Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Unglaublich diese Bargeld Affinität, die wollen doch nur Steuern hinterziehen. Verstehe nicht wie man so Rückständig sein kann. Schlimm sowas.

Was sollen die armen Touristen mit einer Barlergie machen, Bus fahren oder zu Fuß gehen?

Die sind so Rückständig. Das sieht man auch in deren Filmen. Die wissen garnicht wofür so eine Karte gut ist und nutzen die immer nur zum Türen öffnen.

Im Großteil von de nehmen Taxis ja erst gar keine Karten
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Für mich macht es ehrlich gesagt kaum einen Unterschied, ob Kartenzahlung gar nicht oder nur mit 3% Aufpreis geht. Auch im zweiten Fall würde ich Bar bezahlen, um eben nicht den Aufpreis berechnet zu bekommen.

Surcharges sind mir unsympatischer als jeder Mindestbetrag.
 
  • Like
Reaktionen: sk9 und derkamener

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich verstehe nicht warum außer Fidor oder N26 keine Bank oder Kreditkarte die live Umsätze anzeigt. Bei DKB wird zwar der Betrag angezeigt den man Moment bezahlt hat aber die dazuhören Umsätze erst Tage später. Das kann doch nicht so schwierig sein ?
 
  • Like
Reaktionen: Amino

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Revolut kann das auch.
Ebenso Bank Pekao (Polen).
Vermutlich auch viele andere ausländische Institute.

Consorsbank hat das Thema wohl seit längerem auf dem Tisch, behauptete aber, aufgrund des Brexits habe man irgendwie die Personalressourcen derzeit anders gebunden. (Woran der Brexit so alles schuld sein soll. Ich weiß ja nicht.)
 
  • Like
Reaktionen: Amino

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Im Ausland scheint das normal zu sein. Außerdem können die Mitarbeiter der DKB das ja auch sehen. Warum kann man das nicht einfach für Kunden freischalten ?
 
  • Like
Reaktionen: Amino

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Ggf. fehlendes Verständnis für Funktionsweisen von Kartenzahlungen in DE. Und inkonsistente Benutzererfahrung (vgl. girocard/ELV).

Mir fällt ein, Metro Bank UK konnte das auch, 2010 schon. Ferratum Malta sowieso.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ggf. fehlendes Verständnis für Funktionsweisen von Kartenzahlungen in DE. Und inkonsistente Benutzererfahrung (vgl. girocard/ELV).

Mir fällt ein, Metro Bank UK konnte das auch, 2010 schon. Ferratum Malta sowieso.

der typische deutsche zahlt ja ohnehin höchstens 1 mal die Woche mit Karte, da ist da Wohl nicht so wichtig??
 
T

Temposünder

Guest
Unglaublich diese Bargeld Affinität, die wollen doch nur Steuern hinterziehen. Verstehe nicht wie man so Rückständig sein kann. Schlimm sowas.

Was sollen die armen Touristen mit einer Barlergie machen, Bus fahren oder zu Fuß gehen?

Die sind so Rückständig. Das sieht man auch in deren Filmen. Die wissen garnicht wofür so eine Karte gut ist und nutzen die immer nur zum Türen öffnen.
Nicht zu vergessen, dass es Uber gibt.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Außerdem können die Mitarbeiter der DKB das ja auch sehen. Warum kann man das nicht einfach für Kunden freischalten ?
Die DKB-Visa kann auch Kontaktlos-offline.

Das können die Mitarbeiter dann nicht sehen und man sieht den Betrag auch nicht in den Vormerkungen.

Wovon hängt es eigentlich ab, ob eine kontaktlose Zahlung unter 25€ offline autorisiert wird? Auch bei gleicher Karte und gleichem Händler gibt es da Unterschiede.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.896
2.462
Die DKB-Visa kann auch Kontaktlos-offline.

Das können die Mitarbeiter dann nicht sehen und man sieht den Betrag auch nicht in den Vormerkungen.

Wovon hängt es eigentlich ab, ob eine kontaktlose Zahlung unter 25€ offline autorisiert wird? Auch bei gleicher Karte und gleichem Händler gibt es da Unterschiede.

Eine Karte wird nur x mal / bis zum Betrag x offline autorisieren, bis sie wieder ein issuer script sieht, z.B. am Geldautomaten oder bei manchen Kontaktbehafteten Transaktionen. Die Höhe / Anzahl lässt sich wohl empirisch ermitteln, wenn man sich jede Transaktion aufschreibt und dann versucht Rückschlüsse zu ziehen. Banken rücken mit dieser Information ungern raus, weil sie Missbrauch fürchten.

Dieses Verhalten erklärt auch, warum die Consorsbank, ING-DiBa und DKB so einen Geschiss machen und kein rein guthabenbasiertes Konto zur Verfügung stellen. Bei den 3 weiß ich, dass sie offline autorisieren.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
wenn es bei gleicher Karte und gleichem Händler Unterschiede gibt, dann - so vermute ich aufgrund Vorwissens, das ich u.a. Max' EMV-Seite verdanke, und eingeschränkt durch eigenes Nichtwissen - , dass entweder der Händler sein Floor-Limit (?) geändert hat, oder aber, dass die Zahlungsvorgeschichte der Karte (wieviel offline-Aktionen hat sie bereits absolviert?) eine Rolle spielt. d.h. dass bei jeder Online-Verbindung frische "offline-Token" auf der Karte gespeichert werden die sich verbrauchen. Je nachdem wie tief der Wasserstand schon gesunken ist, lehnt dein Händler offline ab und schaltet auf online, oder eben nicht. (= Vermutung).

EDIT: User 'netzfaul' war schneller ..
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
wenn es bei gleicher Karte und gleichem Händler Unterschiede gibt, dann - so vermute ich aufgrund Vorwissens, das ich u.a. Max' EMV-Seite verdanke, und eingeschränkt durch eigenes Nichtwissen - , dass entweder der Händler sein Floor-Limit (?) geändert hat, oder aber, dass die Zahlungsvorgeschichte der Karte (wieviel offline-Aktionen hat sie bereits absolviert?) eine Rolle spielt. d.h. dass bei jeder Online-Verbindung frische "offline-Token" auf der Karte gespeichert werden die sich verbrauchen. Je nachdem wie tief der Wasserstand schon gesunken ist, lehnt dein Händler offline ab und schaltet auf online, oder eben nicht. (= Vermutung).

EDIT: User 'netzfaul' war schneller ..
Ebenfalls auch der Grund, warum die Dkb bei u18 Konten eine Einzugsermächtigung für das Konto der Eltern beilegt und Diba und Consorsbank keine Jugendkonten anbieten...
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Dazu passend Deutsche Bank "Junge Konto"

Konto-Karte (Maestro-Karte) ab 18 Jahren, Bonität vorausgesetzt
aus https://www.deutsche-bank.de/pfb/content/pk-konto-und-karte-junges-konto.html

EDIT: Erstaunlich allerdings, dass die Sparkasse einem 6jährigen in meinem Bekanntenkreis die Maestro selbstverständlich gegeben hat. Dabei ist man mit 6 noch nicht einmal beschränkt geschäftsfähig. ;)
Normal haben die S ja Angst vor jeglicher Haftung. Vermutlich ist da aber schlichtes Nichtwissen am Start, was die Einsatzmöglichkeiten der Karte angeht.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Dieses Verhalten erklärt auch, warum die Consorsbank, ING-DiBa und DKB so einen Geschiss machen und kein rein guthabenbasiertes Konto zur Verfügung stellen. Bei den 3 weiß ich, dass sie offline autorisieren.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass consorsbank durchaus Konten ohne Dispo vergibt.
(Und mittlerweile mit dem Basiskonto ja sowieso)

Die Vermutung von iStephan von Token stimmt wohl für Apple Pay, nicht aber für EMv-Karten.

Teils gibt's auch Händler, die nur Online auth machen (Rewe z. B. zumindest meiner Erfahrung nach)
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
606
221
Ich verstehe nicht warum außer Fidor oder N26 keine Bank oder Kreditkarte die live Umsätze anzeigt. Bei DKB wird zwar der Betrag angezeigt den man Moment bezahlt hat aber die dazuhören Umsätze erst Tage später. Das kann doch nicht so schwierig sein ?

Die für dich immer so rückständigen Volksbanken bieten das an mit der App Kartenregie. Funktioniert auch super und zeigt den Namen des Händlers mit an.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.896
2.462
Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass consorsbank durchaus Konten ohne Dispo vergibt.
(Und mittlerweile mit dem Basiskonto ja sowieso)

Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass consorsbank Konten ohne Dispo vergibt. Das bedeutet allerdings nicht, dass die consorsbank das Konto als guthabenbasierendes Konto versteht. Als ich vor ein paar Monaten gerichtlich gegen einen widerrechtlichen Schufa-Eintrag vorgehen musste, hat die consorsbank mir das Konto umgehend gekündigt, mit dem Hinweis, dass sie keine rein guthabenbasierenden Konten anbieten, da die Karten eine Überziehung zulassen, für die die Bank aufkommen muss.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
ANZEIGE
Dieses Verhalten erklärt auch, warum die Consorsbank, ING-DiBa und DKB so einen Geschiss machen und kein rein guthabenbasiertes Konto zur Verfügung stellen. Bei den 3 weiß ich, dass sie offline autorisieren.
Ich dache die ING DiBa VISA Karte unterstützt ausschließlich online und kein offline.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.