Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
ANZEIGE
Und heute abend kündigen sie den Streik für Donnerstag an und Mittwoch abend den Streik für Freitag usw. An einen einzelnen Streiktag glaubt doch hier nicht ernsthaft jemand? Dass VC damit ihren Willen nicht durchsetzt, werden sie nach den vorherigen 13 (?) Runden durchaus verinnerlicht haben - soviel Reatlitätssinn werden sie sich bewahrt haben. Selbst die "zahme" UFO hat vor einem Jahr eine ganze Woche lang den Laden dicht gemacht.

Oder wie User Jim - was auch immer man von ihm denken mag - sagte:

1-2 Tage? Wenn du dich da mal nicht irrst. Bisschen deutlicher wird's schon werden.

Ob das nun echtes Insiderwissen ist oder "einen auf dicke Hose machen" - in dem Punkt wird er wohl richtig liegen.
 
J

Jim

Guest
Es gibt noch tausende andere Mitarbeiter bei der LH außer Saftschubsen und Käpt'n Blaubär. Die vielen Mitarbeiter, die nicht zu Kabine und Cockpit gehören sind zu gar nichts erpresst wurden. Bei denen wurden einfach Stellen gestrichen und bei Neuwertigen der Urlaub gekürzt und die Altersversorgung angepasst. Da hat keiner gestreikt. Hätte auch nicht viel gebracht, denn ein Mitarbeiter im Vertrieb, im Revenue Management, bei HR oder in der Buchhaltung kann in der Regel den Betrieb nicht lahmlegen.

wärt ihr gut organisiert, hättet auch ihr etwas Einfluss nehmen können.
Nun gibt's leider den großen Rotstift, nur ist das nicht die Schuld der KTVler.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
@Jim: Dein Arbeitspensum ist beeindruckend.
Geht das hier eigentlich als Dutytime?

Und was CA'S Base police angeht:

Die ist ungefähr so verlaesslich wie
die VC oder der LH Vorstand, je nach
Perspektive imho.
 
Zuletzt bearbeitet:
J

Jim

Guest
Direct Law/Mechanical Law. Bei Störung der Flugcomputer können sie ausgeschaltet werden.
Vollautomatisierung wird trotzdem kommen. Was machbar ist wird gemacht.

Rein psychologisch allein schon mehr als fragwürdig. Studien ergaben das sich z.B. weniger als 1/8 der Befragen sich ein TATL oder SAT Crossing ohne Pilot vorstellen können. Allein auf die Technik möchte hier kaum jemand vertrauen.
 
  • Like
Reaktionen: brummi

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.599
208
59
Layover gelten grundsätzlich nicht als dutytime und wir KTVler haben ja bekanntlich ohnehin zu viel frei.

Wunderbar wie schön es sein muss fortwährend diejenigen zu provozieren die letztendlich das eigene Gehalt zahlen. Zeigt von hoher Sozialkompetenz als Vorbild gegenüber den Leuten die man im Team / Flieger führt, es wird doch immer von Führungskräfte bei den Piloten gesprochen? Und dennoch dann für sich ein Streikrecht ableiten - habe in 25 Jahre als Führungskraft noch nie ein ATler erlebt der selbiges für sich beansprucht.
Die Kundschaft als Geisel für die eigenen Zwecke zu nehmen, das ist fern von jeglichem verantwortungsvollen Rollenverständnisses.
Aber Respekt, diese Provokationen schaffen es den meisten Kunden das letzte Verständnis für Euer Anliegen zu rauben... Bin sicher Deine Kollegen sind sehr erfreut über Deine Leistungen hier.
 

Toonfish

Reguläres Mitglied
02.06.2016
30
0
Es sieht wohl so aus, dass ich betroffen sein werde. Bin am 23.11. auf die LH499 und dann LH112 gebucht. Die Maschine, die dann in MEX zur LH499 wird, fliegt ebenfalls am 23.11. von FRA nach MEX, und dann am Abend eben wieder zurück.

Was sind nun meien Optionen? Leider muss ich am 23. zurück nach MUC. Kann ich mich auch auf einen nicht-LH-Flug umbuchen lassen, z.B. BA?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Es sieht wohl so aus, dass ich betroffen sein werde. Bin am 23.11. auf die LH499 und dann LH112 gebucht. Die Maschine, die dann in MEX zur LH499 wird, fliegt ebenfalls am 23.11. von FRA nach MEX, und dann am Abend eben wieder zurück.

Was sind nun meien Optionen? Leider muss ich am 23. zurück nach MUC. Kann ich mich auch auf einen nicht-LH-Flug umbuchen lassen, z.B. BA?
Sobald der Notflugplan raus ist und dein Flug gestrichen wurde, hat du grundsätzlich Anspruch auf Umbuchung auf die nächstmögliche Alternativverbindung. Grundsätzlich auch mit anderen Airlines auch außerhalb LH Gruppe oder Star.
Ob Du denn Anspruch auch durchsetzen kannst, hängt maßgeblich davon ab, wie wichtig Du LH bist (also ob Du einen möglichst hochwertigen Status hast).
Such Dir Alternativen raus, wenn Du im Call Center anrufst und schlage diese proaktiv vor. Viel Glück.
 

Basito

Aktives Mitglied
31.07.2015
198
189
Nein, weil Du die remote nicht programmieren kannst. Was bei einem voll automatisiert fliegenden Flugzeug aber in der Praxis nötig wäre. Sonst könnte niemand den Flughafen wechseln, wenn zB. ein Problem am Zielflughafen auftritt.


Etwas mehr Kreativität... es gibt noch viele andere Szenarien, als den Hacker der Remote das Flugzeug wie einen Flugzeugsimulator steuert. Wie wäre es mit einer manipulierten Software, die die Steuerung am 11.11 um 11 Uhr blockiert, was zur Folge hätte das auch alle Flugzeuge die zu diesem Zeitpunkt in der Luft sind Abstürzen würden. Wie kommt sie an Board? Hm, da wären Wartungscomputer am Boden, die am Internet hängen oder schlecht gesicherten Zugang haben, Wartungs Schnittstellen, die Zugänglich sind, Fehler im Design bei der Trennung von Entertaiment und Flugsteuerungscomputer und und und. Es ist immer nur eine Frage des Aufwands bis so eine Möglichkeit entdeckt wird, auch wenn diese Grenze bei Flugzeugen generell sehr sehr hoch liegt wird sie wie bei jedem komplexen Informationssystem existieren. Man schaut sich nur mal an, wie viel kritische Informationssysteme, angefangen beim Geldautomaten, über diverse SCADA Systeme (von der Kraftwerkssteuerung bis zur Medikamentenproduktion) oder auch Medizingeräte (Beatmungsgerät) in der letzten Zeit gehackt wurden.

Fakt ist, solange der Pilot nicht alle Computer im Fall der Fälle deaktivieren kann und das Flugzeug ohne Computer landen kann, bleibt er genauso hoffnungslos ausgeliefert, wie ein autonomer Kollege. Mir ist klar, dass die Gefahr im unteren Promill Bereich liegt, aber sie ist da und macht keinen Unterschied, ob automatisiert oder nicht.
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.386
383
Reihe 42a
Sobald der Notflugplan raus ist und dein Flug gestrichen wurde, hat du grundsätzlich Anspruch auf Umbuchung auf die nächstmögliche Alternativverbindung. Grundsätzlich auch mit anderen Airlines auch außerhalb LH Gruppe oder Star.
Ob Du denn Anspruch auch durchsetzen kannst, hängt maßgeblich davon ab, wie wichtig Du LH bist (also ob Du einen möglichst hochwertigen Status hast).
Such Dir Alternativen raus, wenn Du im Call Center anrufst und schlage diese proaktiv vor. Viel Glück.
Zur Zeit läuft's (bei mir) so: Lufthansa sagt, man könne umbuchen, wenn der Flug gestrichen ist. Sie veröffentlichen aber keine Liste gestrichener Flüge. Also sagen sie: Ihr Flug ist ist ja noch gar nicht gestrichen, da können wir nichts machen. (Ich habe über Fremdairline gebucht, die wird bei nicht vorhandener Streichung im System noch weniger machen können und wollen.) Bei Dir zeigen sie sich vielleicht kulant, wobei diese "Kulanz" eigentlich das Mindeste sein sollte.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Der Ersatzflugplan soll doch bis 12 Uhr CET veröffentlicht werden, hatte ich irgendwo gelesen. Also rufst Du um 11:00 die Hotline an, damit du kurz nach 12 dran bist.
Wenn Du über eine andere Airline gebucht hat, hast Du denn da schonmal angerufen oder nimmst du nur an, dass die ebenso unflexibel reagieren?
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Die letzte mechanische Verbindung vom Cockpit zu den Flight Controls war bei der A320srs die Höhenrudertrimmung. Mit dem A340-600 hat man die Mechanik dort auch abgeschafft.

Vollautomatisch einen Airliner zu fliegen wäre technisch auch jetzt schön machbar. Einen automatischen Start gibt es noch nicht wäre aber nicht schwer umzusetzen. Und mit Ausnahme von Fahrwerk fahren und Klappen setzten (was beiden unkompliziert zu automatisieren ist) kann auch heute schon automatisch geflogen werden. Die letzte Neuerung war das Brake-to-vacate System vom A380 der das Bremsen und Ausrollen automatisierte.

Größtes Problem bleibt die Haftung und Verantwortung wenn man vollautomatisch Fliegen will.

Haften tut die Fluggesellschaft doch so oder so, beim Piloten wird da nicht viel zu holen sein. Wenn es so weit ist, dass Flugzeuge vollkommen autonom fliegen können, gehe ich davon aus, dass zunächst nur ein Pilot eingespart wird. Der andere kann weiterhin Ansagen aus dem Cockpit machen und den Fluggästen ein gutes Gefühl vermitteln.
 

cacaking

d´oh!
08.06.2010
1.695
3
STR, CAN sowie Krosse Krabbe
Wunderbar wie schön es sein muss fortwährend diejenigen zu provozieren die letztendlich das eigene Gehalt zahlen. Zeigt von hoher Sozialkompetenz als Vorbild gegenüber den Leuten die man im Team / Flieger führt, es wird doch immer von Führungskräfte bei den Piloten gesprochen? Und dennoch dann für sich ein Streikrecht ableiten - habe in 25 Jahre als Führungskraft noch nie ein ATler erlebt der selbiges für sich beansprucht.
Die Kundschaft als Geisel für die eigenen Zwecke zu nehmen, das ist fern von jeglichem verantwortungsvollen Rollenverständnisses.
Aber Respekt, diese Provokationen schaffen es den meisten Kunden das letzte Verständnis für Euer Anliegen zu rauben... Bin sicher Deine Kollegen sind sehr erfreut über Deine Leistungen hier.

Da lob ich mir mal wieder meinen Bekannten, der ja auf A330/A340 bei den Hansels auf 0A sitzt. Der lehnt konsequent jeden Streik der Vollfosten ab und stellt seine Arbeitskraft zur Verfügung. Sein O-Ton: "Das Gesamtpaket, dass mir mein Arbeitgeber bietet, ist stimmig!"
 

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
932
101
Die proaktive und kostenlose Umbuchung auf ein späteres Datum geht problemlos online (trotz Buchung über Firmenreisebüro).
Ich habe gerade meinen morgigen FRA-LHR-FRA Flug in den Januar geschoben und mir einen (hoffentlich sicheren) BA-Flug gebucht.
Schön, dass BA den LH-Streik nicht ausnutzt und noch einigermassen vernünftige Preise anbietet.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Komisch, alle andern wurden zu Ergebnissen erpresst? Hältst du den Rest der 120.000 Mitarbeiter wirklich für so dämlich?

Die meisten der 120.000 sind eben erpressbarer als die Piloten - so einfach ist das.

Piloten = sehr gut ausgebildete Fachkraft mit Topgehalt (und oft entsprechenden Rücklagen) und schwer zu ersetzen.

Cabincrew = angelernte Aushilfe mit eher unterdurchschnittlichen Gehalt und leicht zu ersetzen.

Man sollte schon ein wenig die Realitäten im Auge behalten.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
LH Website TOP AKTUELL ** Weltklasse **

Screenshot_22NOV16_1.JPG

Screenshot_22NOV16_2.JPG

In the event you have booked a flight on 24.06.2016 from/to Belgium, kindly check the currentstatus of your flight prior to departure.

oder auch

With immediate effect Lufthansa is offering a free-of charge rebooking to provide planning security to Lufthansa passengers.

If you are holding a flight to/from Turkey until 22 August 2016 and it has not been cancelled and you have a Lufthansa/SWISS/Austrian Airlines/Brussels Airlines/Edelweiss Air ticket for flights operated by Lufthansa/SWISS/ Edelweiss Air/ Austrian Airlines/ Brussels Airlines/ Germanwings or Eurowings, you can rebook once free of charge online under My bookings.

The following conditions must be observed:

- Rebooking within the same booking class
- Tickets must be issued on/before 15.7.2016
- New date of travel must be on/before 31.10.2016
- Change of class of service/compartment and change of origin/destination is not permitted
- For all other ticket conditions, original fare conditions apply

:eek:
 
  • Like
Reaktionen: L_R

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
Bin nur ich verwirrt über den Text auf LH.com mit Belgien, Türkei und den Daten? Oder ist die Website mal wieder nutzlos?

"Strike of the Pilots union “Vereinigung Cockpit” (VC) for Lufthansa flights from Germany on all continental and intercontinental routes on 23. November from 00:01 - 23:29 German local time."

"In the event you have booked a flight on 24.06.2016 from/to Belgium, kindly check the current status of your flight prior to departure."

"If you are holding a flight to/from Turkey until 22 August 2016 and it has not been cancelled and you have a Lufthansa/SWISS/Austrian Airlines/Brussels Airlines/Edelweiss Air ticket for flights operated by Lufthansa/SWISS/ Edelweiss Air/ Austrian Airlines/ Brussels Airlines/ Germanwings or Eurowings, you can rebook once free of charge online under My bookings."

(Alles in der aktuellen Streikmeldung auf LH.com entnommen)
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Die meisten der 120.000 sind eben erpressbarer als die Piloten - so einfach ist das.

Piloten = sehr gut ausgebildete Fachkraft mit Topgehalt (und oft entsprechenden Rücklagen) und schwer zu ersetzen.

Cabincrew = angelernte Aushilfe mit eher unterdurchschnittlichen Gehalt und leicht zu ersetzen.

Man sollte schon ein wenig die Realitäten im Auge behalten.
Und was sagst du zu den restlichen 90.000? Da sind nicht nur Brötchenschmierer bei der LSG dabei, sondern studierte, promovierte Leute, die sich in der sog. "Verwaltung" (z.B. Vertrieb. Controlling, Strategie, IT etc .) Befinden. Nach VFT als Idioten, ist mir klar, aber wirklich? Was ist mit den hochspezialisierten Schraubern der Technik?
Du machst Dir Deine Schwarz weiß Welt etwas zu einfach...
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Und was sagst du zu den restlichen 90.000? Da sind nicht nur Brötchenschmierer bei der LSG dabei, sondern studierte, promovierte Leute, die sich in der sog. "Verwaltung" (z.B. Vertrieb. Controlling, Strategie, IT etc .) Befinden. Nach VFT als Idioten, ist mir klar, aber wirklich? Was ist mit den hochspezialisierten Schraubern der Technik?
Du machst Dir Deine Schwarz weiß Welt etwas zu einfach...

Wir reden doch erstmal über die Airline spezifischen Jobs, die "normalen" Jobs unterliegen ja auch dem normalen Wettbewerb. Wurde in den Jobs in den letzten Jahren Vergünstigungen abgebaut? Wie sehen den da die Zugeständnisse aus die die Mitarbeiter machen mussten? Oder laufen da die Verträge ganz normal weiter?

Heute streiken die Flugbegleiter der Eurowings - also so zufrieden sind die Mitarbeiter des Konzerns dann doch nicht.

Ansonsten spricht Verdi in diesem Zusammenhang auch von Erpressung (bei Lufthansa Technik):
Die Erpressung „Unterschreiben oder Abteilungsschließung“ führte nun zu einem Kompromiss,
http://www.labournet.de/wp-content/uploads/2016/07/lhtechnik250716.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.558
9.895
BRU
"In the event you have booked a flight on 24.06.2016 from/to Belgium, kindly check the current status of your flight prior to departure."

Da hat halt der IT-Praktikant den Textbaustein von einem der letzten belgischen Streiks übernommen und vergessen, das Datum anzupassen :D
 
  • Like
Reaktionen: L_R

thebusychris

Aktives Mitglied
16.10.2009
176
0
Rein psychologisch allein schon mehr als fragwürdig. Studien ergaben das sich z.B. weniger als 1/8 der Befragen sich ein TATL oder SAT Crossing ohne Pilot vorstellen können. Allein auf die Technik möchte hier kaum jemand vertrauen.

Ah, wurde in den Studien auch Cargo befragt? Der dürfte es relativ egal sein, wer sie wohin fliegt.
 

thebusychris

Aktives Mitglied
16.10.2009
176
0
Die meisten der 120.000 sind eben erpressbarer als die Piloten - so einfach ist das.

Piloten = sehr gut ausgebildete Fachkraft mit Topgehalt (und oft entsprechenden Rücklagen) und schwer zu ersetzen.

Cabincrew = angelernte Aushilfe mit eher unterdurchschnittlichen Gehalt und leicht zu ersetzen.

Man sollte schon ein wenig die Realitäten im Auge behalten.

Genau hier liegt der Fehler. Ein Pilot ist genauso eine sehr gut ausgebildete Fachkraft wie ein Maschinen- und Anlagenführer mit 2-jähriger Berufsausbildung, soviel dazu. Der Markt für Piloten ist proppenvoll und wenn Lufthansa will, braucht sie wahrscheinlich kein halbes Jahr, um das komplette fliegende Cockpit-Personal einmal auszutauschen. Man muss sich nur mal von dem Gedanken lösen, dass nur ein Pilot, der die (zum Teil äußerst willkürliche) FQ besteht, ein guter Pilot ist.
 
  • Like
Reaktionen: vikingX und brummi

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Zitat von flyglobal Beitrag anzeigen
Unser geouteter Cargo Pilot Jim reagiert hier genau so wie ein typischer Pilot reagiert, der das dünne Nadelöhr der Qualifikation und dann auch seine Ausbildung zum CO oder vielleicht sogar Kapitän geschafft hat:
Emotionslos und nüchtern in allen Situationen!.

Interessant. Oder auch nicht wirklich...:idea:


Du hältst also gezielt provokante und sarkastisch formulierte Beiträge eines Lufthansa Cargo Piloten in Richtung eines Lufthansa dominierten Vielfliegerforums für reinen Zufall? Dessen Kundenbeschimpfungen und -verunglimpfungen betrachtest Du gleichwohl als emotionsarm + nüchtern? :rolleyes:

Ein troll mit Insider-Wissen, ein sich langweilender Pilot mit Pseudo-psycho-Knax auf vorläufiger BU-Rente-Couch, ein geschaßter Unterhändler mit mangelnder Frustrationstoleranz - bist DU in der Lage die Umstände zu verifizieren und validieren?

Momentan sehe ich da weder Nadelöhr, noch Qualifikation, sorry...

Ich bin natürlich nicht in der Lage die genauen Umstände unseres Jim zu verifizieren, wie sollte ich, steht mir auch nicht zu und will ich auch nicht.

Allerdings habe ich (als Beobachter und verwandtschaftlich verbandelt) einen gewissen Einblick in das Pilotenwesen und das Drumherum, von der Quali bis zum realen betrieblichen Alltag.

Wenn ich aber dann entscheiden muss ob der Jim ein realer Pilot ist, oder der Nichtsnutze Troll den du hier skizzierst, dem du ja ein deinem Beitrag alles, aber auch alles abschreibst, dann entscheide ich mich weiterhin, dass der Jim aufgrund seiner Kommentare eher authentisch ist, als dass es der Troll und Nichtsnutz ist den du hier so völlig 'emotionslos' skizzierst.

Ich sage mal in der Überzahl verhalten sich einige User hier doch weit mehr provokant und hasserfüllt als es die trockenen Kommentare des Jim tun. Ich finde der Jim ist eine gute Würze im Einheitsbrei der 'gefühlt faktischen' Forenmehrheit.

Etwas mehr Emotonslosigkeit wäre angebracht.
Das Forum braucht eine art coolen Jim als Vertreter derjenigen die die Aktionen der Piloten ablehnen und sozusagen stellvertretend für die Management Positionen in die Bresche springen.

Hier tragen m.E. sowohl die Piloten als auch das Management auf dem Rücken der Kunden ihren Kampf um Positionen und Ziele aus. Von daher bin ich weder verbissener Vertreter der einen noch der anderen Seite.

Ich finde den Thread richtig gut.

Flyglobal
 
J

Jim

Guest
ANZEIGE
300x250
Ah, wurde in den Studien auch Cargo befragt? Der dürfte es relativ egal sein, wer sie wohin fliegt.

Da gibt es aber ein anderes Problem. Du darfst nicht mit jeder Fracht jedes Land überfliegen. Da es aber jederzeit reroutings gibt, hast du hier ein massives Problem.