Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wenn möglich, alles was geht mit Karte zahlen, um die Surcharges beim Abheben zu umgehen. Empfehle dafür die Advanzia-Mastercard oder Revolut, beide haben einen sehr guten Wechselkurs (besser als Visa) und kein Auslandseinsatzentgelt.

Zum Abheben ist die Santander 1plus Visa am besten, weil (derzeit noch) Surcharges erstattet werden.
 

derda

Reguläres Mitglied
28.04.2014
50
1
Kurze Frage:

Mir ist beim sortieren meiner Unterlagen gerade ein Flyer in die Hand gefallen, dass ich auf meiner Sparkassen Mastercard bis morgen noch kostenlos die Wunsch-Pin Funktion aktivieren kann. Soweit so gut. Weiss jmd. ob dadurch dann Offline-Pin aktiv wird (was ja z.B. in GB sinnvoll wäre) oder nur Online-Pin. Aktuell ist die Karte Signature only (zumindest habe ich noch nie anders gezahlt). Habe ich von der Umstellung auf PIN (abgesehen von der Beschleunigung am POS) etwas? Und kann die Karte überhaupt ohne Kartentausch die bevorzugte Authentifizierungsart ändern oder ist der Flyer hier missverständlich?
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Frage:

In den Bedingungen von (Payback-)Amex steht seit geraumer Zeit auch das Kontaktlos-Merkmal (NFC) als Regelung drin.

Gibt es in der "freien Wildbahn" bereits Amex-Karten die das können, und gibt es Payback-Partner (Ladengeschäft) die diese kontaktlos akzeptieren?
 

brausebad

Erfahrenes Mitglied
09.12.2015
410
75
MUC
Frage:

In den Bedingungen von (Payback-)Amex steht seit geraumer Zeit auch das Kontaktlos-Merkmal (NFC) als Regelung drin.

Gibt es in der "freien Wildbahn" bereits Amex-Karten die das können, und gibt es Payback-Partner (Ladengeschäft) die diese kontaktlos akzeptieren?

Meine Payback-Amex kann es, ich habe schon bei Aral und Douglas damit bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: iStephan

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
REWE afaik noch nicht (noch kein Amex-Inhaber, aber einige Berichte von REWE gehört)
 

sirikit06

Erfahrenes Mitglied
31.01.2016
1.027
1.400
LEJ
In den Bedingungen von (Payback-)Amex steht seit geraumer Zeit auch das Kontaktlos-Merkmal (NFC) als Regelung drin.

Schön zu hören, dass Amex jetzt auch kontaktlos bietet. Meine Amex kann es leider noch nicht, obwohl sie noch gar nicht so alt ist. Und bis die Gültigkeit abgelaufen ist, dauert es leider noch mehr als zwei Jahre. Da muss ich mich wohl oder übel noch gedulden, bis bei mir der Fortschritt angekommen ist. Aber dann wird sicher auch die Kontaktlos-Akzeptanz noch weiter verbreitet sein.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Doch leider akzeptieren weder Kaufland noch Globus die Amex, so dass (u.a., aus mannigfaltigen Gründen) die Einsetzbarkeit und Nützlichkeit auch für mich nicht gegeben sind.

Da bei Kaufland sich hartnäckig ELV hält, nehme ich an, regiert dort die "schwäbische Hausfrau" bezüglich Kosten.

Du hingegen könntest, sollte eine drahtlosfähige Ersatzkarte zu bezahlen / bestellen nach deinem Geschmack sein, jederzeit in der Zukunft ankommen ;)

Wie mag wohl die Entsprechung zu Paywave / Paypass bei Amex in der dortigen unternehmensspezifischen Sprachregelung heissen ? Amex Wave? American Pie? american Pay?
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Doch leider akzeptieren weder Kaufland noch Globus die Amex, so dass (u.a., aus mannigfaltigen Gründen) die Einsetzbarkeit und Nützlichkeit auch für mich nicht gegeben sind.
Da bei Kaufland sich hartnäckig ELV hält, nehme ich an, regiert dort die "schwäbische Hausfrau" bezüglich Kosten.
Naja, REWE macht auch aggressiv ELV, aber seit Ewigkeiten schon Amex (gut, viel anderes mag denen seit Payback auch nicht übrig bleiben).

Wie mag wohl die Entsprechung zu Paywave / Paypass bei Amex in der dortigen unternehmensspezifischen Sprachregelung heissen ? Amex Wave? American Pie? american Pay?

ExpressPay?
______________________________________________
Weiß zufälligerweise jemand, wie das mit dem Mindesteinkommen für die Amex-Karten aussieht? 40k als Richtwert für die Gold, mehr für die Karten darüber immer noch üblich?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: iStephan

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
ich glaube mich , IIRC, an die D-Mark-Zeit zu erinnern, wo es im Bestellprozess / Formular der Gold-Karte irgendwo sinngemäss hieß:

"Bitte bestellen Sie diese Karte nicht, wenn Sie weniger als 35000 DM pro Jahr verdienen"

Das würde passen. - ich aber habe mich damals schockiert abgewendet, das war nicht das Gewohnte aus der Welt der Gimmicks und freebies (1 Jahr beitragsfrei...) und die Begrenztheit des eigenen Daseins schien am Horizont schmerzvoll auf :eek:
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Wozu gibt es eigentlich noch die Girocard? Ich nutze seit langem nur noch die Visa-Karte. Die Girocard liegt unbenutzt in der Schublade. Gibt es irgendwelche Vorteile oder irgendeine Existenzberechtigung der Girokarten? Ich sehe nur Nachteile: Keine Kontaktloszahlung möglich und Gebühren bei der Bargeldabhebung (wenn es kein ING DiBa Automat ist).
 
  • Like
Reaktionen: Amino und brausebad

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wozu gibt es eigentlich noch die Girocard? Ich nutze seit langem nur noch die Visa-Karte. Die Girocard liegt unbenutzt in der Schublade. Gibt es irgendwelche Vorteile oder irgendeine Existenzberechtigung der Girokarten? Ich sehe nur Nachteile: Keine Kontaktloszahlung möglich und Gebühren bei der Bargeldabhebung (wenn es kein ING DiBa Automat ist).
Manche verwenden die für die vereinzelten Geizhändler mit girocard-Only.

Ich persönlich habe auch keine girocard mehr dabei, denn Vorteile hat sie definitiv keine.

ich glaube mich , IIRC, an die D-Mark-Zeit zu erinnern, wo es im Bestellprozess / Formular der Gold-Karte irgendwo sinngemäss hieß:

"Bitte bestellen Sie diese Karte nicht, wenn Sie weniger als 35000 DM pro Jahr verdienen"

Das würde passen. - ich aber habe mich damals schockiert abgewendet, das war nicht das Gewohnte aus der Welt der Gimmicks und freebies (1 Jahr beitragsfrei...) und die Begrenztheit des eigenen Daseins schien am Horizont schmerzvoll auf :eek:
Vor paar Jahren hatte Amex das auch noch in Euro.

Als Nebenkarte im Euroland für unbare Zahlungen scheint sie halt schon ganz nett. Akzeptanz finde ich persönlich gar nicht mal so schlecht, aber kommt sicherlich auf die frequentierten Händler an. Wer immer bei Albrecht und Kik kauft wird vielleicht nicht ganz so glücklich wie ein Käufer bei Payback-Partnern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Akzeptanz bei kleinen Händlern
die noch nicht durch wettbewerbsbeschränkende Aktivitäten großer Monopolisten
aus dem Markt gedrängt wurden
und
die für die Verbraucher die Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs verkörpern.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Wozu gibt es eigentlich noch die Girocard? (...) Gibt es irgendwelche Vorteile oder irgendeine Existenzberechtigung der Girokarten? Ich sehe nur Nachteile
1. Billig
2. Schutz vor unautorisierter Online-Nutzung (bzw. Auslandsnutzung)
3. Unabhängigkeit von ausländischen Kartenorganisationen
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Akzeptanz bei kleinen Händlern
die noch nicht durch wettbewerbsbeschränkende Aktivitäten großer Monopolisten
aus dem Markt gedrängt wurden
und
die für die Verbraucher die Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs verkörpern.
Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs sicherstellen durch schlechtere Leistung?
Kaufe ja gerne lokal ein und zahle auch mal einen Aufpreis dafür, aber bei sowas sparen? Da schlägt der Wettbewerb dann halt zu und es wird sich wieder beschwert.

Bei richtigem Akzeptanzvertrag nicht mehr signifikant günstiger.

2. Schutz vor unautorisierter Online-Nutzung (bzw. Auslandsnutzung)
Nachteile zum Vorteil auslegen, süß. girogo ist dann auch so schön, weil man ja die Kontrolle hat, nicht mehr auszugeben als möglich?

Mit ELV übrigens bei Verlust sehr unterhaltsam, Auslandsnutzung dürfte mit den 99% Cobranding-Karten auch möglich sein.

Für OP: Schau bei deinen viel frequentierten Händlern (bsp. Supermarkt), welche Karten die nehmen. Falls ein Wechsel nicht in Betracht kommt, musst du halt die girocard weiter mitnehmen. Am Geldautomaten sind bei der girocard direkte Kundenentgelte sicher, bei der Visa nicht unbedingt. Hängt dann halt von den Händlern und Zahlungsverhalten ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Bei richtigem Akzeptanzvertrag nicht mehr signifikant günstiger.
Aber eben günstiger.

Nachteile zum Vorteil auslegen, süß. girogo ist dann auch so schön, weil man ja die Kontrolle hat, nicht mehr auszugeben als möglich?
Genau. Meine ich ich im vollen Ernst.
Ich meine, mit ähnlicher Logik könnte man auch fragen: "Welchen Vorteil haben Prepaid-Kreditkarten oder Prepaid-Telefonkarten überhaupt?" Und antworten: "Überhaupt keinen. Die haben ausschliesslich Nachteile! Denn man muss vorher und mit Zusatzaufwand aufladen, steht bei aufgebrauchtem Guthaben ggf. unerwartet ohne Nutzungsmöglichkeit dar, etc. Warum zahlt man nicht einfach alles mit Rechnung, je nachdem, wie man es braucht? Man muss ja bescheuert sein, ein Prepaid-Produkt zu verwenden!".

Nichtsdestotrotz erfreuen sich diese "völlig vorteilsfreien" Prepaidprodukte allerdings grosser Beliebtheit. Weil die Leute die bewussten (!) Einschränkungen dieser Produkte tatsächlich doch schätzen. Vielleicht ist es kein Vorteil für Leute wie dich und mich. Aber für Kinder, Eltern, Leute, die schlecht mit Geld umgehen können, etc. Es gibt auch genug Leute, die bewusst keine kontaktlosfähigen Karten wollen.

Mit ELV übrigens bei Verlust sehr unterhaltsam
Bucht man einfach zurück. Dank Unterschrift, die Diskussion hatten wir ja unlängst, gibt's auch keinen Anscheinsbeweis der Autorisierung.

Auslandsnutzung dürfte mit den 99% Cobranding-Karten auch möglich sein.
Viele Karten sind ja V-Pay, und die funktionieren schon mal nicht an den unsicheren Magstripe-Terminals.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: mattes77 und iStephan

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
PS: Nicht, dass wir uns falsch verstehen:

Die Unterscheidung in Debitkartensysteme wie girocard/Maestro/V Pay und "Kreditkarten"-Systeme wie MasterCard/VISA/AMEX ist letztlich ein blosses Überbleibsel der historischen Entwicklung. Ansonsten im Grunde "sinnlos".

Nehmen wir an, wir lebten in einer Welt ohne Bank-/Zahlungskarten. Und es käme nun irgendeiner auf die geniale Idee, kleine handliche Karten herauszubringen, mit denen man an Automaten Geld von seinem Konto abheben bzw. online und in Läden einkaufen kann - wobei das Geld direkt vom Konto abgebucht wird.

Wenn derjenige jetzt sagte: "Wir müssen aber unbedingt zwei verschiedene Typen von Karten und zwei Abrechnungssysteme machen. Eine (girocard/V Pay), die nur in Europa funktioniert, und nur an physischen Terminals / Automaten mit Internetverbindung, und immer sofort vom Konto abbucht. Sowie an unseren Bankautomaten zum Zugriff auf die Kontoauszugsdrucker, Überweisen, etc. verwendet werden kann. Und dann machen wir noch eine zweite, andere (Kredit-) Karte, die keine Spezialfunktionen an unseren Automaten hat, dafür auch zum Online-Shopping oder "offline" ohne Internetverbindung genutzt werden kann. Und das weltweit. Und manchmal erst später abgebucht wird, aber in vielen Fällen auch sofort. Und wir verkaufen/liefern jedem Kunden am besten beide Karten separat zu seinem Konto dazu".

Wir würden demjenigen den Vogel zeigen, und fragen, warum man nicht einfachheitshalber nur eine Karte zu jedem Konto liefert. Da kann der Kunde dann wählen, ob er sofort (Debit) oder später (Credit) abbuchen lassen will. Natürlich nur, wenn er kreditwürdig ist. Und die restlichen Funktionen sperrt man dann halt einfach individuell auf der Karte, wenn der Kunde es nicht will, bzw. macht keine Hochprägung.


PS: Es gibt ja auch Länder, bzw. Banken, wo tatsächlich nur eine Karte "für alles" zum Konto ausgegeben wird.
 
  • Like
Reaktionen: mattes77 und Amino

deh 120

Erfahrenes Mitglied
21.06.2015
540
7
Schweiz
Aber eben günstiger.
Nichtsdestotrotz erfreuen sich diese "völlig vorteilsfreien" Prepaidprodukte allerdings grosser Beliebtheit. Weil die Leute die bewussten (!) Einschränkungen dieser Produkte tatsächlich doch schätzen. Vielleicht ist es kein Vorteil für Leute wie dich und mich. Aber für Kinder, Eltern, Leute, die schlecht mit Geld umgehen können, etc. Es gibt auch genug Leute, die bewusst keine kontaktlosfähigen Karten wollen.

Dazu gehöre ich auch. Ich schätze meine Prepaid-Visa welche, zumindest im Inland, auch Kontaktlos beherrscht und 1% vom Umsatz als Bahngutschein hergibt (deckt bei mir die Kosten für die Kartengebühr und die Aufladungen obwohl ich sie fast nur Online und im Ausland einsetze). Wobei ich nicht abgeneigt bin, wenn mein Antrag für eine HHonors-Visa mit tiefer Limite durchgeht. Da geht es mir aber viel mehr um den Status und die wegfallenden Fremdwährungstransaktionsgebühren.
 

kek

Neues Mitglied
26.06.2016
8
0
Hallo alle zusammen!

Hat hier jemand schon das neue OnePlus 3 und weiß ob das mit boon funktioniert?
 

kek

Neues Mitglied
26.06.2016
8
0
Das es nicht auf der Liste steht habe ich bereits gesehen. Habe mich nur gewundert, dass Android Pay damit funktionieren soll aber boon eben nicht.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Das es nicht auf der Liste steht habe ich bereits gesehen. Habe mich nur gewundert, dass Android Pay damit funktionieren soll aber boon eben nicht.
Android Pay geht ja auch mit Tap-To-Pay, während MasterCard ja laut boon angeblich die Vorgabe macht, dass immer ein PIN eingegeben werden muss.
Denke boon ist eher so ein Proof-of-Concept für potentielle Kunden, deshalb wird man da nicht viel Entwicklungsarbeit reinstecken.

Banken in UK sind da ja teilweise schon weiter.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.383
1.923
ANZEIGE
Hallo! Eine kurze Frage an alle Nutzer der Consorsbank Visa (klassische Debit oder vielleicht auch gold).
In einem anderen Forum habe ich darauf keine sinnvolle Antwort bekommen!
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Ist die Akzeptanz gut? Ist der Kundenservice gut? Wie sieht es aus bei Reklamationen oder nicht autorisierten Transaktionen? Im Ausland muss man doch meistens unterschreiben?
Für eure hoffentlich zahlreichen und nützlichen Antworten schon einmal Danke!