Mehrwertsteuer-Senkung in deutschen Hotels

ANZEIGE

fred8a

Erfahrenes Mitglied
30.03.2010
1.156
11
STR
ANZEIGE
Die Frage sei an dieser Stelle noch einmal erlaubt. Kenn ihr ein Hoel welches die Preise gesenkt hat? Ich steige idR bei SPG ab da sind die Preise zum Teil in DE angeboben worden aber auf keien Fall gesenkt.

Hier werden Millionen zusätzlich eingenommen ohne auch nur eine Gegenleistung zu erbringen. Investment? Naja, wenn ich mir den Teppich etc. in so mancher Bude ansehe. Bin mal gespann wann das 4Points in Köln bzw. noch schlimmer D'dorf renoviert wird - oder besser noch aus der Gruppe fliegt. Im letzten Jahr hab ich mich mehrfach anderweitig orientieren müssen da die Raten so hoch warne das ich sie nicht mehr zahlen wollte/konnte. (Keine Messezeit) also kann es dem Gewerbe so schlecht auch nicht gehen.

Beispiel Hannover. Dort liegt der Preis für ein Zimmer unter der Woche praktisch immer bei 139,- € ohne Frühstück. (Pelikan) Auch letzte Jahr lag der Preis bei 139,- € also keine Senkung. Der Nettopreis sind 116,80 €. Das Geschenk der Regierung bei netto 14,02 €. Das Hotel verfügt über 147 Zimmer. Wenn durchschnittlich 40% der Zimmer belegt sind waren 60 Zimmer x 365 sind fast 310.000 € zusätzlicher Gewinn! :D Dande Guido :kiss:

Nur mal so gespielt... das hätten wir auch gerne:cry: ... aber da muss Mann viel für spenden glaube ich :censored:
 
  • Like
Reaktionen: krypta

tomnikde

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
2.250
1
TXL
Natuerlich senkt keiner die Raten. Das ist ja auch Marktwirtschaft und nicht Planwirtschaft, wo nach Steuersenkung der "Einheitspreis" sinkt:idea:
Das die Hotels nur so richtig absahnen, sehe ich noch nicht gegeben, da es riesige Einbrueche im F&B Bereich gibt. Durch die unterschiedliche Besteuerung muss das Fruehstueck extra auf der Rechnung ausgewiesen werden und kann nicht mehr in die Rate "integriert" werden. Somit faellt der "Beschiss" derer, die das Ihrer Firma unterjubeln wollten flach. Da das recht viele Gaeste so gehandhabt haben und jetzt selbst fuer das Fruehstueck aufkommen muessen, gab es dort einen grossen Gewinneinbruch:eek:
 

michiffb

Neues Mitglied
21.01.2010
21
0
Totale Maximierung in Hotels!
Hatte ein Zimmer aus dem Hilton January Sale (also inkl. Frühstück) für € 60,50 gebucht. Auf der Rechnung sah es dann wie folgt aus:
Zimmer: € 35,00 (19 % Mwst.)
Frühstück: € 25,50 (7 % Mwst.)
Ob das Finanzamt diese Aufteilung mitmacht?
:eek:


Das Finanzamt freut sich, denn da kannst richtig geldwerten Vorteil versteuen...ggg
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
gab's nicht eine Entscheidung vom Finanzministerium, daß das Frühstück trotzdem wie bisher "steuerfrei" (nur Abzug von der Tagespauschale) erstattet werden kann auch wenn es ausgewiesen wird?

Ich meine, daß genau mit den Frühtstückspreisen bereits heute der große Reibach gemacht wird: wer isst den für 10% der Rackrate (also 14-30 EUR je nach Hotel) morgens zum Frühstück?

Da kosten 2 Tassen dünner Kaffee und ein Muffin eben halt mal 30 EUR, beim reinen Materialeinsatz von vielleicht 0,5 EUR. Bedienung und Fixkosten hin oder her:mad:
 

tomnikde

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
2.250
1
TXL
Ich meine, daß genau mit den Frühtstückspreisen bereits heute der große Reibach gemacht wird: wer isst den für 10% der Rackrate (also 14-30 EUR je nach Hotel) morgens zum Frühstück?

Da kosten 2 Tassen dünner Kaffee und ein Muffin eben halt mal 30 EUR, beim reinen Materialeinsatz von vielleicht 0,5 EUR. Bedienung und Fixkosten hin oder her:mad:

Weisst DU eigentlich was "Rackrate" heisst:confused:
Ich empfehle Dir hier Cheap hotel Etap Hotel - Book hotel at a reasonable price zu naechtigen, da hast DU weniger "Stress" mit den gemeingefaehrlichen Extrakosten:kiss:
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
wieso so gereizt? Tomnikde scheint einer der armen Hotelbesitzer zu sein?

Rackrate in DE bei 3* bis 100 EUR, bei 4* bis 150 EUR bei selbsternannten 5* (wie Westin, Marriott etc die eigentlich vielleicht 3,5* wären) 300 EUR ggf. auch mehr .... dann kostet das Frühstücksbüffet aber auch 35-50 EUR

Klar in USA sind die Rackrates 750-1000 USD (steht immer auf der Rückseite der Kleiderschranktüren oder Eingangstüre
 

tomnikde

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
2.250
1
TXL
wieso so gereizt? Tomnikde scheint einer der armen Hotelbesitzer zu sein?

Dafuer muss man nicht gereizt sein oder gar Hotelbesitzer um zu merken, das Du von Hotellerie keine Ahnung hast. Von Deinem Gefuehl, das Du vermittelst, staendig das Gefuehl zu haben, ueber Ohr gehauen zu werden mal ganz zu schweigen. Mein Hinweis mit dem Etap Hotel war durchaus Liebevoll gemeint. Wer keine "boesen" Ueberraschungen erleben will oder einfach das Geld nicht hat oder ausgeben will, sollte doch einfach dort schlafen:)

Ist auch netter fuer die anderen Gaeste. Die ersparen sich dann das Gesaeusel beim Fruehstueck von Leuten die meinen zu viel gezahlt zu haben. Oder aber Leuten, die in grosser Angst die 35 Euro verfressen "muessen"...
 
  • Like
Reaktionen: f0zzyNUE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
klar habe ich keine Ahnung von Hotelierie(management), aber vom Buchen, Übernachten und Abrechnen, sollte ich nach 10 Jahren durch die Welt reisen schon haben:D

Ich gehe nicht ins Etap, sondern kaufe bei priceline Marriott &Co für 55 EUR in Deutschland.

Ständig über's Ohr gehauen werden: du lieber tomnikde hast wohl immer den Eindruck fair behandelt zu werden. Wenn das kg Tomaten seit dem Euro tatsächlich 4,80 EUR kosten kann, und die Kunden die Dinger immer noch kaufen? Da verdient einer ganz schön was, und das ist sicherlich nicht der Bauer.

Den Bericht in der SZ gelesen über die Textilienhersteller der Discounter Lidl, Aldi etc? Da meint der normalsterbliche Deutsche, der nie in der Welt rumkommt doch tatsächlich, daß die Discounter die Bösen sind! Das Gegenteil ist der Fall, denn die verkaufen die Hosen, die sie für 5 EUR gekauft haben immerhin nur mit einem Multiplikator von 3 also 15 EUR.

Die echten Gauner sind die Markenhersteller, die vielerlei genauso in Bangladesh für 5 EUR einkaufen, die Jeans aber dann für 150 EUR als UVP in den Landen hängen.

Aber soviel Verständnis ist bei Journalisten wohl zuviel verlangt?

Das nur zum Thema: immer über's Ohr gehauen zu werden
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
klar habe ich keine Ahnung von Hotelierie(management), aber vom Buchen, Übernachten und Abrechnen, sollte ich nach 10 Jahren durch die Welt reisen schon haben:D

Ich gehe nicht ins Etap, sondern kaufe bei priceline Marriott &Co für 55 EUR in Deutschland.

Ständig über's Ohr gehauen werden: du lieber tomnikde hast wohl immer den Eindruck fair behandelt zu werden. Wenn das kg Tomaten seit dem Euro tatsächlich 4,80 EUR kosten kann, und die Kunden die Dinger immer noch kaufen? Da verdient einer ganz schön was, und das ist sicherlich nicht der Bauer.

Den Bericht in der SZ gelesen über die Textilienhersteller der Discounter Lidl, Aldi etc? Da meint der normalsterbliche Deutsche, der nie in der Welt rumkommt doch tatsächlich, daß die Discounter die Bösen sind! Das Gegenteil ist der Fall, denn die verkaufen die Hosen, die sie für 5 EUR gekauft haben immerhin nur mit einem Multiplikator von 3 also 15 EUR.

Die echten Gauner sind die Markenhersteller, die vielerlei genauso in Bangladesh für 5 EUR einkaufen, die Jeans aber dann für 150 EUR als UVP in den Landen hängen.

Aber soviel Verständnis ist bei Journalisten wohl zuviel verlangt?

Das nur zum Thema: immer über's Ohr gehauen zu werden

Vielen Dank für die tiefgreifende Studie über das Deutsche Retail Geschäft !
 
  • Like
Reaktionen: tomnikde und krypta

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Die echten Gauner sind die Markenhersteller, die vielerlei genauso in Bangladesh für 5 EUR einkaufen, die Jeans aber dann für 150 EUR als UVP in den Landen hängen.

Auch wenn es vom Thema abweicht:
Deshalb immer schön aufs Etikett achten, wo das Produkt hergestellt wurde.
Den Clou liefert Apple: Designed in California, assembled in China :doh:
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Auch wenn es vom Thema abweicht:
Deshalb immer schön aufs Etikett achten, wo das Produkt hergestellt wurde.
Den Clou liefert Apple: Designed in California, assembled in China :doh:

Apple ist ein sehr gutes Beispiel!!

Das I-phone wird 100% von Foxconn Shenzhen gebaut. Dieses Unternehmen ist weltweit für seine besondere Arbeitsethik bekannt..... diese fehlt nämlich gänzlich.

Mitarbeiter werden bis zum Nervenzusammenbruch ausgebeutet, bei Hungerlöhnen und Gehältern müssen 300.000 Menschen im Foxconn Campus täglich 10-12h schuften, damit Apple seinen Profit maximieren kann (von Marktpreisen kann man ja beim Apple nicht sprechen?) Wer nicht mehr kann wird entlassen oder geht freiwillg, weil es woanders nur besser sein kann. :eek:

google gibt z.B. folgendes:

Five Foxconn workers attempt suicide in last month, are we the cause? -- Engadget
 
  • Like
Reaktionen: krypta

tomnikde

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
2.250
1
TXL
Ich finde es immer wieder erstaunlich, was fuer Auswirkungen die Mehrwertsteuersenkung in DTL so mit sich bringt. Der Zusammenhang von ueberteuertem Fruehstueck und "sinnlosen" Luxusgimmicks aus China wird mir Dank XT600 erst jetzt Richtig deutlich. What a bloody sunday=;
 
  • Like
Reaktionen: Krisu

tomnikde

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
2.250
1
TXL
Mir faellt bei den Geschichten von XT600 auch grad wieder so ein Reiseleiter aus Ungarn ein. Der hat auch geschaetzte 30 Minuten ueber den dramatischen Preisanstieg der Butterpreise referiert. Fuer andere Produkte aus Ungarn hat Er dann auch gleich noch ein paar Tipps gegeben. Wie zum Beispiel osteuropaeische Autos "guenstiger kaufen, leicht gemacht"(y)
 

HON CIRCLE BM

Reguläres Mitglied
29.03.2010
59
0
Apple ist ein sehr gutes Beispiel!!

Das I-phone wird 100% von Foxconn Shenzhen gebaut


Foxconn ist natürlich auch eines der negativesten Beispiele aus Shenzhen.
Ich kenne aber auch hunderte von chin. Unternehmen, die ihre Arbeiter für chin. Verhältnisse ordentlich entlohnen und die Arbeitsbedingungen in den Fabrieken gut sind.

Zurück zum Thema:
Es hat doch nicht wirklich jemand gedacht, dass durch die MwSt Senkung bei den Hotels die Übernachtungsraten günstiger werden. Mal ehrlich: Die Hotelbetreiber wären doch schön doof - oder?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
wenn die Hotelpreise nach cost breakdown gemacht würden - also wie im industriellen Einkauf - wäre das zu beklagen aber die Hotelpreise macht - wie sonst selten - Angebot und Nachfrage also der Markt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.006
13.578
FRA/QKL
DER EURO IST SCHULD !!!

Wenn das kg Tomaten seit dem Euro tatsächlich 4,80 EUR kosten kann, und die Kunden die Dinger immer noch kaufen? Da verdient einer ganz schön was, und das ist sicherlich nicht der Bauer.
Das hatte ich ja echt ganz vergessen... :sick:

Richtig, da war doch was... DER EURO, der ist ja initial sowieso an allem Schuld. Früher war der Groschen noch 10 Pfennig wert, aber heute... :confused:

Danke für diesen wichtigen und leider immer wieder vergessenen Sachzusammenhang insbesondere auch in diesem Thread. (y) :sleep: :rolleyes:
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Die MwSt-Diskussion ist in Deutschland ja wieder voll im Gange. Da kommt prompt diese Meldung von der DEHOGA.

Sechs Monate reduzierter Mehrwertsteuersatz für Übernachtungen.
Endlich Steuergerechtigkeit in Europa / Hoteliers schaffen Jobs und investieren.


Die Senkung der Mehrwertsteuer für Übernachtungen hat bundesweit Investitionen in Millionenhöhe ausgelöst und für tausende neue Jobs in der Hotellerie gesorgt, so das Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband). „Mit der Mehrwertsteuerreduzierung wurde endlich Steuergerechtigkeit in Europa hergestellt. 23 EU-Staaten gewähren ihrer Hotellerie aus guten Gründen ermäßigte Steuersätze“, erklärt DEHOGA-Präsident Ernst Fischer. „Es war und bleibt richtig, dass die Bundesregierung mit der Einführung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes zum 1. Januar 2010 die seit Jahrzehnten bestehende Wettbewerbsverzerrung beendet hat. Jetzt sind unsere Betriebe in der Lage, zu investieren und Arbeitsplätze zu schaffen. Handwerker, Zulieferindustrie, Gäste und Mitarbeiter profitieren.“

Bis zum 30. Juni 2010 liegen dem Verband 4.050 Rückmeldungen von Hotels vor. Die Addition der angegebenen Maßnahmen und Summen ergibt folgendes Ergebnis:

- 717,6 Millionen Euro geben die Betriebe für Neuanschaffungen, Renovierungen und Modernisierungen aus.

- Laut der DEHOGA-Umfrage schaffen die Unternehmen zusammen 5.747 zusätzliche Arbeitsplätze, davon 2.150 Vollzeit-Mitarbeiter, 1.793 Teilzeit-Mitarbeiter und 1.804 Azubi-Stellen.

- Jeder dritte Betrieb (32,2 Prozent), der bisher auf die Fragen des DEHOGA geantwortet hat, senkt die Preise um durchschnittlich 6,5 Prozent.

- 29,2 Millionen Euro fließen in Lohnerhöhungen, 12,8 Millionen Euro werden in Schulungsmaßnahmen investiert.

„Die Mehrwertsteuersenkung ist damit auch ein wirkungsvolles Konjunkturprogramm für den Tourismus in Deutschland“, so Fischers Zwischenfazit.


Für mich hat das folgendes G'schmäckle: Arbeitsplätze als allseits beliebtes Totschlag-Argument mit leicht erpresserischem Unterton (n)
Zumal ich kein Hotel kenne, das niedrigere Preise aufgrund der MwSt-Senkung angeboten hat. Ihr etwa?
 
Zuletzt bearbeitet:

djohannw

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
1.960
516
Ich kenne eines, welches eine teilweise Rückerstattung für Buchungen vor der MwSt-Senkung anbietet:

Mehrwertsteuersatz auf die reine Übernachtung beträgt 2010 7 Prozent.

6 % Rückerstattung für Sie. Sie erhalten den Betrag auf Wunsch auf Ihre Übernachtungen angerechnet. Es sei denn, sie haben ohnehin bereits einen Rabatt von uns erhalten. Dann können Sie wählen, ob Sie den Rabatt möchten oder die Mehrwertsteuererstattung. Verzichten Sie auf Ihre 6 %, so fließt dieses Geld in den Klimaschutz und wird für eine Solaranlage verwendet.

Alle gastronomische Leistungen wie Frühstück, Getränke und alle weiteren Dienstleistungen wie Fahrräder, Aufbettungen, zusätzlicher Service, Reinigungen usw. sind von der Mehrwertsteuersenkung laut Gesetzgeber übrigens ausgenommen.

6 % für den Klimaschutz. Für unser Solarprojekt und damit für CO2-freie Wärme. Die Bundesregierung bezweckt mit ihrer Maßnahme, regionales Handwerk zu stärken, Investitionen möglich zu machen und die Wirtschaft anzukurbeln. Dies möchten wir mit den übrigen 6 Prozent leisten. Der Betrag fließt in die Installation einer Solaranlage, die wir uns schon lange wünschen - für den Klimaschutz und für nachhaltig umweltfreundliche und CO2-freie Wärme. Für das CO2-freie Beheizen des energieintensiven Schwimmbades und für Ihr Warmwasser. Beauftragt damit wird ein regionales Unternehmen. Verzichten Sie auf Ihre 6 %, so fließt Ihr Betrag ebenfalls in das umweltfreundliche Solarprojekt.

Hotel Bensersiel Hotel Appartement Hörn van Diek Esens Bensersiel Nordsee

Dies ist aber auch der einzige mir bekannte Fall... Ansonsten hatte ich kürzlich ein längeres Gespräch mit einem Hotelmanager in einer Großstadt, der diese Regelung als extrem nachteilig für Business-Hotels bezeichnet hat. Alleine durch die Tatsache, dass die Abrechnung des Frühstücks für Geschäftsreisende über den Frühstückspauschalbetrag nun nicht mehr (so ohne weiteres) möglich ist, hat dort z.B. zu einem dramatischen Einbruch bei den Frühstücksumsätzen gegenüber dem Vorjahr geführt. Und die Raten, die mit Firmenkunden vereinbart sind, sind sowieso netto-Raten, so dass die Senkung dem Hotel hier auch keinen extra Cent gebracht hat.

Im Ergebnis hat das ganze als für eine Delle im Umsatz gesorgt und nicht für die erhoffte Steigerung des RevPAR.

Viele Grüße - Dirk
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
Dies ist aber auch der einzige mir bekannte Fall... Ansonsten hatte ich kürzlich ein längeres Gespräch mit einem Hotelmanager in einer Großstadt, der diese Regelung als extrem nachteilig für Business-Hotels bezeichnet hat...

Im Ergebnis hat das ganze als für eine Delle im Umsatz gesorgt und nicht für die erhoffte Steigerung des RevPAR.

Ha, das bestätigt voll auch meine Erfahrungen.
Die Hoteliers und Geschäftsreisenden sind eher am fluchen, auch wegen des bürokratischen Mehraufwands.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.489
1.555
TXL
In unserer Firma hat man sich übrigens nun entschlossen, das Frühstück überhaupt nicht mehr zu erstatten, auch nicht als "Businesspaket" getarnt oder sonstwie. Schönen Dank :mad: