Mehrwertsteuer-Senkung in deutschen Hotels

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.006
13.578
FRA/QKL
Wieviel von D ist "Grenzregion"?

Und die Vorsteuer im Ausland kann ich als Firma doch eh nicht abziehen, oder?
Zu Frage 1: Ein großer Teil Bayerns. :p
Zu Frage 2: Korrekt. Und in Deutschland ist der Betrag ja jetzt dankenswerter weise von 19% auf 7% gesenkt worden. Bei gleichem Bruttobetrag entspricht das einer 11% Nettoverteuerung für abzugsfähige Unternehmen.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.618
6.236
Paralleluniversum
Zu Frage 1: Ein großer Teil Bayerns. :p
Zu Frage 2: Korrekt. Und in Deutschland ist der Betrag ja jetzt dankenswerter weise von 19% auf 7% gesenkt worden. Bei gleichem Bruttobetrag entspricht das einer 11% Nettoverteuerung für abzugsfähige Unternehmen.

Dadurch wird es für deutsche Unternehmen fortan attraktiver, in Grenzregionen Hotels im Ausland auszuwählen.

Das ist doch dann ein Widerspruch mit "Das Hauptargument für die Einführung einer reduzierten Mehrwertsteuer waren preisbedingte Wettbewerbsnachteile im internationalen Wettbewerb"

:confused::confused:
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Das ist doch dann ein Widerspruch mit "Das Hauptargument für die Einführung einer reduzierten Mehrwertsteuer waren preisbedingte Wettbewerbsnachteile im internationalen Wettbewerb"

:confused::confused:

Natürlich, und genau deshalb wurde es auch mit voller Kraft durchgezogen. Das Projekt war unsinnig genug, um sich mit Macht, Geld und Elan hineinzustürzen.

Ergebnis: Für die Ausländer bleibt alles in Deutschland gleich teuer und attraktiv --> 0,00% Zugewinn von dieser Seite. Und für die Einheimischen wird es teurer, --> x,xx% Abwanderung ins nun relativ attraktivere Ausland. Dort erhöhen sich entsprechend die Gewinne in der Hotelerie und die Steuereinnahmen. Bei uns sinken sie. Ein Enhancement, das Lufthansa würdig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Ich bin Sicher, dass sich die Hotels richtig ins Knie geschossen haben bzgl. Zimmerpreis und seperat auszuweisendem Frühstück.

Früher war es so, dass den Mitarbeitern auf Dienstreise pauschal €4,80 vom Spesen-Tagessatz abgezogen wurde, wenn die Hotelrate das Frühstück enthielt.

Nun geht das nicht mehr - dank Seehofer und Co.
Das Frühstück muss seperat auf der Rechnung ausgewiesen werden (zu 19%). Eine Erstattung dieser Kosten durch die Firma ist nicht meht zulässig.
Somit zahlt der Mitarbeiter den vollen Preis, meistens zwischen €15 und €30 (teils sogar mehr ... :doh:).

Konsequenz: Die Mitarbeiter buchen nur noch Raten ohne Frühstück, da sie nicht bereit sind diese Phantasiepreise für Frühstück zu zahlen.
Resultat für die Hotels: Weniger (Netto-) Umsatz trotz gesenkter MwSt ! :doh:

Wir wollen im Februar wieder eine Firmentagung abhalten (ca. 140 Übernachtungen). Den Hotels haben wir klar kommuniziert, dass uns eine Rate inkl. Frühstück nicht interessiert, solange nicht vorher der Frühstückspreis-Anteil dieser Rate kennen. Die Verhandlungen laufen noch, doch haben wir hier scheinbar einen wunden Punkt getroffen!
Von einer Weitergabe des MwSt-Vorteils an den Kunden können wir derzeit leider nichts bemerken ... :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: epericolososporgersi

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Von einer Weitergabe des MwSt-Vorteils an den Kunden können wir derzeit leider nichts bemerken ... :mad:


Das war auch nicht ernsthaft zu erwarten.
Ich habe es ja schon ganz am Anfang geschrieben:

Für den Privatmann wird es nicht billiger, für den Geschäftsreisenden wird es teurer - durch den gesunkenen Vorsteuerabzug. Wirtschaftsförderung vom Feinsten.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.489
1.555
TXL
Somit zahlt der Mitarbeiter den vollen Preis, meistens zwischen €15 und €30 (teils sogar mehr ... ).

werde bei dienstlichen Aufenthalten unter der Woche, wo eh wenig Zeit für ein ausgiebiges Frühstück ist, wohl aufs Frühstück ganz verzichten.

Es sei denn, die Frühstückspreise werden wieder auf ein akzeptables Niveau abgesenkt
( 8-12 € bei *** - **** Sterne-Häusern)
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
werde bei dienstlichen Aufenthalten unter der Woche, wo eh wenig Zeit für ein ausgiebiges Frühstück ist, wohl aufs Frühstück ganz verzichten.

Es sei denn, die Frühstückspreise werden wieder auf ein akzeptables Niveau abgesenkt
( 8-12 € bei *** - **** Sterne-Häusern)

Mein bisher günstigstes Frühstück war einmal bei Hilton:

"Buchen Sie mit Frühstück
Kosten - 4,80 Euro."

:rolleyes:
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.334
1.205
Ich bin Sicher, dass sich die Hotels richtig ins Knie geschossen haben bzgl. Zimmerpreis und seperat auszuweisendem Frühstück.

Früher war es so, dass den Mitarbeitern auf Dienstreise pauschal €4,80 vom Spesen-Tagessatz abgezogen wurde, wenn die Hotelrate das Frühstück enthielt.

Nun geht das nicht mehr - dank Seehofer und Co.
Das Frühstück muss seperat auf der Rechnung ausgewiesen werden (zu 19%). Eine Erstattung dieser Kosten durch die Firma ist nicht meht zulässig.
Somit zahlt der Mitarbeiter den vollen Preis, meistens zwischen €15 und €30 (teils sogar mehr ... :doh:).

Konsequenz: Die Mitarbeiter buchen nur noch Raten ohne Frühstück, da sie nicht bereit sind diese Phantasiepreise für Frühstück zu zahlen.
Resultat für die Hotels: Weniger (Netto-) Umsatz trotz gesenkter MwSt ! :doh:

Wir wollen im Februar wieder eine Firmentagung abhalten (ca. 140 Übernachtungen). Den Hotels haben wir klar kommuniziert, dass uns eine Rate inkl. Frühstück nicht interessiert, solange nicht vorher der Frühstückspreis-Anteil dieser Rate kennen. Die Verhandlungen laufen noch, doch haben wir hier scheinbar einen wunden Punkt getroffen!
Von einer Weitergabe des MwSt-Vorteils an den Kunden können wir derzeit leider nichts bemerken ... :mad:

Bei uns wird das Frühstück dann steuerpflichtig erstattet.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
genau auf die "ins-Knie-Schuss" Problematik hatte ich ja bereits hingewiesen.

Bei uns sind (fast) alle verhandelten Raten incl. Frühstück weltweit. Und wenn das Frühstück extra auf der Rechnung erscheint, wird es nicht ersetzt! Eine Erstattung wäre möglich, allerdings müsste dann - wie hier bereits erwähnt- diese mit dem individuellen Steuersatz versteuert werden. Diesen Aufwand scheut man bei uns!

Zum Glück übernachten nur sehr wenige Kollegen noch in Deutschland:D

Ja die Grenzregionen, die armen! Gerade der Seehofer muss schreien? Hotels in Deutschland sind im Vergleich zu Österreich durch die Bank billiger! Einzig die Region Richtung Osten (einzige Grenz zu Bayern ist Tschechien) könnte es sein, daß hier gewisse Unterschiede bestehen.

Aber nochmals: gerade das Hotelbusiness ist ein gutes Beispiel für Preisbildung nach den Marktgesetzen. Niedrige Nachfrage, niedriger Preis, hohe Nachfrage hoher Preis. Und es stimmt: wer in Passau zu tun hat, wird nicht in Linz ins Hotel gehen, weil es u.U. dort 10 EUR billiger ist?
 

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
...
Von einer Weitergabe des MwSt-Vorteils an den Kunden können wir derzeit leider nichts bemerken ... :mad:

Das war auch nicht ernsthaft zu erwarten.
Ich habe es ja schon ganz am Anfang geschrieben:

Für den Privatmann wird es nicht billiger, für den Geschäftsreisenden wird es teurer - durch den gesunkenen Vorsteuerabzug. Wirtschaftsförderung vom Feinsten.
Anscheinend arbeitet zumindest das "Travelmanagement" einer großen deutschen Firma daran, das zu ändern und die Netto-Preise von 2009 wieder herzustellen:
Siemens gegen Hotelbesitzer - Der Druck des Großen - München - sueddeutsche.de
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
wirklich arme Hoteliers:D wenn ich mir die Hotelpreis zur Zeit (Ambiente) in FRA wieder ansehe (ab 400 EUR aufwärts) habe ich echt Mitleid.

Travelmanagements großer Firmen gehen noch recht fair mit den Hotels um. Die echte harten Knebler sind GTA (Gulliver), Hotelbeds, etc. - wenn man die Raten (meist mit Frühstück) mal genauer ansieht (ich sehe ja nur den Endkundenpreis und da hängen nach GTA noch mindestens das onlinewebportal mit drin) stoßen die Hotels ihre Zimmer nur noch ab um irgendwie die Fixkosten abzudecken und hoffen auf Zusatzeinnahmen wie Parken, Minibar, Zimmerservice etc. - ähnlich bei den priceline Raten

Bei mir hoffen sie vergeblich......
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.140
München

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.006
13.578
FRA/QKL
Der Artikel zeigt eindrucksvoll genau das, was ich von Anfang an gesagt habe. Die Lobbyarbeit der Hotels hatte nur eine verdeckte Preiserhöhung zum Ziel, zu Lasten der Geschäftskunden...
Ich beobachte hier eine interessante Entwicklung. Die ersten Hotels bieten Geschäftskunden wieder die alten Nettopreise an, bzw. nur leicht erhöhte Nettopreise. Mehr und mehr ziehen natürlich mit, denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. :)
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.489
1.555
TXL
Auf meine Frage, wie man in Zukunft die Frühstückspreise gestalten würde, machte man mich in einem Mercure auf das sogenannte "Businesspackage" aufmerksam:
Frühstück, Garage und Internet für 20€. Nur das meine Firma Hotelnebenkosten wie Internet und Garage grundsätzlich leider nicht erstattet...

Anderes Hotel - gleiche Frage: "Wenn Sie direkt telefonisch bei uns buchen, weisen wir in der Rechnung das Frühstück, dass sonst 13 € kostet, nur für 4,50 € aus..."

Was für Verrenkungen wird es noch alles geben ????
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Nur das meine Firma Hotelnebenkosten wie Internet und Garage grundsätzlich leider nicht erstattet...

wie bitte? du sollst draußen parken und ggf. nen Strafzettel kriegen wenn wie in München Parkschein bis 23h und danach nur Anwohner?

Internet auch net?

Komische Firma, denn Internet und Garage können steuerfrei ersetzt werden, Frühstück niemals wenn es auf der Rechnung ausgewiesen ist. In letzterem Fall muss das Frühstück mit deinem pers. Steuersatz (von der Personalabteilung auf dein Gehalt addiert) versteuert werden, wenn es erstattet wird!!

Gut, die Tricks der Hotelbetreiber kennen wir ja zur Genüge, daß die teilweise die Provisionen sparen wollen und am Telefon selbst verkaufen ist schon klar! Wie hoch war denn die Rate? Stat 49 EUR, 40 EUR? In der Regel liegen die Raten doch in DE heutzutage für EZ während der Woche um die 100 EUR + 14-20 EUR Frühstück, Firmenraten haben Frühstück meist inkludiert und sind zwischen 80 und 90 EUR für's EZ.

Was mich bei den Hotels teilweise echt stört ist diese typische deutsche Mentalität jeden Prozentpunkt an Gewinn mitzunehmen: Kreditkartenstrafgebühr, Frühstück, Wellness, Sauna, Parken, A/C-Heizung, Warmwasser ...

Eben wieder mit einem Onlineshop für Tuning Teile diskutiert, der paypal nur für Ausländer anbietet (offiziell) und von mir erwartet, daß ich die 139 EUR ÜBERWEISE... Paypal sind 2 clicks, Überweisung 20 clicks.

Und das alles nur weil der Händler hier angeblich es sich nicht leisten kann die 2,5 EUR Paypalgebühren zu verkraften. Ich habe vorgeschlagen den Teilepreis auf 145 EUR anzuheben und dann groß zu promoten "jetzt neu Zahlung mit paypal oder Kreditkarte" - dann zahlt immer noch 50% der Kunden mit Überweisung aber er macht 6 EUR mehr Gewinn, bei den anderen 50% zahlt er 2,5 EUR Paypal und hat noch immer 3,5 EUR Mehrgewinn. Aber soweit können die nicht denken - ähnlich wohl viele Hotelbetreiber:doh:

Wenn Hotels unbedingt bei allen online Portalen ganz oben in der "billigst" Hitliste stehen möchten aber das nur mit den Tricks (s.o.) erreichen können, würde ich dem Betreiber vorschlagen, den Preis zu halten, der alle Kosten auch wirklich deckt und ihm ein ausreichendes Einkommen sichert und sich durch exzellenten Service in den Hitlisten von Tripadvisor, holidaycheck etc. zu profilieren!! Für mich zählt das mehr als "der Preis" - hoffentlich liest das hier mal ein Hotelier?
 
Zuletzt bearbeitet:

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Totale Maximierung in Hotels!
Hatte ein Zimmer aus dem Hilton January Sale (also inkl. Frühstück) für € 60,50 gebucht. Auf der Rechnung sah es dann wie folgt aus:
Zimmer: € 35,00 (19 % Mwst.)
Frühstück: € 25,50 (7 % Mwst.)
Ob das Finanzamt diese Aufteilung mitmacht?
:eek:
 
  • Like
Reaktionen: krypta und XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Totale Maximierung in Hotels!
Hatte ein Zimmer aus dem Hilton January Sale (also inkl. Frühstück) für € 60,50 gebucht. Auf der Rechnung sah es dann wie folgt aus:
Zimmer: € 35,00 (19 % Mwst.)
Frühstück: € 25,50 (7 % Mwst.)
Ob das Finanzamt diese Aufteilung mitmacht?
:eek:

na da sieht man mal wo die ihren Break Even haben. Welches Hilton war das? Mainz City?
 

tomnikde

Erfahrenes Mitglied
27.03.2009
2.250
1
TXL
na da sieht man mal wo die ihren Break Even haben. Welches Hilton war das? Mainz City?

Was ist das denn fuer ein Quatsch:doh: Da wird einem ja Angst und Bange, bei dem Schmarrn, den Du da verbreitest:sick:
Kein Haus, das halbwegs im 5 Sterne Segment angesiedelt ist, hat bei 35Euro seinen Break Even:idea:
Dabei ist es egal, ob der Laden in Mainz, Berlin oder München steht:censored:
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Kein Haus, das halbwegs im 5 Sterne Segment angesiedelt ist, hat bei 35Euro seinen Break Even:idea:
Dabei ist es egal, ob der Laden in Mainz, Berlin oder München steht:censored:

War das Hilton in Nürnberg - wobei das Zimmer selbst eher 3 als 5 Sterne verdient hatte. Zumindest beim Frühstück sollte aber bei der Preisaufteilung der Break Even erreicht sein...
:doh:
 
  • Like
Reaktionen: tomnikde

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Was ist das denn fuer ein Quatsch:doh: Da wird einem ja Angst und Bange, bei dem Schmarrn, den Du da verbreitest:sick:
Kein Haus, das halbwegs im 5 Sterne Segment angesiedelt ist, hat bei 35Euro seinen Break Even:idea:
Dabei ist es egal, ob der Laden in Mainz, Berlin oder München steht:censored:

cool bleiben!

das ganze war ironisch gemeint!

Interessant ist doch das die Nürnberger Hilton Jungs den MwSt-Satz verdreht haben? Frühstück müssen 19% sein, und Übernachtung 7%:D
 
Zuletzt bearbeitet: