Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Warum haben wir so ketten/ bzw gibt es sie nicht wie Pret-A-Manger in de keine Chance ? Die haben ja auch in jeder Filiale sehr moderne kassen und NFC Terminals die zum Kunden ausgerichtet sind. So wie es dort geregelt ist sollte es finde ich in jeden Imbiss oder Bistro in de sein. Dann würde Kartenzahlung auch nicht schneller dauern.

Mal eine Frage: haben vor etwa 10 Jahren Bäckereien oder kleine Imbisse in Frankreich oder UK auch keine Karten genommen so wie es heute in de noch der Fall ist ? Man kann ja davon ausgehen dass de diesen Ländern in Sachen Kartenzahlung Ca 10-20 Jahre hinterherhinkt!
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Warum haben wir so ketten/ bzw gibt es sie nicht wie Pret-A-Manger in de keine Chance ? Die haben ja auch in jeder Filiale sehr moderne kassen und NFC Terminals die zum Kunden ausgerichtet sind. So wie es dort geregelt ist sollte es finde ich in jeden Imbiss oder Bistro in de sein. Dann würde Kartenzahlung auch nicht schneller dauern.

Mal eine Frage: haben vor etwa 10 Jahren Bäckereien oder kleine Imbisse in Frankreich oder UK auch keine Karten genommen so wie es heute in de noch der Fall ist ? Man kann ja davon ausgehen dass de diesen Ländern in Sachen Kartenzahlung Ca 10-20 Jahre hinterherhinkt!
1) Andere Essgewohnheiten (für mich ist Brot zuallererst eine essbare Serviette und muss weich und fluffig sein, damit es keine Krümelschweinereien gibt und man nicht so hart zubeißen muss, dass die Füllung rausgequetscht wird; ein kleines Fest war es für mich, im Marks & Spencer in Wrocław eine Packung mit 6 extraweichen Brötchen zu finden; aber das ist etwas, worüber man streiten kann).
Sehr viele Hausfrauenehen (was an sich ein Signal von Luxus ist - nur dass unsere Generation diesen Luxus sich nicht mehr leisten können wird, die Strukturen aber noch stark auf die älteren, jetzt aus dem Berufsleben scheidenden Generationen ausgerichtet sind).

2) Greggs (vielleicht am ehesten mit bundesweiten Ketten wie Kamps zu vergleichen) akzeptiert seit fünf Jahren quasi flächendeckend Karten. Zwar gab es einen Mindestumsatz von 3 GBP (ob es ihn heute noch gibt, weiß ich nicht - ich gehöre eher zur Boots-Fraktion), aber man kommt doch recht schnell rüber.
Die Kartenzahlung war vor 10 Jahren längst nicht so großflächig wie heute verbreitet. Aber das mit den 10 Jahren könnte stimmen, wenn man sich die Entwicklung der Terminalzahlen in den verschiedenen europäischen Ländern anschaut. Beleg unterschreiben, stecken müssen, all das ist genau die Technik von vor 10 Jahren und ein Pilotprojekt in Kassel ändert daran, so nett die Leute bei der Kasseler Bank auch sind, nicht wirklich etwas.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon und gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich sage nicht, dass wir in 10 Jahren nicht weiter als UK heute sein werden. Allerdings waren die vor 10 Jahren weiter als wir heute sind ;)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Mal sehen wie lange es noch dauert bis Billigketten wie Backfactory etc. Karten akzeptieren.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Mal sehen wie lange es noch dauert bis Billigketten wie Backfactory etc. Karten akzeptieren.
Würde ich nicht zu viel Geld drauf verwetten, denn im Gegensatz zu Pret etc. anderes Preissegment und im Gegensatz zum Supermarkt keine Möglichkeiten zur Querfinanzierung
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Bei vielen älteren Deutschen bestimmt. Diese Einstellung ist weltweit glaube ich fast einmalig. Dieses auf jeden Cent warten etc...

Ich glaube viele Ketten koennten sich das locker leisten, aber in Deutschland besteht momentan einfach noch kein Grund dazu schaetze ich. 90-95% wuerden in der Baeckerei trotzdem bar bezahlen, oder meinen es gaebe einen 10 Euro mindestbetrag oder sonst was.
Eben... und selbst, wenn die Backwaren 2% teurer werden, merkt das doch keiner. 32 statt 31 Cent für die Semmel? Macht das einen Unterschied?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich finde das so schade. Ich finde solche Läden richtig cool, bei uns sieht das ja alles immer sehr altmodisch und billig aus.
...und wenn es doch im einzelnen, v.a. in Grossstädten oder zahlungskräftigen Regionen, Läden gibt, die frisch und ansprechend zubereiten, dann sind es halt nicht selten kleine inhabergeführte Läden. Die sind dann oft "hipstermässig, "alternativ", "bio" oder ähnlich. Bei denen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie Karten bewusst nicht nehmen. Nicht zuletzt wegen den bösen Banken/Amerikanern/Grosskonzernen, die da mitverdienen könnten, etc... Und wenn, dann zumindest mit höheren Mindestbeträgen oder Aufschlägen. Damit würde man ja die Barzahler "diskriminieren", die das dann mitfinanzierten. Schliesslich gehört Kartenzahlung ja nicht zum Service dazu, und Bargeld ist ja kostenlos.

Ja, essen muss in DE billig sein, aber der Q7 oder Porsche muss schon sein
...und auf jeden Fall mit Schaltgetriebe!
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
...und wenn es doch im einzelnen, v.a. in Grossstädten oder zahlungskräftigen Regionen, Läden gibt, die frisch und ansprechend zubereiten, dann sind es halt nicht oft kleine inhabergeführte Läden. Die sind dann oft "hipstermässig, "alternativ", "bio" oder ähnlich. Bei denen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie Karten bewusst nicht nehmen. Nicht zuletzt wegen den bösen Banken/Amerikanern/Grosskonzernen, die da mitverdienen könnten, etc... Und wenn, dann zumindest mit höheren Mindestbeträgen oder Aufschlägen. Damit würde man ja die Barzahler "diskriminieren", die das dann mitfinanzierten. Schliesslich gehört Kartenzahlung ja nicht zum Service dazu, und Bargeld ist ja kostenlos.


...und auf jeden Fall mit Schaltgetriebe!

Das sind alles nur vorgeschobene Gründe. Hauptgrund ist einfach die steuervermeidung. Außerdem ist Kartenzahlung besser für die Umwelt ;)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Eine Bäckerei, die kein Bargeld nimmt, kannte ich nicht. Willkommen in Stockholm, der ersten Station meiner Reise durch Skandinavien.

Hier ist Bargeld tot. In jeder Bar wird einem nach der Bestellung das Terminal für die kontaktlose Karten*zahlung entgegengestreckt, wer dann in seinem Portemonnaie kramt, erntet einen gequälten Blick.



http://campus.nzz.ch/blogs/no-cash-sorry-0
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.576
Gilt das in den USA echt immer nur für Credit ?

Was ist das für ein Laden ?
Hast du dem Händler schon gesagt, dass das bescheuert ist ?

Nö, ich habe da gar nicht eingekauft. In meinem Fall war es ein kleiner Kiosk/Eisladen/Lebensmittelladen in Strandnähe in Kalifornien. Meinten zu einem Kunden, sie nähmen Karten erst ab 10 Dollar. Keine Ahnung, ob zwischen Debit und Credit differenziert wird.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich glaube auch, dass viele noch gar nicht wissen, dass die Gebuehren jetzt reguliert wurden.
An sich sollte ich jedes Restaurant Kreditkarten leisten können. Vielleicht mit Mindestbetrag, aber sonst.
Gestern auch wieder wo gewesen, nur EC Karte ab 10 Euro, hatten auch ein Uralt Terminal. Vielleicht aendert sich das, wenn sie sich ein neues anschaffen.
Anhang anzeigen 86002

Keine Kreditkartenakzeptanz im berühmten "Auerbachs Keller" in Leipzig.
 

deh 120

Erfahrenes Mitglied
21.06.2015
540
7
Schweiz
Ich glaube auch, dass viele noch gar nicht wissen, dass die Gebuehren jetzt reguliert wurden.
An sich sollte ich jedes Restaurant Kreditkarten leisten können. Vielleicht mit Mindestbetrag, aber sonst.
Gestern auch wieder wo gewesen, nur EC Karte ab 10 Euro, hatten auch ein Uralt Terminal. Vielleicht aendert sich das, wenn sie sich ein neues anschaffen.
Die Gebühren sind vielleicht reguliert, wie sieht es aber mit den Kosten für die Geräte aus? Da fallen auch noch Kosten an, welche sich dann doch erst rechnen, wenn das Gerät regelmässig genutzt wird.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wenn man keine hat kannst nicht benutzt werden ! Denke das rechnet sich immer. Man will es halt nicht.

Finde übrigens diese Terminals die Lidl hat oder rossmann wenn man steckt echt total langsam dafür dass sie neu sind...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.