EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Der wahre Grund ist, dass EW mit Turnarond-Zeiten plant, die von vielen Flughäfen nicht eingehalten werden können.
In Stuttgart ja teils 5min zwischen den beiden Blockzeiten. Selbst bei den teils Verfrühungen von 5-10min scheint das schon sehr extrem.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.751
7.391
DUS
Gibt es aktuelle Erfahrungen mit den SunExpress Deutschland Boing 737-800, die für Eurowings fliegen (weiß nicht, ob es aktuell nur eine oder mehrere sind).

Freunde von mir wollen im Basic Tarif von DUS nach Bilbao, haben aber nun auf der Homepage gesehen, dass mit SunExpress geflogen wird, eine Suche spuckte u.a. folgende nicht gerade einladende Eindrücke aus, auch wenn es sich natürlich um eine Einzelmeinung handelt:

https://www.absurde-zeiten.de/eurowings-operated-by-sunexpress-ein-erlebnis-der-besonderen-art/

Habt Ihr persönliche Eindrücke mit der von Sunexpress eingesetzten Maschine ab DUS für Eurowings nach Bilbao oder zu den sonstigen Zielen im täglichen Umlauf? Wie sieht es mit Sitzabstand, Personal, Umgang an Bord, Zustand der Maschine etc. aus? Ist das ganze vergleichbar mit den 4U/EW Airbus Abständen im nicht Smart-Bereich?

Wäre für Eindrücke und aktuelle Erfahrungen überaus dankbar. Leider sieht es aus NRW mit Alternativen nach Bilbao ja schlecht aus.


Meine Mutter ist kürzlich mit EW nach BIO geflogen, check mal andere Tage, ob da nicht doch EW selbst fliegt.

Zu XG kann ich sagen dass ich bei SunExpress (mit türkischem AOC) 2014 in der B738 bei 1.78m Körpergröße an die Lehne des Sitzes vor mir gestoßen bin.
Zum Vergleich: Bei LH und EW ist noch deutlich Platz, bei 4U etwas weniger.
Der Zustand des Flugzeuges war durchaus etwas heruntergekommen, aber keine Ahnung wie das bei den für Wings eingesetzten Flugzeugen aussieht.
 
  • Like
Reaktionen: spiegelmann

kitchenbutcher

Erfahrenes Mitglied
30.03.2012
320
-4
Sind mit denen ex DUS nach Kreta geflogen, den Service empfand ich eher so als rau, aber herzlich. Und der Sitzabstand war gefühlt schlechter als bei EW/4U.
 
  • Like
Reaktionen: spiegelmann

spiegelmann

Erfahrenes Mitglied
11.06.2010
525
0
Meine Mutter ist kürzlich mit EW nach BIO geflogen, check mal andere Tage, ob da nicht doch EW selbst fliegt.

Hab' das ganze mal geprüft, aber da steht die B737-800 und auch Sunexpress, auch BizTravel bestätigt dieses unter Düsseldorf: Eurowings setzt weiter auf Sun Express

"Auf fünf Strecken ab der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt setzt Eurowings den Sun-Express-Jet im Winterflugplan 2016 /17 ein. Laut Routenangaben handelt es sich dabei um die Strecken nach Barcelona, Bilbao, Malaga (nur vom 24. bis 31. Dezember 2016), Stockholm und Warschau."

Weiter steht dort aber, dass dieses immer nur teilweise erfolgt, manchmal hat man also Glück, an den Wunschdaten im Fall meiner Freunde ist es aber leider Sun-Express.

Laut 06JUL16 Update – Eurowings W16 SunExpress Germany 737 Operations :: Routesonline ist es bei Bilbao ab Ende Oktober 6x pro Woche, also auch keine Ausweichmöglichkeit. Hier die Info von Routesonline.com:

"Dusseldorf – Barcelona 1 weekly (Day 6)
Dusseldorf – Bilbao 6 weekly (Day x6)
Dusseldorf – Lyon 1 weekly (Day 1)
Dusseldorf – Malaga 1 weekly (Day 6)
Dusseldorf – Stockholm Arlanda up to 2 daily
Dusseldorf – Valencia 3 weekly (Day 246)
Dusseldorf – Warsaw 5 weekly (Day x16)"
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
760
229
Gibt es überhaupt dieses 3 Klassenlayout mit Best/Smart/Basic Seats?

In den beiden 737 (D-ASXC und D-ASXJ) die dauerhaft für EW eingesetzt werden, wurden ein oder zwei Sitzreihen ausgebaut. Von vorne bis ungefähr zur Notausgangreihe, haben die Sitzreihen erhöhten Abstand für Smart, genauso wie bei den EW-Airbussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nello1985

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.467
1.205
BER / COR
Schlechte Nachrichten für alle die gern SXF-CGN geflogen sind. Preise wurden hochgeschraubt. Verbindungen von 30.10.2016 bis 07.11.2016 wurden rausgenommen. Ich wurde in dem Zeitraum auch schon auf TXL umgebucht.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Liebe Leute,

die ganze Boden Operation ist den GW/EW/4U-Leuten im Kölner Container entweder völlig Wurscht oder gänzlich unbekannt. Wenn die Boden OP ordentlich funktionieren würde, könnten die knappen Turnaroundzeiten gehalten werden. Echte prozessoptimierte Low-Coat-Flieger zeigen das immer wieder. Da aber das oberste Primat derer von Trottelwings ist, das Billigste vom Billigsten zu nehmen, hat man dann Leute als Gate Agents, die ihre Anweisungen nicht verstehen, die nicht wissen, wie schnell geboardet werden kann, die auf Fragen nicht antworten können, die zu dritt zum Finger stürzen - kurzum den Betrieb aufhalten. Bereits ein Rolli reicht aus, um 30 min Verspätung einzufliegen - am Boden wohlgemerkt.
Das Material ist ebenfalls mangelhaft wie neulich in Köln, wo der Bus (mit Aachener Liniennetz im Innern und NICHT für Fluggäste mit Gepäck konzipiert eine Viertelstunde lang nicht losfahren konnte, weil eine Tür nicht zuging. Kollege hat sie dann mit dem Fuß zugetreten, was die Obsoleszenz des ganzen wohl noch beschleunigen wird.

Schließlich gibt es dann auch noch überhaupt kein angemessenes Reporting, so dass die Containerbewohner nicht mal wissen, warum schon wieder der ganze Flugplan durcheinandergeraten ist.

Und der verantwortliche LH-Vorstand, Herr Garnadt, regt sich am meisten darüber auf, dass er bei Eurowings ohne Krawatte rumlaufen muss. Wer so eine Einstellung hat, ist geistig schon in Frührente.

Leute, es wird nichts mit dem Laden. Da können die Hunderte Flieger zusammenklauben, solange die Ops nicht besser werden und sie werden schlechter, nicht besser, solange wird es nichts werden mit Low Cost. Low Quality, das haben sie zu 100% hinbekommen.
 
A

Anonym38428

Guest
Ich empfehle Dir mal einen Tag auf dem Vorfeld und am Gate zu verbringen...damit Dein Blick wieder klar wird :cool:

Das wäre eher was für die Theoretiker wie Garnadt und Co, die sich den Unsinn mit kurzen 30 Minuten Turnarounds ausdenken. Ankünfte mit 4U/EW am Abend braucht man gar nicht mehr buchen, da man da locker noch eine Stunde Delay einrechnen kann - mein letzter BHX-DUS hatte On-Block 45 Minuten extra, dann durfte noch gut 15 Minuten auf einen Bus gewartet werden. Also dann 23:30 im Terminal. Die Kiste ist an dem Tag 2x Palma und den Birmingham geflogen, beim ersten Flug am Morgen schon Verspätung gefangen, keiner der Turnarounds mit 45-50 Minuten hat hingehauen, auch in Birmingham hat man die Kiste nicht in den geplanten 30 Minuten gedreht bekommen ... bei irgendwas zwischen 2/3 und 1/3 gefülltem Flieger ein Sinnbild für die Wingsdings Ops. Dass man ausgebuchte Flieger in 25 Minuten drehen kann, beweist Ryanair tagtäglich - unter gleichen Voraussetzungen (billigste Handling-Agents wo gibt), es gibt aber auch für die Abfertigung Vorgaben und Prozesse. Selbst wenn man ein wenig Comfort beibehalten mag und die Paxe nicht bei Wind und Wetter vor die Tür stellt, bis das Flugzeug zum Einsteigen bereit ist ... Bei Wingsdings muss man leider sagen das sich der Eindruck nicht entkräften lässt, dass eben an der Realität vorbei geplant wird - und man auch in keinster Weise bemüht ist die Prozesse am Airport in den Griff zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.467
1.205
BER / COR
Die Behauptung dass FR nur den billigsten Handling Agent nimmt ist völliger Quatsch, die Leute in DUB erwarten Qualität.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Und der verantwortliche LH-Vorstand, Herr Garnadt,
regt sich am meisten darüber auf, dass er bei Eurowings ohne Krawatte
rumlaufen muss. Wer so eine Einstellung hat, ist geistig schon in Frührente.

Das ist aber aus dem Nähkästchen geplaudert - oder gibt es dafür eine Quelle?
(Ich habe Herrn Garnadt noch NIE ohne Krawatte gesehen...)

Und ich habe nicht den Eindruck, dass Herr Garnadt schon die Rente plant..

Die Schwierigkeit die Herr Garnadt hat, ist m.E. dass er aus einem Konzern kommt,
bei dem bei jeder noch so kleinen Entscheidung mindestens 10 Abteilungen
beteiligt sind. Ein Effekt ist, dass die Änderung von Prozessen keinem eindimensionalen
Muster Folgen, sondern ob der vielen Beteiligten immer eine Eigendynamik entwickeln.

Bei LH führt und führte das dazu, dass im Nachgang seltenst jemand als "Direkter Verant
wortlicher für das Gelingen oder Scheitern" eines Projekts ausgeguckt werden konnte.

EW/4U Operation bedeutet unmittelbares Force - Feedback: Hier muss aktiv angeleitet,
und umgesetzt werden. Und zwar unmittelbar, wegen des Fehlen der "Zwischendecks".

Dass man ausgebuchte Flieger in 25 Minuten drehen kann,
beweist Ryanair tagtäglich - unter gleichen Voraussetzungen
(billigste Handling-Agents wo gibt), es gibt aber auch für die
Abfertigung Vorgaben und Prozesse.

FR schickt afaik an jeden Port regelmaessig Audit Teams, die ein Scoring durchführen und aktiv anleiten.
Jeder Check In / Boarding wird nach exakten Timing Vorgaben getaktet. Das gilt für die Crew an Bord und
das Boarding Gate.

Die Behauptung dass FR nur den billigsten Handling
Agent nimmt ist völliger Quatsch, die Leute in DUB erwarten Qualität.

Hat TOSC ja gar nicht gesagt...

Das wäre eher was für die Theoretiker wie
Garnadt und Co, die sich den Unsinn mit kurzen 30 Minuten Turnarounds ausdenken.

Das haben die sich doch nicht "ausgedacht" - dass kam bei
dem Excelsheet bei den Parametern "Flugzeit / Tag",
"Umläufe" und "Flughafenöffnungszeiten" heraus!
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
FR und 4U/EW liegen so weit auseinander wie die Erde von der Sonne.

FR macht konsequentes Pre-Boarding
FR bekommt kein Catering
FR cleant selbst
FR zieht die Handgepäckregel knallhart durch (Pax hat nur die Wahl zu fliegen oder zu bleiben)
FR tankt während des (De)Boarding
FR nutzt Treppen vorne und hinten (wenn möglich und vom Airport erlaubt)
FR Paxe wissen worauf sie sich einlassen und verhalten sich entsprechend.

Das Problem ist das 4U/EW immer noch versucht den Spagat zwischen "Günstig" und "Fliegen mit Service" hin zu bekommen. D.h. kurze Turnaround-Zeiten kombiniert mit einem gewissen "Service-Standard". Und das funktioniert bei 30-40 Minuten Bodenzeit nicht. Zumindest nicht oft. Dazu kommt noch das Angebot an Umsteigeverbindungen, was auch in vielen Fällen bei den Flügen am Nachmittag/Abend nicht mehr funktioniert wenn auf Transfer Paxe gewartet wird/werden muss/soll weil es die letzte Verbindung ist. Und dann kommt eins zum anderen.

Wenn es am Airport selbst nicht rund läuft (fehlende Treppen, Tanker, Lader, Busse) oder der Airport die Maschinen beschissen positioniert (Bus-Deboarding mit anschliessendem Brücken Boarding oder umgekehrt) dann kann die Airline nichts dafür. Aber so etwas kann man seitens OPS auch nicht einplanen. Und leider kommt das öfter vor als man denkt und dann gehen die Turnaround Zeiten den Bach runter zumal auch bei den geplanten Flugzeiten nicht viel Puffer enthalten ist.
Bei FR plant man da ein wenig großzügiger (was man schön auf der Strecke CGN-SXF-CGN beobachten konnte). Mittlerweile hat man bei FR da aber auch nachjustiert.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.908
4.395
Ich habe auch den Eindruck, dass EW seine Mitarbeiter und Dienstleister derart motiviert hat, dass diese schlichtweg keine Lust haben die knappen Vorgaben umzusetzen. Somit werden die Zeiten "fahrlässig" verlängert und an Tagesende geht es dann schief. Kann mich natürlich täuschen. Vielleicht weiß Hape mehr.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
In meinen Augen sind es die Kleinigkeiten, an denen Sie regelmäßig scheitern. Und das, obwohl sie doch stets bemüht waren.

Ein Beispiel:

Die Einrichtung der PreBoarding Laufställe in STR bei den Busgates.

In der Praxis ist es nun
so, dass zwar die Laufstall am Gate gefüllt werden, der "dumme" Pax das System aber nicht versteht und sich im Laufstall wieder brav in eine Reihe stellt. Um überhaupt aber die Effizienz durch den Laufstall steigern zu können, wäre es erforderlich, zumindest die Paxzahl eines Busses in diesem unterzubringen. Es könnte so einfach sein, der Platz ist vorhanden, aber es fehlt schlicht und einfach eine Durchsage, bitte durchzugehen. So wird bei Stau und erreichen der Schlange am Desk von den 8,50€ Kräften dort die Arbeit einfach unterbrochen. Das Gewollte zunichte gemacht. Wer könnte es Ihnen auch verdenken. Verantwortlich hierfür sind ja Produktivposten mit einem Vielfachen dieses Gehaltes.

Eine solche Prozessanalyse gelingt mir aber natürlich nicht vom Schreibtisch aus. Egal ob mit oder mit ohne Krawatte.
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
Ich habe auch den Eindruck, dass EW seine Mitarbeiter und Dienstleister derart motiviert hat, dass diese schlichtweg keine Lust haben die knappen Vorgaben umzusetzen. Somit werden die Zeiten "fahrlässig" verlängert und an Tagesende geht es dann schief. Kann mich natürlich täuschen. Vielleicht weiß Hape mehr.

Das kann ich so nicht unterschreiben. Es sind leider viele Kleinigkeiten die sich aufaddieren im Laufe des Tages. Es würde zu weit führen hier in's Detail zu gehen.
Trotzdem : die größte Verzögerung entsteht nach wie vor beim Seating...da führt kein Weg dran vorbei....und genau da müsste man eigentlich mal ansetzen und das Bordpersonal sensibilisieren. Vielfach wird einfach nur zugeschaut wenn Passagiere gemütlich ihr Gepäck verstauen und dabei noch ein Schwätzchen halten oder einfach noch im Gang rumstehen. Das kenn ich auch anders....

Mal ganz abgesehen davon betrifft das aber alle anderen Airlines genauso. Auch bei FR haben viele Abendflüge Verspätung. Bestes Beispiel ist der BCN Flug abends. Der ist so gut wie nie on-time.
 
Zuletzt bearbeitet:

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Trotzdem : die größte Verzögerung entsteht nach wie vor beim Seating...da führt kein Weg dran vorbei....und genau da müsste man eigentlich mal ansetzen und das Bordpersonal sensibilisieren. Vielfach wird einfach nur zugeschaut wenn Passagiere gemütlich ihr Gepäck verstauen und dabei noch ein Schwätzchen halten oder einfach noch im Gang rumstehen. Das kenn ich auch anders....

.

Echt dumm wenn man es mit Menschen zutun hat und nicht mit Vieh.

Hier am Schlachthof wurde jüngst eine automatische Entladeeinheit für Geflügel aus dem LKW in Betrieb genommen. Hoch modern und Tierfreundlich. Dieses bewegte den Bürgermeister bei der Inbetriebnahme den Startknopf zu drücken.

LH wird es sicher gelingen Frau Merkel hierfür gewinnen zu können. Bis dahin führen wir einen Stock mir Elektroschock zum Paxtrieb ein.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
Echt dumm wenn man es mit Menschen zutun hat und nicht mit Vieh.

Hier am Schlachthof wurde jüngst eine automatische Entladeeinheit für Geflügel aus dem LKW in Betrieb genommen. Hoch modern und Tierfreundlich. Dieses bewegte den Bürgermeister bei der Inbetriebnahme den Startknopf zu drücken.

LH wird es sicher gelingen Frau Merkel hierfür gewinnen zu können. Bis dahin führen wir einen Stock mir Elektroschock zum Paxtrieb ein.

Als "Insider" habe ich mir ja angewöhnt bei meinen Flügen darauf zu achten wie es an anderen Airports zu geht.
Und da ist mir bei den beiden Flügen in USA (LAS-SFO-LAS) halt aufgefallen das es dort wesentlich relaxter zu geht. Die Bodenzeit war hier auch 35 Minuten. Aber alleine der Umstand das hier das Boarding nach strengen Regeln durchgeführt (und auch eingehalten) wurde und die Passagiere diszipliniert am Gate standen, und nicht wie in D im Rudel das Gate bevölkert haben, hat schon dafür gesorgt das trotz Brückenboarding und voller Maschine alles pünktlich ablief. Wenn ich mir das bei uns anschaue könnte man den Eindruck bekommen das es um Leben oder Tod geht beim boarding. Ist man dann erst in der Maschine hat man alle Zeit der Welt.
Und daran wird sich nie was ändern.....
 
  • Like
Reaktionen: frabkk und Arus