ANZEIGE
Die DKB Visa würde ich empfehlen und als Notreserve kann immer noch die EC Karte benutzt werden
Frage:
In den Bedingungen von (Payback-)Amex steht seit geraumer Zeit auch das Kontaktlos-Merkmal (NFC) als Regelung drin.
Gibt es in der "freien Wildbahn" bereits Amex-Karten die das können, und gibt es Payback-Partner (Ladengeschäft) die diese kontaktlos akzeptieren?
In den Bedingungen von (Payback-)Amex steht seit geraumer Zeit auch das Kontaktlos-Merkmal (NFC) als Regelung drin.
Naja, REWE macht auch aggressiv ELV, aber seit Ewigkeiten schon Amex (gut, viel anderes mag denen seit Payback auch nicht übrig bleiben).Doch leider akzeptieren weder Kaufland noch Globus die Amex, so dass (u.a., aus mannigfaltigen Gründen) die Einsetzbarkeit und Nützlichkeit auch für mich nicht gegeben sind.
Da bei Kaufland sich hartnäckig ELV hält, nehme ich an, regiert dort die "schwäbische Hausfrau" bezüglich Kosten.
Wie mag wohl die Entsprechung zu Paywave / Paypass bei Amex in der dortigen unternehmensspezifischen Sprachregelung heissen ? Amex Wave? American Pie? american Pay?
Manche verwenden die für die vereinzelten Geizhändler mit girocard-Only.Wozu gibt es eigentlich noch die Girocard? Ich nutze seit langem nur noch die Visa-Karte. Die Girocard liegt unbenutzt in der Schublade. Gibt es irgendwelche Vorteile oder irgendeine Existenzberechtigung der Girokarten? Ich sehe nur Nachteile: Keine Kontaktloszahlung möglich und Gebühren bei der Bargeldabhebung (wenn es kein ING DiBa Automat ist).
Vor paar Jahren hatte Amex das auch noch in Euro.ich glaube mich , IIRC, an die D-Mark-Zeit zu erinnern, wo es im Bestellprozess / Formular der Gold-Karte irgendwo sinngemäss hieß:
"Bitte bestellen Sie diese Karte nicht, wenn Sie weniger als 35000 DM pro Jahr verdienen"
Das würde passen. - ich aber habe mich damals schockiert abgewendet, das war nicht das Gewohnte aus der Welt der Gimmicks und freebies (1 Jahr beitragsfrei...) und die Begrenztheit des eigenen Daseins schien am Horizont schmerzvoll auf![]()
Edeka im Nachbarort nimmt nur girocard (zum Glück ohne ELV). Daher brauche ich sie noch.Gibt es irgendwelche Vorteile oder irgendeine Existenzberechtigung der Girokarten?
1. BilligWozu gibt es eigentlich noch die Girocard? (...) Gibt es irgendwelche Vorteile oder irgendeine Existenzberechtigung der Girokarten? Ich sehe nur Nachteile
Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs sicherstellen durch schlechtere Leistung?Akzeptanz bei kleinen Händlern
die noch nicht durch wettbewerbsbeschränkende Aktivitäten großer Monopolisten
aus dem Markt gedrängt wurden
und
die für die Verbraucher die Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs verkörpern.
Bei richtigem Akzeptanzvertrag nicht mehr signifikant günstiger.1. Billig
Nachteile zum Vorteil auslegen, süß. girogo ist dann auch so schön, weil man ja die Kontrolle hat, nicht mehr auszugeben als möglich?2. Schutz vor unautorisierter Online-Nutzung (bzw. Auslandsnutzung)
Aber eben günstiger.Bei richtigem Akzeptanzvertrag nicht mehr signifikant günstiger.
Genau. Meine ich ich im vollen Ernst.Nachteile zum Vorteil auslegen, süß. girogo ist dann auch so schön, weil man ja die Kontrolle hat, nicht mehr auszugeben als möglich?
Bucht man einfach zurück. Dank Unterschrift, die Diskussion hatten wir ja unlängst, gibt's auch keinen Anscheinsbeweis der Autorisierung.Mit ELV übrigens bei Verlust sehr unterhaltsam
Viele Karten sind ja V-Pay, und die funktionieren schon mal nicht an den unsicheren Magstripe-Terminals.Auslandsnutzung dürfte mit den 99% Cobranding-Karten auch möglich sein.
Aber eben günstiger.
Nichtsdestotrotz erfreuen sich diese "völlig vorteilsfreien" Prepaidprodukte allerdings grosser Beliebtheit. Weil die Leute die bewussten (!) Einschränkungen dieser Produkte tatsächlich doch schätzen. Vielleicht ist es kein Vorteil für Leute wie dich und mich. Aber für Kinder, Eltern, Leute, die schlecht mit Geld umgehen können, etc. Es gibt auch genug Leute, die bewusst keine kontaktlosfähigen Karten wollen.
Da es nicht auf der Approved Devices list ist und zudem eine Custom Rom verwendet würde ich das stark bezweifeln.Hallo alle zusammen!
Hat hier jemand schon das neue OnePlus 3 und weiß ob das mit boon funktioniert?
Android Pay geht ja auch mit Tap-To-Pay, während MasterCard ja laut boon angeblich die Vorgabe macht, dass immer ein PIN eingegeben werden muss.Das es nicht auf der Liste steht habe ich bereits gesehen. Habe mich nur gewundert, dass Android Pay damit funktionieren soll aber boon eben nicht.