ANZEIGE
weil es in Grenzregionen schon Unterschiede macht.
Und Vorsteuer können viele (auch einige Branchen) nicht abziehen.
Wieviel von D ist "Grenzregion"?
Und die Vorsteuer im Ausland kann ich als Firma doch eh nicht abziehen, oder?
weil es in Grenzregionen schon Unterschiede macht.
Und Vorsteuer können viele (auch einige Branchen) nicht abziehen.
Zu Frage 1: Ein großer Teil Bayerns.Wieviel von D ist "Grenzregion"?
Und die Vorsteuer im Ausland kann ich als Firma doch eh nicht abziehen, oder?
Zu Frage 2: Korrekt. Und in Deutschland ist der Betrag ja jetzt dankenswerter weise von 19% auf 7% gesenkt worden. Bei gleichem Bruttobetrag entspricht das einer 11% Nettoverteuerung für abzugsfähige Unternehmen.
Zu Frage 1: Ein großer Teil Bayerns.
Zu Frage 2: Korrekt. Und in Deutschland ist der Betrag ja jetzt dankenswerter weise von 19% auf 7% gesenkt worden. Bei gleichem Bruttobetrag entspricht das einer 11% Nettoverteuerung für abzugsfähige Unternehmen.
Dadurch wird es für deutsche Unternehmen fortan attraktiver, in Grenzregionen Hotels im Ausland auszuwählen.
Das ist doch dann ein Widerspruch mit "Das Hauptargument für die Einführung einer reduzierten Mehrwertsteuer waren preisbedingte Wettbewerbsnachteile im internationalen Wettbewerb"
![]()
Von einer Weitergabe des MwSt-Vorteils an den Kunden können wir derzeit leider nichts bemerken ...![]()
Somit zahlt der Mitarbeiter den vollen Preis, meistens zwischen €15 und €30 (teils sogar mehr ... ).
werde bei dienstlichen Aufenthalten unter der Woche, wo eh wenig Zeit für ein ausgiebiges Frühstück ist, wohl aufs Frühstück ganz verzichten.
Es sei denn, die Frühstückspreise werden wieder auf ein akzeptables Niveau abgesenkt
( 8-12 € bei *** - **** Sterne-Häusern)
Ich bin Sicher, dass sich die Hotels richtig ins Knie geschossen haben bzgl. Zimmerpreis und seperat auszuweisendem Frühstück.
Früher war es so, dass den Mitarbeitern auf Dienstreise pauschal €4,80 vom Spesen-Tagessatz abgezogen wurde, wenn die Hotelrate das Frühstück enthielt.
Nun geht das nicht mehr - dank Seehofer und Co.
Das Frühstück muss seperat auf der Rechnung ausgewiesen werden (zu 19%). Eine Erstattung dieser Kosten durch die Firma ist nicht meht zulässig.
Somit zahlt der Mitarbeiter den vollen Preis, meistens zwischen €15 und €30 (teils sogar mehr ...).
Konsequenz: Die Mitarbeiter buchen nur noch Raten ohne Frühstück, da sie nicht bereit sind diese Phantasiepreise für Frühstück zu zahlen.
Resultat für die Hotels: Weniger (Netto-) Umsatz trotz gesenkter MwSt !![]()
Wir wollen im Februar wieder eine Firmentagung abhalten (ca. 140 Übernachtungen). Den Hotels haben wir klar kommuniziert, dass uns eine Rate inkl. Frühstück nicht interessiert, solange nicht vorher der Frühstückspreis-Anteil dieser Rate kennen. Die Verhandlungen laufen noch, doch haben wir hier scheinbar einen wunden Punkt getroffen!
Von einer Weitergabe des MwSt-Vorteils an den Kunden können wir derzeit leider nichts bemerken ...![]()
Bei uns wird das Frühstück dann steuerpflichtig erstattet.
...
Von einer Weitergabe des MwSt-Vorteils an den Kunden können wir derzeit leider nichts bemerken ...![]()
Anscheinend arbeitet zumindest das "Travelmanagement" einer großen deutschen Firma daran, das zu ändern und die Netto-Preise von 2009 wieder herzustellen:Das war auch nicht ernsthaft zu erwarten.
Ich habe es ja schon ganz am Anfang geschrieben:
Für den Privatmann wird es nicht billiger, für den Geschäftsreisenden wird es teurer - durch den gesunkenen Vorsteuerabzug. Wirtschaftsförderung vom Feinsten.
Anscheinend arbeitet zumindest das "Travelmanagement" einer großen deutschen Firma daran, das zu ändern und die Netto-Preise von 2009 wieder herzustellen:
Siemens gegen Hotelbesitzer - Der Druck des Großen - München - sueddeutsche.de
Ich beobachte hier eine interessante Entwicklung. Die ersten Hotels bieten Geschäftskunden wieder die alten Nettopreise an, bzw. nur leicht erhöhte Nettopreise. Mehr und mehr ziehen natürlich mit, denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft.Der Artikel zeigt eindrucksvoll genau das, was ich von Anfang an gesagt habe. Die Lobbyarbeit der Hotels hatte nur eine verdeckte Preiserhöhung zum Ziel, zu Lasten der Geschäftskunden...
Nur das meine Firma Hotelnebenkosten wie Internet und Garage grundsätzlich leider nicht erstattet...
...
Eben wieder mit einem Onlineshop für Tuning Teile diskutiert, der paypal nur für Ausländer erlaubt und von mir erwartet, daß ich die 139 EUR ÜBERWEISE... Paypal sind 2 clicks, Überweisung 20 clicks.
...
KühlergrillWas für Tunig Teile bekommt man denn für €139 ? Ralley Streifen ?![]()
Totale Maximierung in Hotels!
Hatte ein Zimmer aus dem Hilton January Sale (also inkl. Frühstück) für € 60,50 gebucht. Auf der Rechnung sah es dann wie folgt aus:
Zimmer: € 35,00 (19 % Mwst.)
Frühstück: € 25,50 (7 % Mwst.)
Ob das Finanzamt diese Aufteilung mitmacht?
![]()
na da sieht man mal wo die ihren Break Even haben. Welches Hilton war das? Mainz City?
Kein Haus, das halbwegs im 5 Sterne Segment angesiedelt ist, hat bei 35Euro seinen Break Even
Dabei ist es egal, ob der Laden in Mainz, Berlin oder München steht![]()
Was ist das denn fuer ein QuatschDa wird einem ja Angst und Bange, bei dem Schmarrn, den Du da verbreitest
Kein Haus, das halbwegs im 5 Sterne Segment angesiedelt ist, hat bei 35Euro seinen Break Even
Dabei ist es egal, ob der Laden in Mainz, Berlin oder München steht![]()