AB: airberlin führt Business Class in Europa ein

ANZEIGE

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
ANZEIGE
@Prez: Ja, wir reden von der Kurzstrecke. Wobei ich zugeben muss, dass ich es mir bei einem 60 Minuten Hüpfer nach Hamburg zum Musical oder so schon überlegen würde doch in der Economy zu fliegen.
Nach PMI oder weiter weg in den Urlaub (Kanaren, Ägypten, etc) würde ich definitiv die C buchen. Wie gesagt, einmal im Jahr privat fliegen wären mir die 500 / 600 Euro Aufpreis schon wert, auch wenn es dank +1 dann vierstellig wird. Ich stehe einfach auf weniges so sehr wie auf meinen freien Nebensitzplatz und was die Erholung im Urlaub angeht bin ich ein kleiner Perfektionist.
Den Service (Essen, Getränke) kann ich mir logisch auch hinten kaufen (und dabei sehr viel Geld sparen). Es ist aber gefühlt irgendwie etwas anderes ob ich mir ein Glas Wein bestelle und direkt fünf Euro abgeknöpft bekomme oder ob die Stewardess lächelnd vorbei kommt und ganz nett fragt "Herr ..., darf ich Ihnen nochmal nachschenken?"

Klar, auf der Langstrecke macht die C deutlich mehr Sinn. Auf der Kurz- / Mittelstrecke werde ich es aber auch buchen. Es sind ohnehin nur eine einstellige Zahl an Flügen pro Jahr und da lasse ich es dann gerne krachen (wenn ich mich schon unbedingt schon wieder in einen Flieger setzen muss).

@Safetydemonstration: Es gibt noch eine ganze Reihe an Firmen, Verbänden und Behörden die ihre Mitarbeiter grundsätzlich in C fliegen lassen falls die Serviceklasse verfügbar ist. Die zahlen dann die AB-C genauso wie die LH-C.

@Flugi: Weshalb sollte ich "ohnehin Lufthansa" fliegen? Das Produkt bei AB ist in größten Teilen vergleichbar mit LH. Teilweise ist es bei AB schöner, teilweise bei LH. Die Langstrecken-C finde ich bei AB deutlich besser, Streckennetz ist selbstverständlich bei LH besser.
 
  • Like
Reaktionen: VBECK1 und stepfel1

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.201
469
MUC
Man kann's ja mal versuchen. Letztlich kostet das Ganze AB maximal zwei Sitzplätze pro Flug, ein bisschen IT- und Marketingausgaben und vielleicht neue Lätzchen für die Kopfpolster in der ersten Reihe. Das ist mit ein paar verkauften C-Plätzchen (für Leute, die das warumauchimmer brauchen und denen der Preis egal ist) schnell wieder drin und ist noch dazu gut fürs Image. Wenn dann noch die Marketing-Maxime lautet "Jeden Tag steht ein Dummer auf, man muss ihn nur finden", kommt halt so etwas dabei raus...
 
  • Like
Reaktionen: Prez

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Es gibt noch eine ganze Reihe an Firmen, Verbänden und Behörden die ihre Mitarbeiter grundsätzlich in C fliegen lassen falls die Serviceklasse verfügbar ist. Die zahlen dann die AB-C genauso wie die LH-C.

Das ist richtig. Allerdings wenn Du diese "priviligierten" Mitarbeiter auswählen lässt, ob Sie lieber LH oder AB Kurzstrecken-Business fliegen wollen, entscheidet sich die breite Masse für LH. Und genau das wird das Problem von AB.
 

Flugi

Aktives Mitglied
07.01.2014
185
250
Bonn
Es gibt noch eine ganze Reihe an Firmen, Verbänden und Behörden die ihre Mitarbeiter grundsätzlich in C fliegen lassen falls die Serviceklasse verfügbar ist. Die zahlen dann die AB-C genauso wie die LH-C.

Ehrliches Interesse: Welche Behörde zahlt denn innerdeutsch C? Und auf welcher Grundlage?

Weshalb sollte ich "ohnehin Lufthansa" fliegen? Das Produkt bei AB ist in größten Teilen vergleichbar mit LH. Teilweise ist es bei AB schöner, teilweise bei LH. Die Langstrecken-C finde ich bei AB deutlich besser, Streckennetz ist selbstverständlich bei LH besser.

Ich fliege auch sehr gern Air Berlin. Trotzdem meine ich, dass die gesamte Reisekette für viele Premiumbucher bei der Lufthansa unterm Strich attraktiver sein dürfte.
 

Prez

Erfahrenes Mitglied
30.04.2011
1.018
1
VIE
@Allererste Reihe: Ich glaube dir aufs Wort, dass du bereit bist die C-Kont zu buchen (Das meine ich vollkommen ernst und in keinster Weise ironisch), nur eben viele wie dich wird es nicht geben, die sich so etwas leisten können und/oder leisten wollen. Man sieht es doch jedesmal bei AB/HG an Bord, dass der Großteil der Leute nicht bereit ist wenigstens einen vergleichsweise geringen Aufpreis für mehr Komfort zu bezahlen. Sei es in Form eines XL-Sitz mit mehr Beinfreiheit und/oder in Form eines Gourmetmenüs.

Was den Geschäftsreisenden betrifft, kann ich nur Vermutungen anstellen. Ich fliege nicht geschäftlich, deswegen habe hierzu keine persönliche Erfahrung wie so etwas abläuft. Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, wenn ein Mitarbeiter in der glücklichen Position ist, dass ihm ein Flex-C vom Arbeitgeber bezahlt wird, dann wage ich zu bezweifeln, dass die erste Wahl auf AB fällt. Innerdeutsch schon eher, da hier die Frequenzen doch recht in Ordnung sind. Schaut man sich aber die innereuropäischen Verbindungen an, sieht es da recht mau aus. Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber würde ich geschäftlich fliegen und dürfte mir die Airline aussuchen, dann wäre AB wirklich nicht meine 1.Wahl, weil man auf vielen Strecken nicht die Flexibilität hat.

Ob das Produkt vergleichbar mit LH sein wird, wird sich zeigen. Im Moment deutet alles darauf hin, dass in der C die gleiche Menükarte wie in der Y ausliegt, nur eben, dass es für C-Gäste gratis sein soll. (Wobei, wenn man dem internen Screenshot über das neue Servicekonzept Glauben schenken darf, gibt es für den C-Zubringer nichts gratis. Ob man dann wirklich zwischen C-Zubringer und reinen C-Kont-Gast unterscheiden wird, wird man sehen). Ich weiß nicht, ob sich etwas bei der LH geändert hat-Bin das letzte Mal vor einem Jahr LH innerhalb Europas geflogen-aber soviel ich mich erinnern kann, wurde das Essen auf normalen Tellern serviert dazu normales Besteck und Getränke in Gläsern. Ich kann mich natürlich auch irren und diese Menükarte ist einfach nur ein Zusatzangebot für die C-Gäste, aber wenn es wirklich so gedacht ist, wie es steht gibt eben Kaffee aus dem Pappbecher, in Plastik verschweißte Brötchen und Currywurst aus der Plastikschale und Plastikbesteck. Und bei so einem Produkt und den Preisen, die für dieses Produkt aufgerufen werden, kann ich nur den Kopf schütteln.
 
  • Like
Reaktionen: carletta

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Du hast Recht Prez, bei den Preisen darf man schon mehr erwarten als eine Currywurst aus dem Plastikbecherchen! Bei LH (genauso bei LX & OS) gibt es in der C Essen auf Porzellan mit echtem Besteck und Gläsern. Da darf AB dann gerne noch ein wenig nachbessern.

Die Flexibilität zum geschäftlich fliegen reicht mir bei AB eigentlich schon aus. In aller Regel wird ja am Tagesrand geflogen und irgendwann am Nachmittag oder so. Meistens lässt sich das bei mir gut planen zumal ich ohnehin eher selten morgens hin und abends zurück muss (an einem Tag).

Egal, wird jetzt ein wenig OT.

Hoffe jedenfalls, dass die C bald eingeführt wird!
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.040
192
BER
Was den Geschäftsreisenden betrifft, kann ich nur Vermutungen anstellen. Ich fliege nicht geschäftlich, deswegen habe hierzu keine persönliche Erfahrung wie so etwas abläuft. Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, wenn ein Mitarbeiter in der glücklichen Position ist, dass ihm ein Flex-C vom Arbeitgeber bezahlt wird, dann wage ich zu bezweifeln, dass die erste Wahl auf AB fällt. Innerdeutsch schon eher, da hier die Frequenzen doch recht in Ordnung sind. Schaut man sich aber die innereuropäischen Verbindungen an, sieht es da recht mau aus. Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber würde ich geschäftlich fliegen und dürfte mir die Airline aussuchen, dann wäre AB wirklich nicht meine 1.Wahl, weil man auf vielen Strecken nicht die Flexibilität hat.

Du vergisst dabei einen ganz entscheidenden Faktor: Den Standort. Was bringen mir hohe LH-Frequenzen zu meinem Zielort ab FRA/MUC, wenn ich in Berlin lebe. Umgekehrt gilt das gleiche auch für AB. Direkte Konkurrenz gibt es daher zwischen LH und AB nur auf ganz wenigen Strecken (sofern man 4U ausnimmt, aber es ging hier ja um LH). Somit gibt es selten wirklich die Wahl, ob ich nun LH oder AB in C nehmen soll.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon und qnibert

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Du vergisst dabei einen ganz entscheidenden Faktor: Den Standort. Was bringen mir hohe LH-Frequenzen zu meinem Zielort ab FRA/MUC, wenn ich in Berlin lebe.

Hohe AB-Frequenz ab Berlin? Davon merke ich wenig - unter anderem die Frequenz ist der Grund, warum ich trotz Basis TXL nicht AB fliege. Allerdings klammere ich auch die 4U-Frequenzen nicht aus. Allein die Verfügbarkeiten bei AB für Flüge an Samstagen und Sonntagen zu Business-Destinationen wie FRA... weia. Und ja, ich hab öfter Geschäftstermine am Wochenende und brauche auch da Tagesrandverbindungen.
 

Brummbaer66

Erfahrenes Mitglied
09.08.2012
899
-1
VIE
1.200€ für DUS-VIE return? Viel Glück.
YQ und Taxes waren da ja noch nicht drin. Ich hab 'ne aktuelle Eco-Buchung VIE-DUS-VIE für Ende Oktober/Anfang November und YQ + Taxes + sonstige Gebühren liegen bei über € 100,- möchte nicht wissen, was da in J oder C hinzugerechnet wird.
 
  • Like
Reaktionen: FED

FED

Reguläres Mitglied
08.04.2013
47
0
PMI/TXL
Erhielt soeben folgende Informationen:
Datum Einführung: 04.10.2016
4 Plätze Reihe 1 links und rechts (A319,A320,737)
6 Plätze Reihe 1 und Reihe 2 links und rechts (A321)
3 Plätze Reihe 1 und Reihe 2 links und rechts (Q400).
Nur noch 2 Reihen "Prefered-Seats auf A321, aufA319, A320, 737 sind es drei Reihen.
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Also fällt der beste Platz in der Dash 1C demnächst raus und man darf sich wieder mit dem normalen Abstand begnügen der in der Dash bei zwei größeren Männern mehr als grenzwertig ist :(

Mal sehen wann sie in bestehenden Buchungen die Plätze umbuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.040
192
BER
Hohe AB-Frequenz ab Berlin? Davon merke ich wenig - unter anderem die Frequenz ist der Grund, warum ich trotz Basis TXL nicht AB fliege. Allerdings klammere ich auch die 4U-Frequenzen nicht aus. Allein die Verfügbarkeiten bei AB für Flüge an Samstagen und Sonntagen zu Business-Destinationen wie FRA... weia. Und ja, ich hab öfter Geschäftstermine am Wochenende und brauche auch da Tagesrandverbindungen.

Das habe ich ja nicht gesagt. Aber wie viele LH-Verbindungen gibt es denn ab TXL (nicht 4U)? Es gibt einfach kaum die Wahlmöglichkeit zwischen LH und AB. Und nur darum ging es. ;)
 

Brummbaer66

Erfahrenes Mitglied
09.08.2012
899
-1
VIE
Mal sehen wann sie in bestehenden Buchungen die Plätze umbuchen.

Am 3.10., da merkt das wegen des Feiertags keiner, wenn er (falls er) ein mail bekommt, dass er statt 1A / 2C jetzt 25B hat. Da ist doch die Überraschung beim OLCI oder am CI-Counter viel größer, wenn auf der Bordkarte was anderes steht als gebucht und unter Umständen bezahlt. Interessant wäre, ob die Leute, die für 1A bis 4F den Aufpreis bezahlt haben, das Geld zurück bekommen, wenn sie durch die nun fällige Sitzrochade und Reise nach Jerusalem in Reihe 5 bis 30, womöglich noch auf B oder E, landen.
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Der gemeine Vielflieger prüft seine Buchungen einfach auf checkmytrip und bucht ggf. über die Hotline wieder um. Der zahlende Gelegenheitsflieger wird dann am CI oder im Flugzeug auf das Kontaktformular auf der Website verwiesen bei dem die Anfrage dann in der jeweilige Fachabteilung gerne bearbeitet wird (oder eben auch nicht). :rolleyes:
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.893
1.607
Howard Johnson
Was ist, wenn zb das Tatl sowieso auf C ist... Warum auch immer.. Werde ich dann auf dem Zubringer umgesetzt, oder behalte ich meine Plätze in der ersten Reihe?
 

wengli

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
2.390
3
GE
Gerade kam folgende Info:
Code:
...wir beginnen heute mit der Einführung der European Business Class und werden bis Donnerstag die Tarife sukzessive in die Systeme einspielen. 
Es ist jedoch möglich, dass in diesem Zeitraum noch keine Buchungsklassen zur Verfügung stehen.
Ab dem 15.09.2016 werden die Tarife dann vollständig für alle Kurz- und Mittelstreckenflüge ab dem 04.10.2016 
in den GDS- und CRS-Systemen sowie über die airberlin Partnerseite buchbar sein.

Wir werden Sie am Donnerstag über alle buchungsrelevanten Details informieren.

Zusätzlich noch folgende PDF bzgl. des neuen Catering.
Anhang anzeigen airberlin_faqs_catering_shortmedium_haul_de.pdf Anhang anzeigen airberlin_faqs_catering_shortmedium_haul_de.pdf
 

wengli

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
2.390
3
GE
Ich wurde soeben bei einem Flug am 02.07.17 von Reihe 1 A und C automatisch auf 3B und C umgesetzt (A321)

Code:
  9 SSR RQST AB UN2 DUSIBZ/01A,P1/01C,P2/S4   SEE RTSTR                         
 10 SSR RQST AB KK2 DUSIBZ/03B,P1/03C,P2/S4   SEE RTSTR                         
 11 SSR RQST AB UN2 IBZDUS/01A,P1/01C,P2/S5   SEE RTSTR                         
 12 SSR RQST AB KK2 IBZDUS/03B,P1/03C,P2/S5   SEE RTSTR
 
Zuletzt bearbeitet:

abvvgold

Erfahrenes Mitglied
28.06.2016
989
145
DUS
Gerade kam folgende Info:
Code:
...wir beginnen heute mit der Einführung der European Business Class und werden bis Donnerstag die Tarife sukzessive in die Systeme einspielen. 
Es ist jedoch möglich, dass in diesem Zeitraum noch keine Buchungsklassen zur Verfügung stehen.
Ab dem 15.09.2016 werden die Tarife dann vollständig für alle Kurz- und Mittelstreckenflüge ab dem 04.10.2016 
in den GDS- und CRS-Systemen sowie über die airberlin Partnerseite buchbar sein.

Wir werden Sie am Donnerstag über alle buchungsrelevanten Details informieren.

Zusätzlich noch folgende PDF bzgl. des neuen Catering.
Anhang anzeigen 85862 Anhang anzeigen 85862

Catering PDF meinte:
In der Economy Class gilt das neue Cateringkonzept für alle Tarife und Kundengruppen gleichermaßen.

Heißt ergo, dass auch Statuskunden weder Wasser, noch Kaffe, noch Tee demnächst "aufs Haus" erhalten, richtig?

Ich hoffe, die Kühlschränke in der Launsch oder im explosiven Wartebereich werden größer, damit wir bunkern können ;-)
Schade.
Wenn AB wenigstens durch die Flughafenbetreiber einen Automaten an den Gates für 1€-Wasserflaschen aufstellen lassen könnte. Der Euro soll mir gleich sein, aber mich berauben lassen muss nicht.

Zumal: Preisverhältnis - Wasser und Cola 0,5l zum gleichen Preis wie RedBull 0,25l?
Am Flughafen kostet letzteres gerne mal Faktor 1,5 von der Cola, Faktor 2 vom Wasser.
 
  • Like
Reaktionen: dreschen