ANZEIGE
Natürlich braucht ein Fluglotse keine Pilotenlizenz, schon gar nicht die eines Verkehrspiloten (ATPL). Dass es sich um Menschen mit großer Affinität zur Fliegerei handelt, ist klar und deshalb verfügen sie auch über genug Wissen. Wie wir aber spätestens seit der Katostrophenfilme der 1970er Jahre wissen, ist immer ein erfahrener Linienpilot zur Stelle, der Anweisungen über Funk gibt.
Noch was zur Ausgangsfrage - könnte ich ein Flugzeug landen? Weiß nicht, wie oft mir diese Frage schon gestellt wurde. Bin nämlich begeisterter Simulatorpilot am PC (FSX) und habe über die Jahre hinweg einige Tausend Flugstunden angesammelt. Zudem fliege ich über ein Online-Netzwerk, mit echten Menschen am Funk und im anderen Flugverkehr - also kein reines Computerspiel, sondern eine Simulation, die die Fliegerei relativ nahe der Realität erlaubt.
Dennoch würde ich niemals behaupten, eine reale Maschine landen zu können. Der einzige Vorteil bestünde darin, dass mir niemand die Instrumente im Cockpit erklären müsste, gleiches gilt für Instrumentenlandesysteme oder ein automatisiertes Landeverfahren. Wenn Stress dazukommt, man keine Ahnung hat, wie sich ein reales Flugzeug "anfühlt", etc. wäre es trotz allem wohl reine Glückssache, ob man ohne Bruchlandung unten ankommt.
Mit deiner Begeisterung bist du doch garantiert schon mal in ´nem "echten" Simulator gewesen, oder? Und den einen oder anderen Flug im Cockpit z.B. einer kleinen Ausbildungsmaschine wirst du bestimmt auch auch schon absolviert haben, schätze ich mal...?
Edit: Fall nicht zufällig ein echter Pilot unter den Paxen ist, wärst du meine erste Wahl!