Wie soll man den deposit dann zahlen ?
Diese ganzen hippen Läden in Berlin schreiben das auch oft so auf ihre Webseiten als wäre das noch total cool keine Karten zu nehmen.
Wie soll man den deposit dann zahlen ?
In Deutschland bei revolvierenden Kreditkarten noch populärUnterschrift ? gibts das noch?
Vorbeigehen und bar zahlen.Wie soll man den deposit dann zahlen ?
Und die Bösen von Starbucks klauen uns unser Geschäft.Na was für eine einladende Werbung! Scheinen ja direkt stolz drauf zu sein... auch auf das nicht vorhandene Wifi.
Unterschrift ? gibts das noch?
Also bei Patty & Bun kam die Bedienung gleich mit mobilen Terminal mit riesen Kontaktlos-Logo
In Berlin nehmen afaik Tommi's und Jim Block Kreditkarte.
In Deutschland bei revolvierenden Kreditkarten noch populär
Vorbeigehen und bar zahlen.
Angebot und Nachfrage. Wenn der unkritische Verbraucher das für akzeptabel hält...Es ist doch eigentlich unfassbar dass so viele Restaurants in Berlin immer auf Cash bestehen und versuchen das immer noch als cool Darzustellen !
Na sicher. Barclaycard und Advanzia sind da noch voll drin.
Angebot und Nachfrage. Wenn der unkritische Verbraucher das für akzeptabel hält...
(Abgesehen davon, dass ich bei Burgern wohl echt eine Ausnahme für Zsa Zsa Burger machen würde, bessere gibts in Berlin nicht)
Naja, unsicherer sind eher die anderen Karten mit Online-PIN-only. Sign & Offline-PIN wie bei der Advanzia dürfte sicherer sein.wie rueckstaendig und unsicher. Wuerde ich als Kunde nie akzeptieren. Lohnt bei gestohlenen CC regelrecht zum faelschen der Unterschrift ein.
wie rueckstaendig und unsicher. Wuerde ich als Kunde nie akzeptieren. Lohnt bei gestohlenen CC regelrecht zum faelschen der Unterschrift ein.
Das mag schon so sein. Nur kann ich dann zurückbuchen lassen, und die Chancen dafür stehen anhand der Belege, notfalls mit Gutachter sehr gut. Und vor Gericht schon deswegen, eben gerade weil man eine Unterschrift so relativ leicht fälschen kann.wie rueckstaendig und unsicher. Wuerde ich als Kunde nie akzeptieren. Lohnt bei gestohlenen CC regelrecht zum faelschen der Unterschrift ein.
"B.Nutzer
25.05.2015 18:43 Uhr
Wer möchte sich in einem feinen Lokal
die Blöße geben, mit Kreditkarte zahlen zu müssen?
Als müsse man bereits sein Gehalt vom nächsten Monat belasten ...
Bargeld ist Freiheit"
Bargeldloser Zahlungsverkehr in Berlin: Viele Restaurants verweigern noch immer die Kartenzahlung - Berlin - Tagesspiegel Mobil
Dieser Kommentar schon wieder.
Komischerweise kann man sich mit einer KK auch Bares holen und Schulden machen. Dazu braucht man kein Kartengerät. In keinem anderen Land der EU gibt es in der Hauptstadt soviel Insellösung-only oder Nur Bares ist Wahres, dass steht fest.
Bei Amex Centurion sehen die das bestimmt auch andersDie haben absolut null Ahnung und sind sich nicht bewusst, dass eigentlich das Zahlen mit Kreditkarte "stil" hat.
Man kann sogar mit einer girocard Schulden machen. Aber Dispo sind ja die guten Schulden, Kreditkartenschulden dagegen praktisch Insolvenz.Komischerweise kann man sich mit einer KK auch Bares holen und Schulden machen. Dazu braucht man kein Kartengerät.
In Amsterdam stört leider häufig noch Maestro-Only.In keinem anderen Land der EU gibt es in der Hauptstadt soviel Insellösung-only oder Nur Bares ist Wahres, dass steht fest.
Das mag schon so sein. Nur kann ich dann zurückbuchen lassen, und die Chancen dafür stehen anhand der Belege, notfalls mit Gutachter sehr gut. Und vor Gericht schon deswegen, eben gerade weil man eine Unterschrift so relativ leicht fälschen kann.
Falls hingegen jemand die PIN ausspioniert oder am Terminal abfischt, kommen die Anwälte und Gerichte dann mit der Argumentation vorbei, der Anscheinsbeweis spräche zumindest bei Verwendung der Originalkarte dafür, dass du die PIN unsicher verwahrt (sprich: aufgeschrieben mitgeführt) hättest. Und diesen Beweis wirst du so leicht nicht erschüttern. Was man "leicht" irgendwie "ähnlich" hinkritzeln kann, lässt sich vor Gericht auch leicht erschüttern. Was man hingegen "geheimes" korrekt auf der Tastatur eingegeben hat, nicht.
Der Unterschied ist eben: Eine nachgemachte Unterschrift ist nur "ähnlich", eine nachgemachte PIN dagegen "echt".
Technisch ist PIN sicherer.
Rechtlich hingegen dürfte man sich mit Unterschrift besser stellen.
(Das gilt im übrigen auch für das Thema DCC)
Weil? Gerade am AG und teils am LG folgt man meist der Meinung der Bank, die Zahlung per PIN lasse nach Anscheinsbeweis die Haftung des Kundens zu erkennen.-rechtlich mit Unterschrift besser- ne
So wie am Amtsgericht München 2013 beispielsweise, meinst du?- auch mit Pin ist eine Rueckbuchung moeglich
-Gerichtet und Anwalt muss erstmal eine Fahrlaessigkeit nachweisen
Einige Banken Führen ja jetzt Buchungskosten für jede Buchung ein. Dadurch werden die deutschen wieder mehr Bargeld verwenden...
Eine Kartenzahlung dauert immer gleich lange. Egal ob ich 0,50 EUR, 5.- EUR oder 50.- EUR damit zahle.Mich regen immer die Leute vor mir an der Kasse auf die meinen 5 euro per Karte zu zahlen und damit den ganzen Betrieb aufhalten!
Eine Kartenzahlung dauert immer gleich lange. Egal ob ich 0,50 EUR, 5.- EUR oder 50.- EUR damit zahle.