Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Warum denkst du dass sie darüber nachgedacht haben ?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.573
7.610
Das ist natürlich letztlich nur eine Vermutung; ich unterstelle aber einem größeren Unternehmen, das tausende von Automaten aufstellt und betreibt, in der Konzeptionsphase zumindest über solche Aspekte nachgedacht zu haben. Wie intensiv und unter welchen Prämissen, entzieht sich natürlich meiner Kenntnis.
Zum Glück benötige ich mittlerweile die Briefmarkenautomaten deutlich weniger als einmal pro Jahr, sodass ich mir deswegen nicht den Kopf zerbreche.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Anstatt einfach normale Karte zu akzeptieren.
girocard lag lange bei 7ct, Geldkarte lange bei 1ct und benötigt keine Online-Verbindung....

(Wobei manche Verkehrsverbünde ja immer noch kreativ sind. KK nur über Apps, am POS nur Münzen und Geldkarte..)

Am Schalter nimmt die Post(bank) auch Maestro.
Aber nur teilweise und nur über MagStripe, oder?

Vermutlich hat die Post über Kreditkartenzahlungen nachgedacht, aber sich dann wohl aus welchen Gründen auch immer dagegen entschieden. Und wenn's nur der Aufwand für Skimming-Schutz wäre...
Benötigt im Gegensatz zu GeldKarte Online-Verbindung und für die dämlichen girocards PIN-Pad.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.573
7.610
Eben deshalb wohl. Ein weiterer Grund könnte sein, dass die Briefmarkenautomaten nicht vernetzt sein dürften.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
http://www.parkerlebnis.de/vision-b...uem-mit-karte-ticket-eis-co-zahlen_30705.html


Man kann eine Kreditkarte mit dem Zoo Logo bekommen, diese selbst wird dann aber nicht im Zoo genommen ?!

Ich bin schon ewig nicht mehr da gewesen, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass nur "EC" geht. Komisch nur, dass die einerseits vom Aufladevorgang und andererseits von der 25€-Grenze reden. Das spricht ja weder für girogo noch für girocard kontaktlos?!
Die Sparkasse hier investiert aber nach wie vor in die Vermarktung der kontaktlosen Geldkarte. Habe das hier letztens im Kino gesehen: IMG_0372.jpg
Warum halten die nicht die Füße still, bis der Rollout von GC kontaktlos beginnt?
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
An der Kasse sind zumindest VISA + MC Sticker. Da stellt sich natürlich die Frage, ob die auch per NFC akzeptiert werden oder nur girogo.

Danke, wusste ich noch gar nicht. Im Internet steht nur "EC-Kartenzahlung". Wenns auch per NFC gehen sollte, wird das ja früher oder später im paypass-Locator stehen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich bin schon ewig nicht mehr da gewesen, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass nur "EC" geht. Komisch nur, dass die einerseits vom Aufladevorgang und andererseits von der 25€-Grenze reden. Das spricht ja weder für girogo noch für girocard kontaktlos?!
Die Sparkasse hier investiert aber nach wie vor in die Vermarktung der kontaktlosen Geldkarte. Habe das hier letztens im Kino gesehen: Anhang anzeigen 84492
Warum halten die nicht die Füße still, bis der Rollout von GC kontaktlos beginnt?

Schätze der Autor hat halt keine Ahnung.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich bin schon ewig nicht mehr da gewesen, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass nur "EC" geht. Komisch nur, dass die einerseits vom Aufladevorgang und andererseits von der 25€-Grenze reden. Das spricht ja weder für girogo noch für girocard kontaktlos?!

Irgendwie geht teilweise auch 25€ (??) https://www.girogo.de/
Die Sparkasse hier investiert aber nach wie vor in die Vermarktung der kontaktlosen Geldkarte. Habe das hier letztens im Kino gesehen
Warum halten die nicht die Füße still, bis der Rollout von GC kontaktlos beginnt?
Gemunkelt wurde ja girogo bis 25€ (bzw. bis 20€, zwischen 20€ und 25€ dann irgendwas), girocard kontaktlos ab 25€ (mit PIN), weil die Sparkassen wohl gerne 0 Haftung haben möchten.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und gowest

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Danke, wusste ich noch gar nicht. Im Internet steht nur "EC-Kartenzahlung". Wenns auch per NFC gehen sollte, wird das ja früher oder später im paypass-Locator stehen.

Kurze Warnung: Meine Aussage bezog sich auf die Kasse die im Foto abgebildet ist, da sieht man das girogo, V-Pay, VISA und MC (interessanterweise kein Maestro) Logo. Ob das an den Eintrittskassen auch funktioniert kann ich nicht sagen.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Ich weiß nicht ob sich Mobilfunkverbindung + Acquierer gegen Bargeldhandling die Wasge halten. Ein Vorteil wäre, dass es sich nicht lohnt das ding aufzubrechen
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Warum sollten Automaten mit Kartenakzeptanz denn so teuer sein ?

https://de.wikipedia.org/wiki/Briefmarkenautomat

ca. 6.000 Briefmarkenautomaten

Alleine die Hardware würde wohl mindesten 1.000 Euro/Automat kosten, Internetverbindung kommt dazu, Software, Umbau der Automaten etc.

Grundsätzlich wäre es sicher wünschenswert, aber es ist absolut nicht realistisch, alle Automaten umzurüsten, damit ein paar Leute mit Karte zahlen können. Die Kosten pro Transaktion dürften noch dazu kommen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
So sehen es die
Dt. Städte wohl auch bei den parkautomaten. Überall sonst kann man das mit CC zahlen und selbst in Berlin nicht mal mit girocard. In Madrid haben die zB auch total moderne Automaten die auch kontaktlos nehmen und hier haben sie total alte heruntergekommene Automaten.
 

SanDiego

Aktives Mitglied
14.07.2016
154
0
Das verstehe ich einfach nicht. Wir reden immer davon wie modern Deutschland ist und wie reich wir doch sind, schaffen es dann aber nicht, dass bei solchen Dingen Kartenzahlung angeboten wird? Andere Länder können es doch auch!
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Das verstehe ich einfach nicht. Wir reden immer davon wie modern Deutschland ist und wie reich wir doch sind, schaffen es dann aber nicht, dass bei solchen Dingen Kartenzahlung angeboten wird? Andere Länder können es doch auch!
Ich habe das nicht gesagt.
Der Grundkonsens in unserer Runde scheint ja eher zu sein, dass Deutschland (jenseits einiger großer Handelsketten) eher da ist, wo europäische Nachbarn vor 10 Jahren schon waren.

Reichtum, insbesondere auf eine eigenartige Weise verteilter Reichtum, hat auch nicht zwangsläufig mit Modernität zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: SanDiego

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Irgendwie geht teilweise auch 25€ (??) https://www.girogo.de/

Gemunkelt wurde ja girogo bis 25€ (bzw. bis 20€, zwischen 20€ und 25€ dann irgendwas), girocard kontaktlos ab 25€ (mit PIN), weil die Sparkassen wohl gerne 0 Haftung haben möchten.
Anscheinend wurde das Limit angehoben.

Wozu ist das Limit überhaupt da, wenn man sowieso nur über das voraufgeladene Guthaben zugreifen kann?

Bei der österreichischen Geldkarte kann man übrigens sogar bis zu 400€ kontaktlos bezahlen, sofern man so viel aufgeladen hat. Wird aber nächstes Jahr eingestellt.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.