AB: airberlin führt Business Class in Europa ein

ANZEIGE

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.244
14
DUS
ANZEIGE
Interessant wird auch diese Aussage: "Auf den meisten Flügen mit einer Dauer von über 90 Minuten können Sie außerdem unser warmes SANSIBAR Gourmetmenü genießen."

... damit würde das warme Essen auf einigen Europastrecken nun auch wegfallen. :-(
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

TheHedgehog

Erfahrenes Mitglied
19.10.2014
254
0
STR/MEL
Deswegen verwöhnen wir Sie im Namen und auf Rechnung des Servicespezialisten gategroup mit einem ausgesuchten gastronomischen Angebot, das keine Wünsche offen lässt.

Wieso wird das denn so betont direkt am Beginn der Speisekarte?

Evtl. wurde aufgrund dieses Arrangements auch die Ente fuer die Platins gestrichen? Das wuerde ja dann wenig Hoffnung darauf machen, dass Statuskunden sich etwas aus der Speisekarte aussuchen duerfen.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.922
4.412
Leider ist es hier aber so, dass Du künftig für weniger Leistung das gleiche bezahlst wie zuvor für eine bessere Leistung - nämlich in ECO.

Sehe ich anderes, denn ein gewisser Abstand zum Nachbarn ist für mich wertvoll.
Das der Unterschied für statuslose Kunden durch den nun buchbaren Mehrwert noch deutlicher ist, liegt für mich auf der Hand.
 

Kunduzbird

Erfahrenes Mitglied
20.08.2013
417
49
Eher weniger als mehr, wenn es eine sinnvolle Alternative gibt.

PS: Das bezieht sich auf Post #127
 
Zuletzt bearbeitet:

Kunduzbird

Erfahrenes Mitglied
20.08.2013
417
49
Sehe ich anderes, denn ein gewisser Abstand zum Nachbarn ist für mich wertvoll.
Das der Unterschied für statuslose Kunden durch den nun buchbaren Mehrwert noch deutlicher ist, liegt für mich auf der Hand.
Da hast Du mich möglicherweise missverstanden. Das ECO-Produkt von AB wird fürs gleiche Geld schlechter, auch für Kollegen mit Pt.-Status, das ist die Crux. Dass bei AB ein Business-Produkt eingeführt wird, finde ich hingegen sehr begrüßenswert.
 

airpalmetto

Aktives Mitglied
14.03.2014
247
128
Was soll man davon halten? - Genau das frage ich mich jetzt seit Monaten bei jeder neuen Ankündigung seitens AB bzw. bei neuen Übernahme-/Zukunftsgerüchten bezgl. AB.

Neuerungen bedeuten heute im Allgemeinen im wirtschaftsdeutsch zunächst einmal das etwas teurer, weniger oder ersatzlos gestrichen wird. So gesehen bewegt sich AB hier auf üblichen Pfaden. Die Reaktion der Kunden dürfte sich in allen Fällen gleichen - Unmut, Unzufriedenheit und Ärger darüber, dass die eigenen Privilegien sich verschlechtern. - Trotzdem hat man sich in gewisser Weise daran gewöhnt und nimmt es oft einfach als unvermeidbares Übel hin.
Auf der anderen Seite steht es jedem frei, sich nach Alternativen umzusehen und sich evtl. umzuorientieren.

Für AB ist der einzelne Kunde nur von geringer Bedeutung, auch wenn man es sich anders wünschen würde. Von daher muss ich für mich einfach akzeptieren, dass die Entscheidungen nicht immer nachvollziehbar und erst recht nicht immer angenehm für mich sind. Auch nach der heutigen Ankündigung kann man sich natürlich fragen, was einem eine regionale C bringt bzw. was ich dadurch weniger habe als zuvor. - So what? Keine Reihe 1 mehr ist verschmerzbar, dafür eine zusätzliche Option mehr, finde ich jetzt nicht dramatisch. Freigetränk und Co. ist ärgerlich, aber verschmerzbar.

Darüber hinaus ist für mich entscheidend, dass AB den Status (mit welchen Privilegien auch immer) auf jedem Flug anerkennt und ich mich nicht, wie bei anderen Airlines (IB, LH...), vor jedem Flug vergewissern muss, mit welcher Konzernmarke ich welche Vorteile/Nachteile habe. - Da macht dann auch eine regionale C Sinn, weil die Benefits dann auch auf den Zubringern zur Langstrecke gegeben sind, jetzt dann auch schwarz auf weiß.

Wie bereits geschrieben, es ist auch immer eine Frage der Alternativen. Innerhalb von Oneworld ist für mich der AB-Status immer noch einer der besseren, und die Partner Richtung Asien/Australien sind für mich gut buch- und erreichbar. LH und *A sind für mich derzeit keine Alternative.

Was mich manchmal mittlerweile aber echt nervt, sind einige Dauernörgler hier. Ich verstehe echt, dass der Unmut auch mal raus muss, von mir aus auch zwei oder dreimal. Aber dann ist es auch irgendwann mal gut. - Es wird ja wohl kaum einer gezwungen AB zu fliegen - und für diejenigen, die es beruflich müssen: Arbeit ist halt manchmal auch anstrengend. ;)
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.539
985
MUC/EDMM
Zu a)
Dies gilt für Strecken die FRA und MUC enthalten, bei allen anderen Strecken sehe ich keinen Vor- bzw. Nachteile.
(...)

Einspruch, Euer Ehren ... äh, desculpe... Eure Spassbremse?

Das Bodenprodukt im MUC T2 (LH/OS/LX) mit funktionierenden FastLanes, qualitativ guten Lounges und funktionierendem Prio-Boarding ist dem Bodenprodukt im MUC T1 (AB/HG) haushoch übrlegen:
- AB hat noch nicht einmal mehr CI-Automaten!!!
- an den Prio-CI wird nicht kontrolliert, ob Du überhaupt berechtigt bist, diesen Prio-CI zu nutzen.
- FastLane ist meist nur morgens offen, mit entsprechend langer Wichtig-PAX-Schlange.
- Prio-Boarding ist zusammen mit Boarding-Group A und Familien mit Kleinkindern, sprich alle drängeln ans Gate.

Wenn AB für seine C denselben Tix-Preis aufruft wie LH, sehe keinen Grund AB zu buchen...

PS: Mit AB-Vouchern und TB-Meilen kann ich Handel betreiben, da zu den Ferienzeiten (bei schulpflichtigen Kindern kann ich nicht mal eben den halbleeren November-Nachtflug buchen), eben kaum TATL Verfügbarkeit gegeben ist, und ich nicht schon wieder gen Asien routen möchte, nur weil dort die Awardverfügbarkeit günstiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.540
3.733
HAM
In HAM ist der Weg vom Exklusiven Wartebereich zu manchem Gate länger, C04 beispielsweise
 

Contest 31

Erfahrenes Mitglied
Zuletzt bearbeitet: