Mal ne kurze Frage, wie ist eure Erfahrung mit CC Zahlung in Frankreich? Relativ verbreitet, auch für kleine Beträge (Bäcker, Kaffee,...) oder doch eher Kleingeld dabei? Ich meine dabei aber nicht Paris.
Außerdem funktioniert UnionPay doch gar nicht beim Spar, oder?
Und Tankstellenautomaten an Supermärkten sowie Fahrscheinautomaten akzeptieren solche Karten i.d.R. gar nicht. Bei den Supermärkten kannst Du den billigen Sprit zu den Öffnungszeiten noch am Kassenhäuschen zahlen, aber nachts auf der Durchreise müsstest Du dann deutlich teurere Tankstellen ansteuern.Tendenziell sehr weite Verbreitung, auch für Kleinbeträge. Und Frankreich ist ein PIN-Land: wenn Du eine Karte besitzt, die mit Unterschrift arbeitet, wirst Du einige Irritation ernten (zumindest dort, wo sich eher wenige Touristen hin verirren).
Bei den Supermärkten kannst Du den billigen Sprit zu den Öffnungszeiten noch am Kassenhäuschen zahlen, aber nachts auf der Durchreise müsstest Du dann deutlich teurere Tankstellen ansteuern.
Da die Offline-PIN haben. Mit Signature + Online-Pin Karten geht's vermutlich nicht
Advanzia ist super, aber die Advanzia ist keine Karte, die man kurz vor dem Urlaub bestellen kann. Das Kartenlimit ist nämlich anfangs meist sehr niedrig und wird erst nach ein paar Monaten erhöht.Kurze Frage: Eben die Advanzia Karte bestellt. Erfahrungswerte wie lange der Versand dauert? Es geht nächste Woche Sonntag in die Karibik, würde sie gerne als Backup dabei haben.
Kurze Frage: Eben die Advanzia Karte bestellt. Erfahrungswerte wie lange der Versand dauert? Es geht nächste Woche Sonntag in die Karibik, würde sie gerne als Backup dabei haben.
Wie sieht es denn mit Signature-Karten aus, die weiter unten in der EMV-Liste auch offline-Pin unterstützen? Die müssten problemlos funktionieren, oder?
Mal eine Frage bzgl. des Amex Einsatzes. Weiß jemand von euch wie genau das ausschaut, wenn ich die Karte in Sint Maarten (nördlicher französischer Teil) einsetze und in € belastet wird. Muss ich die 2% an Amex Gebühren bezahlen?
Warum gibt es bei der DKB kein AEE in Schweden, bei den meisten anderen Karten aber schon?
Vereinzelt machen Tankautomaten in Frankreich das gleiche Prozedere bei fehlendem Offline-PIN. Aber dann eben nur vereinzelt.In Frankreich haben die meisten Fahrkartenautomaten auch meine Consorsbank Visa Debit genommen, die bekanntlich kein Offline-PIN unterstützt. Dann halt ganz ohne PIN und Unterschrift, auch bei größeren Beträgen.
Die Bank kann also sagen: Für Umsätze außerhalb der EU gibt es ein AEE (auch bei EUR-Umsätzen) und in der EU gibt es eine Umrechnungsgebühr (bei nicht-EUR-Umsätzen).Wie gesagt, Schweden hat freiwillig per Opt-in die EU-Preisverordnung für SEK-Zahlungen übernommen. Dadurch setzt eine etwas komplizierte Regelung ein: es darf zwar kein AEE berechnet werden, grundsätzlich aber eine "Umrechnungsgebühr". Die DKB macht dies nicht, weil es sich um eine faire Bank handelt, andere schon...
In DE sind wir aber bei BLZ und Prüfziffer einig. Bei der Kontonummer gibt's es unterschiedliche Ansätze ob weitere Konten durch unterschiedliche Stellen hinten identifiziert werden oder neue Nummern bekommen. Aber wenn Du aus einer IBAN die letzten 10 Stellen als Kontonummer nimmst machst Du glaube ich nix falsch für Überweisungen
Schwieriger find ich das wenn Du aus einer Kontonummer und BLZ die IBAN erraten sollst, da solltest Du das Schema Deiner Bank kennen oder der IBAN Rechner weiß es. Weil wenn Du nur 6 Stellen eingibst füllen die Programme meistens die 0en davor zu Stellen auf. Gibt das die gleiche Prüfziffer?