Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Diese ganzen hippen Läden in Berlin schreiben das auch oft so auf ihre Webseiten als wäre das noch total cool keine Karten zu nehmen.

Wie soll man den deposit dann zahlen ?

Also bei Patty & Bun kam die Bedienung gleich mit mobilen Terminal mit riesen Kontaktlos-Logo :)

In Berlin nehmen afaik Tommi's und Jim Block Kreditkarte.

Unterschrift ? gibts das noch?
In Deutschland bei revolvierenden Kreditkarten noch populär

Wie soll man den deposit dann zahlen ?
Vorbeigehen und bar zahlen.

Na was für eine einladende Werbung! Scheinen ja direkt stolz drauf zu sein... auch auf das nicht vorhandene Wifi.
Und die Bösen von Starbucks klauen uns unser Geschäft.
 
Zuletzt bearbeitet:

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Also bei Patty & Bun kam die Bedienung gleich mit mobilen Terminal mit riesen Kontaktlos-Logo :)

In Berlin nehmen afaik Tommi's und Jim Block Kreditkarte.


In Deutschland bei revolvierenden Kreditkarten noch populär


Vorbeigehen und bar zahlen.

Es ist doch eigentlich unfassbar dass so viele Restaurants in Berlin immer auf Cash bestehen und versuchen das immer noch als cool Darzustellen !
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Es ist doch eigentlich unfassbar dass so viele Restaurants in Berlin immer auf Cash bestehen und versuchen das immer noch als cool Darzustellen !
Angebot und Nachfrage. Wenn der unkritische Verbraucher das für akzeptabel hält...

(Abgesehen davon, dass ich bei Burgern wohl echt eine Ausnahme für Zsa Zsa Burger machen würde, bessere gibts in Berlin nicht)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Angebot und Nachfrage. Wenn der unkritische Verbraucher das für akzeptabel hält...

(Abgesehen davon, dass ich bei Burgern wohl echt eine Ausnahme für Zsa Zsa Burger machen würde, bessere gibts in Berlin nicht)

Denken sich die Leute eigentlich nicht dass das nur gemacht wird um steuern zu hinterziehen ?
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
wie rueckstaendig und unsicher. Wuerde ich als Kunde nie akzeptieren. Lohnt bei gestohlenen CC regelrecht zum faelschen der Unterschrift ein.
Das mag schon so sein. Nur kann ich dann zurückbuchen lassen, und die Chancen dafür stehen anhand der Belege, notfalls mit Gutachter sehr gut. Und vor Gericht schon deswegen, eben gerade weil man eine Unterschrift so relativ leicht fälschen kann.

Falls hingegen jemand die PIN ausspioniert oder am Terminal abfischt, kommen die Anwälte und Gerichte dann mit der Argumentation vorbei, der Anscheinsbeweis spräche zumindest bei Verwendung der Originalkarte dafür, dass du die PIN unsicher verwahrt (sprich: aufgeschrieben mitgeführt) hättest. Und diesen Beweis wirst du so leicht nicht erschüttern. Was man "leicht" irgendwie "ähnlich" hinkritzeln kann, lässt sich vor Gericht auch leicht erschüttern. Was man hingegen "geheimes" korrekt auf der Tastatur eingegeben hat, nicht.

Der Unterschied ist eben:
Eine abgeguckte Unterschrift ist nur "ähnlich".
Eine abgeguckte PIN dagegen "echt".

Technisch ist PIN sicherer.
Rechtlich hingegen dürfte man sich mit Unterschrift besser stellen.

(Das gilt im übrigen auch für das Thema DCC)
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.965
3.230
Main-Taunus-Kreis
"B.Nutzer
25.05.2015 18:43 Uhr
Wer möchte sich in einem feinen Lokal
die Blöße geben, mit Kreditkarte zahlen zu müssen?
Als müsse man bereits sein Gehalt vom nächsten Monat belasten ...

Bargeld ist Freiheit"


Bargeldloser Zahlungsverkehr in Berlin: Viele Restaurants verweigern noch immer die Kartenzahlung - Berlin - Tagesspiegel Mobil

Dieser Kommentar schon wieder.

Die haben absolut null Ahnung und sind sich nicht bewusst, dass eigentlich das Zahlen mit Kreditkarte "stil" hat. Viele denken eben immer noch, dass man Kreditkarten benutzt, weil man sich die Ausgaben sonst nicht leisten kann.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Komischerweise kann man sich mit einer KK auch Bares holen und Schulden machen. Dazu braucht man kein Kartengerät. In keinem anderen Land der EU gibt es in der Hauptstadt soviel Insellösung-only oder Nur Bares ist Wahres, dass steht fest.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Komischerweise kann man sich mit einer KK auch Bares holen und Schulden machen. Dazu braucht man kein Kartengerät. In keinem anderen Land der EU gibt es in der Hauptstadt soviel Insellösung-only oder Nur Bares ist Wahres, dass steht fest.

Es ist ja auch die Hauptstadt des Bargeldlandes nr. 1. außerdem gibt es in Deutschland besonders viele alte Menschen die niemals mit Karte zahlen würden, weil das ja so "kompliziert" ist.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Die haben absolut null Ahnung und sind sich nicht bewusst, dass eigentlich das Zahlen mit Kreditkarte "stil" hat.
Bei Amex Centurion sehen die das bestimmt auch anders :)


Komischerweise kann man sich mit einer KK auch Bares holen und Schulden machen. Dazu braucht man kein Kartengerät.
Man kann sogar mit einer girocard Schulden machen. Aber Dispo sind ja die guten Schulden, Kreditkartenschulden dagegen praktisch Insolvenz.

Edit: Panoptica schneller.

In keinem anderen Land der EU gibt es in der Hauptstadt soviel Insellösung-only oder Nur Bares ist Wahres, dass steht fest.
In Amsterdam stört leider häufig noch Maestro-Only.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Netforce

Erfahrenes Mitglied
01.08.2014
252
0
MUC
Das mag schon so sein. Nur kann ich dann zurückbuchen lassen, und die Chancen dafür stehen anhand der Belege, notfalls mit Gutachter sehr gut. Und vor Gericht schon deswegen, eben gerade weil man eine Unterschrift so relativ leicht fälschen kann.

Falls hingegen jemand die PIN ausspioniert oder am Terminal abfischt, kommen die Anwälte und Gerichte dann mit der Argumentation vorbei, der Anscheinsbeweis spräche zumindest bei Verwendung der Originalkarte dafür, dass du die PIN unsicher verwahrt (sprich: aufgeschrieben mitgeführt) hättest. Und diesen Beweis wirst du so leicht nicht erschüttern. Was man "leicht" irgendwie "ähnlich" hinkritzeln kann, lässt sich vor Gericht auch leicht erschüttern. Was man hingegen "geheimes" korrekt auf der Tastatur eingegeben hat, nicht.

Der Unterschied ist eben: Eine nachgemachte Unterschrift ist nur "ähnlich", eine nachgemachte PIN dagegen "echt".

Technisch ist PIN sicherer.
Rechtlich hingegen dürfte man sich mit Unterschrift besser stellen.

(Das gilt im übrigen auch für das Thema DCC)

- auch mit Pin ist eine Rueckbuchung moeglich

-Gerichtet und Anwalt muss erstmal eine Fahrlaessigkeit nachweisen

-nachgemachte Pin ?

-rechtlich mit Unterschrift besser- ne
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
- auch mit Pin ist eine Rueckbuchung moeglich
-Gerichtet und Anwalt muss erstmal eine Fahrlaessigkeit nachweisen
So wie am Amtsgericht München 2013 beispielsweise, meinst du?

"Bei missbräuchlicher Abhebung an einem Geldautomaten unter Eingabe der richtigen PIN zeitnah nach dem Diebstahl spreche der Beweis des ersten Anscheins dafür, dass der Karteninhaber pflichtwidrig die PIN auf der Karte notiert hat oder gemeinsam mit dieser verwahrt hat."


Beweis des ersten Anscheins. Vgl. dazu auch den BHG (wenngleich dort nur als Kontext herangezogen), Quellenangabe bspw. hier auf Seite 1:

„Ein Anscheinsbeweis wurde bei der Verwendung einer Zahlungskarte mit richtiger PIN vom BGH bejaht.11“
 
Zuletzt bearbeitet:

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Einige Banken Führen ja jetzt Buchungskosten für jede Buchung ein. Dadurch werden die deutschen wieder mehr Bargeld verwenden...

Irgendwie müsen ja die Fehlgriffe wie Paydirekt und Girogo ja finanziert werden.

Und es gibt Millionen Menschen die aus reinster Faulheit selbst bei 200,- EUR monatlicher Kontoführungsgebühr sich nicht den Aufwand machen würden die Bank zu wechseln.
 

peC03

Neues Mitglied
22.10.2016
18
0
ANZEIGE
Hi!
Nach Monaten des stillen Mitlesens hier (ja, kein Witz) ist mir letzte Woche etwas widerfahren, dass ich euch nicht vorenthalten wollte. Ich stand im örtlichen Mediamarkt an der Kasse mit einem Produkt für 12€ in der Hand. Als ich dran war, sagte ich aus Gewohntheit "Mit Karte". Die Kassierin streckte bereits ihre Hand aus und ich überreichte ihr meine Visa (Terminal nicht zum Kunden gedreht). Sie sah sich die Karte kurz an und meinte, dass sie KKs erst ab 20€ akzeptieren würden und ob ich denn nicht eine "EC" dabeihätte. Ich wies sie nett darauf hin, dass der Mindestbetrag nirgends ausgeschrieben war. Ihre patzige "Antwort" darauf war, dass der 5€ Mindestbetrag für "EC" ja auch nirgends stehen würde. Weiteres Diskutieren war mir dann zu blöd. Dafür gab es eine Zahlung per ELV. Die Kassen sind übrigens mit Akzeptanzlogos richtig zugepflastert. Der Saturn in der gleichen Stadt hat keinen Mindestbetrag und außerdem gibt es ja auch einen Mediamarkt Onlineshop mit KK Akzeptanz. Ich fand das bei Mediamarkt so lächerlich. Wie kann denn eine so große Kette noch so altmodisch vorgehen? Hab mich dann per Email bei Mediamarkt beschwert und auch das ganze bei Visa gemeldet. Hoffe mal, dass sich da noch was tut. Kennt ihr einen Mediamarkt, der auch noch Mindestbetrag hat und dann auch noch getrennte für GC und für KK?
 
  • Like
Reaktionen: Amino
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.