein Offline-PIN unterstützt. Dann halt ganz ohne PIN und Unterschrift, auch bei größeren Beträgen.
Vereinzelt machen Tankautomaten in Frankreich das gleiche Prozedere bei fehlendem Offline-PIN. Aber dann eben nur vereinzelt.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wie gesagt, Schweden hat freiwillig per Opt-in die EU-Preisverordnung für SEK-Zahlungen übernommen. Dadurch setzt eine etwas komplizierte Regelung ein: es darf zwar kein AEE berechnet werden, grundsätzlich aber eine "Umrechnungsgebühr". Die DKB macht dies nicht, weil es sich um eine faire Bank handelt, andere schon...
Die Bank kann also sagen: Für Umsätze außerhalb der EU gibt es ein AEE (auch bei EUR-Umsätzen) und in der EU gibt es eine Umrechnungsgebühr (bei nicht-EUR-Umsätzen).

Für den Kunden bringt die Regel mit Schweden also gar nichts, es sei denn, die Bank verzichtet freiwillig auf eine Umrechnungsgebühr?
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
439
80
ANZEIGE
In DE sind wir aber bei BLZ und Prüfziffer einig. Bei der Kontonummer gibt's es unterschiedliche Ansätze ob weitere Konten durch unterschiedliche Stellen hinten identifiziert werden oder neue Nummern bekommen. Aber wenn Du aus einer IBAN die letzten 10 Stellen als Kontonummer nimmst machst Du glaube ich nix falsch für Überweisungen

Auch der BLZ-Anteil der IBAN entspricht nicht immer der vorher verwendeten BLZ, da einige Banken ihre BLZ neu geordnet oder konsolidiert haben.

Aus einer IBAN Bankleitzahl und Kontonummer zu generieren ist sowieso wenig sinnvoll. Wer weiß schon, was der Anbieter macht, der das anfragt. Dessen Bank bekommt von ihm auf jeden Fall wieder irgendeine IBAN, anders kann die Überweisung nicht ausgeführt werden. Vermutlich kleben die einfach nur die angegebene BLZ und Kontonummer zusammen.

Schwieriger find ich das wenn Du aus einer Kontonummer und BLZ die IBAN erraten sollst, da solltest Du das Schema Deiner Bank kennen oder der IBAN Rechner weiß es. Weil wenn Du nur 6 Stellen eingibst füllen die Programme meistens die 0en davor zu Stellen auf. Gibt das die gleiche Prüfziffer?

Das Standardschema ist, vorne mit Nullen aufzufüllen. Es gibt nur sehr wenige Abweichungen (ein guter IBAN-Rechner kennt sie).

Die Prüfziffer ist unterschiedlich, je nachdem wie gefüllt wird.