Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Nur mal so kurz zum nachdenken an alle die gegen Girocard wettern und KKs für das beste aller Zeiten halten - in England wird Mastercard gerade auf 16,5 Mrd. Euro Schadensersatz verklagt. Weil sie zu hohe Gebühren verlangt haben.

Mastercard wegen überhöhter Gebühren verklagt - SPIEGEL ONLINE

Da werden also 400Pfund für jeden der betroffen war fällig

http://home.bt.com/lifestyle/money/...00-pound-compensation-for-many-11364072004367

68 Millionen Pfund mussten sie schon zahlen

https://www.ft.com/content/35fcd220-49c2-11e6-8d68-72e9211e86ab

Aber ey alles kein Problem, mit VISA und Mastercard wären wir natürlich viel besser dran als mit dieser nervigen Girocard.
 
Zuletzt bearbeitet:

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Für einen "Ich verlasse nie meine Stadt"-Mensch sind die Anforderungen an eine Karte auch ganz andere als einen "Vielflieger".
Aus Sicht eines Vielfliegers (und ich gehe nicht davon aus, dass der gemeine Vielflieger zwischen CGN und DUS pendelt), ist Girocard einfach nur Müll. Das Cobadging kann man u.U. noch gebrauchen - aber das hat eigentlich nix mit GC zu tun. Man könnte ja auch Maestro-Only machen.
 
T

Temposünder

Guest
Kommt wohl drauf an wo. McDonald's Regensburg hatte ewig keine Karten akzeptiert und dann auf einmal alle. Das finde ich gut ! Und da wundert es mich dass manche McDonald's mitten in Berlin sich immer noch Karten verweigern !
Du hast die Aussage offensichtlich nicht verstanden... :sleep:
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Nur mal so kurz zum nachdenken an alle die gegen Girocard wettern und KKs für das beste aller Zeiten halten - in England wird Mastercard gerade auf 16,5 Mrd. Euro Schadensersatz verklagt. Weil sie zu hohe Gebühren verlangt haben.

Mastercard wegen überhöhter Gebühren verklagt - SPIEGEL ONLINE

Da werden also 400Pfund für jeden der betroffen war fällig

MasterCard court ruling could prompt over 400 pound compensation for many - BT.
Wenn ihnen dies zugesprochen wird. Es handelt sich um eine Klage von Verbrauchern, die für den Schadensersatz erst mal beweisen müssen, dass ihnen dadurch 400 Pfund Schaden entstanden ist (auch wenn ich kein Common Law-Experte bin, wird das sicher ähnlich sein)

Und da wurde schon gesprochen:

the court concluded that Sainsbury’s did not pass through interchange costs to consumers in the form of higher prices.

Der Erfolg dürfte also gering sein, dass das so durchgeht.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wenn ihnen dies zugesprochen wird. Es handelt sich um eine Klage von Verbrauchern, die für den Schadensersatz erst mal beweisen müssen, dass ihnen dadurch 400 Pfund Schaden entstanden ist (auch wenn ich kein Common Law-Experte bin, wird das sicher ähnlich sein)


Der Erfolg dürfte also gering sein, dass das so durchgeht.

Na als Nicht Experte legst du dich da aber schon voreilig fest, in den USA hat ein Gericht gerade den Schadensersatz in Höhe von 7,5 Mrd USD als zu niedrig abgelehnt.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Ändert alles aber nichts daran, dass man Girocard im größten Teil der Welt nicht benutzen kann. (Wie gesagt, ich meine "Girocard" als Zahlsystem, nicht "Die Girocard", auf der noch Maestro drauf ist. Ich könnte meine Girocard ja auch mit ner Unze Gold Co-Badgen, dann hätte sie sicherlich die größte Akzeptanz überhaupt, auch wenn das Gold-Ankleben eine Art Prepaid ist.)
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ändert alles aber nichts daran, dass man Girocard im größten Teil der Welt nicht benutzen kann.

Das ändert das sicher nicht, aber man kann mal darüber nachdenken was passieren würde wenn es eben keine lokalen Alternativen zu den globalen Anbietern geben würde.

Das ist ein bisschen so wie AB die man braucht damit LH die Preise nicht vollkommen willkürlich gestaltet.
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Nur mal so kurz zum nachdenken an alle die gegen Girocard wettern und KKs für das beste aller Zeiten halten - in England wird Mastercard gerade auf 16,5 Mrd. Euro Schadensersatz verklagt. Weil sie zu hohe Gebühren verlangt haben.
...
Aber ey alles kein Problem, mit VISA und Mastercard wären wir natürlich viel besser dran als mit dieser nervigen Girocard.
Man man man LH88. Ob hier Polemik weiterhilft? Dass sich Banken und Konsorten versuchen zu bereichern ist doch nun wirklich nicht ungewöhnlich. Inwiefern das aber bei Girocard anders sein soll? Lies hier:

https://www.derhandel.de/news/finan...skartellamt-kippt-Girocard-Gebuehr-10503.html

Und nach dem der Bundestag die europäische Interbankenentgelt-Verordnung verabschiedet hat, hat das Kartellamt ein neues Verfahren wegen der Girocard eingeleitet. Aber natürlich: Girocard ist der große Heilsbringer und KKs sind böse. :rolleyes:
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Man man man LH88. Ob hier Polemik weiterhilft? Dass sich Banken und Konsorten versuchen zu bereichern ist doch nun wirklich nicht ungewöhnlich. Inwiefern das aber bei Girocard anders sein soll? Lies hier:

https://www.derhandel.de/news/finan...skartellamt-kippt-Girocard-Gebuehr-10503.html

Und nach dem der Bundestag die europäische Interbankenentgelt-Verordnung verabschiedet hat, hat das Kartellamt ein neues Verfahren wegen der Girocard eingeleitet. Aber natürlich: Girocard ist der große Heilsbringer und KKs sind böse. :rolleyes:

Ich sage weder das die Girocard der Heilsbringer ist noch das KKs die einzig bösen sind - ich sage je mehr Wettbewerb es dort gibt desto besser ist es für die Kunden.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Girocard ist kaum Wettberwerber der weltweiten KK-Anbieter, da die Zielgruppen andere sind. (Reisende; Leute, die auf Pump kaufen; Bonussammler...)
So lange es Bargeld gibt, ist das der Hauptkonkurrent für KK.
Werden die Gebühren zu hoch, nimmt das Unternehmen nur Bares. Wie früher halt Aldi und Co.
Girocard braucht es da nicht, um die Preise zu drücken. Zur Not reguliert halt die EU.

Ist ja nicht so, als würde Österreich mit Maestro so schlecht fahren.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Ich sage weder das die Girocard der Heilsbringer ist noch das KKs die einzig bösen sind - ich sage je mehr Wettbewerb es dort gibt desto besser ist es für die Kunden.
Was du geschrieben hast, ist wohl unstrittig:
Aber ey alles kein Problem, mit VISA und Mastercard wären wir natürlich viel besser dran als mit dieser nervigen Girocard.
Und ich denke man kann es so simpel sagen: das Vorhandensein einer zusätzlichen proprietären Zahlungsart ist ein Hindernis für einfache unbare Zahlungen in D. Sonst würde dieser Thread sich hier überhaupt nicht um so viele technische Details drehen. "Girocard ist gut als Konkurrenz" würde aus meiner Sicht nur gelten, wenn es eine homogene Akzeptanz zwischen Girocard und KKs gäbe. Würden die Banken mit ihrer Girocard nicht so mauscheln, wäre deren Existenz im Grunde kein Problem und vielleicht als Konkurrenz tatsächlich akzeptabel.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Jo, ne Girocard mit Maestro und Kartennummer für Onlinekäufe wäre für mich ideal. Oder halt GC mit Mastercard Debit/Credit.
Wenn das kommt, würde ich sogar in der AppSelect GC nehmen, wo geht.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Man stellt sich hier in Berlin halt die Frage ob manche Händler / Restaurants einfach nicht wissen, dass man in Ausland keine girocard hat und halt deshalb nur girocard nehmen? Wie kann es sonst sein, dass an Orten wo eindeutig mehr Touristen als deutsche sind zwar Karten genommen werden, aber nur girocard ?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Girocard ist kaum Wettberwerber der weltweiten KK-Anbieter, da die Zielgruppen andere sind. (Reisende; Leute, die auf Pump kaufen; Bonussammler...)
Unsinn, die Debitmarken sind auch fürs Inland, Nicht-Punkesammler und Urlauber auf Balkonien.

girocard hat mir der Zwangsabrechnung lange genug die marktbeherrschende Stellung ausgenutzt, deshalb kein Wunder, dass es wenig Visa Debit undo gibt.
Das inländische Schemes auch ordentlich können, zeigt ja beispielsweise Dankort. Da gibt's jetzt eine Dankort & Mastercard Credit. In Deutschland noch undenkbar wegen Zwangsabrechnung und Ignoranz der Händler für App Selection.
Jo, ne Girocard mit Maestro und Kartennummer für Onlinekäufe wäre für mich ideal. Oder halt GC mit Mastercard Debit/Credit.
Wenn das kommt, würde ich sogar in der AppSelect GC nehmen, wo geht.
Wieso auf Schutz verzichten, wenn das alles problemlos mit Maestro International geht.

Na als Nicht Experte legst du dich da aber schon voreilig fest, in den USA hat ein Gericht gerade den Schadensersatz in Höhe von 7,5 Mrd USD als zu niedrig abgelehnt.

Du als Experte bist dir da aber sehr sicher, dass das durchgeht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

wurstpeter

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
1.561
14
TPE/TXL
In die USA konnte ich vor 10 Jahren die Karte durchziehen bevor ich bestellt hatte. Und sobald ich fertig war: processing !

Jo, das geht in Schweden auch recht gut. Während die Items gescannt werden schon die Karte einstecken und loslegen, dann am ende nur noch den Betrag bestätigen und fertig. Bei >5 Artikeln auf jeden Fall schneller als Bargeld!
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Zum Thema Geschwindigkeit:

Heute morgen habe ich beim Kaisers Backstop ein halbes Brot und ein Croissant gekauft, für 1,60. Gleich nach dem Bestellen sagte ich der Verkäuferin, dass ich mit Karte zahle. Sie hat gleich alles eingetippt, das Terminal freigeschalten und dann angefangen meine zwei Sachen einzupacken. Noch bevor sie damit fertig war, war der Einkauf kontaktlos bezahlt, und die Verkäuferin konnte sich sofort mit dem nächsten Kunden beschäftigen ohne erst Geld zu zählen. So macht das Spaß, und so hat auch jeder in der (ziemlich langen) Schlange etwas davon gehabt.

Die These von LH88, Kartenzahlung bei Minibeträgen würde Zeit kosten, ist somit widerlegt. Vorausgesetzt natürlich, alle Beteiligten wissen, was sie tun. Das wissen aber auch genug Barzahler nicht...
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Du musst dir nur mal die Werbung der klassischen Banken ansehen (Ich habe ja nicht gesagt, dass KK nicht sinnvoll auch für andere wären, sondern was nach meinem Empfinden die Zielgruppe der Banken ist):

- Sparkasse "Zahlen Sie in Geschäften, online und im Urlaub bargeldfrei"
- Deutsche Bank "Reiseservice 6%, Auslandsreiseversicherung..."
- HVB "Weltweit willkommen: HVB Kreditkarten."
- Postbank "Weltweit finanziell unabhängig. An 38 Mio. Akzeptanzstellen [...]"

Es wird zwar nicht gesagt, dass die Karten NUR für Reisende sinnvoll sind, aber es wird schon deutlich die Zielgruppe der "Reiser" angesprochen.
Mehr will ich nicht gesagt haben.

EDIT: Zu den anderen Zielgruppenpunkten ("Kredit")
- Hanseatic "Komfortable Kreditkarte + finanzieller Spielraum"
- Advanzia "Bis zu 7 Wochen zinsfreies Zahlungsziel"
etc

---------------------------------------------

Da ich nicht weiß, wohin sonst damit:
Die Deutsche Bank Travel MC (0% AEE) ist seit 1.9. lt. DB auf Chip&PIN umgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
MaterCard und Visa sind aber eben auch Debitkarten, in Deutschland wegen der Stellung der girocard halt meist nur bei Direktbanken.

In UK, Schweden, US gibt's ja schon länger Visa Debit/MasterCard Debit und nicht girocard.

Das die deutschen Banken lieber Kreditkarten upsellen, da die Kontos anders finanziert werden, klar.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Und trotzdem gibt es dort pro Kopf wohl mehr Kreditkarten als in Deutschland :D
MaterCard und Visa sind aber eben auch Debitkarten, in Deutschland wegen der Stellung der girocard halt meist nur bei Direktbanken.

In UK, Schweden, US gibt's ja schon länger Visa Debit/MasterCard Debit und nicht girocard.

Das die deutschen Banken lieber Kreditkarten upsellen, da die Kontos anders finanziert werden, klar.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

dombo

Erfahrenes Mitglied
12.03.2014
351
0
Du musst dir nur mal die Werbung der klassischen Banken ansehen (Ich habe ja nicht gesagt, dass KK nicht sinnvoll auch für andere wären, sondern was nach meinem Empfinden die Zielgruppe der Banken ist):

- Sparkasse "Zahlen Sie in Geschäften, online und im Urlaub bargeldfrei"
- Deutsche Bank "Reiseservice 6%, Auslandsreiseversicherung..."
- HVB "Weltweit willkommen: HVB Kreditkarten."
- Postbank "Weltweit finanziell unabhängig. An 38 Mio. Akzeptanzstellen [...]"

Es wird zwar nicht gesagt, dass die Karten NUR für Reisende sinnvoll sind, aber es wird schon deutlich die Zielgruppe der "Reiser" angesprochen.
Mehr will ich nicht gesagt haben.

EDIT: Zu den anderen Zielgruppenpunkten ("Kredit")
- Hanseatic "Komfortable Kreditkarte + finanzieller Spielraum"
- Advanzia "Bis zu 7 Wochen zinsfreies Zahlungsziel"
etc

---------------------------------------------

Da ich nicht weiß, wohin sonst damit:
Die Deutsche Bank Travel MC (0% AEE) ist seit 1.9. lt. DB auf Chip&PIN umgestellt.

Habe schon von einigen deutschen gehört, dass sie glauben, dass ihre "EC-Karte" nicht im Ausland funktioniert und sie sich deswegen für den Spanienurlaub eine kostenpflichtige Kreditkarte ihrer Hausbank haben andrehen lassen...
 

dombo

Erfahrenes Mitglied
12.03.2014
351
0
Jo, ne Girocard mit Maestro und Kartennummer für Onlinekäufe wäre für mich ideal. Oder halt GC mit Mastercard Debit/Credit.
Wenn das kommt, würde ich sogar in der AppSelect GC nehmen, wo geht.

Eben. gc ist gar nicht so übel. Offlinefähig, deutscher Datenschutz, die USA verdienen nicht mit, und und und. Wenn da nur nicht das leidige ELV und fehlendes einsetzbares NFC wären.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
So mein Friseur hat nun ein ict 220 da stehen. DKB Girocard gegeben, wurde geswiped und sofort kam der ELV Beleg raus.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.