AB: airberlin führt Business Class in Europa ein

ANZEIGE
N

no_way_codeshares

Guest
ANZEIGE
Das war vor 5 Wochen, wo mir die Flugbegleiterin erklärt hat, dass die da nichts kurzfristig laden.

Ich fand Deinen Beitrag hilfreich.
Dennoch sind 5 Wochen mittlerweile leider eine verdammt lange Halbwertszeit für Regelungen bei AB.
 
  • Like
Reaktionen: Prez

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Gerade stand in der Hugo Junkers Lounge jemand mit Air Berlin Business Class Bordkarte vor mir der wohl von der Lufthansa streikbedingt umgebucht wurde. Rein durfte er aber nicht, da es trotz Aufdruck tatsächlich kein Businessclass Ticket wäre, die Frau hinterm Tresen hatte sich das auch nochmal von Air Berlin telefonisch bestätigen lassen?!
 

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Da kann jeder was rein tun, nicht einmal hab ich bisher gesehen, dass da eingegriffen wird, egal ob C voll oder leer.

Beim vorletzten Flug habe ich das gesehen. Eine Bin war zugeklappt und als jemand diese hochgeklappt hat wurde kontrolliert ob es C-Pax ist.

Beim letzen Flug war die C mit 0 von 4 gebucht und die Bins waren alle offen.
 
T

Temposünder

Guest
Gerade stand in der Hugo Junkers Lounge jemand mit Air Berlin Business Class Bordkarte vor mir der wohl von der Lufthansa streikbedingt umgebucht wurde. Rein durfte er aber nicht, da es trotz Aufdruck tatsächlich kein Businessclass Ticket wäre, die Frau hinterm Tresen hatte sich das auch nochmal von Air Berlin telefonisch bestätigen lassen?!
Du bist dann aber hoffentlich eingeschritten und hast angeboten ihn mit in die Lounge zu nehmen?!
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
Gerade stand in der Hugo Junkers Lounge jemand mit Air Berlin Business Class Bordkarte vor mir der wohl von der Lufthansa streikbedingt umgebucht wurde.

Ich überlege gerade, ob das clever oder dumm von Airberlin war... Einerseits können sie jetzt relativ viel Geld verdienen, da die Lufthansa die Businessklasse-Tickets bezahlen muss, andererseits werden diese Passagiere anschließend bei der Lufthansa bleiben.
 

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.244
14
DUS
Ich überlege gerade, ob das clever oder dumm von Airberlin war... Einerseits können sie jetzt relativ viel Geld verdienen, da die Lufthansa die Businessklasse-Tickets bezahlen muss, andererseits werden diese Passagiere anschließend bei der Lufthansa bleiben.
Ich denke eher, das durch die IT bei Row 1 und 2 automatisch C auf die Boardkarte kommt .. egal, ob dann wirklich C oder Y im Flieger für den entsprechenden Pax angeboten wird.

Man müsste mal sehen, welche Fare dann im System hinterlegt wird - wenn es so ein Ticket (wie im oben genannten Fall) gibt.
 
  • Like
Reaktionen: qnibert und Snappy

Paet

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
436
0
TXL/MAD/DUS
Ist es nicht eher andersrum dass der Aufdruck durch die Fare Class getriggert wird? So wäre es für mich logischer :)
 

m0s1n0

Erfahrenes Mitglied
21.06.2014
3.721
64
CDG/MUC
So, ich habe auch mal die Erfahrung AB Business Class gemacht.

Zuerst das Positive: Ein Upgrade war auch ohne Papier-Voucher mit der fünfstelligen Nummer und Platinum Karte möglich (y)

Dann das Negative: Man muss sich die Bordkarte am Check-In Schalter abholen, via App / OLCI geht nicht (bei A07 in Tegel besonders schön, wenn man noch ein wenig in der Lounge weilt) (n)

Zum Bodenerlebnis in Berlin muss ich nicht viel sagen, das Pre-Boarding fiel auf Grund einer furchtbaren Sicherheitskontrolle wie immer aus. Die Bins waren, wie erwartet, sehr voll. Kein Schwein interessiert sich für die Business-Aufkleber. Da der Flug aber recht leer war, habe ich noch ein passendes Fleckchen gefunden. Ich sollte dann am Ende auch der einzige Gast im erlesenen Bereich der Reihe 1 sein.

Nun aber zum echten Erlebnis: Sitzabstand? Autsch. Ein alter Alitalia A320 mit 28 Inch in Reihe 1, absolut unzumutbar, zumal man ja die Beine nicht unter den Vordersitz packen kann. Das Kissen ist nett, aber irgendwie nicht so besonders sinnvoll. Smoothie? Leider aus (ich erinnere an die Auslastung von einem (!) Passagier in der Business Class). Dafür gab es aber ein anderes Getränk nach Wahl (eine Flasche und einen Becher, auch eingeschenkt wurde). Der Service war allgemein sehr gut und sehr freundlich. Wurde etwa die ganze Zeit mit Namen angesprochen. Freie Wahl aus der Karte war problemlos möglich, hatte ein Sandwich und eine Cola (Frage vor dem Catering) und noch ein paar Chips (Nachfrage nach dem Catering).

Man ist sehr bemüht und ich finde auch die Idee der freien Wahl aus dem à la carte Menü (zumal es ja auf längeren Flügen auch warme Optionen gibt) sehr gut. Das Problem bleibt aber einfach, dass die Reihe 1 teilweise eher ein Nachteil als ein Vorteil (Stichwort Alitalia Maschinen) ist und die Zusatzleistungen einen Wert von maximal 20 Euro haben.

Mit Voucher gerne wieder (es gab übrigens volle Business Meilen!), ansonsten muss es (zumal bei den Preisen) nicht sein.
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Danke für den Bericht ich hatte letzte Woche Freitag auch einen Voucher auf der Strecke MUC-CGN eingelöst. Dank der Berichte hier bin ich direkt zum Ticketschalter und dort wurde der Voucher innerhalb von fünf Minuten in ein C Ticket gewandelt. Das Ticket wurde in MUC direkt ausgedruckt, zum CI musste ich nicht nochmal. Anders als bei meiner letzten bezahlten C Buchung gab es diesmal auch die Smoothies und es wurden auch beide zum probieren aktiv angeboten. Nach dem Start auch hier die Nachfrage nach Getränk, Wein, Essen und nochmal nach etwas süßen/salzigen als "Dessert". Dazu wurde sich zwischendurch nochmal erkundigt ob alles Ok sei und ich noch was bräuchte.

Allgemein war die Purserin extrem nett und das "Erlebnis" dieses Fluges in der EBC beiweiten besser als der vorherige voll gezahlte. Also kommt es wie immer schon extrem auf die eingesetzte Crew an, gerade wenn man Flüge mit X3 Crews/Maschinen hat. Wenn man sich die Preisdifferenz anschaut werde ich aber gerade Privat in Zukunft weiter Eco buchen und XL reservieren. Das C Produkt ist einfach zu teuer aktuell für das Gebotene.

Noch ein paar Punkte:
- Alleine in Reihe 1
- Eingelöst wurde nicht der Eigene, sondern ein geschenkter Voucher hier aus dem VFT
- Es gab Eco Meilen nach gebuchten Tarif
 
  • Like
Reaktionen: Prez und schlauberger

owffl

Aktives Mitglied
16.08.2016
162
0
VIE
So, ich habe auch mal die Erfahrung AB Business Class gemacht.

Zuerst das Positive: Ein Upgrade war auch ohne Papier-Voucher mit der fünfstelligen Nummer und Platinum Karte möglich (y)

Dann das Negative: Man muss sich die Bordkarte am Check-In Schalter abholen, via App / OLCI geht nicht (bei A07 in Tegel besonders schön, wenn man noch ein wenig in der Lounge weilt) (n)

Zum Bodenerlebnis in Berlin muss ich nicht viel sagen, das Pre-Boarding fiel auf Grund einer furchtbaren Sicherheitskontrolle wie immer aus. Die Bins waren, wie erwartet, sehr voll. Kein Schwein interessiert sich für die Business-Aufkleber. Da der Flug aber recht leer war, habe ich noch ein passendes Fleckchen gefunden. Ich sollte dann am Ende auch der einzige Gast im erlesenen Bereich der Reihe 1 sein.

Nun aber zum echten Erlebnis: Sitzabstand? Autsch. Ein alter Alitalia A320 mit 28 Inch in Reihe 1, absolut unzumutbar, zumal man ja die Beine nicht unter den Vordersitz packen kann. Das Kissen ist nett, aber irgendwie nicht so besonders sinnvoll. Smoothie? Leider aus (ich erinnere an die Auslastung von einem (!) Passagier in der Business Class). Dafür gab es aber ein anderes Getränk nach Wahl (eine Flasche und einen Becher, auch eingeschenkt wurde). Der Service war allgemein sehr gut und sehr freundlich. Wurde etwa die ganze Zeit mit Namen angesprochen. Freie Wahl aus der Karte war problemlos möglich, hatte ein Sandwich und eine Cola (Frage vor dem Catering) und noch ein paar Chips (Nachfrage nach dem Catering).

Man ist sehr bemüht und ich finde auch die Idee der freien Wahl aus dem à la carte Menü (zumal es ja auf längeren Flügen auch warme Optionen gibt) sehr gut. Das Problem bleibt aber einfach, dass die Reihe 1 teilweise eher ein Nachteil als ein Vorteil (Stichwort Alitalia Maschinen) ist und die Zusatzleistungen einen Wert von maximal 20 Euro haben.

Mit Voucher gerne wieder (es gab übrigens volle Business Meilen!), ansonsten muss es (zumal bei den Preisen) nicht sein.

Hat Airberlin alte Alitalia A320? Werden die Sitze nicht umgebaut? (blöd frag)
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.192
456
MUC
Für Entertainment auf der Kurzstrecke bei Alitalia?

Wahrscheinlich musste bei der Anschaffung der Flieger noch ein Mitglied der "Familie" bedacht werden, das im Kreditkartenschlitzgeschäft tätig ist (um mal die gängigen Italien-Klischees zu bedienen).:cool:
 

Airwalk

Erfahrenes Mitglied
18.05.2010
2.244
14
DUS
Der Sitzabstand der alten Alitalia-Maschinen ist zwar nicht so prickelnd - dafür kann man aber in den ersten Reihen den Mittelsitz zum kleinen Tisch umbauen ... dann hat man wenigstens etwas mehr C-Feeling :D
 

schlauberger

Erfahrenes Mitglied
17.02.2013
2.438
207
Ich überlege gerade, am Wochenende die Voucher auf einer tuifly 737-800 und einer belair 319 einzulösen. Derzeit habe ich XL in Reihe 14 bzw. 10. Laut seatguru sind da die Armlehnen unbeweglich, nicht aber in Reihe 1 - erwartet hätte ich es anders herum. Kann mir bitte jemand sagen, ob seatguru Recht hat?
 

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
Zuerst das Positive: Ein Upgrade war auch ohne Papier-Voucher mit der fünfstelligen Nummer und Platinum Karte möglich (y)

Dann das Negative: Man muss sich die Bordkarte am Check-In Schalter abholen, via App / OLCI geht nicht (bei A07 in Tegel besonders schön, wenn man noch ein wenig in der Lounge weilt) (n)

Um mal kurz einzuhaken: Wo hast Du das Upgrade machen lassen?
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.468
1.207
BER / COR
Ich überlege gerade, am Wochenende die Voucher auf einer tuifly 737-800 und einer belair 319 einzulösen. Derzeit habe ich XL in Reihe 14 bzw. 10. Laut seatguru sind da die Armlehnen unbeweglich, nicht aber in Reihe 1 - erwartet hätte ich es anders herum. Kann mir bitte jemand sagen, ob seatguru Recht hat?
In der X3 737 letztes WE waren die Armlehnen unbeweglich, in der 319 von 4T waren diese jedoch beweglich.
 
  • Like
Reaktionen: schlauberger

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.468
1.207
BER / COR
Innerdeutsch wird der Business Flex übrigens günstiger, dafür ist innerdeutsch der Economy Flex nicht mehr buchbar
 
  • Like
Reaktionen: kon

Tecci79

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
1.167
0
BizTravel meinte:
Stark nachgefragt sei die Business Class auf innerdeutschen Flügen sowie auf Flügen zwischen Zürich und Berlin sowie Düsseldorf.

Innerdeutsch wird der Business Flex übrigens günstiger, dafür ist innerdeutsch der Economy Flex nicht mehr buchbar

Das passt jetzt wie zusammen? Weil sie so erfolgreich ist werden zwei Massnahmen benötigt den Verkauf anzukurbeln? :D

Achja, Auslastung der "stark nachgefragten" Strecke ZRH->DUS morgen: 0 von 24 C-Plätze verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: alxms