Diskussionen zu den LH-Pilotenstreiks

ANZEIGE

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
ANZEIGE
Haha. Wahnsinn. Was für ein Affe. Und weil er (und seine Kollegen) ja sooooo intelligent und gebildet sind, benötigen sie eine Gewerkschaft (welche ursprünglich dazu gedacht waren, den eher ungebildeten und benachteiligten Arbeiter zu unterstützen) um ihre Gehälter zu verhandeln. Die Manager, auf die er offensichtlich so neidisch ist, schaffen das in Eigenregie.

Nein. da es um einen TV geht und der kann nur von einer Gewerkschaft ausgehandelt werden:

"Tarifvertrag

Ein Tarifvertrag ist ein schriftlicher Vertrag zwischen einem Arbeitgeberverband oder Arbeitgebern und einer Gewerkschaft zur Regelung von Rechten und Pflichten zwischen den Vertragsparteien. Dazu gehören u.a. auch Regelungen hinsichtlich Inhalt, Abschluss und Beendigung von Arbeitsverhältnissen sowie betriebliche und betriebsverfassungsrechtliche Fragen.

Gesetzliche Regelungen finden sich im Tarifvertragsgesetz (TVG)."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Genau genommen irgendeiner. Es besteht für die Piloten keinerlei Zwang, sich von VC vertreten zu lassen.

Nein, aber da gilt dann die Koalitionsfreiheit.

Bezog sich auf den Post von Daukind, warum eine Gewerkschaft involviert ist - weil es bei einem TV eben nicht anders geht.

Wir reden ja nicht über Individualverträge.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Bezog sich auf den Post von Daukind, warum eine Gewerkschaft involviert ist - weil es bei einem TV eben nicht anders geht.

Du hast mich falsch verstanden. Mir ging es eher darum, warum diese überaus intelligenten und unersetzbaren Piloten überhaupt gewerkschaftlich organisiert sind. Alleine ist wohl keiner davon in der Lage, seine überlegene Intelligenz in Vertrags- und Gehaltsverhandlungen einzubringen.

Wie bereits gesagt, Gewerkschaften hatten den Sinn die benachteiligten und jederzeit ersetzbaren Arbeiter zu stärken.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Genau genommen irgendeiner. Es besteht für die Piloten keinerlei Zwang, sich von VC vertreten zu lassen.

Ja da besteht kein Zwang, da hast du recht.
Und viele Flieger fliegen ja auch. Würde die VC nur so klein sein, dass 1 oder zwei Flieger ausfallen, dann würde der streik ins Leere laufen.

Gegenfrage: Siehst du eine Gewerkschaft, die die Piloten mehrheitlich besser vertritt als die die VC und in der Lage wäre statt ihrer Tarifverträge abzuschließen? Mir ist nichts bekannt.

Flyglobal
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Zum Thema die Lufthansa Granden hätten fertig ausgehandelte Abkommen mit ihrem Veto gekippt: gibt es da eigentlich eine neutrale Quelle und Details? Die Definition von "fertig ausgehandelt" mag ja je nach Konfliktpartei unterschiedlich sein.

Im Metall-TV sind die automatischen Stufensteigerungen afaik nicht mehr drin, sondern es wird nach der Tätigkeit eingestuft. Im TVÖD fängst du mit Berufserfahrung allgemein in Stufe 3 an - nach 3 Jahren geht's in 4, dann nach 4 Jahren in 5 und nach weiteren 5 Jahren landet man in Endstufe 6.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Nun will auch noch die EU "mitsprechen"...

Lufthansa verliert durch Pilotenstreik täglich 15 Mio. Euro

Unterdessen hat die EU-Kommission die Lufthansa zu einer raschen Einigung aufgerufen und vor negativen Folgen für die europäische Wirtschaft gewarnt. „Das Recht zu streiken ist ein Grundrecht der Arbeitnehmer in der Europäischen Union. Daran gibt es keinen Zweifel“, sagte EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc der Zeitung „Die Welt“. Sie appellierte aber zugleich an alle Beteiligten, sich dabei „konstruktiv zu verhalten“ und einen Lösungsweg zu finden. Bulc warnte vor hohen Kosten für die Wirtschaft. „Die Akteure im Luftfahrtsektor sind so eng miteinander verwoben, dass das Verhalten einzelner nationaler Interessengruppen erhebliche Kosten für alle Beteiligten in Europa verursachen kann“, sagte die Verkehrskommissarin. „Das kann so nicht weiter gehen, wir müssen da gemeinsam an einer Lösung arbeiten.“

Ich sage dazu nur Hääää :confused:
Die Akteure im Luftfahrtsektor sind so eng miteinander verwoben <-> Mit wem ist die LH verwoben ??? Doch nicht mit der AF oder KLM :eek:

Ich verstehe das nicht. Kann das jemand mal bitte eindeutschen? :D
 
A

Anonym-36803

Guest
Jetzt wollen sie evtl. auch Germanwings da mit rein ziehen? (Soweit aber nur ein Gerücht)

Nach Lufthansa nimmt auch Germanwings Kurs auf Streiks « DiePresse.com

Können die das überhaupt? Ich hatte das bis jetzt immer so verstanden, dass VC ausschließlich die Mutterkonzern-Piloten vertritt.... /verwirrt

Nö, der KTV gilt auch bei 4U, und deswegen ist da dann auch VC zuständig. Bei einigen der vorangegangenen 13 Streiks wurde auch schon Germanwings betreikt.

Edit: Hier findest Du eine Übersicht: http://www.airliners.de/pilotenstreik-lufthansa-chronologie/35189

z.B.
29.8.14: Germanwings
16.10.14: Germangwings
12.-13.2.15: Germanwings
 
  • Like
Reaktionen: Jannyish

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Du hast mich falsch verstanden. Mir ging es eher darum, warum diese überaus intelligenten und unersetzbaren Piloten überhaupt gewerkschaftlich organisiert sind. Alleine ist wohl keiner davon in der Lage, seine überlegene Intelligenz in Vertrags- und Gehaltsverhandlungen einzubringen.

Nein Du hast mich nicht verstanden. Die Piloten sind Tarifangestellte und den Tarifvertrag kann nur eine Gewerkschaft abschließen.

Ohne Tariffähig kein Tarifvertrag.

Und keine Firma wird für eine solch große Gruppe mit gleichen Tätigkeitsmerkmalen Individualverträge aushandeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: feb

Jannyish

Reguläres Mitglied
14.11.2016
56
0
Nö, der KTV gilt auch bei 4U, und deswegen ist da dann auch VC zuständig. Bei einigen der vorangegangenen 13 Streiks wurde auch schon Germanwings betreikt.

Edit: Hier findest Du eine Übersicht: Chronologie - Pilotenstreik Nr. 14 bei der Lufthansa - airliners.de

z.B.
29.8.14: Germanwings
16.10.14: Germangwings
12.-13.2.15: Germanwings



Oooh Danke! Man lernt ja nie aus. So wie es aussieht waren LH und GW Streiks aber immer getrennt. In dem Fall hätte ich persönlich wenigstens Glück, weil meine Flüge nur LH sind.
 
A

Anonym-36803

Guest
Und keine Firma wird für eine solch große Gruppe mit gleichen Tätigkeitsmerkmalen Individualverträge aushandeln.
Keine Individualverträge, aber die Picker bei Amazon haben keine Tarifverträge. Deswegen streikt ver.di ja schon jahrelang äußerst erfolglos.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.329
1.192
Keine Individualverträge, aber die Picker bei Amazon haben keine Tarifverträge. Deswegen streikt ver.di ja schon jahrelang äußerst erfolglos.

Amazon orientiert sich am Logistik-TV. Ansonsten geht es ja nicht um einen nicht exitierenden TV, sondern um einen bestehenden, der weiterentwickelt werden soll.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.162
14.081
Trans Balkan Express
Nun will auch noch die EU "mitsprechen"...

Lufthansa verliert durch Pilotenstreik täglich 15 Mio. Euro



Ich sage dazu nur Hääää :confused:
Die Akteure im Luftfahrtsektor sind so eng miteinander verwoben <-> Mit wem ist die LH verwoben ??? Doch nicht mit der AF oder KLM :eek:

Ich verstehe das nicht. Kann das jemand mal bitte eindeutschen? :D

Leider kann ich beim Eindeutschen nicht behilflich sein. Ich verstehe es als Warnung (an den falschen Adressaten). Über mögliche europarechtliche Konsequenzen habe ich ja bereits unter #3602, #3626 und #3640 orakelt.
 

rat

Aktives Mitglied
10.01.2016
226
0
Nein, aber da gilt dann die Koalitionsfreiheit.

Bezog sich auf den Post von Daukind, warum eine Gewerkschaft involviert ist - weil es bei einem TV eben nicht anders geht.

Wir reden ja nicht über Individualverträge.
Klar.

J
Gegenfrage: Siehst du eine Gewerkschaft, die die Piloten mehrheitlich besser vertritt als die die VC und in der Lage wäre statt ihrer Tarifverträge abzuschließen? Mir ist nichts bekannt.
Wenn es um Maximierung geht - nein. Wenn es um die berechtigten Interessen der Beschäftigten von LH geht - praktisch jede dahergelaufene. VC, GDL etc. sind Maximierervereine, die den Arbeitnehmerrechten in DE langfristig schaden.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Klar.


Wenn es um Maximierung geht - nein. Wenn es um die berechtigten Interessen der Beschäftigten von LH geht - praktisch jede dahergelaufene. VC, GDL etc. sind Maximierervereine, die den Arbeitnehmerrechten in DE langfristig schaden.

Es ist aber nun mal Status, dass die Spezial Gewerkschaften real in der Welt sind. Das hilft bei dem gegenwärtigen Konflikt nichts.
Was wäre dein konstruktiver Vorschlag das zu lösen?

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: peter42

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Vereinigung Cockpit: "Das halten wir zur Not noch fünf Jahre durch" |*ZEIT ONLINE

Von Sturm war bis 2006 Chef von Cockpit und gab erst im vergangenen Jahr sein Amt als Leiter der Tarifkommission der Piloten bei der Lufthansa ab. Mit der ZEIT sprach der 56-Jährige in seiner Rolle als Flugkapitän, nicht als Gewerkschaftsfunktionär.

"Unser Vertrauen in die Unternehmensspitze ist unter dem Nullpunkt", sagte von Sturm. "Es ist offensichtlich das Ziel des Lufthansa-Managements, dass keine Tarifverträge mehr existieren." Das Management um Konzernchef Carsten Spohr wolle, "dass wir in Konkurrenz stehen zu den weniger geschützten Piloten der Eurowings. Es will einen Wettlauf nach unten." Angst um den Arbeitsplatz solle die Beschäftigten motivieren, "wie die Hamster im Laufrad zu treten", sagte der langjährige Boeing-747-Kapitän.

Aha, jetzt kommt ja mal etwas ans Licht was die Konzernleitung bis jetzt sorgsam unter der Decke gehalten wird...
Wenn das stimmen sollte dann kann man die VCler für ihre Hartnäckigkeit nur loben!
 
  • Like
Reaktionen: negros

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Vereinigung Cockpit: "Das halten wir zur Not noch fünf Jahre durch" |*ZEIT ONLINE



Aha, jetzt kommt ja mal etwas ans Licht was die Konzernleitung bis jetzt sorgsam unter der Decke gehalten wird...
Wenn das stimmen sollte dann kann man die VCler für ihre Hartnäckigkeit nur loben!

Natürlich stimmt das - den HEUTIGEN KTV will die LH nicht mehr. Da man mit VC zu keiner Einigung kam, versucht man es jetzt mit den Wingdings. LH kann eben nicht streiken oder die Piloten einfach entlassen. "Hamster im Laufrad" - mir kommen die Tränen :p
 

fivetonine

Reguläres Mitglied
25.10.2013
90
0
ZRH / FRA
Vereinigung Cockpit: "Das halten wir zur Not noch fünf Jahre durch" |*ZEIT ONLINE



Aha, jetzt kommt ja mal etwas ans Licht was die Konzernleitung bis jetzt sorgsam unter der Decke gehalten wird...
Wenn das stimmen sollte dann kann man die VCler für ihre Hartnäckigkeit nur loben!

Ganz toll...VC loben???
"Wenn wir aber mit den Streiks die Reputation der Airline so nachhaltig beschädigen, dass sie in wirtschaftliche Turbulenzen kommt, wird das Management auf uns zukommen müssen."
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Ganz toll...VC loben???
"Wenn wir aber mit den Streiks die Reputation der Airline so nachhaltig beschädigen, dass sie in wirtschaftliche Turbulenzen kommt, wird das Management auf uns zukommen müssen."

Hallo, wer hat den KTV ohne Not gekündigt ? -> die Konzernleitung
Wer hat nun die Strategie ausgerufen ein toter KTV ist ein guter KTV -> die Konzernleitung
Wer will einen neuen fairen KTV -> die VC
 
  • Like
Reaktionen: negros

PBN

Erfahrenes Mitglied
12.09.2016
609
1
GRZ
ja "auf sie zukommen" dann wohl aber mit betriebsbedingten Kündigungen ...

Arbeitnehmer-Rechte sind was wertvolles und hart erkämpftes, aber die derart angehoben zu missbrauchen, schadet in meinen Augen allen Arbeitnehmern ...
so nach dem Motto: "lieber mach ich meinen Arbeitgeber kaputt, als auch nur etwas nachzugeben"