ANZEIGE
Die sprachlichen Formulierungen sind auch ziemlich merkwürdig und unbeholfen.
In Berlin gibt es nun wahrlich keinen Mangel an Englisch-Muttersprachlern und sicher haben einige auch Bankerfahrung. Ich weiß jetzt nicht, wie N26 bezahlt, aber für seriöse Repräsentation nach außen muss man manchmal etwas tiefer in die Tasche greifen. Daran sollte ein relativ junges Kreditinstitut auch nicht sparen.
Es ist ja allgemein ein Problem (in Deutschland wie in Polen). Die Lebenshaltung sieht so billig aus von außen, mit einem lokalen Gehalt ist man trotzdem alles andere als reich. Nimmt man aber nur das billigste Personal, wie es manche anderen Institute tun, kriegt man die guten Leute natürlich nicht, weil die guten Leute abwandern, zurecht.
In Berlin gibt es nun wahrlich keinen Mangel an Englisch-Muttersprachlern und sicher haben einige auch Bankerfahrung. Ich weiß jetzt nicht, wie N26 bezahlt, aber für seriöse Repräsentation nach außen muss man manchmal etwas tiefer in die Tasche greifen. Daran sollte ein relativ junges Kreditinstitut auch nicht sparen.
Es ist ja allgemein ein Problem (in Deutschland wie in Polen). Die Lebenshaltung sieht so billig aus von außen, mit einem lokalen Gehalt ist man trotzdem alles andere als reich. Nimmt man aber nur das billigste Personal, wie es manche anderen Institute tun, kriegt man die guten Leute natürlich nicht, weil die guten Leute abwandern, zurecht.