DKB streicht Erstattung von Betreiberentgelten an Geldautomaten

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
ANZEIGE
Weil es heute schon Institute gibt die direkt Gebühren nehmen. HASPA nimmt z.Bsp. Für MC und Maestro die gleiche Gebühr wie für GiroCard. Wundert mich eher das die noch keine für VISA nehmen.
 

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Nur weil manche Sparkassen ein direktes Kundenentgelt für Mastercard nehmen, schaffen Mastercard und Visa auf einmal das Interbankenentgelt ab? Das erscheint mir nicht plausibel.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Nur weil manche Sparkassen ein direktes Kundenentgelt für Mastercard nehmen, schaffen Mastercard und Visa auf einmal das Interbankenentgelt ab? Das erscheint mir nicht plausibel.
Naja, warum sollten die dem ATM Betreiber noch was geben, wenn der ATM Betreiber schon deren Kunden abkassiert. Das wäre ja doppelt bezahlt. Ich fände es auch besser wenn die das unter sich ausmachen und mich damit in Ruhe lassen. Hat beim deutschen Automaten System auch nicht geklappt. Seitdem zahlen wir.
 
  • Like
Reaktionen: iStephan

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Ich fände es auch besser wenn die das unter sich ausmachen und mich damit in Ruhe lassen. Hat beim deutschen Automaten System auch nicht geklappt. Seitdem zahlen wir.

Funktioniert hat das schon, aber viele Herausgeber der Girocards haben eben die Interbankenentgelte nicht nur an ihre Kunden weitergegeben, sondern zur Gewinnerzielung noch etwas draufgeschlagen (so wie das heute noch viele Herausgeber von Kreditkarten machen). Die Umstellung auf direkte Kundenentgelte bei der Girocard war ja eine politische Entscheidung mit dem Ziel, einen stärkeren Wettbewerb zu erreichen und dadurch die Gebühren insgesamt zu reduzieren. Der erhoffte Effekt blieb aber aus.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.390
2.003
Warum sollte das kommen?

Visa und Mastercard wissen genau, dass die Kunden für das Abheben immer bezahlen müssten, wenn sie das Interbankenentgelt abschaffen würden. Das erhöht nicht gerade die Attraktivität der Karten.

Außerdem wird das den Kartenherausgebern nicht gefallen, denn sie könnten weder für das Abheben eine hohe Gebühr mit Gewinnmarge verlangen noch ihren Kunden kostenlose Bargeldversorgung anbieten.

Welches Interesse hat Visa / Master an der Bargeldversorgung?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Visa und MasterCard betreiben auch Kartensysteme für den reinen Bargeldbezug (Visa Plus sowie Cirrus).

Cirrus ist sogar auf JCB-Kreditkarten mit drauf, zwecks verbesserter Nutzbarkeit in Ländern, wo es schwache JCB-Akzeptanz gibt.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.390
2.003
ok gut, warten wir es ab, ob sich die Fremd Gebühren in EU durchsetzen werden
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Visa und MasterCard betreiben auch Kartensysteme für den reinen Bargeldbezug (Visa Plus sowie Cirrus).

Eine Bekannte von mir hatte damals eine Volksbank EC Karte mit Cirrus drauf und konnte in seltenen Fällen trotzdem in Kroatien POS zahlen.

Gibt es bei Cirrus Ausnahmen oder wurde da in Kroatien im Touristengebiet ggf. Girocard akzeptiert?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Abzocke ist ein Cirrus oder VISA Plus Cobranding! Hoffentlich hat die bekannte nun ein VPay oder sogar Maestro Cobranding.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Abzocke ist ein Cirrus oder VISA Plus Cobranding! Hoffentlich hat die bekannte nun ein VPay oder sogar Maestro Cobranding.

Sie ist eine typische Deutsche und hat das alles nicht gewusst und braucht das auch alles nicht...

Allerdings hat sie sich in Kroatien dann doch so geärgert, dass sie permanent enorme ATM Gebühren hatte, dass sie doch am Ende die Bank gewechselt hat :D
 
  • Like
Reaktionen: Amino und MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Mit solchen Karten kann man auch in Deutschland nicht überall bezahlen.

z.B. Primark nimmt nur Maestro, MasterCard, Visa und V-Pay. Eine Girocard mit Cirrus funktioniert dort nicht.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und MaxBerlin

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.555
7.590
Allerdings hat sie sich in Kroatien dann doch so geärgert, dass sie permanent enorme ATM Gebühren hatte, dass sie doch am Ende die Bank gewechselt hat :D

ich frage mich, wieso sich Leute nicht vorher informieren, anstatt sich danach zu ärgern? Sind sie so desinteressiert und naiv, anzunehmen, dass alles schon "in Ordnung" sein werde?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Da das hier ja schon quasi zum allgemeinen DKB-Thread wurde, frag ich mal hier:

Wie sieht eigentlich die DKB-Visa für Personen unter 18 aus? Ist das wirklich eine Visa-Credit, nur eben mit einem Limit von 0€? Nach den Bildern, die man im Internet findet, sieht es so aus, als würde das Kind ebenfalls eine hochgeprägte Visa Credit mit offline-Limit bekommen. Kann ich mir aber nicht so wirklich vorstellen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.