ANZEIGE
@Prez: Ja, wir reden von der Kurzstrecke. Wobei ich zugeben muss, dass ich es mir bei einem 60 Minuten Hüpfer nach Hamburg zum Musical oder so schon überlegen würde doch in der Economy zu fliegen.
Nach PMI oder weiter weg in den Urlaub (Kanaren, Ägypten, etc) würde ich definitiv die C buchen. Wie gesagt, einmal im Jahr privat fliegen wären mir die 500 / 600 Euro Aufpreis schon wert, auch wenn es dank +1 dann vierstellig wird. Ich stehe einfach auf weniges so sehr wie auf meinen freien Nebensitzplatz und was die Erholung im Urlaub angeht bin ich ein kleiner Perfektionist.
Den Service (Essen, Getränke) kann ich mir logisch auch hinten kaufen (und dabei sehr viel Geld sparen). Es ist aber gefühlt irgendwie etwas anderes ob ich mir ein Glas Wein bestelle und direkt fünf Euro abgeknöpft bekomme oder ob die Stewardess lächelnd vorbei kommt und ganz nett fragt "Herr ..., darf ich Ihnen nochmal nachschenken?"
Klar, auf der Langstrecke macht die C deutlich mehr Sinn. Auf der Kurz- / Mittelstrecke werde ich es aber auch buchen. Es sind ohnehin nur eine einstellige Zahl an Flügen pro Jahr und da lasse ich es dann gerne krachen (wenn ich mich schon unbedingt schon wieder in einen Flieger setzen muss).
@Safetydemonstration: Es gibt noch eine ganze Reihe an Firmen, Verbänden und Behörden die ihre Mitarbeiter grundsätzlich in C fliegen lassen falls die Serviceklasse verfügbar ist. Die zahlen dann die AB-C genauso wie die LH-C.
@Flugi: Weshalb sollte ich "ohnehin Lufthansa" fliegen? Das Produkt bei AB ist in größten Teilen vergleichbar mit LH. Teilweise ist es bei AB schöner, teilweise bei LH. Die Langstrecken-C finde ich bei AB deutlich besser, Streckennetz ist selbstverständlich bei LH besser.
Nach PMI oder weiter weg in den Urlaub (Kanaren, Ägypten, etc) würde ich definitiv die C buchen. Wie gesagt, einmal im Jahr privat fliegen wären mir die 500 / 600 Euro Aufpreis schon wert, auch wenn es dank +1 dann vierstellig wird. Ich stehe einfach auf weniges so sehr wie auf meinen freien Nebensitzplatz und was die Erholung im Urlaub angeht bin ich ein kleiner Perfektionist.
Den Service (Essen, Getränke) kann ich mir logisch auch hinten kaufen (und dabei sehr viel Geld sparen). Es ist aber gefühlt irgendwie etwas anderes ob ich mir ein Glas Wein bestelle und direkt fünf Euro abgeknöpft bekomme oder ob die Stewardess lächelnd vorbei kommt und ganz nett fragt "Herr ..., darf ich Ihnen nochmal nachschenken?"
Klar, auf der Langstrecke macht die C deutlich mehr Sinn. Auf der Kurz- / Mittelstrecke werde ich es aber auch buchen. Es sind ohnehin nur eine einstellige Zahl an Flügen pro Jahr und da lasse ich es dann gerne krachen (wenn ich mich schon unbedingt schon wieder in einen Flieger setzen muss).
@Safetydemonstration: Es gibt noch eine ganze Reihe an Firmen, Verbänden und Behörden die ihre Mitarbeiter grundsätzlich in C fliegen lassen falls die Serviceklasse verfügbar ist. Die zahlen dann die AB-C genauso wie die LH-C.
@Flugi: Weshalb sollte ich "ohnehin Lufthansa" fliegen? Das Produkt bei AB ist in größten Teilen vergleichbar mit LH. Teilweise ist es bei AB schöner, teilweise bei LH. Die Langstrecken-C finde ich bei AB deutlich besser, Streckennetz ist selbstverständlich bei LH besser.