Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
ANZEIGE
Diskutieren Sie die These: "Sind die Bayern die neuen Ossis?"
Wohl kaum.
Ich meine... wer käme denn in Bayern schon auf die Idee, so viel mit Karte zu zahlen, wie der durchschnittliche Ostdeutsche?
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.971
3.233
Main-Taunus-Kreis
Wohl kaum.

1. Der Schreibstil stimmt nicht überein (da müsste er/sie schon eine echt gespaltene Persönlichkeit haben).
2. gowest ist eher aus dem bzw. im Osten der Bundesrepublik (Bayern, Berlin), Inlandsvägen dagegen im Westen (Niedersachen, NRW).
3. gowest arbeitet, wenn ich mich recht erinnere, an einer Tankstelle, Inlandsvägen dagegen als Lehrer an einer Schule (obwohl sich beide Jobs wohl zeitlich noch halbwegs gut kombinieren liessen).
gut aufgepasst!
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
IMG-20161028-WA0003.jpeg

... Rossmann Kasse in Bonn mit Mastercard lahmgelegt. Hat jemand ähnliches mal erlebt?
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Aber die DB Fahrkartenautomaten in Duisburg akzeptieren für VRR Verbundtickets gar keine Kreditkarten
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Und ist es abgebucht? Mir ist mal ein Selecta Automat abgestürtzt und ein paar Terminals. Eine ganze Kasse noch nie!
 
Zuletzt bearbeitet:

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Fehler liegt bei Revolut. Haben gerade eine Push geschickt dass es momentan ein paar Probleme gibt
 

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
752
233
ESS
Aber die DB Fahrkartenautomaten in Duisburg akzeptieren für VRR Verbundtickets gar keine Kreditkarten

Nicht nur in Duisburg...Als die Touchscreen-Automaten relativ neu waren ging es noch. Aber das wurde relativ schnell "gefixt"...Tja, eben auch beim Zahlungsvorgang einer der miesesten Verkehrsverbünde Deutschlands.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Nicht nur in Duisburg...Als die Touchscreen-Automaten relativ neu waren ging es noch. Aber das wurde relativ schnell "gefixt"...Tja, eben auch beim Zahlungsvorgang einer der miesesten Verkehrsverbünde Deutschlands.
Der VRR hat einen grausamen Tarif (A ist Stadt - B und C weiß keiner, was das ist - D ist das gesamte Verbundgebiet). Das ist so ein Alt-BRD-Tarif, der vom Konzept "Eine Stadt und ein paar Dörfer drumrum" ausgeht.

Das gibt nur Ärger Schwierigkeiten, wenn die Kollegin ab Düsseldorf mit dem Semesterticket (das nur in NRW selbst gültig ist) ins Słubice des Westens (Venlo) fahren will, und kein Anschlussticket am Automaten kriegt, stattdessen muss sie einmal Zone A lösen und darf das aber schon in Düsseldorf entwerten. Nur wer weiß das? Spätestens seit der VRR den einen VGN geschluckt hat, passt das alles nicht mehr so recht. Eigentlich braucht man so einen moderneren guten Ossi-Flächentarif wie im VBB oder MDV.

Aber man hat in NRW in so einer seltsamen mehrstufigen politischen Verwaltungsgliederung zu leben, alle wollen mitreden. Dazu kommen dann noch gigantische Altlasten. Der VRR hatte im Haus lange nicht wirklich die Kompetenz für ordentliche Verkehrsverträge, das hat sich vor einigen Jahren geändert, aber bis der RRX usw. kommen, wird es noch lange dauern.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Die Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger usw. können sich teilweise gegenseitig nicht riechen.

Ich erinnere nur an die Drohung der BVG AöR, sich aus dem VBB zurückzuziehen und einen Haustarif zu etablieren, nachdem mit der ODEG seit einigen Jahren ein zusätzliches neues Eisenbahnunternehmen einige Cross-Berlin-Verkehre betreibt, und damit ein Hinterzimmerabkommen von BVG, DB Regio und S-Bahn Berlin ("trilaterale Einnahmeaufteilung") gestört hat.

Man hat sich zwar wieder geeinigt. Aber es wird immer Bestrebungen geben, auf Kosten der anderen von neuen Strukturen zu profitieren.
Die Provinzfürsten sind alle viel zu stolz. Traurig, aber wahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.142
312
Heute Abend in der Lebensmittelabteilung des örtlichen Schnellrestaurants mit Möbelabteilung:
Das Terminal steht neben der Kasse auf der anderen Seite des Tresens. Display zum Kassenmitarbeiterin.
"Mit Karte bitte.", ich zücke die FidorSmartCard.
Erwartungsvolle Haltung.
Ich auch.
Genervter Blick, Hand wird aufgehalten.
Erstaunter Blick: "Ich gebe meine KREDITkarte nicht aus der Hand".
Verzweifelter Blick "Ich muss doch aber gucken."
Versönlicher Blick: "Ich gebe meine KREDITkarte nicht aus der Hand". Ich schiebe mit langem Arm die Karte in das Terminal das fast auf ihrem Schoss liegt.
Sie grabscht das Gerät und fummelt herum. Ich kann mir ein "Gegen Sie jetzt auch meine PIN ein?" nicht verkneifen. Die direkt hinter mir in der Schlange Stehenden grinsen, die anderen gucken genervt.
"Ich darf doch noch mal kontrollieren. Und außerdem ist die Karte nicht unterschrieben." [OK, kleiner Faux Pas. Die Karte habe ich erst ein paar Tage]
"Ich zahle mit PIN" und halte die Hand auf. Verwirrter Blick auf das Terminal, das inzwischen die PIN-Eingabe erwartet. Sie reicht es mir 'rüber. Nun wurde mir klar, was sie da 'rumgefummelt hatte: sie hatte mir die App-Selection abgenommen. So nicht, habe ich mir gedacht und auf "Abbruch" gedrückt, Karte wieder eingesteckt, Maestro ausgewählt, Betrag manuell eingegeben und mit der PIN bestätigt.
Panischer Blick. Beleg wird gedruckt, sie legt ihn mir hin und möchte eine Unterschrift.
"Ich habe mit PIN bezahlt, da ist keine zusätzliche Unterschrift mehr nötig. Auf dem Beleg steht doch "Zahlung erfolgt". Einen schönen Abend noch".
Leerer Blick...

So und nun die Würstchen in den Topf und die Hotdog-Brötchen auf den Toaster...
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.142
312
ANZEIGE
Zur Verteidigung der Kassenfee muss ich sagen, dass besagtes Unternehmen Kreditkarten noch nicht so lange akzeptiert . Die Mitarbeiter kennen wohl bisher nur "EC-Karte" und Unterschrift. Ein Kreditkarte ist doch nur etwas für ganz reiche oder Leute die ihre Hotdogs am 28. nicht mehr bar bezahlen können.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.