So, ich habe auch mal die Erfahrung AB Business Class gemacht.
Zuerst das Positive: Ein Upgrade war auch ohne Papier-Voucher mit der fünfstelligen Nummer und Platinum Karte möglich
Dann das Negative: Man muss sich die Bordkarte am Check-In Schalter abholen, via App / OLCI geht nicht (bei A07 in Tegel besonders schön, wenn man noch ein wenig in der Lounge weilt)
Zum Bodenerlebnis in Berlin muss ich nicht viel sagen, das Pre-Boarding fiel auf Grund einer furchtbaren Sicherheitskontrolle wie immer aus. Die Bins waren, wie erwartet, sehr voll. Kein Schwein interessiert sich für die Business-Aufkleber. Da der Flug aber recht leer war, habe ich noch ein passendes Fleckchen gefunden. Ich sollte dann am Ende auch der einzige Gast im erlesenen Bereich der Reihe 1 sein.
Nun aber zum echten Erlebnis: Sitzabstand? Autsch. Ein alter Alitalia A320 mit 28 Inch in Reihe 1, absolut unzumutbar, zumal man ja die Beine nicht unter den Vordersitz packen kann. Das Kissen ist nett, aber irgendwie nicht so besonders sinnvoll. Smoothie? Leider aus (ich erinnere an die Auslastung von einem (!) Passagier in der Business Class). Dafür gab es aber ein anderes Getränk nach Wahl (eine Flasche und einen Becher, auch eingeschenkt wurde). Der Service war allgemein sehr gut und sehr freundlich. Wurde etwa die ganze Zeit mit Namen angesprochen. Freie Wahl aus der Karte war problemlos möglich, hatte ein Sandwich und eine Cola (Frage vor dem Catering) und noch ein paar Chips (Nachfrage nach dem Catering).
Man ist sehr bemüht und ich finde auch die Idee der freien Wahl aus dem à la carte Menü (zumal es ja auf längeren Flügen auch warme Optionen gibt) sehr gut. Das Problem bleibt aber einfach, dass die Reihe 1 teilweise eher ein Nachteil als ein Vorteil (Stichwort Alitalia Maschinen) ist und die Zusatzleistungen einen Wert von maximal 20 Euro haben.
Mit Voucher gerne wieder (es gab übrigens volle Business Meilen!), ansonsten muss es (zumal bei den Preisen) nicht sein.