Könnt Ihr im Notfall den Flieger landen?

ANZEIGE

molmodman

Reguläres Mitglied
11.07.2011
62
0
ANZEIGE
Das fängt doch schon bei der ersten Anweisung an: "turn right to 070". Das Mädel weiß sofort, was es machen muss und welcher der vielen Knöpfe und Schalter der richtige ist. Ich hätte keine Ahnung, wie ich den Kurs eingeben kann.

Das hatte ich mir beim Ansehen auch gedacht.
 
F

feb

Guest
Den A320 zu landen ist eine Sache. In das Cockpit zu kommen, wenn beide Piloten flugunfähig sind, eine andere. Daran wird es sicherlich eher scheitern ... als an den "Flugkünsten" eines Passagiers ...

Die Cabin Crew hat einen zusätzlich zu dem normalen Zutrittscode, der von dem Flightdeck positiv beantwortet werden muss, einen Notfall- Zutrittscode für die Türe. Ein (unerwünschtes) Eindringen in das Cockpit muss dann aktiv vom Flightdeck verhindert werden, was in deinem Beispielsfall ja nicht gegeben ist. Alles sehr präzise nachzulesen bei dem traurigen Germanwingsunglück.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes
F

feb

Guest
Das fängt doch schon bei der ersten Anweisung an: "turn right to 070". Das Mädel weiß sofort, was es machen muss und welcher der vielen Knöpfe und Schalter der richtige ist. Ich hätte keine Ahnung, wie ich den Kurs eingeben kann.

Im kompletten - hier leider gekürztem - Video hat der Anweiser vorher beschrieben, wo der Knopf zu finden ist:idea:.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und umsteiger
A

Anonym-36803

Guest
Im kompletten - hier leider gekürztem - Video hat der Anweiser vorher beschrieben, wo der Knopf zu finden ist:idea:.

Das passt dann aber nicht mehr zu Videotitel "Inexperienced girl trying to land A320" und -beschreibung "It is Greta’s very first time sitting in the cockpit and she has no idea how to handle the plane"
 
F

feb

Guest
Das passt dann aber nicht mehr zu Videotitel "Inexperienced girl trying to land A320" und -beschreibung "It is Greta’s very first time sitting in the cockpit and she has no idea how to handle the plane"

Hi John, wenn man dich (im echten Krisenfall über Funk) anweist: Suche direkt unter der Cockpitfrontscheibe, in der obersten Reihe der Bedienungselemente in der Cockpitmitte einen Drehknopf, über dem das Wort HEADING steht.... dann schaffst du das, auch wenn du (wie ich) noch niemals in einem Cockpit gesessen bist.

Mein Gedanke ist aber, ob der fliegerische Laie überhaupt Kontakt zu Fluglotsen bekommt.... wo ist Mikrofonknopf, wie lautet die richtige Frequenz, wie ist sie einzustellen?
 
  • Like
Reaktionen: blackbeauty

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.028
10.641
Dahoam
Zumindest hat man die Landung so gemacht wie man sie mit einem unerfahrenen machen würde, nämlich mit Autoland. Dann hat man eine reelle Chance die Mühle heil runterzubekommen.

Mir stellen sich nur ein paar Fragen:
- Wieso gibt der Typ nur Anweisungen was einzustellen ist statt klar zu sagen welche Knopf zu betätigen ist. Der hat schon ziemlich umständlich erklärt z.B. Statt nur die Speed auf 190 zu stellen zu sagen den linken Drehregler am Autopilotenpanel oben in der Mitte mit dem länglichen Display so zu drehen dass 190 oben steht und dann den Drehregler ziehen.
- Wieso nutzt man nicht Autobrake???
- Wer hat das ILS gesetzt? Das zu erledigen ist für einen Unkundigen schon eine ziemliche Hürde da man im FMS zuerst die richtige Seite suchen muss und dann auch noch die Daten eingeben muss.
- Warum schaltet man nicht die Triebwerke am Ende aus. Sind nur zwei Schalter und dann ist alles gesichert. So dürften die Helfer am Boden erstmal schauen wie sie in den Flieger reinkommen. Die sicherste Variante wohl von unten durch das Avionikcompartment. Treppen dürften mit laufendem Triebwerk keine gute Idee sein ;)


Mein Gedanke ist aber, ob der fliegerische Laie überhaupt Kontakt zu Fluglotsen bekommt.... wo ist Mikrofonknopf, wie lautet die richtige Frequenz, wie ist sie einzustellen?

Das ist auf jedem Fall auch eine berechtigte Frage. Etwas zu hören ist nicht das Problem da man nur den Kopfhörer aufsetzen muss und irgendeine richtige Frequenz vorher ja eingestellt war, bzw. eine Notfallfrequenz gerastet ist. Auch könnte es sein dass man über die Lautsprecher im Cockpit den Funk hört.


Zumindest zeigt es dass wohl jeder Privatpilot der weiß dass man zum Funken einen Knopf drücken muss und der einigermaßen die wichtigsten Dinge im Cockpit kennt einen Airliner unter Anweisung zur Autoland bringen kann.
 
  • Like
Reaktionen: feb und phxsun

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Hi John, wenn man dich (im echten Krisenfall über Funk) anweist: Suche direkt unter der Cockpitfrontscheibe, in der obersten Reihe der Bedienungselemente in der Cockpitmitte einen Drehknopf, über dem das Wort HEADING steht.... dann schaffst du das, auch wenn du (wie ich) noch niemals in einem Cockpit gesessen bist.

Mein Gedanke ist aber, ob der fliegerische Laie überhaupt Kontakt zu Fluglotsen bekommt.... wo ist Mikrofonknopf, wie lautet die richtige Frequenz, wie ist sie einzustellen?

Kontakt zum Lotsen zu bekommen und die Bahn zu treffen dürfte nicht so einfach werden. Ich glaube wir sollten alle froh sein, wenn wir nicht in die Situation kommen. :cool:
 
F

feb

Guest
Ich will jetzt ja niemanden demotivieren oder die Diskussion abwürgen, aber was soll der Funkkontakt zum Lotsen bringen?

Verstehe die Frage nicht. Ohne fliegerische Anleitung hat doch der Laie nicht den Hauch einer Chance, die Möhre in einem Stück zu landen?
 

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Verstehe die Frage nicht. Ohne fliegerische Anleitung hat doch der Laie nicht den Hauch einer Chance, die Möhre in einem Stück zu landen?
Allerdings kann diese Anleitung ein Lotse in der Regel nicht geben. Oder wie viele Lotsen sind auch gleichzeitig voll ausgebildete Piloten? Möglicherweise könnte der Lotse natürlich einen Piloten an den Funk bekommen, der dann Instruktionen geben kann.

Wer auf dem A320 noch ein bisschen üben möchte... :)
 
A

Anonym-36803

Guest
Hi John, wenn man dich (im echten Krisenfall über Funk) anweist: Suche direkt unter der Cockpitfrontscheibe, in der obersten Reihe der Bedienungselemente in der Cockpitmitte einen Drehknopf, über dem das Wort HEADING steht.... dann schaffst du das, auch wenn du (wie ich) noch niemals in einem Cockpit gesessen bist.

Mein Gedanke ist aber, ob der fliegerische Laie überhaupt Kontakt zu Fluglotsen bekommt.... wo ist Mikrofonknopf, wie lautet die richtige Frequenz, wie ist sie einzustellen?
Da gebe ich Dir voll und ganz recht, nur hätte ich diese Anweisung eben im Video erwartet - gerade da es eben den Anschein erweckt, dass das Mädel vorher noch nie in einem Cockpit saß und eben keinerlei Vorwissen hat.

Verstehe die Frage nicht. Ohne fliegerische Anleitung hat doch der Laie nicht den Hauch einer Chance, die Möhre in einem Stück zu landen?
Wäre da nicht eher der Kontakt zu einem Piloten nützlich? Der Fluglotse weiß doch i.d.R. nicht, wie ein Flugzeug zu bedienen ist und was genau wo und wie eingestellt werden muss.
 
F

feb

Guest
Wäre da nicht eher der Kontakt zu einem Piloten nützlich? Der Fluglotse weiß doch i.d.R. nicht, wie ein Flugzeug zu bedienen ist und was genau wo und wie eingestellt werden muss.

Das meine ich mit der Bezeichnung, dass der Laie "fliegerische Anleitung" braucht, also einen Lotsen mit Pilotenlizenz oder erforderlichenfalls zwei Mann am Funk (Lotse + Pilot)
 
N

no_way_codeshares

Guest
Boah ey, mein Guter... heute mit dem falschen Fuß aufgestanden?

Nett finde ich, dass solche "Simulatortests" immer mit jungen und attraktiven Simulatorpilotinnen gemacht werden. :eek:

Nein, mit einem Fuss noch in Istanbul und dem anderen schon in Ankara und beides ist derzeit nicht so angenehm. Aber das hatte hier keinen Einfluss: Du weisst doch, dass ich immer und überall für meine Überzeugungen einstehe:)
Hätte ich allerdings geahnt, dass es hier 16 Seiten lang um Simulatorpilotinnen ging, während andere, gleichaltrige Ausgingen statt über ihre Qualifikation zur Landung eines Verkehrsflugzeuges voller Menschen ernsthaft zu philosophieren, hätte ich zumindest Nachsicht mit der Jugend geübt.
 
  • Like
Reaktionen: Vielfliegerin und feb

musty97

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
304
1
Insel im roten Meer
Allerdings kann diese Anleitung ein Lotse in der Regel nicht geben. Oder wie viele Lotsen sind auch gleichzeitig voll ausgebildete Piloten? Möglicherweise könnte der Lotse natürlich einen Piloten an den Funk bekommen, der dann Instruktionen geben kann.

Wer auf dem A320 noch ein bisschen üben möchte... :)

Schau im Internet bitte nach, was ein Fluglotse so können muss. Die Person am Funk kann sehr wohl ein Flugzeug steuern, was sie auch regelmäßig im Simulator beweisen muss.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Schau im Internet bitte nach, was ein Fluglotse so können muss. Die Person am Funk kann sehr wohl ein Flugzeug steuern, was sie auch regelmäßig im Simulator beweisen muss.

Ich glaube das siehst Du falsch.
Ich empfehle die Lektüre von #310 und einen kurzen Blick auf die Bezeichnung des betreffenden Autors. :idea:
 
  • Like
Reaktionen: TachoKilo

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Schau im Internet bitte nach, was ein Fluglotse so können muss. Die Person am Funk kann sehr wohl ein Flugzeug steuern, was sie auch regelmäßig im Simulator beweisen muss.
Das heißt ein Fluglotse muss in seiner Ausbildung eine Ausbildung zum Piloten und zum Fluglotsen machen? Auf welchem Muster muss er denn fliegen können? Und wie hilft das, wenn er eine Boeing 737 beherrscht, aber das zu leitende Flugzeug eine A380 ist? Oder wird das organisatorisch geklärt, dass die Fluglotsen verschiedene Muster beherrschen und für alle denkbaren Muster mindestens ein Fluglotse in Funkreichweite ist?

Ich denke du merkst schon selbst, dass deine Antwort wenig sinnvoll ist, selbst wenn sie der Realität entspräche.
 

klm57

Erfahrenes Mitglied
24.07.2016
543
-1
Salzburg
Natürlich braucht ein Fluglotse keine Pilotenlizenz, schon gar nicht die eines Verkehrspiloten (ATPL). Dass es sich um Menschen mit großer Affinität zur Fliegerei handelt, ist klar und deshalb verfügen sie auch über genug Wissen. Wie wir aber spätestens seit der Katostrophenfilme der 1970er Jahre wissen, ist immer ein erfahrener Linienpilot zur Stelle, der Anweisungen über Funk gibt :D.

Noch was zur Ausgangsfrage - könnte ich ein Flugzeug landen? Weiß nicht, wie oft mir diese Frage schon gestellt wurde. Bin nämlich begeisterter Simulatorpilot am PC (FSX) und habe über die Jahre hinweg einige Tausend Flugstunden angesammelt. Zudem fliege ich über ein Online-Netzwerk, mit echten Menschen am Funk und im anderen Flugverkehr - also kein reines Computerspiel, sondern eine Simulation, die die Fliegerei relativ nahe der Realität erlaubt.

Dennoch würde ich niemals behaupten, eine reale Maschine landen zu können. Der einzige Vorteil bestünde darin, dass mir niemand die Instrumente im Cockpit erklären müsste, gleiches gilt für Instrumentenlandesysteme oder ein automatisiertes Landeverfahren. Wenn Stress dazukommt, man keine Ahnung hat, wie sich ein reales Flugzeug "anfühlt", etc. wäre es trotz allem wohl reine Glückssache, ob man ohne Bruchlandung unten ankommt ;).
 
  • Like
Reaktionen: umsteiger