ANZEIGE
... denn bei Bargeld kannst du nicht im nachhinein kontrollieren, wo das Geld hingekommen ist.
Du kannst dir ja immer eine Quittung geben lassen und sie feinsäuberlich zu Hause abheften
... denn bei Bargeld kannst du nicht im nachhinein kontrollieren, wo das Geld hingekommen ist.
Genau, und dann am besten noch alles in den Taschenrechner eintippen, damit man weiß, wieviel man ausgegeben hat.Du kannst dir ja immer eine Quittung geben lassen und sie feinsäuberlich zu Hause abheften![]()
Macht sicher viel mehr Spaß als eine Kreditkartenabrechnung, wo alle Umsätze bereits schön nach Datum sortiert in einer geordneten Liste stehen und darunter gleich die Summe ist.![]()
Online kann man dafür bei einigen Sparkassen gleich das Limit für das Online-Banking erhöhen![]()
Ich war jetzt 2 Wochen in Frankreich und musste nicht ein einziges Mal mein Bargeld zücken. In jedem noch so kleinem Bistro, Café oder Kebabladen konnte ich mit meiner Mastercard bezahlen. Echt immer wieder erstaunlich wie weit unsere so Nachbarn sind.
Selbst bei den Parkautomaten sieht es so als, als könnte man kontaktlos zahlen (nicht getestet).
Anhang anzeigen 84327
Am Samstag an einem Parkautomat im Parkhaus im Rhein Main Gebiet (nicht Frankfurt direkt, sondern etwas drumherum), nur Cash, keinerlei EC oder KK![]()
Kenn ich nur zu gutUnd zwar weil ich aus dem Rhein Main Gebiet komme und ich bis auf zwei Parkhäuser keines kenne in denen man mit Karte zahlen kann. Beide davon relativ neu.
Am schlimmsten finde ich das Goethe Parkhaus in Frankfurt. Parkplätze echt 1A, viel Platz. Preis ist auch okay für Frankfurt da 1/2h abgerechnet wird. Allerdings nur Münzen ab 50 Cent oder Scheine (glaube bis maximal 50). Dagegen nimmt das MyZeil Parkhaus sämtliche gängige Kreditkarten (MC, Visa, AmEx) ohne PIN-Eingabe![]()
Am schlimmsten finde ich das Goethe Parkhaus in Frankfurt. Parkplätze echt 1A, viel Platz. Preis ist auch okay für Frankfurt da 1/2h abgerechnet wird. Allerdings nur Münzen ab 50 Cent oder Scheine (glaube bis maximal 50).
Nicht mal in der Banker Stadt Frankfurt nehmen die Bankkarten?
Terminals kosten Geld, brauchen Internetzugang und ebenfalls Wartung.Müsste Karte eigentlich nicht guenstiger sein als ständig den Automaten zu entleeren/befuellen etc.?
In städtischen Parkhäuser im niederländischen Almere wird Kartenzahlung jetzt belohnt: Wer bar zahlt, zahlt einen auf 50 Cent genau aufgerundeten Betrag. Wer mit Karte zahlt, zahlt den exakten Betrag.
Das gäbe wahrscheinlich einen Aufstand in Deutschland. Verstehen wuerde es auch keiner denn Bargeld ist ja so "praktisch" und "kostenlos".