Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
ANZEIGE
Schön für VC, dass sie das noch fünf Jahre durchhalten können. Dann sollen sie jetzt auch die Eier haben und mal vier Wochen am Stück streiken. Das ist dem geforderten Reputationsverlust der LH zumindest dienlicher.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Nein Du hast mich nicht verstanden. Die Piloten sind Tarifangestellte und den Tarifvertrag kann nur eine Gewerkschaft abschließen.

Ohne Tariffähig kein Tarifvertrag.

Und keine Firma wird für eine solch große Gruppe mit gleichen Tätigkeitsmerkmalen Individualverträge aushandeln.

Ah stimmt. Die Firmen wollen natürlich, dass es Gewerkschaften gibt.
Ganz davon abgesehen, dass deine Argumentation lächerlich ist. Arvato bspw. hat deutlich mehr Beschäftigte mit gleichen Tätigkeitsmerkmalen und keinen Tarifvertrag.

Mir ist natürlich klar, dass man Piloten eher mit Callcenter Agenten, denn mit Managern vergleichen kann - nur dem VC-Typen scheint das nicht klar zu sein.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Hallo, wer hat den KTV ohne Not gekündigt ? -> die Konzernleitung
Wer hat nun die Strategie ausgerufen ein toter KTV ist ein guter KTV -> die Konzernleitung
Wer will einen neuen fairen KTV -> die VC

Wer riskiert, ein ganzes Unternehmen zu zerstören? --> VC:rolleyes:


Wahrscheinlich in der Reihenfolge.


Aber an die Herren VC Kritiker - welche Konditionen sollte VC denn akzeptieren? Ihr schreibt selber das Geld ist nicht das Problem.

Was sollte VC machen um LH zu "retten". Ohne konkrete Vorschläge braucht man das doch gar nicht weiter zu diskutieren. Oder braucht es am Ende gar keine Gewerkschaft, den das Management weiss ja was gut für die Mitarbeiter oder die Kunden ist?
 
  • Like
Reaktionen: feb und DSkywalker

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Und noch mal eine theoretische Frage.

Gesetzt der Fall es ist tatsächlich so, wie beide Seiten voneinander behaupten : Keiner will einen KTV.

Wie lange ist dann der alte KTV in der Nachwirkung ?!? 5 Jahre, 10 Jahre oder ewig ?? :confused:
 
A

Anonym-36803

Guest
Aber an die Herren VC Kritiker - welche Konditionen sollte VC denn akzeptieren? Ihr schreibt selber das Geld ist nicht das Problem.

Ich hab doch schon mehrfach geschrieben, dass ich das Angebot von LH vom September/November für eine gute Basis halte. Vielleicht noch bei der Gehaltserhöhung etwas drauflegen, also z.B. eine Einmalzahlung für die fehlende Gehaltserhöhung bis 2016, und dann eine oder zwei prozentuale Erhöhungen ab 2016 bis 2019 (z.b. x% rückwirkend ab 1.6.16 und y% ab 1.1.18). Gesamtvolumen (also Einmalzahlung + prozentuale Erhöhung) vergleichbar mit dem, das UFO für die FB rausgehandelt hat, also ~9-10%.

Das wäre aus meiner Sicht ein für beide Seiten guter Abschluss. VC hat höhere Gehälter, Neueinstellungen und Wachstum im KTV und eine ÜV für alle, und LH hat die Umstellung bei der betrieblichen Altersversorgung und die ÜV auf 60 herausgezögert.
 
Moderiert:

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Aber an die Herren VC Kritiker - welche Konditionen sollte VC denn akzeptieren? Ihr schreibt selber das Geld ist nicht das Problem.

Die Frage könnte man den VC-Fanboys auch stellen.

Wie kriegt man VC in eine Schlichtung, ohne über Unternehmensentscheidungen diskutieren zu müssen, die VC schlicht nichts angehen?
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Die Frage könnte man den VC-Fanboys auch stellen. Wie kriegt man VC in eine Schlichtung, ohne über Unternehmensentscheidungen diskutieren zu müssen, die VC schlicht nichts angehen?

Das ist ja angestrebt.

Die VC will ja nur über Gehalt verhandeln.

Alles was notwendig ist, ist ein Angebot das keine Kompensation irgendwo anders erfordert, also die Zahl Null oder ein minus beinhaltet.
Echte 4,4% wären ja schon genug gewesen für die VC um in die Schlichtung einzusteigen. Gefühlt wahrscheinlich noch weniger.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: feb und LH88

Jannyish

Reguläres Mitglied
14.11.2016
56
0
Vereinigung Cockpit: "Das halten wir zur Not noch fünf Jahre durch" |*ZEIT ONLINE



Aha, jetzt kommt ja mal etwas ans Licht was die Konzernleitung bis jetzt sorgsam unter der Decke gehalten wird...
Wenn das stimmen sollte dann kann man die VCler für ihre Hartnäckigkeit nur loben!

Auch, wenn ich es mal komplett außen vor lasse, dass ich evtl persönlich betroffen sein werde von dem Streik: Er klingt, wie ein bockiges Kind. Welcher Pressesprecher hat ihm erlaubt, das zu sagen? Seinen Standpunkt vertreten ist ja schön und gut, aber diese Ausdrucksweise erinnert mich eher an ein bockiges Kind auf Hungerstreik: "Ich esse so lange nichts, bis ich das kriege, was ich will! Auch wenn es noch 5 Jahre dauert! Irgendwann müssen Mama und Papa ja nachgeben, weil sie ja nämlich Ärger mit dem Jugendamt bekommen, wenn ich nichts esse!"

Unglaublich....
 
  • Like
Reaktionen: MANAL
A

Anonym-36803

Guest
Das ist ja angestrebt.

Die VC will ja nur über Gehalt verhandeln.

Alles was notwendig ist, ist ein Angebot das keine Kompensation irgendwo anders erfordert, also die Zahl Null oder ein minus beinhaltet.
Echte 4,4% wären ja schon genug gewesen für die VC um in die Schlichtung einzusteigen. Gefühlt wahrscheinlich noch weniger.

Flyglobal

Wenn man das macht, wie soll man sich dann noch bei ÜV und bAV einigen können?
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Ah stimmt. Die Firmen wollen natürlich, dass es Gewerkschaften gibt.

Die Firmen wollen ein Tarifwerk ja. Das spart nämlich jede Menge Arbeit und Diskussionen.

@Arvatao: Die alten Angestellten haben sehr wohl einen TV.

Tarifbindung ist zum Glück die Regel in Deutschland.

"In der Gesamtwirtschaft beträgt die Tarifbindung der ArbeitnehmerInnen 55%,"

"Große Unterschiede auch in Abhängigkeit vom Einkommen: Die geringste Tarifbindung weisen die Beschäftigten in den beiden untersten Einkommensquintilen auf mit 36-38%, die höchste in den beiden obersten Quintilen mit knapp 70%."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bilbo und feb

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Die Firmen wollen ein Tarifwerk ja. Das spart nämlich jede Menge Arbeit und Diskussionen.

Das solltest Du unbedingt all den Firmen erzählen, die tatsächlich jede Menge Mitarbeiter beschäftigen, welche man - mangels Qualifikation und Bildung - quasi über Nacht ersetzen kann. Komischerweise sträuben die sich mehrheitlich gegen Tarifverträge. Und übrigens: Auch die LH hätte am liebsten keinen.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Das ist ja angestrebt.

Die VC will ja nur über Gehalt verhandeln.

Alles was notwendig ist, ist ein Angebot das keine Kompensation irgendwo anders erfordert, also die Zahl Null oder ein minus beinhaltet.
Echte 4,4% wären ja schon genug gewesen für die VC um in die Schlichtung einzusteigen. Gefühlt wahrscheinlich noch weniger.

Flyglobal

Warum sollte man das aus LH Sicht schlichten? Es geht dem Konzern um ÜV und BAV. Das ist die eigentliche Krux, warum man den KTV "ohne Not" ( :LOL: ) gekündigt hat. Zudem will/muss man bei den Kosten für den Nachwuchs runter.

Hätte sich die VC darauf eingelassen, hätte man heute die Wingdings nicht in der Form.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Wenn man das macht, wie soll man sich dann noch bei ÜV und bAV einigen können?

Ja es ist die Frage wie es weitergehen soll.
Im Sommer/ September ist ja die Chance für die Gesamtlösung vertan worden. Wie weit man da wirklich noch entfernt war , und wieweit das wirklich Einzelne waren denen was nicht passte, das wissen wir ja nicht.

Aber es gab ein Konzept, das beide Tarif-Komission Partner mal ihren Führern vorschlagen wollten, wie du ja selbst schreibst.

Also als Gesamtlösung könnte man allenfalls dieses wieder aus der Schublade holen und so unterschreiben.
Das würde vielleicht nicht alle LH Zielparameter (auch nach den Vorstands Egomanen) beinhalten, wäre aber ein Weg der durchaus Entlasten könnte und erst mal Frieden schaffen würde.

Sonst sehe ich leider nichts mehr.
Allerhöchstens, dass wirklich nur das Thema Gehalt abgekoppelt ist und der Rest zusammenbleibt.

Ich habe aber das Gefühl dass mehr persönliche Befindlichkeiten und persönliche Tabus im Wege stehen, als die Sache und das Geld und die Einsparung selber.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: LH88 und Anonym-36803

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Das solltest Du unbedingt all den Firmen erzählen, die tatsächlich jede Menge Mitarbeiter beschäftigen, welche man - mangels Qualifikation und Bildung - quasi über Nacht ersetzen kann. Komischerweise sträuben die sich mehrheitlich gegen Tarifverträge. Und übrigens: Auch die LH hätte am liebsten keinen.

Siehe die Zitate in meinem Post - tarifgebundene AN verdienen besser, kein Wunder, dass Arvato und Co. das nicht wollen. Bei Fachkräften sieht es aber eben anders aus - es macht einfach die Verträge und die Gehaltsstruktur einfacher.

Ich wüsste auch nicht, dass Arvato Individualverträge mit den Packern macht.

In tarifgebundenen Unternehmen beziehen sich selbst die AT-Verträge oft auf den TV und regeln nur die Abweichungen bezüglich Gehalt, Arbeitszeit, u.s.w. - der große rahmen bleibt aber.

Nur bei "Leitenden" gibt es dann wirklich individuelle Verträge.
 
  • Like
Reaktionen: brummi
F

feb

Guest
Du hast mich falsch verstanden. Mir ging es eher darum, warum diese überaus intelligenten und unersetzbaren Piloten überhaupt gewerkschaftlich organisiert sind. Alleine ist wohl keiner davon in der Lage, seine überlegene Intelligenz in Vertrags- und Gehaltsverhandlungen einzubringen. Wie bereits gesagt, Gewerkschaften hatten den Sinn die benachteiligten und jederzeit ersetzbaren Arbeiter zu stärken.
Nein Du hast mich nicht verstanden. Die Piloten sind Tarifangestellte und den Tarifvertrag kann nur eine Gewerkschaft abschließen. Ohne Tariffähig kein Tarifvertrag. Und keine Firma wird für eine solch große Gruppe mit gleichen Tätigkeitsmerkmalen Individualverträge aushandeln.

@ daukind: Eine fast schon lustige Interpretation. Drehen wir den Spieß einmal um: Warum organisieren sich viele Arbeitgeber in Arbeitgeberverbänden (zB: Lufthansa-Gesellschaften gründen Arbeitgeberverband - airliners.de) ? Ist von den so vertretenen Arbeitgebern - ich darf dich hier spiegelbildlich hineinzitieren - wohl keiner davon in der Lage, seine überlegene Intelligenz in Vertrags- und Gehaltsverhandlungen einzubringen?. Und dürfen sich - wiederum spiegelbildlich - nur benachteiligte und jederzeit ersetzbare Arbeitgeber organisieren?

@ Peter42: Richtig! ... mit einer kleinen Ergänzung: Auch einzelne Arbeitgeber können im Rahmen eines Firmentarifvertrages als Tarifvertragspartei auftreten.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ja es ist die Frage wie es weitergehen soll.
Im Sommer/ September ist ja die Chance für die Gesamtlösung vertan worden. Wie weit man da wirklich noch entfernt war , und wieweit das wirklich Einzelne waren denen was nicht passte, das wissen wir ja nicht.

Aber es gab ein Konzept, das beide Tarif-Komission Partner mal ihren Führern vorschlagen wollten, wie du ja selbst schreibst.

Also als Gesamtlösung könnte man allenfalls dieses wieder aus der Schublade holen und so unterschreiben.
Das würde vielleicht nicht alle LH Zielparameter (auch nach den Vorstands Egomanen) beinhalten, wäre aber ein Weg der durchaus Entlasten könnte und erst mal Frieden schaffen würde.

...

Das Problem ist, dass sich die Welt weiter gedreht hat. Inzwischen gibt es immer mehr Wingdings Struktur und die VC streikt sich weiter ins Abseits
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

Jannyish

Reguläres Mitglied
14.11.2016
56
0
Laut Focus demonstrieren 400 Piloten und 400 Mitarbeiter gegen die Piloten.

Außerdem: Von wegen anonyme Betriebsräte, der Focus hat sehr wohl einen Namen :D
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Das Problem ist, dass sich die Welt weiter gedreht hat. Inzwischen gibt es immer mehr Wingdings Struktur und die VC streikt sich weiter ins Abseits

Sooo viel weiter hat sich die Welt in den paar Wochen nicht gedreht. Unabhängig davon glaube ich das sich her das Management (bzw. einzelne Mitglieder davon) in Abseits manövrieren - warten wir mal ab wer da alles neue Herrausforderungen findet wenn der Tarifstreit mal beigelegt ist.