Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
ANZEIGE
(..)
Im Alltag sind das aber eher "edge cases", ich kaufe viel häufiger 8,36€ ein und die hat man selten schneller abgezählt, passend da, von der Kassierin gezählt und ggf. Rückgeld erhalten. Bringt mir ja nichts, wenn ich bei 1 von 1000 Einkäufen mal schneller bin, weil ich gerade das Geld passend da habe, aber in den 999 anderen Fällen mich ausbremsen lasse.
Es ist auch eine Misch-Strategie möglich: da in Supermärkten die allermeisten Waren Preise haben die auf 9 Cent enden, zähle ich beim Auflegen aufs Kassenband einfach die Anzahl der Artikel und multipliziere nach dem kleinen "Ein-mal-Neun". Vom Ergebnis nur die letzte Stelle genommen, ergibt die letzte Stelle der Kassensumme. Diese Ziffer kann ich dann gezielt in Kupfer-Centstücken heraussuchen. - Wer von euch macht es nicht mindestens manchmal ebenso? :cool:

Funktioniert narrensicher, ausser bei Preisreduzierten Waren und Obst/Gemüse zum Selbstabwiegen.

Dieses lege ich zuallerletzt aufs Band, wenn ich obige Neuner-Multiplikation durchgeführt habe, und addiere die Werte dann noch.
Die letzte Stelle des Kassenergebnisses rechne ich meist dann aus, wenn ich weiter oben geschildertes Vorgehen nicht machen kann weil zu unkonzentriert oder durcheinandergekommen ;)

Hilft aber sehr dabei, dass sich die vielgescholtenen 1, 2- oder 5-Cent Münzen nicht im Portmonnee anreichern :)

Es geht nicht um die Zeit, sondern um das sinnlose Kleingeld was das Portemonnaie voll und schwer macht.
Eben hierauf bezieht sich mein Beitrag!
Mischsystem = man gestaltet den Vorgang flüssiger, ohne dass man mit dem Kopfrechnen übertreiben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Um dann mit dem gesammelten Geld im Sparschwein was zu machen? Es einzurollen und eine Bankfiliale mit Parkplatz zu finden, in der man die Geldrollen dann gegen Gebühr, versteht sich, gegen Scheine umzutauschen?

Ich weiß ja nicht, wo Du herkommst. Hier brauche ich das Geld weder rollen, noch Gebühren für den Umtsusch bezahlen und hier haben die allermeisten Bankfilialen auch einen Parkplatz vor der Türe.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Ich weiß ja nicht, wo Du herkommst. Hier brauche ich das Geld weder rollen, noch Gebühren für den Umtsusch bezahlen und hier haben die allermeisten Bankfilialen auch einen Parkplatz vor der Türe.

Auf dem Dorf vielleicht bei der Bauernvolksbank wo der Schwager in der Bank arbeitet. In einer richtigen Stadt haben Banken keine Parkplätze oder zumindest nicht in ausreichender Anzahl. Und Banken nehmen sehr wohl Gebühren für die Zählung von Münzgeld.
 
  • Like
Reaktionen: avilon und brausebad

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Auf dem Dorf vielleicht bei der Bauernvolksbank wo der Schwager in der Bank arbeitet. In einer richtigen Stadt haben Banken keine Parkplätze oder zumindest nicht in ausreichender Anzahl. Und Banken nehmen sehr wohl Gebühren für die Zählung von Münzgeld.
Meine Sparkasse verlangt für das Einzahlen von Münzgeld keine Gebühren.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Meine Sparkasse verlangt für das Einzahlen von Münzgeld keine Gebühren.

Dafür verlangt sie vermutlich für alles andere saftige Gebühren. :) So manche Bankfiliale nimmt gar kein Münzgeld in größeren Mengen mehr an und schickt einen zu irgendeiner Hauptfiliale (die Postbank z.B.) Und andere Banken wiederum verlangen, dass man ein Konto bei ihnen hat. Sonst nehmen sie es gar nicht an. Deswegen will ich kein Kleingeld.
 
  • Like
Reaktionen: brausebad

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.250
875
LAS/DEN
Bargeld wird eigentlich nur noch fuer Foodcourt & co. eingesetzt. Alles andere unterestuetzt hier sowieso Apple Pay und oder Paywave/Paypass. Bezahlung dauert dank schneller System weniger als fuenf Sekunden und ich muss die Karte noch nichtmal aus dem Geldbeutel rausholen. Einzig und allein in Bars zahle ich abends gerne noch Bar - dort geht es effektiv schneller und ist mir auch gleichzeitig sicherer ;)
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Bargeld wird eigentlich nur noch fuer Foodcourt & co. eingesetzt. Alles andere unterestuetzt hier sowieso Apple Pay und oder Paywave/Paypass. Bezahlung dauert dank schneller System weniger als fuenf Sekunden und ich muss die Karte noch nichtmal aus dem Geldbeutel rausholen. Einzig und allein in Bars zahle ich abends gerne noch Bar - dort geht es effektiv schneller und ist mir auch gleichzeitig sicherer ;)
Auch im Foodcourt kann man mit Karte zahlen
 
T

Temposünder

Guest
So viel Food-Courts gibt's ja bei uns nicht von daher ist das relativ. :censored:
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich bin ja auch ein Freund der Kartenzahlung, aber wenn ich die Beträge lese, die hier im Raum stehen (0,20 Euro, 0,46 Euro) kann ich mir nur an den Kopf packen. Da gebe ich 'nen Euro hin und werfe den Rest zu Hause in's Sparschwein
Ein kontaktloses Kartenzahlsystem mit kostenlosen Micropayments müsste man haben:
Transaktionen unter 2 EUR kostenlos oder so.
Wenn, ja wenn ich Kleinbeträge denn wirklich überall damit zahlen könnte...

Da würd' ich mich wahrscheinlich sogar beim girogo anmelden.
Und sagen "Scheiss drauf", wenn die Karte weg ist.

Einfach, um das blöde Münzgeld nicht mehr zu benötigen.

(Perfekt wär's, wenn es dann noch 2-EURO-Noten gäbe.
Wenn's diskret sein soll, wie bei der Stripperin oder der Genitalherpescreme, runde ich auf volle 2 EUR auf)
 
Zuletzt bearbeitet:

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.907
638
Mindestbetrag ist von Seite der Schemes her nirgends mehr verboten, aber REWE hat wohl girocard-Pflicht (?)

§2 aus den Bedingungen für die Teilnahme am electronic cash-System der deutschen Kreditwirtschaft, gültig ab 09.06.2016:

Deutsche Kreditwirtschaft meinte:
An den electronic cash-Terminals des Unternehmens sind die von Zahlungsdienstleistern emittierten Debitkarten, die mit einem girocard-Logo gemäß Kap. 2.3 des Technischen Anhangs versehen sind, zu akzeptieren. Den Unternehmen bleibt es unbenommen, Rabatte zu gewähren. Auf eine Nichtakzeptanz von Debitkarten von Zahlungsdienstleistern mangels Entgeltvereinbarung wird der Karteninhaber vom Unternehmen vor einer Zahlung mittels Aufkleber, elektronisch oder auf sonstige geeignete Art und Weise hingewiesen.

Ein Mindestbetrag für girocard ist in den Bedingungen also weiterhin nicht vorgesehen. Es dürfen für bestimmte Zahlungsarten lediglich Rabatte gewährt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Also bei´manchen sehe ich hier gefühlt einen Kartenzahlungs Fetisch.
Dachte Kartenzahlung ist eher schon wieder uncool statt 'voll cool'.
Was hat das Fetisch zu tun oder mit cool??

Ich zahle mit Karte, weil es bequemer ist, man keine Metallbrocken zurückbekommt, nicht zum Geldautomaten muss und es über PayPass/payWave auch schneller geht.

Und Ihr habt alle so einen engen Terminkalender, dass man keine 30 Sekunden Zeit hat, um auf das Wechselgeld warten zu können:rolleyes:

Ich bin ja auch ein Freund der Kartenzahlung, aber wenn ich die Beträge lese, die hier im Raum stehen (0,20 Euro, 0,46 Euro) kann ich mir nur an den Kopf packen(y) Da gebe ich 'nen Euro hin und werfe den Rest zu Hause in's Sparschwein
Ich persönlich sehe eben keinen Nutzen in Münzen, die zuhause im Sparschwein herumliegen. Ich hab mein Geld lieber am Konto als im Sparschwein.

In Österreich unterstützen inzwischen schon fast alle Kartenterminals PayPass und payWave. Warum also nicht nutzen, wenn die Händler doch extra umgestellt haben und sogar Werbung fürs kontaktlose bezahlen machen?

Bargeld brauche ich hier nur noch für Eisdielen und Dönerbuden, teilweise (leider) auch bei Bäckern. Aber im Laden zahle ich auch 25 Cent über PayPass, das kommt dem Laden auch sicher billiger, als wenn er mir 9,75€ Wechselgeld rausgeben muss.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Es ist auch eine Misch-Strategie möglich: da in Supermärkten die allermeisten Waren Preise haben die auf 9 Cent enden, zähle ich beim Auflegen aufs Kassenband einfach die Anzahl der Artikel und multipliziere nach dem kleinen "Ein-mal-Neun". Vom Ergebnis nur die letzte Stelle genommen, ergibt die letzte Stelle der Kassensumme. Diese Ziffer kann ich dann gezielt in Kupfer-Centstücken heraussuchen. - Wer von euch macht es nicht mindestens manchmal ebenso? :cool:

Funktioniert narrensicher, ausser bei Preisreduzierten Waren und Obst/Gemüse zum Selbstabwiegen.

Dieses lege ich zuallerletzt aufs Band, wenn ich obige Neuner-Multiplikation durchgeführt habe, und addiere die Werte dann noch.
Die letzte Stelle des Kassenergebnisses rechne ich meist dann aus, wenn ich weiter oben geschildertes Vorgehen nicht machen kann weil zu unkonzentriert oder durcheinandergekommen ;)

Hilft aber sehr dabei, dass sich die vielgescholtenen 1, 2- oder 5-Cent Münzen nicht im Portmonnee anreichern :)


Eben hierauf bezieht sich mein Beitrag!
Mischsystem = man gestaltet den Vorgang flüssiger, ohne dass man mit dem Kopfrechnen übertreiben muss.

Als sowohl Kartenfreund, aber nicht Fetischist und auch nicht auf Kartenverwendungserziehungstrip habe ich in Fällen wo ich denke dss es Zeit wird den Kleinmünzenbestand zu verringern in der Warteschlange mal abgezählte 10 (9) cent an 1-2-5er Münzen während des wartens vorbereitet und zähle nach Ergebnis entweder runter, oder hatte auch wie du schon Zeit die Artikel zu zählen. Aber auch ohne Panik mode kann man den Münzbestand überschaubar halten.

1 Euro Münzen (1-2) befinden sich auch immer im Auto für den Einkaufswagen.

Flyglobal
 

mfkne

Erfahrenes Mitglied
  • Like
Reaktionen: Amino

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wie kann man nur so dumm sein ? Denken die wirklich dass es überall EC Karten gibt ?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.193
20
ANZEIGE
Da wäre mal eine Girocard only oder mit Cirrus angesagt. Vielleicht rechnen sie ja über D ab. Was ist in müssen gemeint, wirklich nur dass dieser Klobürstenaufkleber funktioniert?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.